EMG SL-20 Steve Lukather Pickup-Set

201 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

102 Rezensionen

EMG SL20 Steve Lukather
220 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
a
Genial
aschojas 11.02.2015
Ich wollte meine Fender Startocaster HSS etwas aufmotzen. Sie ist made in Mexico, in meinem Fall very well made, aber der Sound war noch nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte, auch mal aktive Tonabnehmer auszuprobieren, aber bislang vor den nötigen Lötarbeiten zurückgeschreckt war, war ich um so interessierter als ich dieses Produkt sah.
Die Verarbeitung ist top. Der Einbau war in der Tat kinderleicht. Kein Löten nötig! Altes Pickguard und Klinkenbuchse entfernt, neue rein fertig. Mehr als einen Schraubenzieher braucht man nicht.

Der Sound:
Die Singlecoils sind brummfrei und klingen nach "Strat". Der Stegtonabnehmer (EMG 85) eignet sich offensichtlich für clean, crunch und verzerrt bis zum geht nicht mehr. Insbesondere bei "verzerrt bis zum geht nicht mehr" fällt auf, dass man nicht nur einen Geräuschebrei geliefert bekommt, sondern Akkorde gut von Krach unterscheiden kann ;-)
Durch die Kombinationsmöglichkeiten der Tonabnehmer lassen sich viele und interessante Sounds erreichen, es lohnt sich hier auch mal mit dem Tone- und Volume-Regler zu spielen und nicht nur beides auf 10 zu drehen.

Absolute Kaufempfehlung für Basteleinsteiger auf der Suche nach fettem Sound!
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Upgrade
Nd0810 03.12.2021
Ich habe die PUs in eine Jackson Soloist eingebaut, die zwar wunderschön ausschaut, mit deren Sound aus den Seymour Duncans ich nie so richtig warm wurde, da ich kein Metaller bin und ich sie in der Folge wenig gespielt habe. Da ich schon von Lukathers Transition-PUs von Di Marzio (in eine Jackson Dinky verbaut) begeistert war und schon immer mal echte EMGs haben wollte, habe ich das Set bestellt. Da die Jackson kein Pickguard hat, habe ich nur die PUs, die Buchse und den Schalter verwendet. Die Potis mußte ich extra besorgen, da die vom Pickguard für die Jackson nicht passend waren. Der Einbau ohne Löten war eine wahre Freude, für die Batterie war ohne Problem Platz. Die herstellungsqualität des ganzen Sets ist ausgezeichnet. Unter den Bridge-HB kam Schaumgummi, für die SCs habe ich die Federn verwendet.
Sound: sowohl clean als auch im Overdrive sehr klar, sehr definiert, nicht mehr so matschig wie vorher. Die Zwischenstellungen unterscheiden sich deutlich und sind absolut brauchbar. Insgesamt für meinen Soundgeschmack genau richtig. Eigentlich für jeden passend, der der Ansicht ist, dass seine HSS-Gitarre zu sehr auf hard and heavy getrimmt ist und der sie mehr in den konventionellen Rockbereich bringen will.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Nach 2 Monate Erfahrung sehr zufrieden
Rodrig0 16.09.2019
Ich hatte davor keine hochwertigen Pick-ups und der Umbau zu diesem Set hat sich allemal gelohnt. Der Einbau lief problemlos und ich war sehr beeindruckt von der Verarbeitungsqualität.

Die Kombination von Humbucker und Singlecoils ist hervorragend, um zu experimentieren. Jeder Schaltereinstellung ergibt ein neuer Sound. Potis sind leichtgängig und deshalb kommt es vor, dass ich versehentlich beim Spielen den Volumenregler zudrehe. Aber sobald man es weiß und man darauf achtet, stell das kein Problem dar.

Potis weisen zudem einen guten linearen Widerstandsverlauf auf. Bisher könnte ich auch kein Kratzen oder Rauschen feststellen.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Empfehlenswert!
Achim090 06.01.2011
Hab mir die Pickups im Rahmen eines "Pimp-my Cheapo"-Projektes zugelegt. In der ersten "Ausbaustufe" kamen neben den Pickups noch ein neuer Sattel und neue Trimlock-Mechaniken dazu, die nächsten Schritte sind ein neues Tremolo, ein selfmade-Body und schließlich noch n komplett neuer Hals, bis von der alten Gitarre nix mehr übrig ist...

Zu den Pick-ups: Für den Einbau musste ich bei meiner billigen Strat-Copy schon etwas Hand anlegen, da die Ausfräsungen im Elektronikfach nicht tief genug für den 5-Weg-Schalter des SL-20 waren. Geringfügig musste ich auch das Schlagbrett nachbearbeiten, anpassen, damit es gepasst hat. Mit etwas handwerklichem GEschick ist das aber nicht allzu schwierig und eine absoulut lösbare Aufgbabe. Und wer sich nicht ganz sicher ist, sollte den Einbau ohnehin von einem Fachmann durchführen lassen! Wenn dann alles passt, ist der Einbau ein Kinderspiel, dank des einfachen Steckersystems mit eindeutigen Farbcodes von EMG kann eigentlich nix schief gehen, einen Lötkolben braucht man auf jeden Fall nicht...
Soundmäßig bin ich auch sehr zufrieden, im Grunde sind alle möglichen Pick-up-Kombinationen sinnvoll anzuwenden, Tone- und Volume-Regler arbeiten schön gleichmäßig, insgesamt erhält man tatsächlich vielseiteige Soundmöglichkeiten. Wunderbar sind natürlich vor allem die Sahne-Leadsounds mit dem Halspickup, butterweich und mit massig Sustain. Rockiger aber nicht minder nett dann der Bridge-PU, da geht (wie nicht anders zu erwarten) richtig die Post ab.

Bislang hab ich nix zu meckern, insofern thumbs up und Kaufempfehlung!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
Von jetzt an nur noch Batterie
Andy aus W. 03.10.2012
Räumlichkeit, Kraft, Definition, Substanz der hohen Saiten/Lagen.
Es ist einfach nur traumhaft, was dieses Set auch aus klanglich unterbelichteten Gitarren macht (Test mit Hälsen/Griffbrettern aus Mahagonie/Palisander, Ahorn/Ahorn, Ahorn/Palisander; Bodies aus Mahagonie, Erle und bessere Presspappe). Den Aktiven scheint die drunter liegende Gitarre wirklich ziemlich egal zu sein.
Jede Schalterstellung bringt das was man von HSS-Schaltung erwartet und zwar in Perfektion.
Auch die Zwischenstellung Humbucker/Single Coil gefällt mir gut. Ist wegen des fehlenden Coil-Splits humbuckerlastig, aber mit hörbarem Single Coil-Einfluss. Hat was, vor allem beim Solo-Spiel.
Dazu noch die Verarbeitungs-Qualität und der einfache Einbau, einfach perfekt.
Ich war viel zu lange geblendet von Taschenlampen-Sprücheklopfern, doch jetzt habe ich das wahre Licht gesehen. Von jetzt an nur noch Batterie. Egal, wie ich die in die Klampfe rein bekomme. Die muss rein, also geht's auch irgendwie.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Vielseitig von Jazz bis Djent
Krogerjonas 10.02.2021
Hab damit meine alte squire Strat aufgerüstet. Die spielt soundtechnisch jetzt echt in ner andern Liga mit. Super vielseitig einsetzbar von super Clean mit viel Wärme im Halspickup bis zu richtiger Brutalität im Humbucker. Super für AS I Lay Dying Geballer.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Tolles EMG-Set
Jürgen177 16.05.2017
Habe dieses edle Teil in eine Mexico-Strat verbaut. Der Ein/Umbau ist spielend einfach, vorausgesetzt, das eine Humbucker-Fräsung im Korpus vorhanden ist. Zum Sound kann ich nur sagen, das zwar der typische Strat-Twäng ein wenig nachgelassen hat, dafür wird man aber mit einem Allround-Sound belohnt. Die Tonabnehmer sind unheimlich druckvoll und der Steg-Pickup, Humbucker, ist sensationell! Vom Gefühl her würde ich sagen, das das Teil irgendwo zwischen Fender und Gibson Sound-technisch anzusiedeln ist. Habe mir von einem exzellenten Gitarrenbauer auf die Rückseite ein Batteriefach einbauen lassen a la MusicMan. Somit ist der Batteriewechsel auch spielend einfach. Wer mit seiner Strat die härtere Gangart spielen möchte, kann hier beruhigt zugreifen.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Für jeden etwas
cadman-m 30.12.2009
Nachdem auf meiner "Heavy"-Strat nun schon eine ganze Weile der 81er von EMG werkelt musste bei einem neuen Strat-Projekt mal das Lukather-Set ran. Der erste Eindruck war sehr gut, das Schlagbrett passte perfekt auf die Mexico-Strat. Es musste nix gebohrt oder gefräst werden - super. Dank der kompletten Verdrahtung muss auch lediglich bei der Klinkenbuchse der Lötkolben ran. Saiten drauf und los geht’s. Der Humbucker macht auch hier ordentlich Dampf, nicht ganz so wie der 81 aber trotzdem bissig und glockenklar. Die Singlecoils sind - wie von EMG gewohnt - stratmäßig.

Mit diesem Set geht wirklich alles. Hier ist Flexibilität vorprogrammiert. Die Potis sind optimal auf die Pickups abgestimmt. Mit jeder Schalterstellung ergibt sich ein neuer Sound, mit dem man auch was anfangen kann. Also wer seiner Strat was Gutes tun will und eine Gitarre sucht, die alle Bereiche voll abdeckt, der ist mit diesem Set mehr als gut bedient.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Guter Teil
Anonym 13.09.2016
Einfacher Einbau, guter sound und, für mich war das ganz wichtig, kein Rauschen mehr. Klar, ich jammere meinen 59er single-coils immer noch nach, aber alles kann man nicht haben. Ich konnte das Rauschen einfach nicht mehr ertragen. Und da ist dieses Set eine echt gute Alternative. Die Batterie habe ich auf der Gitarrenrückseite zwischen die Federn eingebaut, so fällt der Batterie-Wechsel leichter. Dazu habe ich ein kleines Loch gebohrt und das Batterie-Kabel durchgezogen. Kein Problem. Bin jedenfalls sehr zufrieden.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Sensationelles Kit
Hans-Josef 14.01.2012
Gitarre: Fender USA Strat VG SB/RW und Amp: Marshall JVM 205 C.
Der Einbau des Sets ging kinderleicht von statten. Wegen der Steckkontakte sind keine Lötarbeiten notwendig.

Eine Schraube des Pickguards musste neu gebohrt werden, da die alte Bohrung nicht passte. Die gesamte Verarbeitung ist beispielhaft und sieht gut aus.

Die Potis gehen präzise u. leichtgängig, so dass man den Volumenregler während des spielens mit dem kleinen Finger justieren kann.

Der Sound des Set's hält das, was vom Hersteller versprochen wird. Druckvoller, klarer Sound des Humbuckers, traditioneller Sound des Mitten- u. Hals-PU's.

Im Clean- u. Overdrive-Modus des Amps bleibt das Klangbild immer differenziert u. dynamisch. Kein Brummen durch Störquellen hörbar. Die Qualität des Verbingungskabels, zwischen Gitarre und Verstärker, spielt in Bezug auf Abschirmung, wegen niederohmigen Signal, nicht mehr so die große Rolle.
Selbst zwischen Gitarre u. Verstärker zwischengeschaltete Effektpedale, beeinflussen die Dynamik nicht mehr so sehr.

Was mich wirklich überraschte, war das fast nicht wahrnehmbare Rauschen. Bei den früheren Modellen hat das schon etwas gestört.

Wem der Lautstärkenunterschied der Singlecoils zum Humbucker zu groß ist, kann diesen durch tieferlegen des Humbuckers leicht ausgleichen.

Der Grundsound des Set's gefällt mir dermaßen genial, dass nur geringe Gain- und Klanganpassungen meines Marshalls notwendig waren.
Hals- u. Mittel-PU klingen so, wie man es vom Original erwartet. Leicht angezerrte Sounds klingen richtig schön bluesig.

Herr Steg-Humbucker-PU drückt, bereits bei geringer Gaineinstellung der Vorstufen, mächtig aus den Lautsprechern, aber nie mullmig sondern immer differenziert mit klaren Höhen. Im Cleanbereich gefällt er mir nicht so gut; dass liegt aber an meinem langjährig gewohnten "Singlecoilohr". Der klassische Stratspieler wird dies evtl. genau empfinden, so dass man bei Cleansound den Hals- oder Stegpickup verwenden wird.

Fazit:
Wem der Klang des original Fender-Steck-PU's zu dünn u. clean erscheint, der kann getrost auf dieses Set wechseln. Diese Anschaffung lohnt alle mal.

Nachtrag:
Um die Lebensdauer der Batterie zu schonen, habe ich zusätzlich einen Mini ON/OFF Schalter auf's Griffbrett montiert, womit ich den Masseleiter der Batterie unterbreche. Deshalb muss ich nicht immer nach dem Spielen das Kabel aus der Buchse ziehen (auch hier Verschleißfaktor minimiert). Gleichzeitig dient der ON/OFF-Schalter als KILL-Schalter, denn ohne eingeschaltete Spannungsversorung ist, absolute Ruhe in den Spielpausen (nur das Rauschen des Amps ist vernehmbar; aber auch hier sorgt der Standbyschalter am Amp für völlige Ruhe).
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

EMG SL-20 Steve Lukather Pickup-Set