Doepfer MBP25 Electronic with 2 Pedal

17 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

15 Rezensionen

Doepfer MBP25 Electronic with 2 Pedal
249 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
T
Es ist was es ist...
Thomas752 28.12.2018
Ich wollte gerne die Möglichkeit haben, zur Gitarre Bassnoten zu spielen.
Controller wie Softstep etc. haben mich nicht wirklich überzeugt, die meisten fertigen Basspedale haben nur eine Oktave oder sind - trotz teils archaischem Alter der Modelle - übertrieben teuer dafür was sie tun.
Also habe ich diesen Bausatz bestellt.

Das Material der Pedale ist sehr einfaches Tiefzieh-Plastik und vor allem die langen braunen Pedale wirken ziemlich hässlich. Man kann das ganze aber gut zerlegen und ich habe mich schließlich entschlossen, sie weiß zu lackieren.
Ursprünglich hatte ich überlegt, sie durch massives Holz zu ersetzen - die recht einfache Konstruktion der Mechanik hätte das erlaubt - aber es war mir dann doch zu aufwendig.
Die schwarzen Pedale gehen optisch in Ordnung für mich.

Was wirklich blöde gelöst ist, ist die hintere Platine. Sie steht unnötig hoch über das Pedal hinaus und erfordert dadurch ein recht hohes Gehäuse. Sie ist darüberhinaus sehr labil und ich hatte beim Einbau immer Sorge, sie würde brechen. Es ging alles gut, aber das ist definitiv der schwächste Punkt - es wirkt, als ob das Pedal für ein bestimmtes Gehäuse entwickelt worden wäre, wo dies kein Problem ist, man könnte das ganze genausogut deutlich kompakter gestalten.

Was man sich überlegen sollte ist, dass die beiden Pedale nebeneinander sehr breit sind. Auch war mir mit der Anleitung zum absägen und entfernen eines Pedals in der Mitte nicht so wohl.
Ich hatte dann die Idee, die beiden Pedale übereinander anzubringen, in einem abgetreppten Gehäuse, die obere Lage ca. 14cm nach hinten versetzt. Ich habe viel probiert da ich unsicher war ob sich das spielen lässt, es stellte sich aber heraus, das diese Position sehr gut funktioniert und der Platzgewinn und die kurzen Wege für den Fuß entschädigen für die sehr aufwendige Konstruktion - und ich musste nichts absägen.

Döpfer entwickelt die Elektronik nicht mehr weiter, daher war meine Anfrage, ob man das Expression Pedal auch mit etwas anderem als CC7/Volume belegen könnte leider nicht von Erfolg gekrönt.
Letztlich habe ich die Elektronik innen ins Gehäuse gepackt, da ich sie wohl nie verwenden werde.

Stattdessen habe ich mir ein Controller Script für Bitwig Studio geschrieben, dass mir erlaubt die Pedale frei zu transponieren und dem Expression-Pedal einen beliebigen Controller zuzuweisen - und falls ich sonstige Ideen damit habe werde ich diese in Software realisieren.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Custom built Organ
Martin GX4 26.09.2021
I had a dream to build my own organ. I found Thomann Store online and bought all the parts I need to accomplish this dream from Thomann. The Doepfer pedals are amazing and exactly what I needed. There is no need to purchase a outrages pedalboard as this set of pedals do the job 100%. Thanks ever so much Thomann for all your assistance
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Recht ordentlich und zudem eine wirklich günstige Pedal-Lösung
Michael641 23.11.2018
Ist zwar etwas Arbeit, wenn man eine Oktave verkürzen und die Bodenplatte mit Gehäuse selbst bauen muss.
Habe übrigens nicht die untere Oktave gekürzt, sondern bei der Oberen das tiefe C entfernt.
Funktioniert schon, ist aber noch nicht fertig.
Lediglich die Plastik-Pedale machen einen eher billigen Eindruck. Mal sehen wie es in der Praxis funktioniert.
Freue mich schon, wenn das ?Projekt? abgeschlossen und mit Füßen "getreten" werden kann.
Pflicht ist aus meiner Sicht auch der Kauf der dazugehörigen Doepfer MBP25 Frontplatte Art. 422905.
Sonst hat man die Probleme von Michael456, 23.10.2017 - siehe oben.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Doepfer MBP25 Electronic with 2 Pedal