Harley Benton EX-76 Classic AN

49 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

39 Rezensionen

Harley Benton EX-76 Classic AN
299 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
D
Fazit nach über 20 Jahren als Gitarrist.....inzwischen 23 Jahre :-)
Domenico 29.01.2021
Nachtrag April 2024.....habe mir noch eine gekauft, makellos verarbeitet, perfektes Setup dank Thomännern :-)...inzwischen ohne Locking Tuner ( Schnickschnack brauche ich eh nicht)...und mit cut out am hinteren Body... irgendwie werden die immer besser, nicht zu fassen! Spiele die HB`s jetzt seit fast 4 Jahren im Studio und auf der Bühne, nach rund hundert Gigs sind sie mir noch mehr ans Herz gewachsen, klanglich sowieso und bisher nie ein Problem, defekte oder sonstiges gehabt, so langsam sind sie eingespielt und entfalten ihren Charakter, vor allem das Holz. Für mich sind das die perfekten Arbeitsmaschinen. Schon kurios das man nach so vielen Jahren als Strat Player einer Explorer verfallen ist.

Nachtrag Oktober 2021, habe mir noch eine gekauft. Dieses mal hatte das gute Stück leider ein paar Mängel. Thomann hat einen Umtausch angeboten aber der Klang dieser Gitarre war einfach zu gut, die bleibt hier. Jedoch hat Thomann mir einen Preisnachlass eingeräumt. Die Mängel: Neck Humbucker ist um mehrere mm im Korpus nach oben versetzt, falsche Fräsung, Riss im Hals/ Korpus Übergang, hoffe es ist nur im Lack.....und am Hals eine Delle. Aber der Klang und die Bespielbarkeit sind einfach Klasse und in diesem Preisbereich einfach einmalig. Nachdem ich bei beiden die lakierten Hälse seidenmatt angeschliffen habe, spielen sie sich genauso wie die Hälse meiner Gibson, ein Traum. Bundierung ist eh auf Gibson Nivea und das Holz vom Hals & Korpus ist recht hochwertig, was sich im Klang und Schwingungsverhalten wieder spiegelt. Kann sie jedem nur ans Herz legen, aber es ist natürlich alles Geschmackssache.


Eines vorweg, ich habe so ziemlich alles gehabt und gespielt was es an " Marken Instrumenten" gibt und gab. Bin irgendwann zu der Erkenntnis gekommen, das "teure" Gitarren durchaus ihre Berechtigung haben, qualitativ auf Material und Klang bezogen. Der Name auf der Kopfplatte hat nur bedingt eine Nachricht... nämlich: hast du Glück, hast du ne tolle Gitarre, mehr nicht. Basta! Meine mir liebsten, treuesten und zuverlässigsten Arbeitstiere die alles mitgemacht haben waren immer Gitarren die nie mehr als 1000€ gekostet haben, denn was darüber liegt ist nur noch Schnickschnack mit Gedöns. Ne Epi ist keine Gibson und wird es auch nie sein, aber ne Harley Benton bzw.diese Harley Benton will weder das eine noch das andere sein....meine Epi Explorer kann in keinster Weise mithalten und meine Gibson Explorer tut sich etwas schwer...um auf den Punkt zu kommen, die HB ist qualitativ in Bezug auf alles was ein gutes Instrument ausmacht auf Gibson Niveau... vorausgesetzt die Gibson ist einwandfrei verarbeitet denn an qualitativer Hardware kann man prinzipiell nichts bemängeln, Gibson ist Gibson! Aber diese Axt ist vom feinsten und ich scheiß in Zukunft auf Gitarren die das 5 fache kosten. Ganz einfach! Die geilste Axt die ich je gespielt habe. Werde mit eine ganze Armada davon zulegen. Und die ganzen unnötig teuren Gitarren verkaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
20
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Wunderschönes Instrument....Aber!
frankH806 19.04.2021
Es ist ein sehr gutes Instrument mit tollem Sound (6 von 5 Sternen). Die Lackierung ist Makellos. Die Bünde sind poliert und es gibt keine scharfen Kanten. Die Gitarre ist leichter als ich erwartet habe, Die Ergonomie des Instruments ist hervorragend, was man bei der skurilen Form nicht erwarten würde.

Ich will jedoch auf ein paar Dinge eingehen, die mir negativ aufgefallen sind.

Das Instrument war Anfangs nicht oktavrein einstellbar, die Reiter des Steges ließen sich nicht weit genug nach hinten stellen um die Saiten am 12. Bund genau Oktavrein zu stimmen (B und G Saite). Der Einstellbereich reichte nicht aus,

Eine nicht oktavrein einstellbare Gitarre ist eigentlich eher ein Spielzeug oder ein Deko Objekt, aber kein Instrument!

Ich musste den Steg ausbauen und teilweise demontieren und einzelne Reiter anders herum einbauen, um den Einstellbereich zu erweitern, eine sehr fummelige Arbeit (es können auch Stege in dieser Konfiguration gekauft werden).
Nun kann ich die Gitarre Oktavrein einstellen.
Ein Anfänger oder technisch nicht versierter Mensch ist jedoch mit dieser Arbeit überfordert.

Desweiteren ist das Logo am Headstock nur leicht aufgeklebt, wenn man mit einem Lappen über den Headstock wischt, können unter Umständen einzelne Buchstaben vom Logo abreißen und man hat nur noch eine "arley Bento" Gitarre ;)

Der Toggle Switch ist wirklich sehr billig und wackelig...

Der vordere Gurtpin ist nicht sehr vertrauenserweckend, hier würde ich dringend Strap Locks empfehlen!


Mein Fazit:
Diese Ex Kopie ist eine tolle alternative zu der überteuerten Variante vom großen "G".
Meine EX hatte ein paar Mängel, die ich jedoch leicht beseitigen konnte, oder die für mich keine Rolle spielen.
Sie ist meine neue Lieblingsgitarre :)


_____________________________________

Nachtrag nach über einem Jahr

Ich benutze die Gitarre zwar nicht so oft wie andere Gitarren aus meiner Sammlung, ich schätze sie mit der Zeit aber immer mehr und es macht immer wieder Spaß damit zu spielen. Die original Rosswell Tonabnehmer gefallen mir immer noch sehr gut.

Ich muss aber betonen, dass sich meine Bewertung auf die Modelle der ersten Serie bezieht. Meine EX76 wurde mit Grover Locking Mechaniken ausgeliefert und auch die Korpusform meiner Gitarre ist näher am original. Ich bin froh das ich sie mir damals gekauft habe.
Das heutige Modell würde ich mir nicht mehr kaufen, man sieht gleich, dass da hinten was fehlt, dieser Ausschnitt im Korpus ist völlig sinnfrei und ich weiß nicht ob "HB by Jinho J-03" Mechaniken besser sind als die Grover Mechaniken mit denen meine Gitarre damals ausgeliefert wurde.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schicke Explorer mit dickem Hals
Anwyn 01.09.2020
Lange war sie nicht lieferbar, im Juni bestellt kam sie endlich Ende August. Zwei Tage später liegt die Lieferbarkeit schon wieder bei "in 3-4 Wochen". Die Harley Benton EX-76 scheint beliebt zu sein. Als
Fan von Explorer-Style Gitarren hatte ich sie auch gleich bestellt als sie das erste Mal lieferbar war.

Mein Exemplar, gleich in Augenschein genommen, vermittelt einen guten Ersteindruck. Das Finish ist hervorragend, die Hardware solide, Locking-Tuner bei einer Gitarre dieser Preisklasse sind schon
außergewöhnlich. Die Bundenden sind gut gerundet und auch der Hals ist gerade und an den Seiten angenehm gerundet. Der Hals war von Anfang an gut eingestellt, nur die Brücke konnte man noch
ein wenig herunterdrehen und die Intonation musste verbessert werden.

Die etwas kleinere Explorer Form, mit Belly-Cut, gefällt mir sehr gut. Die Erreichbarkeit der hohen Bünde ist durch den tollen Hals-Korpus Übergang, das abgeschrägte Horn und den Gurtpin auf der Oberseite ausgezeichnet. Auch die Balance
am Gurt ist ausgewogen. Der dreiteilige Korpus hat etwas ausgeprägtere unterschiedliche Maserungen als die Fotos vermuten lassen.

Das Griffbrett soll aus einem Material namens Amaranth sein, das auf den Fotos wie ein helles Rosewood daherkommt. Komisch, das was ich hier vor mir habe sieht eher wie Ebenholz aus. Naja, die EX-84 Gitarren haben ja Ebenholzgriffbretter, vielleicht haben sie hier vereinheitlicht.

Nach den ersten Tönen stelle ich fest, dass die passiven Roswell Pickups nicht schlecht klingen, aber eher wenig Dampf haben. Im Vergleich zu den
Seymor Duncans meiner anderen Gitarren wird der Amp hier merklich weniger getrieben.

Aber warum sind meine Finger so schwarz, sind die Saiten geölt? Ok, ich wollte sowieso gleich einen neuen Satz drauf machen, gleich mal die Locking-Tuner ausprobieren. Natürlich wird auch gleich das Griffbrett mit Lemonoil eingerieben. Huch, das Tuch wird ja auch schwarz! Es stellt sich heraus, dass das 'Ebenholz' dunkle Beize ist, welche sich löst. Lemonoil scheint darin genauso gut zu sein wie mein Fingerschweiß.

Genaues Hinschauen und -fühlen verrät auch den wahrscheinlichen Grund der Färberei. Zwischen E- und A-Saite, vom 17. bis zum 22. Bund, hat das Griffbrett einen Riss, der offensichtlich mit der Farbe kaschiert werden sollte. Als ich den Riss, der durchaus zu spüren ist, vorsichtig mit 1000er Schleifpapier glätte, kommt an einer Stelle am
Rand auch das hellere Holz zum Vorschein.

Sicher ein Einzelfehler, vielleicht muss man in dieser Preisklasse mit so etwas rechnen. Ich behalte die Gitarre, da ich sie nun schon so 'behandelt' habe und sie mir sonst echt gut gefällt . Nach einigem Ölverbrauch färbt das Griffbrett nun auch nur noch leicht ab.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gute und günstige Alternative
Markus23 18.05.2021
Ist die Gitarre perfekt? Nein!
Ist sie das Geld wert? Ja, definitiv!

Gitarren im Internet kaufen ist ein Glücksspiel! Wenn es sich dabei um low budget Gitarren handelt, verstärkt sich der Faktor nochmal erheblich. Besonders bei Harley Benton habe ich selbst und im Freundeskreis schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht: von unintonierbar (weil Bridge falsch montiert) bis Super-Schnäppchen war alles dabei. Die Qualitätsstreuung bei Harley Benton (zumindest die die ich gesehen habe) ist sehr hoch. Beispiel: Ich habe über diese Gitarre häufig gelesen, dass der Toggleswitch sehr wackelig, wohingegen die Lackierung überdurchschnittlich gut sein soll. Bei meinem Exemplar ist das genau umgekehrt :).

Hervorzuheben sind:
++ Bespielbarkeit super. Keine hohen Bünde etc.
++ Griffbrettkanten angenehm abgerundet
++ Bundstäbchen am Rand gut abgerundet
++ Pickups klingen überraschend gut. Ich werde sie nicht tauschen, obwohl ich noch ein Seymour Duncan Hotrodded Set rumliegen habe.
++ Einstellung (Halskrümmung, Action, Intonation, ...) werksseitig sehr gut. Den Sattel musste ich an einer Stelle noch tiefer feilen. Aber besser zu hoch als zu tief!
-- Sehr kopflastig. Im Stehen deshalb unangenehm.
-- Das Griffbrett ist voller Farbe (oder irgendwas anderem). Nach dem Spielen sehen die Hände aus wie nach einem Reifenwechsel. Ich hoffe das geht mit der Zeit weg.
-- Relativ viele Einschlüsse unter dem Lack (schwarze Schlieren und Schmutz)
-- Ein paar kleinere Dellen im Lack

Fazit:
Ich wollte schon seit Kindheitstagen eine Explorer. Jetzt hab ich eine mit sehr fairem Preis-/Leistungsverhältnis. Zwar gibt es einige negative Punkte, aber die Bespielbarkeit dieses Exemplars ist so gut, dass ich sie in Kauf nehme. Ein Umtausch könnte dazu führen, dass dann zwar der Lack schick, aber die Bespielbarkeit nicht so gut ist. Ein Glücksspiel eben. Bei meinem Exemplar hat HB am richtigen Ende gespart. Kaufempfehlung für alle die für 330€ keine perfekte Gitarre erwarten.

P.S.: Fun fact: Der Inbus für den Halsstab war so verrostet, dass sich im Plastikbeutel schon der Roststaub als Pulver gesammelt hat XD
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
EX 76 rockt
RockDoc 05.05.2021
Ich brauchte einfach mal eine kleine und günstige Corono-Entschädigung und habe sie mit der EX-76 erhalten!!!

Sie hat einen kleinen Lackfehler auf der Frontseite, nichts dramatisches. Klebestellen am Steg. Wie schon von anderen beschrieben, färbt das Griffbrett extrem ab. Die Finger waren nach der ersten Runde immens schwarz. Verstehe nicht, warum man da nicht den ehrlichen Weg geht, denn unter dem Schwarz verbergen sich, nach langer Nutzung eines Lappens, hellere Stellen. Auch in den Bünden finden sich Spuren dieser "Nachfärbung, lassen sich aber mit ein wenig Stahlwolle beseitigen. Neue Seiten mussten natürlich drauf, die waren schon arg angegriffen, warum habe ich mich gefragt, ist aber ja leider fast normal. Seitenlage ein bissl höher, für mich aber nicht störend, kommt mir eher entgegen, ich musste erstmal nix verändern.

Das hier gezeigte weiße Pickguard, habe ich durch ein schwarzes ausgetauscht. Danke für die Unterstützung durch den Support, das hat reibungslost geklappt. Für mich sieht sie so perfekt aus.

So, nach allen "Änderungen" bin ich trotz des kleinen Lackfehlers sehr zufrieden. Clean klingt sie super, verzerrt tut sich ein für mich Superrockbrett auf (eher hart - nicht metal - ). Im Vergleich zu meinen LesPauls ist der verzerrte Klang ordentlich bissig und reit sich super in mein Setup ein. Lediglich im Crunch Bereich ist sie nun nicht das Topmodel, aber alles einstellbar. Ich werde erstmal keine Pickups wechseln, auch vom Output für mich in Ordnung.

Alles in allem .. Für die paar EUR ein wirklich amtliches Brett, welches auf keinen Fall in der Ecke liegen wird, sie macht wirklich von vorne bis hinten Spaß.

Über die Verarbeitung lächele ich jetzt nur noch, könnte besser sein, aber ist ja jetzt Geschichte. Insofern alle Daumen hoch!
Schlagt zu! Nicht darüber nachdenken☺
VG
Kai
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JR
Diesmal leider Pech gehabt mit HB
Julien Rain 09.05.2023
Habe einige HBs und bin seit 2022 Stamm"gas"t - mir fehlte noch eine Explorer und die Classic AN gefiel mir optisch auf Anhieb und war endlich verfügbar. Habe mir zuerst eine B Stock bestellt, wie schon so oft und wurde leider durch unschöne Abplatzer am Necklack auf Augenhöhe enttäuscht.

Thomann zeigte sich wieder immer extem kulant und schickte mir eine Austausch EX76 (A-Ware)

Leider waren hier die Fretboardunreinheiten (weisse Flecken) einfach nich schön für mich anzusehen für eine 299 HB und dazu kam ein 2mm grosser Staubeinschluss direkt am Headstock. Bin normal echt nich zimperlich aber bei 299 sollten solche Sachen einfach stimmen.

Ansonsten fand ich sie ganz cool, Tuner liefen smooth, die PUs gefielen mir schon bei der SC450, jedoch konnte man sie bei der SC splitten, bei der EX76 nicht - schade!

Ich spiele zu 95% im Sitzen und empfand die Bodyform als extrem entspannt - man erreicht die Country Bünde viel besser als normal - echt verblüffend was ein kleiner "Versatz" bringt.

Der Neck spielte sich insgesamt ok aber nichts was ich vermisse. Habe mir eine Epiphone Prophecy Extura bestellt um zu schauen wie es in der Liga drüber so laufen sollte und bin MindBlown. Sorry HB aber der Punkt geht diesmal an Epiphone. Neck, Verarbeitung, PUs ein Traum!
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

RF
Unglaubliche Gitarre!
Ryan F. 08.09.2020
Ich spiele hauptsächlich Metal und wollte schon immer eine "classic Explorer". Diese Gitarre hört sich extrem gut an, lässt sich super spielen und sieht einfach geil aus!

Pro:
-Sehr klarer, definierter und vielseitiger Sound
-Nahezu perfektes Finish (ein kleiner dunkler Fleck auf der Rückseite des Halses ist der einzige Fehler)
-Klasse Halsprofil bietet sehr gute Bespielbarkeit ohne hängenbleiben oder wegrutschen
-Perfektes Setup von vorn herein
-Stimmung wird super gehalten, auch bei etwas härterer Spielweise

Contra:
-Leider etwas kopflastig. Beim Kauf dieser Gitarre müsste den meisten Leuten klar sein, dass eine Explorer mit etwas kleinerem Korpus gerne mal nach unten abhaut. Neckdive könnte für dein ein oder anderen beim Lead spielen zum Problem werden, lässt sich aber mit ein bisschen Übung auf jeden Fall managen.
-Der Schalter zum Wechseln der Pickups ist bei meinem Modell ein kleines bisschen locker verbaut. Das ist nicht direkt schlimm aber beim Umschalten macht es einen relativ billigen Eindruck und fühlt sich nicht ganz so solide an wie man es sich vielleicht wünschen würde. Für mich ist das kein Problem, ich kann damit leben.

Im Großen und Ganzen kann ich diese Gitarre wirklich jedem empfehlen, der nicht die 1.000.000 Euro für eine echte 1958 Korina hat ;)

Super Instrument für einen super Preis!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DF
Top
Der Fan-fan 30.05.2024
Super handling,gäiler sound.
Bin sehr begeistert.
Danke Thomann
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Wahrscheinlich die beste Vintage Explorer im Preissegment, aber nicht perfekt
DS#1 29.03.2023
Verarbeitung:
Hals war angenehm, keine überstehenden scharfen Kanten, die Bünde waren aber sehr rau. Da poliert man am Besten direkt mal nach und ölt gleichzeitig das Griffbrett ein.

Lack war ok, aber es gab Fehler. Eine sehr große milchige Stelle im Lack direkt an der Oberseite der hinteren Ecke. War leider sehr auffällig.

Die Gitarre ist leichter als meine Yamaha Pacifica 112V.

Hardware insgesamt:
Potis sind leider Mist. Der Widerstand beim drehen ist zwar ok, aber die Potis waren nur von 0-4 aktiv. (also 0-100% Volumen) und waren ab 5 inaktiv. Der Volume Poti des Neck Pickups war außerdem locker.

Der Kippschalter war ok.

Die Mechanik zum Stimmen war ok, die Bridge war ok, Input Buchse war auch ok.

Klang:
Pick Ups für den Preis ok. Klangen mit Clean Tone ok und mit Gain Tone gut genug um die einzelnen Noten zumindest unterscheiden zu können. In dem Preissegment gibt es deutlich schäbigere Pick Ups.

Die Gitarre sieht gut aus, das Schlagbrett ist im Vergleich zum Original leider etwas zu klein, aber das könnte man selbst beheben und Austauschen.

Da diese Form ein bisschen gewöhnungsbedürftig zu spielen ist, egal ob im Stehen oder im Sitzen, und man mit dem rechten Arm mit der Ecke der EX Form zu kämpfen hat, kam bei mir auch nach fast 2 Wochen keine große Freude beim spielen auf, was der Hauptgrund war, weshalb die GItarre zurück an Thomann ging.

Ich hätte sie gerne behalten.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Harley Benton EX-76 Classic AN die mit dem warmen Sound
leonardskinner 12.03.2023
Natürlich wieder mal Thoman....schnell und gut verpackt kam sie an....und dann die große Freude....genau so sollte sie sein.
Ein Augenschmauss für 299 Euro mit einer super Verarbeitung....kein Fehler zu finden .Weder im Lack noch an der Saitenlage gabs was zu meckern.....Bespielbarkeit ist prima,keine Bünde mit scharfen Kanten,kein Schnarren...und der Sound?
Von wunderbar warm bis böse bissig alles da....ich würde sagen ein Allrounder.
Für Fans der Ex Form eine klare Emphelung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton EX-76 Classic AN