Zum Seiteninhalt

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature PF

5.0 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Guitar MAX Signature Modell
  • Korpus: Nyatoh
  • Decke: Ultra Flame Maple Furnier
  • geschraubter Hals: gerösteter kanadischer Riegelahorn
  • Griffbrett: gerösteter Riegelahorn
  • Halsprofil: Modern C - Halsdicke: 21 mm am 1. Bund / 23 mm am 12. Bund
  • einlagiges Holzbinding am Korpus
  • Griffbrettradius: 305 mm (12")
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Floyd Rose Sattel mit Saitenniederhalter
  • 24 Jumbo Blacksmith Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: Tesla Plasma-X1 (Steg) / Tesla Plasma-RS2 (Hals) Humbucker
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Minischalter für Coil-Split (Single Coil / Humbucker)
  • Floyd Rose 1000 Tremolo
  • vergoldete Jinho J03 Mini Rotomatic Style Mechaniken
  • vergoldete Hardware
  • Besaitung ab Werk: DR Strings Dragon Skin Coated DSE-10 Heavey .010 - .046 (Art. 593115)
  • Farbe: Purple Flame
Erhältlich seit Januar 2025
Artikelnummer 593716
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Purple
Korpus Nyatoh
Decke Ahornfurnier, geflammt
Hals Ahorn, geröstet, geflammt
Griffbrett Geroesteter Ahorn
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Floyd Rose
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
499 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Max Carlisle Signature Modell

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature

Die Harley Benton Guitar MAX Fusion PF ist das farberneuerte Signature-Modell des amerikanischen Gitarristen Maxxxwell McHugh Carlisle, aka Max Carlisle, der vor allem für seinen Youtube-Channel „Guitar MAX“ bekannt ist. Als Basis für die MAX Fusion dient die Harley Benton Fusion-Serie. Allerdings hat Max Carlisle seine Seele dem Hevay-Metal verschrieben und das sieht und merkt man seinem Signature-Model in jedem Detail an: Die Gitarre ist mit zwei passiven Humbuckern von Tesla bestückt, die ordentlich Output für verzerrte High-Gain-Sounds liefern. Das Floyd Rose 1000 Vibrato-System erlaubt „dive-bombs“ bis zum Umfallen, auch dank dem Klemmstattel hält die MAX Fusion dabei die Stimmung. Dazu trägt auch der „reversed Headstock“ bei – dieser ist nicht nur ein optisches Gimmick, er sorgt für einen gerade Saitenverlauf ohne Knicks und Winkel, von der Brücke bis zu den Mechaniken und das mit einer zusätzlichen Spannung auf den tiefen Saiten, was insbesondere für Drop-Tunings sinnvoll ist. Die Harley Benton Guitar MAX Fusion PF hat die typische 648mm-Mensur (25,5“) einer ST-Style-Gitarre.

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature PF, Korpus und Floyd Rose

Bling-Bling für Sparfüchse

Die Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature ist ein echter Blickfang: Die Riegelahorndecke ist mit einer transparenten Burst-Lackierung in lilanem „Purple Flame“ versehen und wird durch einen naturbelassenen Streifen vom Nyatoh-Korpus abgesetzt. Die goldene Hardware sorgt dann für ordentlich Bling-Bling-Faktor. Der geschraubte Hals und das Griffbrett bestehen aus geröstetem, kanadischem Ahorn, durch die gängige Sattelbreite von 42mm und dem moderne C-Profil des Halses, fühlt man sich auf der Harley Benton MAX Fusion Signature sofort heimisch. Die 24 langlebigen Jumbo-Edelstahlbünde sind ebenfalls mehr als Stangenware. Mit dem Drei-Wege-Schalter kann man die zwei Humbucker jeweils einzeln oder in Kombination spielen. Zusätzlich können die Humbucker gesplittet werden, man hat mit der MAX Fusion also sechs unterschiedliche Pickup-Sounds parat. Die beiden Potis „Volume“ und „Tone“ regeln beide Pickups.

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature PF, Rückseite

Cleaner Look, harter Sound

Die Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature PF ist eine Gitarre, die sich insbesondere für fortgeschrittene Gitarristen besten eignet, die ein Upgrade vom Einsteiger-Instrument suchen. Hier erhält man mit der MAX Fusion eine Gitarre, die mit ihrer hochwertigen Ausstattung und der ansehnlichen Optik mit deutlich teureren Gitarren easy mithalten kann. Dabei ist das eine Gitarre, die mit vielen durchdachten Features aufwarten kann, zum Beispiel der MM-Style-Halsstab, der ein Einstellen der Halskrümmung von der Korpus-Seite und bei aufgezogenen Saiten erlaubt. Anfänger wie Fortgeschrittene müssen sich um die Langlebigkeit keine Sorgen machen: Die Edelstahlbundierung ist aufwendiger in der Fertigung, hält dafür aber ewig. Für den ultra-cleanen Look wurde bei dieser Heavy-Metal-Axt auf die Punkt-Markierungen auf dem Griffbrett verzichtet; zur Orientierung auf dem Griffbrett besitzt die MAX Fusion aber Side-Dots an der Halskante.

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature, Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Allrounder mit Heavy-Metal-Tendenz

Max Carlisle bevorzugtes musikalisches Umfeld ist die Heavy-Metal-Musik, und das hört man der Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature bei jedem Ton an: Der X1-Humbucker an der Steg-Position liefert fette Riff- und singende Solo-Sounds mit viel Punch und ausgeprägten Mitten. Der RS2 Dual-Rail-Humbucker im Single-Coil-Format sitzt sehr nahe am Griffbrettende und erweitert die Palette um volle und warme Klänge mit viel Sustain. Kein Mittel-Pickup stört also den Anschlag. Diese Gitarre ist ein echtes High-Gain-Monster, kann aber – dank splitbarer Humbucker – auch perlend Clean klingen, perfekt zum Beispiel für die Arpeggios in der Hardrock-Ballade. So kann man je nach Song und Songteil die Klangfarbe und den Grad der Verzerrung wunderbar variieren. Die AlNiCo-Magneten der Humbucker sorgen zudem für eine Vintagenote im Klang – von Heavy-Metal bis Hardrock, von Blues bis Pop, alles kein Problem für die Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature PF.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

a
Feines neues Finish und tolles Instrument
aid 31.01.2025
Das Signature-Modell von Max Carlisle sollte in der Szene bereits bekannt sein, so dass ich hier nur auf die Specs und einschlägigen Videos in der Produktbeschreibung verweisen kann.

Das Wichtigste zuerst: die Gitte klingt sehr gut, schwingt top, Sustain bei diesem Exemplar ebenfalls sehr gut. Pickups muss man nachträglich nicht tauschen (es sei denn, man möchte einen ganz anderen Sound, aber dann ist es vllt. ohnehin die falsche Gitarrenart für Dich?), die Gitarre ist so gut gemacht und verarbeitet, dass ich flott eine Basiseinstellung nach meiner Vorliebe mit sehr niedrige Saitenlage einstellen konnte. Bünde sind top, Hals kam hier schon mit der richtigen Krümmung an, auch bei der niedrigsten Saitenlage scheppert nix. Differenzierung zwischen den Pickups problemlos einzustellen, sehr hohe Dynamik zwischen leichtem und starkem Anschlag möglich. Shredden und Blues mit langen Bendings plus twangige Sounds, alles unverkrampft und authentisch möglich. Der Gesamtsound ist durch den Ahornhals natürlich tendenziell hell, durch den Mahagonibody aber durchaus mit schönen Mitten (Natürlich ist sie keine Les Paul, dafür fehlt die Dicke des Mahagoni und es ist ja auch ein Ahornhals dran). Das Floyd Rose lässt sich sehr sauber einstellen und aufgrund des Halswinkels und der Einbauhöhe des Halses im Body lassen sich auch die Höhenverhältnisse zwischen Floyd (aka Saitenlage) und den Pickups je nach Geschmack in die richtigen (Höhen-) Verhältnisse bringen.
Potis haben m.E. die richtige Gängigkeit und Kennlinie, so dass man in kleinen Endbereichen zum Beispiel den Ton schön runterdrehen, oder mit kurzem Drehen von Crunch zu brutal wechseln kann. Auch noch wichtig: die Gitarre wiegt 3,28kg und ist gut ausbalanciert, keine nervige Kopflastigkeit!

Ich finde das Purple-Finish absolut geil, so sieht die Goldhardware auch mit der Halsfarbe super aus. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Einzig der 3-Wege-Schalter sitzt für mich falsch, weil ich ihn beim Strumming immer „erwische“ und unbeabsichtigt auf den Steg umstelle.

Ansonsten klare Kaufempfehlung - ich wüsste nicht wirklich, was man mit mehr Geldausgeben effektiv Besseres (für diesen Einsatzzweck) bekommen würde. Ich habe zig Gitarren für x-fache Beträge, die so gesehen auch nicht „besser“ sind.
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
Une superbe proposition pour le prix !
Jefonyx 29.01.2025
L'instrument est très bien assemblé et ne souffre d'aucun défaut de finition.
Les peintures et vernis sont bien appliqués sans aucun défaut apparent. Le violet burst donne à l'ensemble un look plus haut de gamme que la verte (que j'ai aussi). Le placage flammé de ma table est très beau et marqué. Le manche est très torréfié mais les flammes sont moins visibles.

Question ergonomie de jeu il s'agit d'une super strat avec un bon accès aux aigus, sans être non plus le plus optimisé, on va dire qu'on atteint la 24e case mais pas sans toucher du bois autour.
Le profil du manche est en C, donc rond et assez épais, donc attention adeptes de manches fins et plats, c'est ici le strict opposé qui vous est proposé.
Les frettes en acier inoxydable sont parfaitement nivelées, et sans dépasser sur les cotés. En revanche elles ne sont absolument pas polies en sortie d'usine, donc très rugueuses, et il vous faut prendre le temps de les polir vous-même ou alors ça se fera naturellement à force de jouer dessus.

Les bois du manche sont assez secs et d'ailleurs si vous vous amusez à régler le trussrod vous allez vite entendre le manche craquer. Donc dès réception je me suis empressé de m'occuper de huiler la touche et de polir les frettes.

Question fabrication il y a une différence avec la verte, ils ont ajouté une barre de montage des studs du Floyd afin d'assurer plus de stabilité et éviter que les plots ne soient montés directement dans le bois. Ce qui est une bonne chose, et le Floyd 1000 tient un peu mieux que sur la verte. En revanche ils n'ont pas pensé à raboter du bois pour poser cette plaque ce qui fait que je ne peux pas baisser l'action au delà de 1,25mm 12e case Mi aigu. Après cela la baseplate du Floyd est gênée sur son point de bascule fait des bons d'un ton si on s'en sert...Il me faudra certainement compenser avec une cale dans le manche pour renverser l'angle du manche et permettre de diminuer l'action des cordes, surtout qu'avec un frettage aussi impeccable, je pense qu'elle est capable d'avoir une action très basse.

Les micros Tesla ont un haut niveau de sortie mais manquent de précision dans les gros sons, la disto a vite tendance à avoir des artefacts qui trainent, donc c'est sympa pour le prix, et mieux que des Roswel (assurément), mais je finirai par les changer aussi.

Enfin question hardware c'est quand même bien d'avoir un Floyd Rose 1000 gold pour moins de 500€. Alors ce n'est pas le meilleur, évidemment, mais habituellement à ce prix c'est plutôt du Floyd special...

Je pense qu'à ce tarif là, il n'y a pas beaucoup de marque qui peut lui mettre une concurrente en face avec les mêmes specs...
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
The best HB yet!!
ChristienFrost 23.02.2025
I received my guitar a few week back and after going through the adjustments and tuning I can only say Wow, what a great feeling and sounding guitar for my amp I use a Boss Katana 50w the sustain is pure the output of the tesla pickups is up there with the SD's and the Dimarzio's The Purple finish is lovely and warm the roasted neck is thin and sleek the frets are smooth all this with a Floyd Rose. This guitar puts a smile on my face. Thanks Thomann and the peeps at Harley Benton.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden