Hohner Student Melodica 32 Schwarz

342 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

134 Rezensionen

Hohner Student Melodica 32 Black
49 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1
HK
Hohner - das Original
Herr Krause 24.11.2012
Die Melodica habe ich für meinen Vater bestellt, weil gleich Weihnachten kommt und mir erinnerlich ist, dass er als Jugendlicher mit Freude Melodica spielte. Diese Freude soll ihm nun wieder widerfahren. Selbstverständlich habe ich das Instrument aber zunächst selbst getestet (ich spiele eigentlich Kla4, Orgel, Synthi, Saxophon, Chalumeau, Bombarde, Rauschpfeife, neuerdings Blockflöte und noch einige Saiteninstrumente), traue mir also eine ordentliche Bewertung zu. :-) Also:

Die Melodica spricht über den gesamten Tonumfang auch bei leisen Tönen leicht und gleichmäßig an. Es wird relativ wenig Luft benötigt, und das bei einem angenehm geringen Blasdruck. Etwas mehr Atem braucht man erst, wenn man im Forte mehr als fünf lange Töne gleichzeitig spielen möchte, aber das ist völlig normal und darf der Melodica nicht angelastet werden. Bevor es elektrische Gebläse für Sakralorgeln gab, kamen die Calcanten (Balgtreter) bei Bachs Werken in den lauten Registern mit erhöhtem Winddruck auch schnell aus der Puste, obwohl sie gar nicht pusten mussten! ;-) Mit einem durchschnittlichen Lungenvolumen ist das liebliche Melodiespiel auf der Melodica ebenso unproblematisch wie singen. Man muss jedenfalls nicht öfter Luft holen als beim Singen. Im Gegenteil. Kurzum: Die Ansprache ist sehr gut.

Das Instrument ist aus stabilem Kunststoff gefertigt, der eine angenehme Haptik aufweist. Die Tastengröße bzw. der Tastenabstand ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Problematisch wird's höchstens dann, wenn einer Pranken wie Kohlenschaufeln hat, aber irgendwas ist ja immer.
Man kann die Melodica mit dem kurzen (gebogenen) Mundstück oder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlauch spielen. Das gebogene Mundstück hat den Vorteil, dass der Blickwinkel auf die Tasten besser ist als bei geraden Mundstücken. Den Schlauch nimmt man sinnvollerweise dann, wenn das Instrument auf dem Tisch oder auf den Knien liegt und man mit beiden Händen spielen möchte. Ein ordentlicher Koffer und eine verständliche Anleitung runden das positive Bild ab.

Nun zum Klang:

Wem der charakteristische Klang einer Melodica nicht geläufig ist, der sollte sich entweder folgende Musik anhören (Quelle: Wikipedia):

- UB40 :: "Kingston Town",
- In dem Stück "Wovon sollen wir träumen" von Frida Gold wird nach dem Refrain eine Passage mit der Melodica wiederholt,
- Depeche Mode verwendet in der Endpassage des Stücks "Everything Counts" eine Melodica,
- die kanadische Gruppe "Walk off the Earth" verwendet eine Melodica in ihrem 2012 aufgenommenem Song "Summer Vibe",
- "The Hooters" benannten sich nach ihrem Markenzeichen, der Hohner Melodica,
- Die Jazzmusiker Don Cherry, Monty Alexander und Michail Jefimowitsch Alperin verwenden die Melodica recht oft und haben ihr neben Hermeto Pascoal einen Platz im Jazz gesichert.

...oder sich eine klangliche Mischung aus einer Mundharmonika und einem Akkordeon vorstellen, wobei die Tendenz wegen der gleichartigen Tonerzeugung eher zum Akkordeon geht.

Zusammenfassend sei gesagt, dass diese Melodica exakt so klingt, wie eine Melodica klingen soll - was nicht verwundert, denn Hohner hat sie erfunden und alles andere sind Kopien! ;-)

An der Verarbeitung gibt's nichts zu bekritteln, obwohl mir wegen des frischen Erwerbs noch keine Langzeitevaluation möglich ist. Sollte sich wider Erwarten etwas an dem sehr positiven Verarbeitungseindruck ändern, kann ich die Bewertung ja immer noch ändern.

Zum Schluss noch ein Wort zur Intonation: Die Intonation ist sauber.

Die Einsatzmöglichkeiten einer Melodica sind in der Musik erstaulich vielfältig: Von der Musikalischen Früherziehung über Hausmusik bis Jazz ist alles drin. Hier bei Thomann gibt's das Original von Hohner zum fairen Kurs. Ich hatte sehr viel Spaß beim Testen und überlege ernsthaft, ob ich mir selbst auch noch eine zulegen soll.

Klare Kaufempfehlung!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
30
3
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Beeindruckend
Anonym 27.01.2016
#Einsatz:
Suchte etwas mit einer Klaviatur für Skalenbildung,
Akkorde, Theorie und Co. und transportabel.
Klavier vorhanden, aber etwas sperrig, also blieben
Keyboard, oder Melodica.
Getreu dem Motto "Instrumente, in die man nicht hinein pustet, sind keine richtigen Instrumente" fiel die Wahl auf diese Melodica für ¤ 39,-

#Klang:
Eigentlich als 'Spielzeug' für Theorie gedacht, bin ich
doch überrascht, was da für ein Ton herauskommt.
Gefällt mir gut. In der unteren Hälfte läßt es sich beinahe als 'Saxophon' spielen und rauchig hauchen. Bin eigentlich nicht so der Freund von
Blues/Jazz, aber irgendwie zieht mich der Klang der Melodica da automatisch hin. Und ich suchte eigentlich ein Instrument, wo man eher frz. Chansons spielen könnte ;-)

Es ist keine Mundharmonika, weder Chrom, noch Diatonisch, kein Akkordeon, kein Saxophon, eine Flöte schon gar nicht... aber der Klang ist definitiv interessant, sofern ich der oberen Oktave fern bleibe. Gibt im Internet auf YT nette Klangbeispiele verschiedener Melodica hintereinander. Mir gefiel der Klang dieser hier, also gekauft.
Und für ¤ 39,- erhält man selbst bei Mundharmonikas oftmals noch nachstimmungsbedürftige Exemplare.
Eine Rücksendung. Inzwischen bin ich jedoch davon
begeistert, daß sich die Tonhöhen je nach Lautstärke um über 25 Cent bei mir verändern, da sich so schöne Effekte bei der Atmung erzielen lassen. Ob das so gewünscht ist? Oder bin ich als langjähriger Mundharmonikaspieler da einfach verhunzt, was meine Atmung angeht?
Egal. HarmMoll, Bluesskala - klingt alles amtlich.
Stimmung ist gleichbleibend, mit einem leichten Sprung bei mir beim tiefen C.

#Luft:
Die Ansprache geht butterweich, Kontrolle über die Lautstärke geht spielend.
Ist jedoch nicht ganz so leicht zu hauchen, wie gute Mundharmonika. Braucht etwas mehr Luft und die Melodica springt erst bei einer gewissen Lautstärke an. (Wie schlechte Mundharmonika...)
Aber wer (auch nur unter der Dusche) singen kann, der sollte auch für die Melodica genug Luft haben.
Die Dynamik ergibt sich nicht nur durch die Atemkraft, sondern auch mit z.B. nur einer halb gedrückten Taste läßt sich Einfluss nehmen. Interessant!
Bei Akkorden, Bordunton etc. braucht es schon etwas mehr Atem, aber selbst 5 Tasten lassen sich noch spielen.

Spieler mit sehr feuchter Aussprache werden jedoch Probleme mit klemmenden Tönen bekommen, wie z.B. auch einer Chromatischen Mundharmonika.
(Keine Ahnung, ob hier auch 'Ventile' drin sind, noch nicht geöffnet)
Der Ton kommt dann erst bei genügend Druck, oder teilweise auch wenn man die Taste kurz antippt usw.


#Fazit:
Für ¤ 39,- ein vollwertiges Musikinstrument mit guter
Ansprache, guter Haptik, keinem Chemie-Geruch, Hartschalenkoffer, zwei Mundstücken und durchdringendem Klang, der Spaß macht es zu spielen.

Lediglich das Mundstück vom Schlauch ist so ziemlich das unbequemste Mundstück was ich jemals bei einem Blasinstrument hatte. Das werde ich tauschen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Top Sound, top Preis-Leistungsverhältnis!
Sax-Lars 04.06.2019
Ich habe mir die Student Melodica quasi nur aus Spaß bestellt, um ein alternatives Instrument zur Hand zu haben. Ich bin insgesamt äußerst zufrieden und begeistert von dem Instrumente, insbesondere für den Preis ein sehr gutes Produkt! Genaueres:
Der mitgelieferte Koffer schützt das Instrument sehr gut, ist natürlich bei dem Preis kein Panzer.
Zum Instrument selber: Die Verarbeitung ist sehr gut, es gibt keine sicht- oder fühlbaren Unebenheiten oder Produktionsungenauigkeiten. Der mitgelieferte Anblasschlauch ist zu Anfang etwas steif, das kann aber einfach durch drehen des Mundstücks kompensiert werden.
Der Sound ist m.E. klasse, allerdings bin ich im Bereich der Melodicas recht unerfahren. Besonders in den unteren Lagen klingt sie sehr warm, in den oberen Lage aber auch nicht zu spitz und schrill. Auffällig ist allerdings, das aufgrund der Bauweise die tieferen Töne lauter als die höheren sind, wenn sie gleichzeitig gespielt werden - vielleicht ist das bei teureren Instrumenten besser gelöst, stört aber das Spiel nicht sonderlich.
Das Spielen der Melodica funktioniert sowohl mit als auch ohne Anblasschlau sehr gut, wer bereits Erfahrung mit Tasteninstrumenten hat, wird auch keine Probleme mit der Tastatur haben. Auch für Blasinstrumentspieler ist das Spielen kein Problem, der Ansatz ist ähnlich, sogar einfacher. Der Sound ist durch den Ansatz auch ähnlich beeinflussbar.
M.E. ist die Melodica auch als Einstiegsinstrument (wie ursprünglich gedacht) sehr gut geeignet.
Insgesamt liefert Hohner meiner Meinung nach deutlich mehr, als man bei dem Preis erwarten würde.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Schöne erste Melodica
IKnowIT 08.05.2019
Die Melodica war eigentlich für den Gebrauch am Lagerfeuer oder auf Konzertfahrten mit Freunden gedacht, damit man überall ein bisschen jammen kann. Inzwischen nutze ich sie auch auf der Bühne. Die Ansprache ist perfekt! Mit dem Schlauch sind leise und tiefe Töne etwas schwieriger, aber das ist ja logisch.

Nach dem Auspacken war ich sehr überrascht, wie laut so ein kleines Ding sein KANN. Aber auch, wie leise man mit der Melodica spielen kann. Ich habe erst mal ca. 1,5 Stunden ein bisschen damit herumgespielt :D

Der Knopf zum ''leiser machen'' ist unglücklich platziert. Man kann Ihn nicht von allen Tasten erreichen.

Nun zu der Verarbeitung:
Die Hohner Student Melodica wirkt sehr stabil, aber nicht besonders hochwertig. Alles ist aus Plastik (außer der Griff auf der Rückseite, der nebenbei einen coolen Show-Effekt liefert). In dem harten Case hat man etwas Angst, dass die Melodica eventuell kaputt gehen könnte, das passiert aber natürlich nicht ;)
Ich fahre gerne raus in die Natur und spiele einfach drauflos. Absolut empfehlens Wert.

Durch die lange Ansprache ist es möglich, bis zu 6 Töne gleichzeitig zu spielen. Das fällt mir als Saxophonist vielleicht einfacher, ist aber auch gut ohne eine Blasstütze zu schaffen.

Absolute Kaufempfehlung!
Viel Spaß!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
so gut wie erwartet
Seth 11.01.2015
Diese Melodika kaufte ich meinem elfjährigen Sohn, in der Hoffnung, dass er damit überhaupt mal einen Zugang zum Musizieren finden kann. In der heutigen Zeit, wo die meisten Kids überhäuft werden mit elektronischem und digitalem Schnicknack, halte ich es für eine gute Sache, wenn Kinder auf einfache Weise spielerisch die Motorik und das Gespür für ein "handwekliches" Instrument entwickeln können.
Man hat ein vollwertiges Tasteninstrument vor sich, das keinen Strom benötigt wie ein Keyboard, keinen Stellplatz von zwei Quadratmetern wie ein Klavier und man kann sie überall hin mitnehmen
Als Alternative zur Blöckflöte, mit der sich die meisten Kinder in der Schule herumquälen müssen, können sie mit einer Melodika von Anfang an schon mal einen sauberen Ton erzeugen. Genau das ist auch der Punkt, wo eben nicht die Lust am Spielen verloren geht, sondern von Anfang an Freude aufkommt beim entdecken der ersten Melodien.
Das Prinzip der Melodika ist simpel aber effektiv und kannspäter auch den Zugang zu größeren Tasteninstrumenten herstellen. Wer sich nicht sicher ist, ob Klavier das richtige Instrument für sein Kind ist, der kann das ja erst einmal mit einer Melodika antesten.

Zum Instrument selbst kann ich nur bestätigen, dass es gewohnte Hohner-Qualität ist, Die Verarbeitung stimmt, die Töne lassen sich alle sauber spielen,
die Ansprache ist recht gut und man kann durch Variieren der Einblasstärke die Lautstärke regeln und damit Ausdruck ins Spiel bringen.
Das Tolle an diesem Modell hier ist der mitgelieferte Schlauch, der es ermöglicht, die Melodika vor sich hinzulegen und wie ein Keyboard zu spielen - wirklich eine super Idee.
Fazit:
Mein Sohn nimmt nach anfänglichem Zögern mittlerweile fast jeden Tag die Melodika zur Hand und probiert Melodien aus, die er irgenwoher kennt oder die ihm selber einfallen - er kommt super damit zurecht, lernt sowohl autodidaktisch als auch aus der mitbestellten Melodika-Schule. Somit erfüllt dieses nette Teil genau seinen Zweck ...
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Richtig gut!
olitier 07.11.2020
Als Drummer, Basser und Bluessänger hab ich in Sachen Tasteninstrumente eigentlich gar nix zu melden, aber ich wollte mal was neues probieren. Rundum überraschend gut, Sound fünf Sterne, da die parallel bestellte hauseigene Melodica klanglich weniger weich und warm klingt. Der Spaßfaktor ist jedoch unschlagbar, und nachdem ich mir anderswo eine Clarina bestellt habe (hatte ich als Kind schon mal), ist das Produkt doch schon ein recht erwachsenes Instrument. Meine Empfehlung: Kauft euch die Hohner und auch die Thomann-Melodika, beide sind an sich gut und des Vergleichens wert und insgesamt sehr bezahlbar. Viel Spaß beim Tröten!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Perfekt für den Pianisten am Lagerfeuer
BenTeatyme 22.02.2021
Sonst hocken immer nur Gitarristen am Lagerfeuer und gehen den anderen mit Wonderwall von Oasis auf die Nerven. Mit der Melodica kann auch der Pianist mal ein bisschen mitmischen. Aber auch im Studio und auf der Bühne benutze ich die Melodica gern. Allerdings ist das hohe F etwas zu hoch und so muss ich ein Paar Tonarten vermeiden. Insgesamt für den Preis echt Top, wer aber etwas Professioneller arbeiten möchte sollte ein Paar Preisklassen höher suchen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Spielzeug?! - Nein, ein ernstzunehmendes Instrument!
Raphi 31.08.2015
Eigentlich wollte ich ja schon lange mal so ein Teil...als wir für eine Party meines Freundes mal wieder ein kleines Lied komponieren wollten, und ich traditionsgemäß lustige Instrumente alá Blockflöte, Triangel und Glockenspiel dafür verwendet habe, musste irgendwas neues her (bin eigentlich Gitarrist/Bassist/Saxophonist).

Ich habe gleich zum Traditionshersteller Hohner gegriffen, da ich mir sicher war, recht gute Qualität zu bekommen. Für 40 Euro macht man auch wirklich nix falsch.

Da ich bisher eigentlich noch keine Erfahrung mit Melodicas hatte, hatte ich auch keine Kaufkriterien. Wichtig war für mich die Qualität, denn ich musste ja mit mehreren Gitarren zusammenspielen und das ganze sollte dann auch einigermaßen akzeptabel klingen (Hintergrund: Ich habe mir mal ein "Signalhorn in C" eines Billigherstellers gekauft und das C war laut Stimmgerät letztendlich ein Cis, und deshalb griff ich gleich zur Marke Hohner).

Die Melodica kommt in einem kleinen Plastikköfferchen, wo sie, der Anblasschlauch und das Mundstück sicher verstaut und transportiert werden kann.

Ich muss gleich sagen, nach dem auspacken habe ich drauf rumgespielt und konnte nicht mehr aufhören. Da ich in meiner Schulzeit über 10 Jahre lang Klavier gespielt habe, ist mir eine Klaviertastatur nicht ganz fremd.
Es macht unglaublich viel Spaß zu spielen. Auch für meine dicken Finger ist es nach kurzer Zeit nicht so schwer mit den kleinen Tasten zurechtzukommen.
Der Ton ist sehr dominant und laut. Bei der besagten Party habe ich mit der Melodica, eine verstärkte E-Gitarre, E-Bass, eine unverstärkte Akustik und ein Cajon zusammen gespielt. Die Melodica hat sich in diesem Gefüge mehr als ausreichend durchgesetzt. Ich habe keine Melodie, sondern nur leichte Begleitung gespielt in Form von Dreiklängen. Es ist auch fast nicht möglich das Ding leise zu spielen, was aber nicht heißt dass man keine Dynamik blasen kann. Sie hat halt eine gewisse Grundlautstärke, und drunter geht halt nix weil sonst kein Ton anspricht.
Was mich persönlich überrascht hat, man braucht durchaus einiges an Luft damit was aus dem Teil rauskommt. Für einen ungeübten Bläser sollte das zumindest am Anfang gewöhnungsbedürftigt sein.
Das Mundstück brauche ich persönlich nicht, da ich den Anblasschlauch nutze um beide Hände zum Spielen benutzen zu können. Ich weiß nicht wie lange der Schlauch hält, er wirkt auf mich ein bisschen billig, aber da gibt es sicherlich Ersatzteile.
Die Melodica besteht aus Kunststoff, macht aber dennoch einen ordentlich verarbeiteten und stabilen Eindruck.

Anfangs dachte ich, das Ding sei nur ein Spielzeug wo kleine Kinder drauf rumdüdeln. Nach einigen Tagen intensiven Spielens kann ich aber sicher sagen:
Das Ding rockt! Es ist wirklich ein ernstzunehmendes Instrument mit einem unverwechselbar lustigem Klang, der sich auch in einer Akustik Combo zum Beispiel als Akkordeon Ersatz perfekt eignet. Ich bin sehr positiv überrascht und nach anfänglicher Skepsis werde ich dieses schnuckelige Teil auch behalten.
Da sie auch sehr klein und handlich ist, werde ich sie in Zukunft neben Gitarre/Bass immer mit auf kleine Sessions bzw. auch ans Lagerfeuer mitnehmen, denn ein Hingucker ist das Ding allemal.

Zusammengefasst eine echte Kaufempfehlung, besonders für den Preis.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Cooles Teil.
TonyKa 29.10.2020
Ich habe das Melodica gekauft, weil ich es einfach mal probieren wollte zur Gitarre. Es klingt echt cool und ziemlich laut. Fast schon zu laut für zuhause. Ich finde es ist ein gutes Einsteigermelodica. Es lässt sich sehr schnell erlernen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Nicht nur ein Kinderinstrument!
Jan aus T. 09.09.2012
Ich muss schon sagen, dass ich mit dem Preis/Leistung vollkommen zufrieden bin. Ich hab mir diese Melodika zugelegt, da sie nicht die Welt kostet und ich ein bisschen Abwechslung in manche Akkustik-Shows meiner Band bringen wollte. Nur Gitarrensongs werden irgendwann nämlich auch mal langweilig. Und so wechsele ich bei einigen Songs von der Gitarre zur Melodika.

Positiv: Für mich war es leicht erlernbar und der super charismatischer Sound ist einfach genial. Super ist auch, dass sowohl Mundstück, sowie auch ein Mundschlauch mitgeliefert wird.
Eignet sich super fürs Spielen von einfachen Melodien. Jedoch sind Akkorde mit mehr als zwei Tasten ziemlich atemraubend. Das ist aber glaub ich auch nicht der Sinn und Zweck einer Melodika.

Negativ: Bei mir ist am ersten Tag gleich eine Taste nicht mehr für 5 Minuten gegangen. Ich weiß nicht warum, aber kurz danach ging sie wieder. Wenn wirklich kann man aber das Teil auch wieder zurückschicken.

Fazit: Ich bereue den Kauf dieses Instruments überhaupt nicht. Am Preis/Leistungs-Verhältnis kann man nicht meckern. Sehr schönes Instrument :)
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hohner Student Melodica 32 Schwarz