Hohner Student Melodica 32 Schwarz

342 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

47 Rezensionen

Hohner Student Melodica 32 Black
49 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
A
Beeindruckend
Anonym 27.01.2016
#Einsatz:
Suchte etwas mit einer Klaviatur für Skalenbildung,
Akkorde, Theorie und Co. und transportabel.
Klavier vorhanden, aber etwas sperrig, also blieben
Keyboard, oder Melodica.
Getreu dem Motto "Instrumente, in die man nicht hinein pustet, sind keine richtigen Instrumente" fiel die Wahl auf diese Melodica für ¤ 39,-

#Klang:
Eigentlich als 'Spielzeug' für Theorie gedacht, bin ich
doch überrascht, was da für ein Ton herauskommt.
Gefällt mir gut. In der unteren Hälfte läßt es sich beinahe als 'Saxophon' spielen und rauchig hauchen. Bin eigentlich nicht so der Freund von
Blues/Jazz, aber irgendwie zieht mich der Klang der Melodica da automatisch hin. Und ich suchte eigentlich ein Instrument, wo man eher frz. Chansons spielen könnte ;-)

Es ist keine Mundharmonika, weder Chrom, noch Diatonisch, kein Akkordeon, kein Saxophon, eine Flöte schon gar nicht... aber der Klang ist definitiv interessant, sofern ich der oberen Oktave fern bleibe. Gibt im Internet auf YT nette Klangbeispiele verschiedener Melodica hintereinander. Mir gefiel der Klang dieser hier, also gekauft.
Und für ¤ 39,- erhält man selbst bei Mundharmonikas oftmals noch nachstimmungsbedürftige Exemplare.
Eine Rücksendung. Inzwischen bin ich jedoch davon
begeistert, daß sich die Tonhöhen je nach Lautstärke um über 25 Cent bei mir verändern, da sich so schöne Effekte bei der Atmung erzielen lassen. Ob das so gewünscht ist? Oder bin ich als langjähriger Mundharmonikaspieler da einfach verhunzt, was meine Atmung angeht?
Egal. HarmMoll, Bluesskala - klingt alles amtlich.
Stimmung ist gleichbleibend, mit einem leichten Sprung bei mir beim tiefen C.

#Luft:
Die Ansprache geht butterweich, Kontrolle über die Lautstärke geht spielend.
Ist jedoch nicht ganz so leicht zu hauchen, wie gute Mundharmonika. Braucht etwas mehr Luft und die Melodica springt erst bei einer gewissen Lautstärke an. (Wie schlechte Mundharmonika...)
Aber wer (auch nur unter der Dusche) singen kann, der sollte auch für die Melodica genug Luft haben.
Die Dynamik ergibt sich nicht nur durch die Atemkraft, sondern auch mit z.B. nur einer halb gedrückten Taste läßt sich Einfluss nehmen. Interessant!
Bei Akkorden, Bordunton etc. braucht es schon etwas mehr Atem, aber selbst 5 Tasten lassen sich noch spielen.

Spieler mit sehr feuchter Aussprache werden jedoch Probleme mit klemmenden Tönen bekommen, wie z.B. auch einer Chromatischen Mundharmonika.
(Keine Ahnung, ob hier auch 'Ventile' drin sind, noch nicht geöffnet)
Der Ton kommt dann erst bei genügend Druck, oder teilweise auch wenn man die Taste kurz antippt usw.


#Fazit:
Für ¤ 39,- ein vollwertiges Musikinstrument mit guter
Ansprache, guter Haptik, keinem Chemie-Geruch, Hartschalenkoffer, zwei Mundstücken und durchdringendem Klang, der Spaß macht es zu spielen.

Lediglich das Mundstück vom Schlauch ist so ziemlich das unbequemste Mundstück was ich jemals bei einem Blasinstrument hatte. Das werde ich tauschen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Top Sound, top Preis-Leistungsverhältnis!
Sax-Lars 04.06.2019
Ich habe mir die Student Melodica quasi nur aus Spaß bestellt, um ein alternatives Instrument zur Hand zu haben. Ich bin insgesamt äußerst zufrieden und begeistert von dem Instrumente, insbesondere für den Preis ein sehr gutes Produkt! Genaueres:
Der mitgelieferte Koffer schützt das Instrument sehr gut, ist natürlich bei dem Preis kein Panzer.
Zum Instrument selber: Die Verarbeitung ist sehr gut, es gibt keine sicht- oder fühlbaren Unebenheiten oder Produktionsungenauigkeiten. Der mitgelieferte Anblasschlauch ist zu Anfang etwas steif, das kann aber einfach durch drehen des Mundstücks kompensiert werden.
Der Sound ist m.E. klasse, allerdings bin ich im Bereich der Melodicas recht unerfahren. Besonders in den unteren Lagen klingt sie sehr warm, in den oberen Lage aber auch nicht zu spitz und schrill. Auffällig ist allerdings, das aufgrund der Bauweise die tieferen Töne lauter als die höheren sind, wenn sie gleichzeitig gespielt werden - vielleicht ist das bei teureren Instrumenten besser gelöst, stört aber das Spiel nicht sonderlich.
Das Spielen der Melodica funktioniert sowohl mit als auch ohne Anblasschlau sehr gut, wer bereits Erfahrung mit Tasteninstrumenten hat, wird auch keine Probleme mit der Tastatur haben. Auch für Blasinstrumentspieler ist das Spielen kein Problem, der Ansatz ist ähnlich, sogar einfacher. Der Sound ist durch den Ansatz auch ähnlich beeinflussbar.
M.E. ist die Melodica auch als Einstiegsinstrument (wie ursprünglich gedacht) sehr gut geeignet.
Insgesamt liefert Hohner meiner Meinung nach deutlich mehr, als man bei dem Preis erwarten würde.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Perfekt für den Pianisten am Lagerfeuer
BenTeatyme 22.02.2021
Sonst hocken immer nur Gitarristen am Lagerfeuer und gehen den anderen mit Wonderwall von Oasis auf die Nerven. Mit der Melodica kann auch der Pianist mal ein bisschen mitmischen. Aber auch im Studio und auf der Bühne benutze ich die Melodica gern. Allerdings ist das hohe F etwas zu hoch und so muss ich ein Paar Tonarten vermeiden. Insgesamt für den Preis echt Top, wer aber etwas Professioneller arbeiten möchte sollte ein Paar Preisklassen höher suchen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Spielzeug?! - Nein, ein ernstzunehmendes Instrument!
Raphi 31.08.2015
Eigentlich wollte ich ja schon lange mal so ein Teil...als wir für eine Party meines Freundes mal wieder ein kleines Lied komponieren wollten, und ich traditionsgemäß lustige Instrumente alá Blockflöte, Triangel und Glockenspiel dafür verwendet habe, musste irgendwas neues her (bin eigentlich Gitarrist/Bassist/Saxophonist).

Ich habe gleich zum Traditionshersteller Hohner gegriffen, da ich mir sicher war, recht gute Qualität zu bekommen. Für 40 Euro macht man auch wirklich nix falsch.

Da ich bisher eigentlich noch keine Erfahrung mit Melodicas hatte, hatte ich auch keine Kaufkriterien. Wichtig war für mich die Qualität, denn ich musste ja mit mehreren Gitarren zusammenspielen und das ganze sollte dann auch einigermaßen akzeptabel klingen (Hintergrund: Ich habe mir mal ein "Signalhorn in C" eines Billigherstellers gekauft und das C war laut Stimmgerät letztendlich ein Cis, und deshalb griff ich gleich zur Marke Hohner).

Die Melodica kommt in einem kleinen Plastikköfferchen, wo sie, der Anblasschlauch und das Mundstück sicher verstaut und transportiert werden kann.

Ich muss gleich sagen, nach dem auspacken habe ich drauf rumgespielt und konnte nicht mehr aufhören. Da ich in meiner Schulzeit über 10 Jahre lang Klavier gespielt habe, ist mir eine Klaviertastatur nicht ganz fremd.
Es macht unglaublich viel Spaß zu spielen. Auch für meine dicken Finger ist es nach kurzer Zeit nicht so schwer mit den kleinen Tasten zurechtzukommen.
Der Ton ist sehr dominant und laut. Bei der besagten Party habe ich mit der Melodica, eine verstärkte E-Gitarre, E-Bass, eine unverstärkte Akustik und ein Cajon zusammen gespielt. Die Melodica hat sich in diesem Gefüge mehr als ausreichend durchgesetzt. Ich habe keine Melodie, sondern nur leichte Begleitung gespielt in Form von Dreiklängen. Es ist auch fast nicht möglich das Ding leise zu spielen, was aber nicht heißt dass man keine Dynamik blasen kann. Sie hat halt eine gewisse Grundlautstärke, und drunter geht halt nix weil sonst kein Ton anspricht.
Was mich persönlich überrascht hat, man braucht durchaus einiges an Luft damit was aus dem Teil rauskommt. Für einen ungeübten Bläser sollte das zumindest am Anfang gewöhnungsbedürftigt sein.
Das Mundstück brauche ich persönlich nicht, da ich den Anblasschlauch nutze um beide Hände zum Spielen benutzen zu können. Ich weiß nicht wie lange der Schlauch hält, er wirkt auf mich ein bisschen billig, aber da gibt es sicherlich Ersatzteile.
Die Melodica besteht aus Kunststoff, macht aber dennoch einen ordentlich verarbeiteten und stabilen Eindruck.

Anfangs dachte ich, das Ding sei nur ein Spielzeug wo kleine Kinder drauf rumdüdeln. Nach einigen Tagen intensiven Spielens kann ich aber sicher sagen:
Das Ding rockt! Es ist wirklich ein ernstzunehmendes Instrument mit einem unverwechselbar lustigem Klang, der sich auch in einer Akustik Combo zum Beispiel als Akkordeon Ersatz perfekt eignet. Ich bin sehr positiv überrascht und nach anfänglicher Skepsis werde ich dieses schnuckelige Teil auch behalten.
Da sie auch sehr klein und handlich ist, werde ich sie in Zukunft neben Gitarre/Bass immer mit auf kleine Sessions bzw. auch ans Lagerfeuer mitnehmen, denn ein Hingucker ist das Ding allemal.

Zusammengefasst eine echte Kaufempfehlung, besonders für den Preis.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Nicht nur ein Kinderinstrument!
Jan aus T. 09.09.2012
Ich muss schon sagen, dass ich mit dem Preis/Leistung vollkommen zufrieden bin. Ich hab mir diese Melodika zugelegt, da sie nicht die Welt kostet und ich ein bisschen Abwechslung in manche Akkustik-Shows meiner Band bringen wollte. Nur Gitarrensongs werden irgendwann nämlich auch mal langweilig. Und so wechsele ich bei einigen Songs von der Gitarre zur Melodika.

Positiv: Für mich war es leicht erlernbar und der super charismatischer Sound ist einfach genial. Super ist auch, dass sowohl Mundstück, sowie auch ein Mundschlauch mitgeliefert wird.
Eignet sich super fürs Spielen von einfachen Melodien. Jedoch sind Akkorde mit mehr als zwei Tasten ziemlich atemraubend. Das ist aber glaub ich auch nicht der Sinn und Zweck einer Melodika.

Negativ: Bei mir ist am ersten Tag gleich eine Taste nicht mehr für 5 Minuten gegangen. Ich weiß nicht warum, aber kurz danach ging sie wieder. Wenn wirklich kann man aber das Teil auch wieder zurückschicken.

Fazit: Ich bereue den Kauf dieses Instruments überhaupt nicht. Am Preis/Leistungs-Verhältnis kann man nicht meckern. Sehr schönes Instrument :)
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Ein Saxophon für Pianisten!
jacob1 17.10.2019
tl;dr: Ein gutes Solo-Instrument für Leute, deren erstes Instrument die Keys waren.

Pros:
+Gute Verarbeitung
+Guter Klang
+Guter Koffer
+Günstig!

Cons:
-Die unteren Tasten klingen nicht, sobald man pustet
-Verstimmt leicht, wenn man sie im Keller lagert oder herumtransportiert. Man kann zwar nachstimmen, aber nicht wirklich viel, und das ist auch nicht empfehlenswert.

Alles in allem ist das hier eine sehr schöne Einsteigermelodica. Sie klingt gut, sie ist günstig, man kann sich drauf verlassen, damit ein bisschen Spaß zu haben. Wenn man wirklich ernsthaft als Jazz-Musiker (oder alt-rock, not judging) damit Gigs spielen will oder anderweitig professionelle Sachen machen will, sollte man vielleicht ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen. Trotzdem enttäuscht Hohner nicht!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Gutes Einsteigergerät
Anonym 22.04.2016
Ich habe die Student 32 Melodica gekauft, um ein paar Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen. Das Prinzip des Instruments kannte ich aus DDR-Zeiten als Triola - weder klanglich noch vom Spielgefühl her kann jene aber mit diesem Instrument mithalten.

Der Klang ist sehr warm, erreicht eine beachtliche Lautstärke und harmoniert sowohl bei einfachen Solo-Akkorden als auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. A propos Lautstärke - ein kleiner Makel ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass leises Spiel kaum möglich ist. Etwas mehr Dynamik wäre wünschenswert; geht aber für den Preis in Ordnung.

Das Spielen von Akkorden erfordert eine Menge Puste, ist aber selbst für mich als Raucher machbar. Wie immer kommt es auch hier auf die richtige Technik an.

Die Verarbeitung ist vorbildlich, so wie ich es von Hohner erwartet habe. Ebenso hervorragend ist der Lieferumfang mit Schlauch und Case.

Bei dem Preis, zu dem Thomann dieses Gerät anbietet, ist die Student 32 eine ausgezeichnete Wahl. (Die 81 ¤ UVP wären dagegen schon hart an der Schmerzgrenze.)
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Macht das was sie soll
Anonym 29.01.2020
Ich setze das Instrument hauptsächlich in der Schule mit meinen Kindern ein. Der Sound ist etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang aber das Instrument macht genau das was es soll. Guter Begleiter für unterwegs.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
was sonst?!
Roman9915 07.02.2016
Manche Instrumente sind etwas luftdichter, besser / schlechter gestimmt; schlichtweg kommts auf das Glück beim Kauf drauf an.

Großes "Aber": mangels Alternativen ist die Hohner Student jedoch in ihrer Preisklasse ungeschlagen.. alles was günstiger ist, ist qualitativ auch schlechter.. und mehr Geld ausgeben lohnt nicht, da andere Modelle nicht wirklich besser sind.. (nein, ich spreche nicht von den Hammond Modellen)

...nur zum Träumen: Wie schön wär ein Modell von Seydel mit Edelstahlzungen, eingebautem Tonabnehmer und Anblasmechanik in beiden Richtungen (Ventilmechanik ähnlich Ziehharmonika)...
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Eine Melodica...
aaGl 04.01.2016
...ist keine Orgel...
ist keine Klaviervorstufe...
ist kein Akkordeon...
und schon gar keine Blockflöte / Mundharmonika...

...und doch, richtig eingesetzt, von allem etwas!!!

Will sagen, dieses Instrument, wahrgenommen in
seinen Kernkompetenzen, kann sehr wohl sein
"Dummi - ach ja - damals - Image" hinter sich lassen.

In gewisser Weise steht dieses Instrument noch am Anfang seiner Entwicklung, aber das war bei Mundharmonika und Akkordeon auch nicht anders.

An der Student 32 kann ich jedenfalls keine Fehler finden, auch nach jahrelanger Benutzung (Ton, Ansprache, Stimmung, alles stabil).

Ein Mundstück, individuell formbar, damit den unterschiedlichen Möglichkeiten bezüglich Sicht auf die Tasten Vorschub leistend, hätte natürlich Charme. (Hallo Thomann, wann gibt es endlich das
"Hohner - Blow - Flow - Mundstück" als Ersatzteil,
vorzugsweise auch für ältere Modelle passend
bei euch zu kaufen???)

In diesem Sinne
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hohner Student Melodica 32 Schwarz