Furch LJ-10

27 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

22 Rezensionen

Furch LJ 10-CM
1.299 €
1.499 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
P
Brillant und jeden Euro wert!!!
Pacifico 29.07.2019
Ich suche seit 2 Jahren nach einer Reisegitarre und es hätte ebenso auch eine E-Gitarre sein können. Die allerdings aufgrund ihrer Länge, meine Favoriten waren ca. 76cm lang, nicht in meine Koffer passen. Größere Koffer wollte ich nicht kaufen und eine Gepäckaufgabe kam nicht in Frage.
Nach etlichen Recherchen, Bewertungen und einem Bericht der Fa. Furch über die Herstellung ihrer Gitarren auf Youtube, habe ich sie mir dann bestellt. Jeder muss abwägen welche Merkmale eine Gitarre haben soll. Bei mir waren es: Klein, gut bespielbar, guter Sound, hohe Materialqualität und günstig. Das mit dem günstig hat leider nicht geklappt, die Gitarre ist aber jeden Euro wert. Ich bin rundherum begeistert. Da ich Anfänger bin und nicht viele Vergleiche habe (außer meiner Sigma Western) kann ich nur subjektives berichten.

Die Gitarre kam sehr gut geschützt, in reichlich Versandfolie eingehüllt, verpackt bei mir an. Geliefert wird nicht mehr die schwarze, abgebildete Tasche, sondern ein neues Modell, in hellen Bordeaux (ich nenne die Farbe mal so, da ich sie nicht genau beschreiben kann – siehe Furch Homepage). Die äußeren Ösen gibt es nicht mehr. Die Tasche ist sehr hochwertig verarbeitet und hat zwei kleine Außen-Netztaschen, sowie drei Taschen für Noten, Tabletts und sonstigen Kleinkram (Innentasche für Kugelschreiber und Kreditkarten). Innen ist sie samtig weich ausgelegt.

Der Zusammenbau war ein Kinderspiel. Kurz ein wenig gestimmt und es kann losgehen. Klanglich nicht zu leise und durch die zweite, zum Spieler gerichtete Öffnung, unerwartet voluminös. Den Sound würde ich als warm bezeichnen. Sicher ist sie aufgrund ihrer Bauweise (Metallverbindung am Headstock) etwas kopflastig, aber beim Spielen im Sitzen kein Problem, da ich meinen Arm auflege und somit den leichten Druck abfedern kann. Die Mensur ist kleiner als bei einer klassischen Westerngitarre – 612 mm – die Bespielbarkeit weich und sehr angenehm. Die Verarbeitung perfekt. Top eingestellt, Bünde optimal abgerichtet, keine scharfen Kanten oder Beschädigungen.

Die Firma Furch ist ein Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und produziert die Gitarren, mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit, in Tschechien. Deshalb habe ich gerne den hohen Preis gezahlt, da hier nur sehr hochwertige Materialien in hoher Qualität verbaut wurden. Vom Design ist sie sehr schlicht gehalten, da wäre durchaus die eine oder andere Applikation mehr drin.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
I wanted a travel guitar but got something much better
Coldbeer 25.04.2024
When all said and done I wanted to travel by air with the Little Jane before writing my review. I travelled from Germany to the UK after about a week of having the guitar at home. So here is my are my thoughts.

The only remarkable thing that happened was at Munich. At the airport the member of staff operating the x-ray machine asked the supervisor what the image of my Furch bag meant. She replied that it was a collapsible guitar and politely asked look into the bag. Which my ego was more than happy to do.

Both on the outward and return journeys I took the guitar into the cabin. Outward the guitar was loaded into the overhead locker which is optimal. On the return journey it went under the seat in front of me like any other piece of legitimate cabin luggage. This was manageable for a 2 hr flight and I am 186 cm tall. If possible I would always recommend the overhead locker.

During both flights I had nightmare visions of what damage an 8 kg plus piece of hand luggage could to this small and light guitar in its bag. The rucksack has generous padding for travel but it is not a hard case. So this does not entirely eliminate the risk of the unmaking of somebodies day if some moron decides to ignore the instructions of the cabin crew.

“Collapsing” and “putting back together” the guitar is “Very easy and quick” it is robust but it is not automatic and works best with little thought and care. Engaging and disengaging the latch is the most difficult step by far and is child’s play compared to building a piece of Nordic
self-assembly furniture. I found taking the guitar in and out of the rucksack knocks the guitar out of tune.

The Little Jane is a small guitar and I have no knowledge of a the luthier’s craft but it strikes my that a great deal of thought has gone into its design. I have 2 dreadnoughts and with the Little Jane I have 3 different sounds all of which I love. I was so impressed with the Little Jane that I wrote the email below to Furch. (are guitars like children.... you feel guilty if you neglect one)

Hi ##### (From Furch)

I’ll, tray and register next week.

Just to get this off my chest:

I would classify myself as an old man beginner and I was looking for a travel guitar to help me bridge time outside the country.
My initial approach was to buy a silent nylon string. Its downfall is that the airline I fly will not accept it in the cabin and no hard case is available to enable this instrument to be check in.

The staff from Thomann understood my underlying need to practice as a beginner and keep my fingers hardened up while I am abroad.
The recommendation from Thomann was to consider the Littel Jane as a possible solution.

Initially I was a little disappointed that my small collection of guitars would not be enhanced with a nylon string even if silent.
Unpacking the Little Jane yesterday, I saw its purpose as a stop gap solution for my time away from home.
To my absolute delight what I unpacked is an excellent guitar that happens to be highly transportable.

The Lazy Jane has bark and bite in a way that makes it for me a fully standalone instrument.
I am blind to any compromises due to its size, and I just like it the way it does what it does.
Now my abilities as a beginner will have to grow to discover and exploit it.
When playing it I enjoy it. I love the understated aesthetic and the beauty of build quality.
I think this is another guitar for me to cherish.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Eine große Kleine
MIkipiki71 09.12.2020
Ich habe verschiedene Reisegitarren ausprobiert, weil wir viel im VW-Bus unterwegs sind.
Little Jane ist so klein, dass man sie auch im Innern des Buses bequem spielen kann und sie klingt wie eine vollwertige große Gitarre, die sich keinesfalls vor meinen Martin und Gibson Acoustics nicht zu verstecken braucht. Sie funktioniert also auch mit größeren Gruppen am Lagerfeuer oder bei einem kleinen Akustik-Gig.
Kein anderer Reisegitarrentyp davor hat mich nachhaltig überzeugt, und klanglich scheint mir nichts an dieses Modell heranzureichen.
Die Lautstärke ist erstaunlich groß, zusätzlich hört man sich durch das Loch in der Zarge ausgesprochen gut. Fingerstyle klingt noch besser als Strumming, was bei der Korpusgröße nicht verwundert. Das Instrument ist aber sehr vielseitig.
Eine ganz klare Kaufempfehlung für Reisende und Menschen mit wenig Platz, die lieber einen kleinen Rücksitz als einen großen Koffer herumstehen haben.
Hervorragend verarbeitet, gut zu bespielen, super praktisch. Eigentlich ein Wunder.
Einziger Nachteil: Wenn man einen Capo und ein Stimmgerät an der Kopfplatte befestigt, kann es kopflastig werden, aber das lässt sich problemlos austarieren.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Vollwertiges Instrument
Peter163 15.02.2022
ja das ist sie, die kleine Jane von Furch. War lange auf der Suche nach einer auch radreisetauglichen Gitarre. Das Teil ist wirklich hervorragend verarbeitet. Klingt sicher nicht so warm wie eine große, aber laut und durchaus obertonreich. Insgesamt überraschend guter Sound. Unterstützt durch die Aussparung am oberen Zargen, wo genialerweise gleich der Hals beim Transport fest und gut verstaut wird.
Die Spielbarkeit ist, wie bei Furch erwartbar, sehr gut. 45mm Hals: da geht alles drauf. Für Fingerstyle aber besonders geeignet.
Wer schon mal bei einer Fluggesellschaft einen zusätzlichen Platz bezahlt hat oder für die Unterbringung im Transportraum 50 € aufwärts und dies auch zukünftig plant, der wird die Little Jane lieben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Umwerfend
Anonym 09.01.2022
Umwerfend kräftiger Sound bei der Größe und besonders für eine Klappgitarre. Bin absolut begeistert!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nicht nur eine Reisegitarre
Söpi 31.12.2019
Am Anfang tat ich mich noch ein bisschen mit den Dimensionen der Gitarre schwer.
Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
Habe die Jane auf einem Wanderurlaub und einer Schiffsreise mitgenommen und habe jeden Tag mit ihr genossen.
Sie ist schnell aufgebaut und echt stimmstabil.
Zu Hause hängt sie immer griffbereit an der Wand und spiele mit ihr regelmäßig.
Nicht nur als Coutchgitarre ein super Instrument.
Den Klang würde ich als souverän und ausgewogen beschreiben.
Ein Instrument fürs Leben.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Klein - und jetzt mein
Playit 06.05.2021
Diese kleine Reisegitarre im Rucksack ist genau das, was ich mir gewünscht habe. Falls es doch noch mal möglich sein sollte, in Urlaub zu fliegen, muss ich nun nicht mehr darauf verzichten, ein gutes Instrument mitzunehmen. Sie hat die Größe von Handgepäck, kann also immer bei Mami bleiben.
Auch das Zusammen- und Auseinanderbauen klappt nach ein paar Versuchen problemlos. Selbst Nachstimmen muss ich kaum mehr als bei meinen anderen Gitarren.
Der Klang ist ausgesprochen kräftig für so ein kleines Instrument. Zum Schallloch nach vorn kommt noch eine "Monitor"-öffnung beim Spielen nach links oben in Richtung Gitarrist. Dadurch kann man noch besser hören, was man so verzapft.
Kurz gesagt: Little Jane ist meine künftige Reisebegleitung.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LG
Sehr gute Qualität
LDF Göttingen 31.10.2022
Ich habe diese Gitarre für geplante Reisen gekauft. Sie ist mein drittes Instrument von Furch, nach einer Bass- und einer Baritongitarre. Von der Qualität der Instrumente von Furch war ich also schon überzeugt.

Die Reisegitarre hat meine Erwartungen auch erfüllt. Die Verarbeitung der komplexen Mechanik, die zur Auf- und Abbau nötig ist, ist einwandfrei. Ich lasse sie zu Hause zusammengebaut, da man, wenn nicht gerade auf Reisen, sie nicht unbedingt immer auf- und abbauen will. Leider gibt es weder einen Koffer noch einen Gigbag für die Gitarre in aufgebautem Zustand.

Sie ersetzt aber auch nicht eine 4/4-Westerngitarre. Ich dachte, daß könnte der Fall sein, habe eine solche aber auch wieder auf meine Wunschliste gesetzt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
Little Jane, klein aber fein!
Mr. SingaSong 07.11.2017
Wenn man mit Furch Little Jane unterwegs ist, bringt man nicht nur die Musik mit.

Schon seit langer Zeit suche ich Reisegitarren, die man leicht mitnehmen kann. Zuvor hatte ich schon Taylor Baby, Taylor GS Mini und Martin LX Reisegitarren von meinen Freunden kurz ausgeliehen und im Freien gespielt. Die sind ganz gut, aber noch nicht ideal für lange Reise mit vielen anderen Gebäcken. Zufällig habe ich gefunden, dass Furch so 'ne kleine Gitarre erzeugt. Das Griffbrett kann man einfach in den Korpus einpacken, sodass sie weniger Plätze beim Transportieren im Vergleich zu anderen Reisegitarren verlangt. Klein aber fein, der Klang ist nicht wegen ihrer Körpergröße mittelmäßig, sondern sehr warm und clean. Natürlich nicht 100% wie die Resonanz der Standardgitarre, aber man kann nicht alles gleichzeitig haben. Oder sagen wir so, das ist einfach der originale Sound von Little Jane!

Was nicht ganz perfekt ist, dass der Hals ein bisschen schwerer als der ganze Korpus ist. Deshalb muss man mit mehr Kräfte spielen. Ein besseres Gleichgewichtsgefühl im zukünftigen Design für Little Jane II kann berücksichtigt werden. Außerdem geht meine G-Saite nach einer Woche schon kaputt. Elixir-Saiten sind diesmal leider daran schuld!

Nicht zuletzt. Meine Little Jane hat ein Logo mit den Buchstaben "Furch", nicht das Logo "F" wie es im Bild gezeigt ist. Die Gitarre ist zweifellos schön bearbeitet. Vllt. hat Furch das neue Logo ersetzt. Ich freue mich auf eine Erklärung.

Sonst bin ich ziemlich zufrieden mit meiner Little Jane! besonders für Reisender und Gitarrenlieber nur empfehlenswert!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
Die perfekte Akustik-Reisegitarre...
Albert aus D. 29.10.2015
...das ist wirklich eine traumhafte Reisegitarre. Das Konzept der Gitarre ist überragend, die Verarbeitung ist top und die Bespielbarkeit ist ausgezeichnet und butterweich. Kaum zu glauben, dass so viel Gitarre in solch einen kleinen Rucksack passt, da kann eine Voyage Air mit dem klappbaren Hals getrost vergessen, zu dem diese bei uns sowieso so gut wie nicht zu erwerben ist.
Der Sound wird von Tag zu Tag besser und sie hat sich mittlerweile zu meiner Lieblingsgitarre gemausert, klein und handlich aber groß im Klang.

Das gute Stück kommt im stabilen, sehr durchdachten Rücksack mit ordentlich Staumöglichkeit für iPad und Buch, einem Stoffsäckchen, Ersatzbundstäbchen und ausgezeichneten Seiten.

Die erste Reise im Flieger als Handgepäck hat sie hinter sich und hat für kein Aufsehen beim Check-In oder beim Bordpersonal gesorgt, der Rucksack liegt maßlich schön unter den Höchstgrenzen der Fluggesellschaften.

Der Preis ist für meine Verhältnisse hoch, aber das Preis- Leistungsverhältnis stimmt absolut.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Furch LJ-10