Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich bin ein Fan der Dunlop Straploks - einfach deshalb, weil sie optisch nicht so furchtbar aufdringlich sind wie die Schaller Locks. Diese Dual-Versionen haben zusätzlich den Vorteil, dass sie auch mit ganz normalen Gurten (ohne das Dunlop Gegenstück) verwendet werden können. Und rein optisch passen sie hervorragend an meine road-worn Telecaster, und schauen den originalen Gurtpiuns zum indest recht ähnlich.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Teuer aber gut!
Thomas110 25.05.2020
Qualitativ top, Handhabung einfach und optisch ansprechend.
Aus meiner Sicht die besten Straplocks.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Ma
Schaller oder Dunlop?
Manfred aus L. 08.04.2025
„Relic“ strap locks für die CS-Les Paul = perfekt. Optik und Haptik 1a.
Trägt nicht so stark auf wie die Schaller locks. Somit etwas dezenter.
Für sehr dicke Gurte nicht geeignet - in diesem Fall dann lieber zu Schaller greifen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
mS
top
manuba S 04.10.2022
Habe vor einigen Jahren alle meine Bässe auf das Dunlop Straplok System umgestellt. Schnappt immer sicher ein und ist platzsparender als Lösungen anderer Hersteller.