Epiphone 1959 LP Standard Outfit ADCB

47 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

23 Rezensionen

Epiphone 1959 LP Standard Outfit ADCB
999 €
1.099 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
M
Eine Burst, die den Namen verdient
Michael9153 17.02.2021
Es ist kein Geheimnis, dass die Epiphones "Inspired by Gibson" echte Kracher sind in Punkto Qualität und Sound. Nachdem ich eine frühere "59er Anniversary" schlichtweg verpasst hatte, war diese "59 Outfit" meine erste Gitarre, die ich vorbestellt habe!
Nach etlichen Monaten kam sie samt Hardcase(!) sauber verpackt an.
Perfekt, ohne irgendeinen Mangel, fast ideales Setup (nur wenige Handgriffe waren nötig). Die satinierte Lackierung ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber perfekt verarbeitet. Ich habe sofort den Vergleich mit meiner 2014 Gibson Standard gemacht. Bei zirka nur einem Drittel des Preises ist der Klang in allen Einstellungen der Pickups überragend. Ein Tacken heller als die Gibson, einen Hauch weniger Differenziertheit der Saitentöne bei angeschlagenen Akkorden, aber das ist nur im direkten 1:1 Vergleich hörbar. Die Original Gibson Burstbucker (2 und 3) machen in der Epi einen super Job. Die gesamte Ausstattung, von den Potis über die Tuner bis zu den sauber verrundeten Bünden ist untadelig. Das Gewicht bei meiner liegt mit knapp unter 4 Kilo auf einem fast schon komfortablen Paula Niveau. Ich werde definitiv nichts an der Gitarre verändern oder vermeintlich upgraden. Gibt ja Zeitgenossen, die aus neuen Gitarren sofort die PUs rausreißen. Diese hier bleibt als Sammlerstück im Original bei mir. Tipp: Zuschlagen, so lange sie noch erhältlich ist!
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ein Traum
MischaKessler 24.10.2022
Ich wollte eine Les Paul, ohne dafür meinen Erstgeborenen verkaufen zu müssen und bin auf youtube auf verschiedene Rezentionen dieser Gitarre gestossen. Schlussendlich hab ich bestellt und dann kam sie an: ein wertiger Koffer und darin eine Schönheit. Die Verarbeitung ist tadellos und ab Werk war sie ebenfalls gut eingestellt. Sie ist stimmstabil und alle Knöppe und der Toggle Switch greifen sich wertig an.
Zum Sound: die Burstbucker sind der Hammer. Ich habe zum Vergleich die HB 450Plus und im Vergleich klingt die Epiphone cremiger und satter.
In Kombination meines Marshalls Origin 5C klingt sie geil, aber mit dem Boss Nextone Stage fast sogar noch geiler, was am größeren Speaker liegen mag.
Positives:
- Sound
- Verarbeitung
- Electronics
- Optik (bildschönes Teil)
- Overall Feeling

Negatives:
- Bleischwer, hab ich aber vorher gewusst und auch gewollt.
- Der Hals liegt wie ein Baseballschläger in der Hand. Das ist für mich super, aber für einen Anfänger ist das sicher nichts.
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super Gitarre
Afritzro 01.04.2022
Bin super zufrieden. Wollte Vintage Les Paul Sound und hab ihn bekommen. Gitarre ist gut verarbeitet. Optisch und an der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzten. Ich würde sie jederzeit wiederkaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
schwere Schönheit
Meitel 19.11.2020
Die Gitarre ist absolut einwandfrei verarbeitet und klingt echt super. Ich hatte vor Jahren eine Gibson Studio die an diesen Klang nicht annähernd herankommt! Diese habe ich auch verkauft da die Bespielbarkeit nicht so toll war. Dachte nicht, dass ich wieder zum LP Fan werde aber falsch gedacht.

Negativpunkte:
- Werkssaiten: Was denkt man sich bei dem Aufziehen von solch billig Saiten. Da spart Epiphone am falschen Ende. Die Saiten haben auf den Fingern abgefärbt. Nach ein paar Stunden gegen EB ausgetauscht. War auch vom Sound nochmals ein gigantischer Unterschied!
- Das Griffbrett ist sehr trocken (liegt vllt am Indian Laurel?). Hier musste gleich mehrfach geölt werden. Dann sieht es aber toll aus und ist optisch finde ich nicht von Palisander zu unterscheiden.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MT
Epiphone 1959 LP Standart Outfit
Micha T 01.05.2021
Mit dem Koffer und den anderen Features schon ein Schnäppchen!!
Das Matte Finish gefällt mir sehr gut, die Gitarre sieht sehr edel aus, optisch für mich ein Leckerbissen.
Der Hals ist für mich sehr gut bespielbar schier besser als bei meiner Gibson Tribute LP !
Vom Sound, da muss man glaube ich nicht viel sagen, der ist großartig, viel hilft halt doch obwohl ich die ProBucker von Epiphone auch gut finde aber hier die BurstBucker haben dermaßen Output dass es eine wahre Freude ist. Dazu am neuen Marshall Röhrenamp ... :-)
Klasse Optik klasse Sound eigentlich schon fast eine echte Gibson was will man mehr ....
ach ja, ein Sammlerstück ist es noch dazu und bleibt unverändert!

Viele Grüße an alle Thomann Mitarbeiter und Dankeschön!!
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Solide, toll klingende Gitarre (und hübsch obendrein)
barney 11.05.2021
Ich spiele Bluesrock & Jazz, wenn es sich ergibt spielen wir auch mal Live (Schlagzeug, Bass, Gesang, Bläser). Meist benutze ich eine Hardtail-Strat, eine Gibson ES-335 und Fender-Amps.

Mein letzter Versuich mit einer Les Paul ist gut 10 Jahre her. Die damalige Epiphone 59er hat mir nicht gefallen. Drum bliebs bei einer Gibson Studio, die ich irgendwann wieder verkauft habe. Also nun auf ein Neues. Eine kleine Odysse wurde dann doch.

Vorweg: danke an das Service-Team von Thomann. Toller Job!

Es scheint so, als habe Epiphone ein paar Probleme mit dem Finish und der Qualitätskontrolle. Erst die 3. Gitarre, die ich bekam, wurde (nahezu) fehlerfrei lackiert. Sicher bin ich da auch etwas pingelig, aber das waren schon offensichtliche Fehler. Der Thomann-Service aht das perfekt abgewickelt.

Die Gitarre ist an sich sehr gut gebaut. Sie sieht in dem matten Finish toll aus. Wirklich ein Schmuckstück. Ich rate, nach dem Kauf ein Setup von einem Gitarrenbauer machen zu lassen oder das im Vorfeld bei Thomann anzufragen. Was war zu tun? Neue Saiten, Truss Rod einstellen, Bünde abziehen und polieren, Saitenlage einstellen. Sie spielt sich toll, die Saitenlage ist nun sehr gut (e ca. 1mm/12. Bund). Alles in allem 1h Arbeit. Das ist vollkommen in Ordnung für mich. Die Gitarre ist ja schließlich nicht aus dem Custom Shop.

Aus meiner Sicht eine sehr gute Gitarre fürs Geld. Toller Sound, tolle Optik, sehr gut gebaut, ein guter Koffer ist auch dabei. Ich finde, die Gitarre ist ihr Geld wert. Etwas Abzüge gibts beim Werks-Setup, das einen Tick besser hätte sein können. Für alle, die eine solide, old school klingende und ausgestattete Lea Paul suchen, ist diese Epiphone genau die richtige Gitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Epiphone 1959 LP Standard Outfit ADCB