EMG T System Black

18 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

EMG T System Black
189 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
TB
Muss man vielleicht selbst mal testen
Tom B. aus N. 23.04.2024
Vorgeschichte: Ich wollte eine Tele neu bestücken und habe diese EMGs entdeckt. Der günstige Preis war verlockend und die Möglichkeit, alle Teile ohne Löten einfach reinzustecken. International liest man Kommentare von begeisterten Usern und sogar Luke spielt EMGs. Trotzdem hatte ich große Bedenken: werden die aktiven Pickups nicht zu laut sein? Passen die überhaupt in die Fender-Fräsungen? Findet man Platz für die 9-Volt-Batterie?

Hier sind meine Erfahrungen:
- Das Set passt ganz einfach in die Fräsungen einer Fender USA Telecaster mit Gotoh-Hardware. Die Kabel haben die richtige Länge und die Stecker lassen sich ganz leicht verbinden. Die Batterie passte natürlich nicht mit rein. Ich habe sie in die Fräsung vom Nashville-Mittel-Pickup geklemmt und musste das Kabel dafür nun doch neu löten, weil das originale zu kurz ist.
- Insgesamt ist das Set ganz gut verarbeitet, aber es bleibt lieblos: Der kleine Knopf vom Pickup-Schalter ist der billigste Mist. Er fiel mir beim Auspacken entgegen und ließ sich auch nicht befestigen. Die mitgelieferten Schrauben waren nicht vollständig und ich musste erst das Haus nach einer Pickup-Schraube absuchen. Amerikanische Qualität eben... Die Potis drehen sich viel zu leicht und ich musste eine kleine Scheibe aus Leder unter das Volumepoti klemmen, damit es sich nicht ständig verstellt. Die Potis sehen nicht so aus, als würden sie lange halten.
- Übrigens: die EMG-Hardware ist vernickelt. Wenn man die zusammen mit verchromter Hardware einbaut, sieht das ein bisschen befremdlich aus. Dass die beiden Tonabnehmer einfach in schwarzen Plastikgehäusen stecken, stört optisch viel weniger als man denken könnte.
- Jetzt zum Klang: wenn man möchte, kann man sich im Cleansound verlieren und ewig selbstverliebt vor sich hin zupfen. Der Sound ist subjektiv wunderschön und ausgeglichen. Sehr sauber und ein bisschen komprimiert. Allerdings: man darf das Ergebnis nie mit einer guten Telecaster mit magnetischen Abnehmern vergleichen, denn dann fallen die Nachteile der EMGs auf: Das EMG-Set ist sehr leise. Natürlich gibt es keinerlei Nebengeräusche, was absolut faszinierend ist, aber das Signal ist eher zirpend. Die tiefen Saiten haben noch irgendwie Charakter, aber die hohen Saiten klingen wie aus dem digitalen Keyboard. Der Sound ist sehr ausgeglichen, aber eben völlig charakterlos und ganz ohne knackigen Schmatz und völlig drucklos. Der Steg-Pickup am Verzerrer klingt wieder wie vom Keyboard. Am ehesten ist das EMG-Set noch für cleane Sounds und harten Anschlag zu empfehlen.

Obwohl ich vom Konzept begeistert bin und die von EMG versprochenen Qualitäten durchaus vorhanden sind, fliegt das komplette Set wieder raus aus meiner Tele. Am meisten nervt mich, das der Sound so leise und charakterlos ist. Das war für mich ein nicht ganz billiger Test und deswegen muss man ganz klar sagen: wenn du eine klassische und lebendige Tele mit Charakter möchtest, baue keine EMGs ein.
NACHTRAG:
Nach einigen Wochen haben mir diese EMGs in meiner Fender-US-Tele überhaupt nicht mehr gefallen und ich habe das EMG-Set einfach in eine billige Squier Tele gebaut. Das war ein frickeliger Job der Feinmechanik, denn Squier hält sich überhaupt nicht an die Fender-Standardmaße und ich musste wirklich jedes einzelne Teil nacharbeiten. Ein riesiger Fummeljob! Allerdings bin ich völlig überrascht: in der Squier klingt das EMG-Set wirklich richtig gut. Ich habe meine Punktbewertung hier erhöht und das EMG-Set hat ein Zuhause gefunden. Happy days.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Sound gut - Details eher weniger
Uwe89171 31.12.2019
Der Sound ist wie man es von EMG's erwartet. Vielleicht nichts fürs Studio, und schon gar nichts für Vintage-Fanatiker. Für eine Live-Gitarre aber sehr praktiabel und auf keinen Fall in irgendeiner Weise negativ.
Leider waren beim Steg-PU leider keine Gewinde für die Einstellschrauben geschnitten - beim Hals-PU schon.
Das habe ich dann selber erledigt-kann aber warscheinlich nicht jeder.
Warum bei einem komplett vorgefertigten Set dann für die teletypischen Poti-Knöpfe mit Klemmschrauben Poti's mit Riffelachse verwendet werden verstehe ich nicht. Die hängen dann irgendwie schräg drauf und eiern um die Achse.Kann EMG keine Poti's mit voller Achse einkaufen?
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EMG T System Black