Gruvgear Fretwrap SM

883 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

43 Rezensionen

Gruvgear Fretwrap SM
17,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
A
Macht seinen Job sehr gut!
Axl-Jones 11.01.2022
Ich nutze das Fretwrap von Gruvgear hauptsächlich bei meiner Les Paul, um das Nachklingen der Saiten Zwischen Sattel und Stimmechaniken bei plötzlich abgedämpften Akkorden zu vermeiden. Es kam heute nach wenigen Tagen an.
Es ist eine einfach zu handhabende Konstruktion, die wirklich sehr gut abdämpft und sich vor dem ebenfalls schwarzen Headstock dezent im Hintergrund hält (so, wie ich es gewollt habe). Ich würde es wieder kaufen, fand den Preis für das kleine Stückchen Kunststoff aber etwas hoch, von daher habe ich ein Sternchen abgezogen.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Für mich persönlich ist das kaum nutzbar
Sharkai 29.05.2022
Zuerst mal, ist der Fretwrap sicher in Ordnung und erfüllt auch seinen Zweck.
In meinem Fall aber haben sich ein paar Probleme aufgetan. Doch immer der Reihe nach...

Ich nutze den Fretwrap an zwei Gitarren, einer "Ibanez RGA42FM-BLF" und einer Marathon, die schon über 30 Jahre alt ist und ein Kahler Vibratosystems hat.
Bei beiden Gitarren hab ich Probleme den Fretwrap über den Sattel der Gitarre zu schieben. Mir war schon klar das nicht unbedingt flutscht, aber das sich der Klettverschluss löst war doch etwas enttäuschend.

Bei der Gitarre mit Vibrato brauch ich ihn eigentlich gar nicht mehr, da ich den Fretwrap nur noch zum Saiten dämpfen auf der Kopfplatte nutze. Leider hängt eben der Fretwrap bei meiner Ibanez direkt am Sattel, weil ich ihn nicht weiter auf die Kopfplatte schieben kann.

Ein weiteres Problem ist, dass wenn ich den Fretwrap verschiebe, dass sich die voreingestellte Spannung löst, also der Klettverschluss nachlässt und lockerer wird. Ich hab keine Ahnung wie das passiert, aber es passiert. Gegipfelt hat es dann im schon erwähnten lösen des Klettverschlusses. Möglich wäre es, dass es daran liegt, dass das Griffbrett am Übergang zum Kopf breiter wird und das Lösen verursacht.

Ich muss aber auch sagen, dass der Fretwrap seinen Job echt gut erledigt, wenn er auf den Saiten ruht. Am besten hat mir gefallen, dass es einen deutlich spürbaren Unterschied macht, wie weit man den Fretwrap vom Sattel auf die Saiten schiebt. Also damit kann man echt gut arbeiten.

Fazit:
In meinem persönlichen Fall ist diese Investition als mittlerer fail einzustufen. Jedoch erledigt der Fretwrap seinen Job echt gut. Wie viele Vorgänger muss aber auch ich sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis hier katastrophal ist. Der Fretwrap ist viel zu teuer für das, was man tatsächlich bekommt. Die Hälfte des Preises wäre in Ordnung.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
...wie habe ich ohne nur so lange überlebt?
dexterward 02.05.2020
Gerade so als fortgeschrittener Anfänger kennt man das, da kann man sich noch so sehr bemühen, irgendeine Saite scheppert und kleppert immer ungewollt mit.
Mit dem Ding ist damit ab sofort Schluss, einfach kurz übergestreift und es herrscht Ruhe im Gebälk.
Das tolle, so man das Ding nicht anbolzt wie ein Ochse (als Kapodaster eher ungeeignet) sind die Saiten nur leicht "gemuted", die leere Saite kann trotzdem fast uneingeschränkt angeschlagen werden.
Einziges Manko ist der Preis, auch wenn das Geld gut angelegt ist, der Preis ist unverschämt.
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das Original - aber wirklich besser?
SimBums 05.09.2023
Ich habe mich für das Original - was auch weit teurer als die "Imitate" ist - entschieden da ich hoffe, dass es auf Dauer doch besser und haltbarer ist. Allerdings ist die Verarbeitung und der Gesamteindruck so "naja", es hat etwas von einem simplen, gepolsterten Stück Stoff mit Klettverschluss für einen stattlichen Preis. Ich kenne die nachgemachten "Dämpfer" nicht, aber wesentlich schlechter können die nicht sein. Aber: Ich nutze es für die E-Gitarre und den 4-Saiter-E-Bass, und dass klappt schon ganz gut - es tut, was es soll. Gerade für das Recording von Gitarren usw. sicher zu empfehlen, um unnötiges Mehrfach-Recording wegen Störgeräuschen zu vermeiden. Also: Eine Empfehlung meinerseits mit Einschränkungen, die "Imitate" sind sicher einen Blick wert...
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Der "Haargummiersatz"
uncle 15.04.2017
Kurz und knapp: der Fretwrap dämpft, je nach Position, die Schwingungen der Saiten. Das betrifft auch die Obertöne von dem mitschwingendem Saitenanteil, oberhalb des Sattels. Das ist für mich das Hauptanwendungsgebiet.

Scheibt man das Teil weiter auf das Griffbrett, werden die Saiten stärker gedämpft. Was für Tapping durchaus vorteilhaft sein kann. Beim Slappen finde ich es dennoch umständlich und nicht optimal, da die Leersaiten nicht so lange wie gegriffene Töne mitschwingen können. Allgemein ist unbedingt zu beachten, das der Fretwrap eine gute Muting-Technik nicht ersetzt!

Die Verarbeitung ist mittelmäßig. Im Prinzip ist es ein Lappen, der verstärkt wurde und mit einem Klettverschluss befestigt wird- Ein "Cent-Artikel".
Die Verarbeitung ist dabei nicht besonders herausragend, was einen hohen Komponentenpreis rechtfertigen würde. Die Kontaktfläche mit den Saiten ist relativ empfindlich und zieht schnell Fäden. Jedes mal, wenn ich den Fretwrap über den Sattel ziehe, verhakt er sich kurz.

Die Kontaktfläche ist zu meinem Erstaunen auch nicht ebenmäßig gefüttert/verstärkt: An den Rändern (E- und G-Saite) weich und in der Mitte (A- und D-Saite) besonders verstärkt.

Alles in allem kann ich den Fretwrap Bassisten empfehlen, die viel und virtuos in Tapping-Welten eintauchen möchten. Ich behalte den Fretwrap, eher als Accessoire.
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Gruvgear Fretwrap SM
wicked 10.02.2020
Er funktioniert und tut was er soll. Er ist sehr leicht, was mir wahrscheinlich den Eindruck vermittelt er sei "billig verarbeitet" Andererseits fällt er dann auch im wahrsten Sinne des Wortes nicht ins Gewicht am Hals.
Die dämpfende Oberfläche, die über die Saiten gespannt wird ist aus einem sehr flauschigen Material, welches auf dem elastischen "Wrap" befestigt ist.
Man muss mit der Stärke mit dem man den Wrap um den Hals spannt ein wenig experimentieren, denn schon wenig Spannkraft genügt um die Saiten zu dämpfen. Man kann den Wrap auch mit aller Gewalt zuziehen aber der Effekt auf die Saiten ist der selbe.
Ich benutze Ihn mit einer gewissen Regelmäßigkeit und gebe auch 4 Sterne für Zufriedenheit, aber den Preis finde ich für dieses Produkt zu hoch, denn das Material wirkt nicht besonders wertig.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Nützlich aber Teuer
Kellerkommando 28.01.2021
Ich benutze den Fretwrap SM für mein 4-Seiter Bass.
Der Fretwrap dämpft super ab. Mir war vorher nicht bewusst wie viele Nebengeräusche die Seiten zwischen den Sattel und den Mechaniken machen. Jetzt ist alles ruhig. Ein Fretwrap ist ein muss für gute aufnahmen. Würde aber davon abraten ein Fretwrap immer zu benutzen, da man sich so eine schlechte Mute Technik antrainieren kann.

Positiv:
+ Dämpft super
+ Leichtes verschieben auf dem Griffbrett
+ Hält perfekt
+ Kinderleichte anbringen
+ Sehr gute Qualität

Negativ
- Sehr Teuer für ein bisschen Stoff

Alles im allem kann ich den Gruvgear Fretwrap SM jedem mit einen 4-Seiter Bass empfehlen, der eine saubere Aufnahme haben will.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Auch für 7-Saiter
Max232 26.02.2022
Ich hab eine Solar A1.7. Das Fretwrap Medium ist dafür zu groß. Das Fretwrap Small hingegen passt wunderbar.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Kann man sich mal gönnen
Andrewpopandrew 17.01.2023
Dämpft die Saiten gut ab und hält jetzt wahrscheinlich mein Leben lang, also wenn man den Preis auf die Jahre rechnet ist es günstig ;)
Kann man sich ohne bedenken kaufen
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Macht was es soll zu einem überzogenen Preis
GuyInkognito 17.02.2023
Wie die Überschrift schon sagt, es macht, wozu es entworfen wurde...der Preis ist in meinen Augen etwas überzogen. Trotzdem würde ich es wieder kaufen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gruvgear Fretwrap SM