Harley Benton DC-Junior FAT TV Yellow

14
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

Start playing Guitar mit MyGroove

Lerne dein Instrument und spiele dich mit weltbekannten Artists durch die App. Im Zeitraum vom 24. April 2024 bis einschließlich 31. August 2024 erhältst Du beim Kauf dieser Gitarre 6 Wochen kostenlosen Zugang zu MyGroove Guitar! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail geschickt.

Watch out! Bis 7. Juni wartet bei MyGroove außerdem eine Challenge mit Mega-Gewinn auf Dich: Teil dir eine Bühne mit Hans Zimmer. Sei dabei und mach mit!

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Fat '59
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Graphitsattel
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 628 mm
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Roswell P90D Stack STK4P Alnico-5 Dog Ear Humbucker
  • Volumeregler
  • Tonregler mit Push/Pull-Funktion
  • 3-lagiges schwarzes Schlagbrett
  • WSC Wrap Around Steg
  • Chrom Hardware
  • Wilkinson Vintage Style Mechaniken mit 15:1 Untersetzung
  • Werksbesaitung: .010 - .046
  • Farbe: TV Yellow Hochglanz
  • passender Koffer: Art. 172299 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit November 2022
Artikelnummer 533225
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Gelb
Korpus Mahagoni
Decke Keine
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung P90
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
249 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Purer Rock 'n' Roll mit P90-Tonabnehmer

E-Gitarre mit einzelnem Tonabnehmer Harley Benton DC-Junior FAT TV Yellow

Die Gitarren von Harley Benton bieten schon seit langem eine hervorragende Qualität – auch für das kleine Portemonnaie. Die DC-Junior FAT TV Yellow macht da keine Ausnahme. Sie präsentiert sich mit ihren hochwertigen Hölzern, also Mahagoni und Ebenholz, der soliden Hardware und dem splitbaren Roswell-P90-Style-Pickup als schnörkellose E-Gitarre, die sich besonders im Blues und Bluesrock zu Hause fühlt – und auch preislich dem Harley-Benton-Prinzip folgt. Und auch optisch stellt sie einen Hingucker dar: Mit ihrem „TV Yellow“-Finish fällt die Rockgitarre neben ihrem kernigen Sound auch durch ihre Farbe auf.

Gelber Korpus mit Stacked P90 Pickup

Vielseitiger Roswell-P90

Die Kombination aus Mahagonikorpus und verleimtem Mahagonihals sorgt für einen warmen und druckvollen Grundsound, der von dem nebengeräuscharmen Roswell-P90-Humbucker am Steg mühelos an den Amp übertragen wird. Der Pickup ist splitbar: Dazu reicht ein Druck auf das Tone-Poti, das als Push-Pull-Variante funktioniert und so den Sound erweitert. Durch das Variieren mit dem Volume-Regler entstehen weitere Möglichkeiten, den Klang zu beeinflussen und damit in eine dynamische Interaktion mit dem angeschlossenen Verstärker zu treten. Das Fat-59-Halsprofil bietet eine ordentliche Oberfläche zum Greifen und zeigt sich damit mitverantwortlich für den voluminösen Ton, den das Instrument bereits unverstärkt von sich gibt. Hinzu kommt die Marken-Hardware aus dem Hause Wilkinson in Form einer WSC-Wrap-around-Bridge sowie die zuverlässig arbeitenden Vintage-Style-Mechaniken an der Kopfplatte.

Korpusrückseite der Harley Benton DC-Junior FAT TV Yellow mit geleimtem Hals

Facettenreiches Erst- und preiswertes Zweitinstrument

Mit ihrem günstigen Preis richtet sich die DC-Junior FAT vornehmlich an Einsteiger, die zwar mit einem eher kleinen Budget haushalten müssen, dafür aber nicht auf den facettenreichen Blues- und Rocksound verzichten möchten. Für das Ersparte gibt es bei der DC-Junior FAT jede Menge E-Gitarre, sodass die ersten Sessions mit coolem Sound und ansprechender Optik von der Hand gehen. Aber auch bereits Fortgeschrittene, die auf der Suche nach einem hochwertigen und schnörkellosen Zweitinstrument sind, das sich im Bandgefüge durchzusetzen weiß, könnten mit dieser Double-Cut eine ideale und zuverlässige Begleiterin für Proberaum und Bühne finden.

Harley Benton Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Blues- und Classic-Rock-Power

Der P90-Pickup bietet seit jeher einen ganz besonderen Sound: Wenn es um Blues oder Bluesrock geht, gilt er quasi als Idealbesetzung für die elektrische Gitarre. Der Roswell P90D Stack STK4P AlNiCo-5 Dog Ear der Harley Benton DC-Junior FAT TV Yellow bringt genau diesen begehrten Sound – und ist durch die Stacked-Bauweise dabei auch noch brummunterdrückend. Er kann aber auch noch mehr: Denn durch seine Split-Funktion bieten sich im Zusammenspiel mit dem Volume-Poti und einem guten Amp eine Menge facettenreicher und druckvoller Sounds, die mit einer hohen Dynamik glänzen und sich stets gut im Bandgefüge durchzusetzen wissen.

14 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

j
OMG ... it's a Player!
j.konetzki 24.05.2023
Eine Gitarre die mich nach langer Zeit persönlich angesprochen hat. Im Internet ist es schwierig ... Meinungen gehen auseinandern und Tests als auch Videoreviews wirken schwer gebiast! ... Eines ist jedoch klar ... meine Meinung nach Erhalt der Gitarre nach Langer Wartezeit und Überseetransport!

An der Gitarre ist konstruktionstechnisch nichts besonders oder ausgefeiltes. Die Art der Gitarre ist hinlänglich seit Jahrzehnten bekannt und bewährt. Brett, geleimter Hals, ein Pickup und 2 Knobs. Prima - Job done! Rund 250,- EUR für eine Benton in der Ausstattung ist schon ordentlich! Aber man muss hier ganz klar sagen … man erhält hier tatsächlich sehr viel Gitarre und auch Qualität fürs Geld!

Für mich überzeugt die Gitarre vor allem trocken gespielt - und das ist auch das KO-Kriterium worin für mich jede Gitarre (egal in welchem Preisrahmen) zu bestehen hat!

Die Lackierung ist ohne Mängel und die Haptik ist so wie man es erwartet. Keine bösen Überraschungen wie unangenehme Gerüche, etc. Der Hals ist kerzengerade eingesetzt (Die Dots sind leicht mittig versetzt - was für mich aber keine Relevanz hat). Der Hals ist fett, aber nicht zu fett (ich habe Gitarren mit fetteren Hälse) und liegt nach anfänglicher Verwunderung wirklich sehr gut in der Hand. An der Elektronik und der Hardware gibt es nichts auszusetzen.

Beim Pickup scheiden sich die Geister. Das ist ein P90/P100 und die sind konstruktionstechnisch eben dumpfer/voller und es mangelt an Spritzigkeit. Pro Tip: You may consider raising your Amps highs. Die Pickup-Splitfunktion ist nett. Ich spiele auch hauptsächlich den Pickup mit aktivierten Dummy Coil. Soundtechnisch jedoch sind beide Sounds sehr ähnlich. Brumm wird minimiert – ist aber nicht komplett weg und the Trade-off ist ein minimaler Verlust des Top-End der Gitarre – anyone really surprised about this? Ein Customwound Pickup kann sicher mehr Top-End leisten und je nach Qualität der Wachsung und Abschirmung auch weniger Brumm aufweisen … der Werkspickup ist IMHO aber ordentlich und es bedarf (zumindest aktuell) keinem Upgrade.

Was mich persönlich wirklich beeindruckt hat ist die Qualität der Bearbeitung der Bünde. Extrem smooth und angenehm in der Hand! Selbst die besten Bundbearbeitungen meiner USA und Japan Gitarren weisen nicht dieses Maß an Handwerkskunst auf! Das einzige was mich etwas stört ist der Sattel. Dieser hätte etwas weiter heruntergefeilt werden können. Die höhere „Ab-Werk“ Saitenlage wurde umgehend mit dem ersten Wechsel der Saiten korrigiert – auch hier keine Besonderheit ... das ist Standard das je nach Klima wo hin die Gitarre ihren Einsatz auf der Welt findet, dass es nicht gleich überall scheppert!

Eine gelungene und geile Gitarre, die auch gerne mal mit auf die Bühne nehmen möchte …
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RL
Tolles Instrument
Richie L 29.11.2022
Ich habe eine günstige Gitarre ohne großartigen Schnick-Schnack gesucht und bin auf die Harley Benton DC-Junior gestoßen.
Der Sound und die Verarbeitung entspricht meinen Vorstellungen.
Insbesondere das Switch-Poti zum "Splitten" des Tonabnehmers (P90- Single Coil / Humbucker) ist ein zusätzliches Plus, insbesondere zur Unterdrückung der Nebengeräuche eines P90 Tonabnehmers.
Es gibt nichts zu bemängeln. Die Seitenlage war bereits optimal eingestellt, bundrein, keine scharfen Kanten an den Bundstäbchen, Elektronik funktioniert einwandfrei.
Das Preisleistungsverhältnis ist absolut top.
"Markenfanatiker" sollten bedenken, dass man für das gleiche Instrument mit Gibson-Signatur ein vielfaches an Geld hinblättern müsste.
Ich kann die Harley Benton DC-Junior jedenfalls guten Gewissens weiter empfehlen.
Fazit: das Teil ist günstig .... aber nicht "billig" :-)
Features
Sound
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Zu gut
darthdedi 08.05.2023
Liebe Thomänner,ihr dürft eure Harley Bentons nicht so günstig hergeben.Das ist jetzt meine 3.und sie sind alle spitze.Auch diese hier.Bünde poliert,stehen nicht vor,gut eingestellt.Super lackiert,gute Mechaniken.Guter Klang.Der Tonabnehmer ist nicht vielseitig aber das wußte ich auch vorher.Also ok.Das einzige was ich auf hohem Niveau bemängeln könnte ist das doch sehr kratzempfindliche Schlagbrett.Aber in meinem speziellen Fall ist es egal.Ich mache mir einfach ein Neues.Aus Holz.Also im Ganzen würde ich sagen,eine Gibson ist nicht viel besser…..
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U6
Eine Rock-Spaß-Krach-Maschine, wenn man eines der besseren Exemplare erwischt
Uwe 63 12.06.2024
Wie eigentlich immer in dieser Preislage, gibt es merkliche Exemplarstreuungen. Erwischt man eines von den besseren Exemplaren, hat man nach einem Setup reichlich Spaß mit dieser Gitarre.

Weil ich schon so etwas ahnte, habe ich mir diese Gitarre in TV Yellow, Faded Cherry und Pelham Blue bestellt. Und es war, wie erwartet: alle Gitarren hatten ein Setup nötig und die maximal niedrige Saitenlage fiel sehr unterschiedlich aus. Selbst wenn man den Steg komplett herunterschraubt, ist die Saitenlage für meinen Geschmack noch ein klein wenig zu hoch, aber noch okay (besonders angesichts des Preises). Das ging aber nur bei der TV Yellow, die anderen beiden schnarrten schon deutlich früher und verlangten eine höhere Saitenlage (oder ein Abrichten der Bünde). Also wurde es die TV Yellow, wobei mir optisch die Pelham Blue am besten gefiel.

Jetzt darf man nicht vergessen, dass es E-Gitarren in der Preisklasse 2500 EUR bis 3200 EUR gibt und es sollte klar sein, dass man bei einer 250 EUR-Gitarre nicht die gleiche Qualität erwarten kann.
Wenn ich schreibe, dass beim besten Exemplar die Bespielbarkeit in Ordnung war, dann heißt das: für 250 EUR ist die Bespielbarkeit klasse! Also ich will jetzt keine Saitenakrobatik jenseits des 12. Bundes auf der Gitarre machen, aber für Rhythmus- Spiel und "Riffs&Licks" geht sie absolut in Ordnung (wenn man den Steg ganz herunterschrauben kann!).

Baulich ist auch nichts auszusetzen. Zum Glück keine scharfen Bundenden oder ähnlich Unangenehmes. Die Gitarre ist schlicht und ehrlich aufgebaut und für diesen Preis von guter baulicher Qualität (nur das Abgleichen der Bünde ist ein wenig Glücksspiel).

Klanglich geht die Gitarre eigene Wege:
Der P90 ist ein echter P90, also ein SingleCoil. Das heißt, dass der Tonabnehmer einstreuempfindlich ist. Das ist jetzt aber bauartbedingt und kein Versäumnis von Harley Benton.
Ich habe P90-Tonabnehmer relativ spät für mich entdeckt, dafür bin ich jetzt um so mehr begeistert von ihnen. Der P90-Tonabnehmer dieser Gitarre ist anders, als ich erwartet habe. Er zeigt nicht diese unglaubliche Dynamik, die ich von anderen P90-Tonabnehmern kenne. Dafür klingt er nicht nur fett, sondern "knurrt" regelrecht. Und wie alle P90-Tonabnehmer fühlt er sich am Punkt, wo der Verzerrer zu zerren anfängt, oder im milden Overdrive am wohlsten, auch wenn man bei dieser Gitarre auch in den Distortion-Bereich gehen kann (wenn man alle Quellen elektromagnetischer Strahlung, also zuerst den eigenen Verstärker, auf Abstand hält).

Zuerst wollte ich den P90 tauschen, habe mich aber am Ende dagegen entschieden, weil der verbaute Tonabnehmer im Overdrive-Betrieb wie eine dreckig kläffende Bulldogge klingt (und das ist jetzt positiv gemeint). Deshalb auch in der Überschrift: Rock-Spaß-Krach-Maschine.
Ich sehe jetzt nicht, dass man mit dem Lautstärke- und Tonregler viele unterschiedliche Klänge aus diesem Tonabnehmer herausbekommt, für mich ist diese Gitarre ein "One-trick-Pony", aber dafür ist das Geknurre dieses Tonabnehmers so eigen, dass man sich problemlos von jeder anderen Gitarre klanglich absetzt.

Wie eigentlich immer in dieser Preisklasse, muss man zuerst ein Setup machen (lassen). Hat man eines der besseren Exemplare erwischt, wo man den Steg ganz runterschrauben kann, hat man eine Gitarre mit einer ausreichend guten Bespielbarkeit, die eine Menge Spaß macht. Rhythmus-Spiel, Riffs, Licks, alles kein Problem.

Kann man selbst Bünde abrichten oder hat man eines der besseren Exemplare erwischt, bekommt man für 250 EUR eine Menge Gitarre, die einfach Spaß macht.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden