Duesenberg Les Trem II Gold TM85G

106 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

17 Rezensionen

Duesenberg Les Trem II Gold TM85G
139 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
T
Super!
Talman-Guy 01.12.2017
Ich habe ja gehofft, dass es gut ist, aber meine Erwartungen wurden noch übertroffen.
Zunächst eine simple, aber eindeutige und korrekte Anleitung. Sofern die Maße an der Gitarre vorher abgemessen wurden, passt auch alles genau rein.
Die Verarbeitung ist sehr gut, allerdings muss ich anmerken, dass man tatsächlich, wie auch in der Anleitung erwähnt, einen passenden Schraubendreher verwenden sollte, sonst nutzen sich die Schrauben schnell ab.
Die Stimmung hält das Les Trem einwandfrei. Besser als mit Brücke! Und das ist für mich ein sehr entscheidender Punkt!
Das einzige was mich wirklich nervt, ist das es ein leises "quitschen" gibt, wenn man das Trem benutzt... da muss man evtl. noch einmal nachölen. Und die Madenschrauben müssen wirklich fest gezogen werden, sonst lockert sich der Arm. Aber das sind Kleinigkeiten...

Pro:
+ Stimmstabilität
+ Maße stimmen
+ leicht anzubringen (sofern Maße vorher gemessen wurden)
+ gute Verarbeitung
+ sieht echt schick aus an einer Paula

Con:
- Madenschrauben lockern sich hin und wieder
- leises "quitschen" bei Bewegung des Arms
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DH
Schönes Vibrato, wenn es passt
Der Hochstädter 10.04.2019
Ich habe das Duesenberg Les Trem für meine Gibson Les Paul Studio bestellt, passend zur verbauten Gold Hardware. Gleichzeitig habe ich von Goldö eine Roller Bridge bestellt, da mir empfohlen wurde diese gleich zum Les Trem mit einzubauen, da ich mit der Standard Bridge der Les Paul keine Freude in Kombination mit dem Les Trem hätte. Deshalb kann ich leider nicht beurteilen wie das Les Trem mit einer Standard Bridge klingt. Mit Roller Bridge bin ich allerdings komplett begeistert von dem Sound. Die Stimmstabilität hat nicht gelitten (allerdings habe ich auch noch den String Butler verbaut) und der Klang wurde (zumindest kam es mir so vor) sogar etwas "glockiger", was ich als sehr angenehm empfand. Im Gibson Koffer ist das nun höhere Tailpiece noch kein Problem gewesen, wie von mir anfangs befürchtet. Der Koffer lässt sich zwar etwas schwieriger aber trotzdem noch Gewaltlos schließen. Das Vibrato fühlt sich auch hochwertig an (sehr direkt und relativ schwer, was ich mag). Die einzigen Probleme hatte ich beim Einbau. Das Vibrato ist wohl nicht unbedingt für die Gibson Les Paul Studio Reihe gemacht. Es ging zwar zu verbauen, war aber nicht Problemlos. Hier muss man etwas Fingerspitzengefühl beweisen. Plus, man muss das Vibrato jedes mal mit einem passenden Sechskant fest- bzw abschrauben. Dauert nicht lange aber man sollte immer einen Sechskant im Case haben, sonst steht man dumm da...
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Günstige Bigsby-Alternative
jagstang94 23.01.2020
Ich habe das Les Trem auf meiner Epiphone Explorer Artisan montiert weil ich zumindest eine Gitarre mit Tremolosystem haben wollte. Gerade auf einer Explorer sieht das Les Trem besser aus als ein Bigsby und ist preislich kaum vergleichbar. Ein Bisgby + Vibramate würde ungefähr 3 mal soviel kosten.

Die Montage sollte an sich innerhalb kürzester Zeit erledigt sein, bei mir war das grundsätzlich so, bis ich den Tremoloarm in seine Aufnahme stecken wollte - die Aufnahme war minimal zu klein und der Arm lies sich nur 1-2mm in die Aufnahme stecken.
Der (flotte) Duesenberg-Support empfahl mir die Aufnahme mit einer Feile zu entgraten und, falls das nicht funktioniert mich nocheinmal zu melden. Nach ungefahr 20 Minuten feilen und probieren passte der Arm dann endlich.
Sollte so nicht sein, deswegen nur vier Sterne, war aber auch keine Tragödie.

Die Stimmstabilität ist ungefähr so, wie ich es mir von einem bigsbyähnlichem System erwarten würde. Leichte Schimmer gehen problemlos, wenn man etwas heftiger zur Sache geht sollte man die Stimmung schon nach jedem Song überprüfen. Mehr habe ich aber auch nicht erwartet - ist ja kein Floyd Rose.
Eventuell könnte eine Rollerbridge oder Graph Tech String Savers die Stimmstabilität noch etwas erhöhen.

Alles in allem ein solides Tremolosystem das wahnsinnig einfach zu montieren ist und preislich viel günstiger als alle Alternativen ist.
Wie gesagt, das Problem mit der Bohrung für den Arm war nicht notwendig, war aber auch nicht weiter tragisch.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
KKKKK 11.06.2022
Funktioniert an sich hervorragend, hat aber nach ein paar Jahren angefangen zu quietschen. Vermutlich müsste man irgend ein Teil schmieren. Antwort vom Hersteller auf Nachfrage war nicht hilfreich.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
TREMOLO
Manfred aus J. 06.02.2022
Hab das Teil nun schon eine Weile und es funktioniert gut. Top verarbeitet.
leider kann es mit einem Strat Tremolo nicht mithalten. Das ist eine andere Liga. Da ich ein "Hebelreisser" bin, verstimmt sich die Gitarre recht schnell.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
So wie ich es mir vorgestellt hatte!
ToniR 31.10.2016
Die Montage ist denkbar einfach:
1. Stop-Tailpiece rausschrauben
2. mitgelieferte Schrauben testen (metrisch oder Zoll)
3. neues Tailpiece (=Vibrato) rein
4. Arm festschrauben
5. Saiten drauf

Das war's! Das hab sogar ich problemlos hinbekommen ;-).
Die Optik ist super! Der Vintage-Style in Gold (Messing) schmeichelt meiner Epiphone LP Ultra II in Cherry Sunburst wirklich sehr.
In Anwendung macht das System genau das was ich erwartet habe: Vibrato bei Bedarf, und Bendings um 2 Halbtöne. Keine Dive-Bombs, keine Vergewaltigungen des Hebels. Es ist eben kein Floyd Rose, aber das muss es ja auch nicht. Die Stimmstabilität ist auf jeden Fall in Ordnung. Nicht alle Saiten benden gleichmäßig, damit kann ich aber gut leben. Ein Rollensteg sollte hier abhelfen. Was mir Sorge bereitet ist, dass die Saiten den Steg mitnehmen, anstatt an ihm zu gleiten. Das ist für die Schrauben auf Dauer bestimmt nicht gut. Über kurz oder lang ist wohl ein Rollensteg fällig.

Den Stern Abzug gibt's für die Höhe des Vibratosystems: Nur geraaaade so passt die Gitarre noch in den (Thomann-) Koffer! So, dass ich Gitarre und Koffer schon ächzen höre. Ganz wohl ist mir dabei auch nicht, aber so oft passiert das auch wieder nicht, dass die Gitarre längere Zeit in den Koffer muss.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Hübsch, aber...
Ixthorn 02.06.2014
Das System sieht gut aus, wirkt aber irgendwie deutlich weniger "Rock´n Roll" als ein Bigsby. Dafür ist es eigentlich leichter zu montieren. Bei meinem war jedoch die Bohrung für die Halteschrauben nicht sauber gesetzt. Da musste ich nochmal mit der Feile bei. Mir persönlich gefällt die erste Fassung dieses Trem-Systems besser (welches sich auf meiner ES-335 befindet). Das LesTrem II habe ich auf meine R58 LP geschraubt, und dort wird es auch bleiben.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Duesenberg Les Trem II Gold TM85G