Fender Vintage Tele Bridge

135 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

50 Rezensionen

Fender Vintage Tele Bridge
64 €
103,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 8.06. und Montag, 10.06.
1
T
Für meine MiM Player Series Tele
Tengri 03.02.2020
Ich habe mir vor kurzem eine Fender Player Series Telecaster (Thomann Art. Nr.: 439173) gekauft, mochte aber die Brücke nicht. Mir war eine Vintage Bridge lieber.

Zuerst stand in Frage, ob die Bridge überhaupt auf die Player Tele passt, nach einem kurzen Mail Austausch mit einem Thomann Mitarbeiter, schien es, als würde die Bridge mit der Maße/Lochung nicht passen.

Jedoch gehts! und zwar passgenau! Jetzt habe ich meinen Twang Sound in vollen Zügen und dazu den Vintage look.

Man könnte jetzt über den Preis diskutieren, aber so ist das nun mal mit Original Teilen bei Herstellern. Eine Ausweichmöglichkeit wäre ggf. Göldo aber bei mir kommt nur das Original in Frage.

Von meiner Seite, und gerade für die Kollegen mit der o.g. Gitarre, absolute Kaufempfehlung!
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Gee37 12.12.2018
Mit der Fender Vintage Tele Bridge habe ich nun gleich 3 Tele-Bridges zum Vergleich (1x Warmoth, 1x aus irgendeiner Uralt-Tele + Fender): ich habs bei Tele-Bridges ja gerne, wenn sie ein wenig schwerer sind. Die Fender Bridge war jedoch knapp die leichteste von allen. Meines Wissens nach sind die Sättel auch nicht kompensiert, was mich aber weiter nicht störte. Mich störte eher, dass - gerade bei der tiefen E-Saite - die Saite manchmal während des Spielens ein wenig verrutschte und ich bei schnelleren Läufen die Saite teilweise "vom Hals weggedrückt" habe, was bekanntermaßen nicht sehr schön klingt.

Was mir allerdings mit der Fender Bridge wirklich außerordentlich gut gefallen hat, war der Twang und generell super ausgewogene Klang, den meine damit Tele hatte - absolut Klasse einfach! Somit treten Kriterien wie Gewicht für mich in den Hintergrund. Die Verabeitung wirkt top, hier gibt es rein gar nichts zu beanstanden.

Für das wiederkehrende leichte (und nicht plötzliche sondern sich immer alle paar Stunden einstellt) Verrutschen des Sattes mit der E- und A-Saite gibts einen Stern Abzug bei der Verarbeitung, Gesamt dennoch 5 Stern, denn ansonsten kann ich die Fender Vintage Tele Bridge bedingungslos weiterempfehlen. Vielleicht haben ja auch nicht alle das Problem, dann ists überhaupt eine perfekte Bridge!
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Passt auf MIM-Tele
Kaindee 19.06.2015
Habe mir die Bridge aus optischen Gründen für meine Mexico-Standard-Tele geholt. erstens mal: JA, die Bohrungen passen !
Ich habe es zwar nicht erwartet, aber klanglich doch ein großer Unterschied zu den Einzelreitern. Die Tele klingt jetzt viel ausgewogener und "runder" im Klang mit einem Schuß Extra-Twang !
Absolute Kaufempfehlung meinerseits, selbst die Intonation ist sehr gut damit einstellbar. Keine Probleme.
Nur aufpassen beim aufschrauben: Meine Schrauben wurden zu fest angezogen , dadurch habe ich einen sehr langen Riss im Lack bekommen von der Bridge bis zum Korpusrand. Hier mit viel Gefühl die (mitgelieferten) Schrauben ins Brett drehen und nicht bis zum Anschlag anknallen.
Kann die Bridge uneingeschränkt weiterempfehlen - TOP !
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Mehr “Twang”
ghostkicktdenbeat 29.01.2022
Habe die Bridge auf meine MIM Fender Nashville Deluxe gebaut. Passt perfekt, die Installation ist auch für unerfahrene Schrauber gut machbar. Und der Sound erhält tatsächlich mehr “twang”, mehr Charakter! Der Umbau hat sich definitiv gelohnt!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

VP
Soundfaktor
Vienna Punk 08.04.2019
Gibt den Teles eine bestimmte Klangfarbe.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Das hatte meine über 40 Jahre alte Telly wirklich nötig !
ChrisV 08.02.2018
Die alte Hardware meiner 76ger Fender Telecaster war schon ziemlich mitgenommen und die Stege incl. der gesamten Brücke hatten sich in ein Stück Rost verwandelt.

Ich wollte die gesamte Konfiguration so restaurieren, wie sie im Urzustand war. Also eben dieses wundervolle Blechteil mit dem klassischen, 3-teiligen Steg.

Und was soll ich sagen ? Die Ersatzbridge passt zu 100% auf meine 76ger Telecaster. Da ist kein Versatz bei den Bohrungen. Alles passt perfekt ! Ich hatte zumindest kleine Unpässlichkeiten erwartet, aber da war nichts ! Der Austausch war völlig problemlos und relativ einfach zu machen. Das Gleiche gilt auch für die Version mit dem 6-teiligen Steg und der Elektronikplatte. Auch wenn mir Kreuzschlitz- statt einfacher Schlitzschrauben lieber gewesen wären.

Alles gut, alles perfekt so. Die "Blonde" ist wieder jung geworden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LC
Wie eine Vintage Tele klingen soll!!!
Low C 01.10.2018
Um aus meiner MIM Tele ein besseres Instrument zu machen, habe ich mich mal für diese original Bridge entschieden. Zusammen mit 64' Vintage Pickups aus dem Hause Fender und den passenden Vintage Mechaniken, habe ich nun für wenig Geld ein wirklich gut klingendes Instrument machen können.
Der Klang ist offener und transparenter. So wie eine Tele meiner Meinung nach klingen sollte. Die Brücke ist einwandfrei verarbeitet. Die Einstellungen (Sattelhöhe und Intonation) gingen mechanisch gesehen sehr gut. So gut wie es mit 3 Saitenreitern halt möglich ist. Also nichts für 100% Intonation, aber 100% für Vintage Liebhaber.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das Original!
Stefan861 03.05.2012
Die Fender Vintage Tele Bridge wird in dieser Form seit ungefähr 60 Jahren gebaut. Eine relative dünne Stahlplatte mit hochgezogenen Röndern und 3 Messingreitern. Eigentlich eine billige, primitive Konstruktion, aber der Sound ist unnachahmlich: Etwa blechern und knarzig, mit viel Attack und vielen Höhen, die aber dank der Messingreiter nie schneidend rüber kommen. Es gibt zwar einige hochwertige Alternativen von Barden, Callaham und anderen, aber der typische Fender-Sound lebt m.E. gerade von den kleinen Eigenheiten und Macken, die Leo Fender seinen Instrumenten unbewusst spendierte.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Sehr gute Vintage Bridge !
zio.tomasi 13.02.2018
Ich habe mir diese Vintage Bridge zusammen mit den Tex Mex Pu?s für meine Mexico Standard Telecaster BK bestellt. Alles richtig gemacht ! Die Standard Tele klingt nun wie eine gute Telecaster klingen muß. Die Messingreiter verbessern ernorm den Klang meiner Telecaster. Ich würde mir wieder die gleiche Bridge kaufen.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Original Ersatzteil oder Upgrade
Gothic-Lars 04.12.2012
DIE Bridge für Telecaster schlechthin! Sicher, es gibt besser verarbeitete, massivere und präziser einzustellende Bridges, aber berühmt wurde die Telecaster mit dem Sound genau dieser Bridge mit drei Saitenreitern.

Wer den Fender Vintage-Sound und -Look möchte greift dazu. Wer lieber ein Massereicheres und besser einzustellendes Modell bevorzugt sollte die Finger davon lassen und findet auch bei Fender Alternativen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Vintage Tele Bridge