Fischer Amps In Ear Stick

221 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Tragekomfort

Sound

Verarbeitung

115 Rezensionen

Fischer Amps In Ear Stick
145 €
159 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
B
Perfekt für kabelgebundenes InEar
Bernd669 01.02.2021
Ich bin vor kurzem auf InEar umgestiegen und habe mich für eine kabelgebundene Lösung entschieden, da ich mittlerweile im fortgeschrittenen Alter auf der Bühne am liebsten auf meinem Platz bleibe und nicht mehr wild über die Bühne hupfe wie früher ;-)

Der Tragekomfort ist perfekt. Der Stick ist klein und leicht und stört überhaupt nicht am Gürtel. Der Klang ist super. Ich habe jetzt nicht den Vergleich zu Funkstrecken, aber ich denke, dass man schon mindestens 1000 Euro investieren müsste um einen gleichguten Klang kabellos zu bekommen. Zusammen mit meinen FA Rapture Höhrern (absolute Empfehlung!) bekomme ich als Bassist genug Bässe an die Ohren ohne dass es mulmig und undefiniert wird. Kein Rauschen, keine Störgeräusche.... so soll es sein :-)
Von der Verarbeitung her absolut robust und wertig. Ich bin froh, lieber ein paar Euro mehr für das Original von FisherAmps ausgegeben zu haben.
Ich habe noch das passende Stereokabel dazugekauft, da wir einen Digitalmixer haben und ein schöner Stereomix schon ein tolles Hörbild gibt. Ich wünschte ich wäre schon viel früher auf InEar umgestiegen.
Klare Empfehlung für alle, denen kabelgebundenen reicht.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Top Bodypack
Anonym 14.11.2016
Wir haben diverse InEar-Verstärker ausprobiert, unter anderem den Behringer Powerplay P1 und den LD Systems HPA 1.
Der HPA 1 flog gleich wieder raus wegen zu viel Rauschen.
Der P1 und der Fischer Amps sind von der Klangqualität nicht so weit auseinander, allerdings hat der Fischer Amps einen deutlich stärkeren Verstärker. Rauschen konnten wir im normalen Betrieb (Lobpreisband) nicht feststellen.
Für uns ist der Fischer Amps der perfekte Bodypack - mit Adapter sogar in Stereo (muss man dann innen an einem kleinen Schalter umstellen)
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
hohe Erwartungen - völlig erfüllt
Amalia_band 11.06.2022
Ich bin mit meiner Band nun seit anderthalb Jahren mit dem P2 von Behringer unterwegs gewesen und abgesehen von unserem Drummer, der naturgemäß sitzt, hatten wir alle die gleichen Probleme: Batterie fällt beim Abgehen intern raus, Stereoswitch schaltet sich bei starker Erschütterung (Springen etc.) wieder auf Mono um (nur manchmal, aber dennoch sehr ungünstig), Halterung verbiegt sich immer weiter, alles wackelt wie sau und man hat das Gefühl die Lebensdauer mit jeder Probe langsam schwinden zu sehen. Der Sound war aber okay und bei dem Preis wollte sich selbstredend niemand so schnell umorientieren. Ich habe den Schritt als Sänger und Gitarrist nun gewagt und möchte zwei Aspekte des FA Sticks im Vergleich besonders hervorheben:

A) Die Verarbeitung ist bei Fisher Amps hochwertig und genau. Das Ding fühlt sich sehr stabil and sitzt am Hosenbund oder Gürtel auch beim Abgehen verlässlich an seiner Position. Das Öffnen ist etwas schwieriger als beim P2, ein Blick in die Anleitung verrät allerdings die korrekte Handhaltung und schon funktioniert die Sache nach einmal Üben eher problemlos. Zudem profitiert man natürlich davon, dass alles sehr eng aufeinander passt, denn so werden lästiges Gewackel, ein Verrutschen der Batterien o.Ä. direkt ausgeschlossen. Top! Vielleicht gäbe es trotzdem eine noch smartere Methode den Öffnungsvorgang zu konzipieren, weshalb ich bei den Features einen Stern abgezogen habe. Das ist jedoch Kritik auf hohem Niveau.

B) Der Sound. Ich habe gar nicht mit einem drastischen Unterschied gerechnet und mich auf die teilweise unspektakulären Rezensionen einiger Kunden hier gestützt, die ebenfalls einen Vergleich zwischen besagten Geräten ziehen - weit gefehlt. Ich bin auch Produzent unserer Band und wage mit Sicherheit einschätzen zu können, dass mein IE-Mix nun mindestens eine Klasse differenzierter und klarer klingt. Hier hilft nicht zuletzt auch der geringere Rauschpegel. Ich höre bei proberaumtauglicher Lautstärkeeinstellung (dafür muss ich nicht mal bis 12 Uhr aufdrehen trotz Werkseinstellung "low" am zweiten internen Miniswitch) überhaupt kein (!) Eigenrauschen. Für den Gesang hilft das zusätzlich bei der Intonation. Wer sich besser hört, spielt in der Regel auch besser.


Fazit: Klar tut der Bestellvorgang erstmal weh, wenn man für das scheinbar annähernd gleiche Produkt 100€ mehr auf den Tisch legt. Für mich sind die Unterschiede nach einer Probe aber mehr als ausschlaggebend und ich möchte definitiv nicht mehr weg vom Standard des FA Sticks. Unser zweiter Gitarrist hat nach der Probe auch schon überlegt es mir gleichzutun.
Ich bereue nichts!
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Sehr guter In Ear Preamp
…………. 10.01.2022
Ich habe nichts auszusetzen ausser, dass man den Stick kaum aufbringt ohne dass man au Hilfsmittel braucht. Am besten die Batterien genug früh wechseln vor dem Gig :)
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Neue Welt
beutelboxer 21.03.2019
Seit kurzem haben wir in der Acoustic-Band auf In-Ear umgestellt. Da wir sehr ortsgebunden auf unseren Hockern sitzen, war ein kabelgebundenes System absolut ausreichend. Der Stick hat zwar seinen Preis, ist aber robust verarbeitet und erfüllt klaglos seinen Zweck. Der Klang und die Anschlussmöglichkeiten sind gut. Hervorzuheben ist der geringe Stromverbrauch. Die beiden Batteriechen halten erstaunlich lange durch. Ich habe auf Eneloop-Akkus umgestellt, selbst da sind 5-6 Stunden Gigs mit Pausen kein Problem. Abzüge gibt's für den umständlichen Batteriewechsel, bei dem das Gehäuse geöffnet werden muss.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Stabil mit gutem Sound
AngelikaWiegand 07.07.2022
Ein gut verarbeitetes Teilchen, Sound finde ich völlig ok. Den Punktabzug gibt es für die Fummelei beim Batteriewechsel und auch der Einstellknopf ist ziemlich dicht am Kabelstecker. Gewöhnt man sich aber dran. Würde ich mir auf jeden Fall wieder kaufen!
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Klein, aber fein! :-)
Anonym 10.09.2016
Der "In Ear Stick" von Fischer Amps ist genau der Kopfhörerverstärker, den ich als Keyboarder gesucht habe.
Im Proberaum nutze ich ihn, um mir einen fertigen Monitormix meiner Keyboardsignale + Band zu schicken (über einen Sendweg des Mischpults, auf dem alle Signale aufliegen). Live nutze ich ihn ebenfalls, um mir vom FOH einen Monitormix (Keyboard + Band) schicken zu lassen. Da ich meine Keyboardsignale nicht selbst, im Verhältnis zur Band, regeln möchte, benötige ich keinen zweiten Eingang, wie bspw. beim "Fischer Amps In Ear Monitor BP".

Der Sound und die Verarbeitungsqualität sind, wie von Fischer Amps gewohnt, absolut top!
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hd
Amp von Fischer
Heinz, der Neue 07.02.2022
Ich habe einen Verstärker für meinen Helm gesucht. Gitarre und Kopfhörer anstecken und üben ohne meinen Nachbarn und Mitbewohner auf den Wecker zu fallen. Ich will keine Schnick-schnacks, Jammerei, Effekte oder sonstige Spielereien. Anstecken, einschalten, spielt! Bei Fischer habe gefunden was ich gesucht habe.
Einen einwandfreien Verstärker, Betrieb mit Batterie länger 10 Stunden,, kleines und leichtes Gerät, Mono-Stereo Betrieb umschaltbar, Vordämpfung für hohe Eingangspegel schaltbar, super solide verarbeitet, saubere Wiedergabe, kein Rauschen oder brummen. Der Amp ist jeden Cent wert. absolute Kaufempfehlung.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Gutes Teil ... lässt sich viel leichter öffnen, als viele denken !!!
C.Melzman 12.04.2022
Ich schließe mich den positiven Bewertungen durch weg an ... ich besitze auch einen Behringer Powerplay (an dem für den Preis nichts verkehrt ist) und die höhere Investition ist gut angelegt, wenn man auf eine klare und rauscharme Wiedergabe Wert legt ...
Warum ich aber vor allem diese Rezension schreibe ... viele bemängeln, dass das Gehäuse nur schwer und unter dem Einsatz von Werkzeug zu öffnen sei, was natürlich auf Dauer nervt ... Auch ich habe in Erwartung dessen erst einmal ordentlich rumfummeln müssen, dann aber das Gehäuse recht bald mit Hilfe der Spitze eines Klinkensteckers aufbekommen ... recht schnell, aber doch etwas fummelig ...
dann habe ich mir aber noch mal die kurze Gebrauchsanweisung angeschaut (was ja eigentlich nicht nötig ist, das Teil ist ja selbsterklärend) und dort ist mit zwei Bildern beschrieben, wie man das Teil halten soll und was man machen soll, um es öffnen ... und siehe ... es funktioniert, ganz ohne Werkzeug !!! Ich kann es mir zwar selbst kaum erklären, aber wenn man sich genau an die Anweisung hält, ist es ein Klacks .... :)
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Perfekt für In ear Monitoring
Anonym 06.04.2022
Wir Proben mit einer 6-Köpfigen Band über in ear Monitoring. Dieser Kopfhörerverstärker ist der absolute Hammer. Meine mit Musiker hatten zeitweise am Anfang einen Kopfhörerverstärker von Behringer, dieser wurde nach einem direkten vergleich zum Fischer Amps direkt getauscht. Jetzt haben wir alle diesen Stick und sind extrem zufrieden - volle Punktzahl in allen Kategorien!!
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fischer Amps In Ear Stick