Zum Seiteninhalt

K&M 18950 Keyboardständer/Klapptisch

675 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

314 Rezensionen

K&M 18950
157 €
-23% UVP: 204,90 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
K
absolut top
Konstantin 11.10.2009
ich benutze diesen staender permanent fuer mein kawai mp8 II, das mit 35kg nicht ganz zu den leichgewichten gehoert. selbst unter diesem gewicht und bei hartem spiel wackelt nichts.
komplett zusammengefaltet ist er handlich und transportierbar, hinreichend leicht und in jeweils hoechstens 5 minuten auf- bzw. abgebaut.

sowohl breite als auch hoehe ist verstellbar:

die breite mittels der beiden auf dem photo deutlich sichtbaren fixierschrauben in der horizontalen. werden diese geloest, koennen die beiden ineinandergeschoebnen rohre zur gewuenschten breite ausgezogen oder zusammgesteckt werden. anschliessend wird fixiert. das geht auch unter last ziemlich gut. voll ausgezogen entsteht in der mitte natuerlich eine nur auf kurzer strecke doppelt verstaerkte naht. dennoch wird der staender absolut nicht instabil, denn diese einstellung habe ich fuer das mp8 waehlen muessen: da wackelt nichts!

die hoehe laesst sich ueber die vier fixierschrauben an den beinen einstellen, mit denen sich auch sehr gut unebenheiten im fussboden ausgleichen lassen. die fuesse sind per kugelgelenk angebracht, frei drehbar und, vor allem, rutschfest. mit der neigung dieser fuesse kann man bei schiefem boden noch einiges machen.

die beiden verstaerkungen, die links und rechts jeweils im 45 grad winkel zwischen den beiden und den horizontalen rohren laufen, rasten sicher ein und sind nur schwer zu loesen. achtung: wenn sie kommen, gehts fix, quetschgefahr! steht aber auch dran..

die verarbeitung ist tadellos: saubere, matte lackierung, kleine kratzer offenbaren nicht direkt den stahl, (dicke lackschicht als korrosionsschutz), stopfen fuer offene rohrenden, schrauben und gewinde aus hartem stahl, fixieren geht sehr gut.

es sind noch zwei gummiauflaugen dabei, damit das aufgelgete instrument nicht direkt auf dem lack kratzt bzw. selbst verkratzt wird. diese sind gross genug, riechen aber etwas streng.. anfangs ;)

optional kann noch ein notenpult und mikrostaender dazugekauft und direkt montiert werden. die sind bestimmt auch gut stabil, aber auch nicht ganz billig.

FAZIT: zusammengepackt klein, leicht, schneller aufbau, spitzenverarbeitung, SEHR stabil, sicherer stand, an boden angleichbar. schlichtweg empfehlenswert.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
15
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HL
Endlich keine Wackelei mehr...
Horst LiveMusic 22.02.2018
Ist man oft als Alleinunterhalter unterwegs, gilt die grundsätzliche Maxime: Leichter Transport, möglichst platzsparend verstaubar, leichter Auf- u. Abbau und alles soll noch möglichst schnell gehen u. wenig wiegen (zumindest, wenn man alles selber tragen u. aufbauen muss!)
Dieser Keyboard-Klapptisch lässt sich also sehr gut justieren und hat einen besseren Stand - auch und gerade auf unebenem Gelände (Nicht jeder Auftritt spielt sich ja auf einer komfortablen Bühne ab). Musiziert man dicht am Publikum, kommen doch immer wieder mal eifrige Tänzer dem Keyboard gefährlich nah. Der Klapptisch steht sehr stabil und verträgt auch Rempeleien. Ist er einmal auf "seine Höhe" eingestellt, kann er einfach zusammengeklappt u. einfach auf- u. abgebaut werden. Mein Tyros 4 steht seit dem deutlich stabiler. Keinerlei "Wackelei" mehr! Die Verarbeitung ist "K&M entsprechend" gut. Das etwas höhere Gewicht gegenüber einem "Scheren-Ständer" nehme ich gerne in Kauf, zumal für diesen Klapp-Tisch die optionalen Zubehör-Halterungen und -Stangen z.B. für Miko, Mischer pp. sehr optimal sind. Alles also viel stabiler und spart auch Gewicht wieder ein, da man keinen separaten Mikroständer mehr mitschleifen muss. Der Platzbedarf beim Transport ist gegenüber einem Scheren Ständer ebenfalls gut tolerierbar.
Was gibt?s zu meckern? Nun - die Höhenverstellung der Beine könnte m. E. etwas einfacher zu fixieren sein. Das Herausschrauben der Halterungen ist etwas umständlich, wenn man den Klapptisch immer wieder zusammenschieben muss. Man sollte die Beine im zusammengeklappten Zustand zusätzlich fixieren (z.B. Klettband). Leicht gerät man beim schnellen Transport in Versuchung, den Klapptisch, an den Beinen anzufassen. Die Beine klappen dann doch relativ leicht auseinander u. man kann sich dann schon mal die Finger klemmen. Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden mit dieser Anschaffung!
Stabilität
Verarbeitung
Handling
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PM
Das Fundament
Peter M. Paris 04.05.2017
Jedes Haus braucht ein solides Fundament, sonst sind die Probleme vorprogrammentiert!

Sicherlich, dieser Klapptisch ist kein Billigheimer, aber eine einmalige Anschaffung!

Hier haben Fachleute ein geniales, erweiterbares, sehr stabiles Funktionsteil kreiert.

Sollte man sich einmal ein anderes Tasteninstrument, in der Schwergewichtsklasse, zulegen, braucht man sich keine Gedanken machen über das "Fundament"!!!

Genial die Klapp- und Schiebetechnik, um den Keyboard - Ständer handlich verpacken zu können und reisetauglich zu machen!

Auch wenn dieser Tisch anfänglich wie eine Werkbank wirkt, hat er spätesten, optisch, eine ganz andere Ausstrahlung, wenn z. B. ein E - Piano da drauf steht.
Die Beine wirken filigran und ist in dieser Ansprache wohnzimmertauglich!!!

Manche beanstanden die Feststelltechnik für die variablen Beine mit einem Imbusschlüssel. Das kann ich nicht nachvollziehen:

a) An einem A - Piano ist die Höhe vorgegeben.

b) Ich stelle die Höhe, des Boards, nach meinen Bedürfnissen ein und das ist der Maßstab! Ferner habe ich noch nie, bei öffentlichen Veranstaltungen, erlebt, daß man große Höhenunterschiede ausgleichen mußte.
Manchmal war die Aktion "Bierdeckel" angesagt, aber das war auch alles!

Natürlich gibt es in der preiswerten Klasse Alternativen, doch nie Vergessen, das Instrument ist in der Anschaffung teurer.

Klare Kaufempfehlung!!!
Stabilität
Verarbeitung
Handling
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

-
Kraftvoller Lastenträger!
-_________ 15.12.2024
Ich verwende zwei dieser Ständer. Sie tragen jeweils ein 88-Tasten-Keyboard (eine reine Pianoklaviatur und eine Synthie-Workstation). Das damit verbundene Gewicht hält der Klapptisch jeweils souverän an seinem Platz. Die ausziehbaren Beine ermöglichen einerseits eine Anpassung an die gewünschte Höhe. Darüber hinaus kann man die Beine auch so weit ausziehen, dass sich eine in der Höhe gestaffelte Anordnung ereichen lässt. Das obere Keyboard steht teilweise auf dem vorderen (unteren) Keyboard und teilweise auf dem hinteren, höher justierten Klapptisch. Das ist für mich im Homestudio äußerst praktisch. All dies erhält man zu einem für die gebotene Qualität guten Preis! Ich würde bei Bedarf jederzeit wieder zugreifen.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MD
Stabiler Ständer mit Beinfreiheit
Martin Dg. 26.02.2025
Viele Keyboardständer sind oft zu niedrig, viele Scherenständer haben den Nachteil, dass sie gern asymmetrisch und wacklig sind, zudem die Streben immer immer irgendwie im Weg, was vor allem dann nervt, wenn man man ein Fußpedal angeschlossen oder anderes Equipment am Boden zu bedienen hat.

Dieser Klapptisch bietet hingegen die notwendige Bein- und Bodenfreiheit, nach der ich gesucht habe bei gleichzeitig gegebener Stabilität.

Die Füße sind in ihrer Länge in einem - leider etwas zu groben - Raster (hier läge mein Verbesserungswunsch) von mehreren Zentimetern verstellbar. Ich habe mit deswegen noch Zwischenlöcher gebohrt, um wirklich die für mich optimale Höhe verwenden zu können. Kleinere Bodendifferenzen können jedoch zusätzlich mittels Schraubgewinde in den Füßen egalisiert werden - sehr gut.

Wie immer sollte man bei klappbarem Equipment prinzipbedingt auf seine Finger aufpassen. Hier gibt es von mir den einen Stern Abzug im Handling, auch, weil das Ding im zusammengeklappten Zustand nicht gerade angenehm zu tragen ist und die Kanten auch gewichtsbedingt die Hände doch etwas beanspruchen - nicht so optimal, weil man nach dem Aufbau ja sinnigerweise einen Gig spielt.

Oben befinden sich ein paar größere Bohrungen. Ich habe in die Bodenplatte meines Kronos zusätzliche Gumminoppenfüße im entsprechenden Abstand angeschraubt, die darin einrasten, da das Keyboard sonst schnell mal auf dem Ständer rutschen oder schlimmstenfalls herunterfallen könnte, was auch aufgeklebte Schaumgummiauflagen nicht verhindern würden.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Erfahrungsbericht für "K&M 18950"
Matthias851 20.10.2009
Dieser Keyboard- und Stagepiano-Ständer ist (wie viele Produkte von K&M) sehr zu empfehlen. Ich habe dieses Produkt zusammen mit dem Stagepiano CP33 von Yamaha gekauft, für das dieser Ständer nahezu perfekt ist.

Im Aufbau ist der Ständer mit Hilfe der Anleitung leicht zu handhaben und schnell zur Benutzung bereit. Er ist sowohl Höhen- , als auch Längenverstellbar, was eine Anpassung an das jeweilige Instrument sehr möglich macht. Nicht nur durch seine Massivität, sondern auch durch die einzeln verstellbaren Füße, die sich durch ein Kugelgelenk in alle Himmelsrichtungen drehen lassen, ist eine enorme Stabilität und Anpassung (auch an unebene Böden) gewährleistet.

Man hat auch bei kräftigem Spiel nicht das Gefühl, dass der Stände seinen Dienst versagt.
Auch zum Trasport eignet sich dieser Ständer sehr gut. Wenn man mit der Größe nach Zusammenklappen des Ständers zufrieden ist, lässt er sich auch mit wenigen Handgriffen und dem mitgelieferten Imbusschlüssel auf eine minimale Größe auseinandernehmen, was ein vestauen auch in in kleinen Autos möglich macht. Ein weiters Plus ist, dass sich der Ständer später noch ausbauen lässt und ein weiters Keyboard beherbergen kann.

Ein Nachteil ist allerdings, dass sich der Ständer auch auf niedrigster Stufe nicht zum Spielen im Sitzen eignet, da er doch recht hoch ist. Dazu müsste man sich einen recht hohen Hocker anlegen.
Dennoch erfüllt der Ständer meine Erwartungen in Stabilität, Transport, Aufbau und Verarbeitung und ist somit weiterzuempfehlen.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr stabil, aber dadurch auch etwas wuchtig
S.Merk 11.04.2025
Vor über 20 Jahren für mein Technics sx-KN7000 gekauft, hatte ich ihn damit später auch abgegeben. Trotzdem nutzte ich ihn viele Jahre inklusive optionalem Notenpult und Mikrofonhalter, später kam dann auch noch die Traverse für ein zweites Instrument hinzu. Das Konstrukt ist sehr solide und mechanisch gab und gibt es sicher nichts zu bemängeln, aber durch die angeflanschten Teile ist das Ganze auch etwas - schreibe ich unhandlich. Der Tisch ist zwar klappbar, aber die Anbauteile müssen alle abgenommen und separat verstaut werden. Ich meine, dass es dazu auch eine Tasche gibt und man ihn transportieren könnte, aber ich würde ihn eher für den stationären Einsatz empfehlen. Ist er richtig ausgewuchtet, steht er dann jedenfalls extrem stabil und da wackelt nichts. Durch den individuellen Niveauausgleich der einzelnen Beine lässt er sich gut an unebenen Stellen austarieren. Nur für ein einzelnes Instrument erschien er mir Anfangs vielleicht etwas zu über, da hätte es ein gewöhnlicher Ständer auch getan. Was aber die Standfestigkeit angeht, ist er sicherlich unübertroffen und da kann man auch mal gegenstoßen, ohne dass er gleich zu Wackeln beginnt. Wichtig ist noch, dass es zwei Anbauhalterungen gibt, so dass man sich zwischen Traversen, Notenhalter und Mikrofonarm entscheiden muss.

Fazit: Ein guter und solider Tisch, den man eher einmal aufstellt, als ihn ständig zum Transport zerlegen würde, dafür ist er aber flexibel anpassbar.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Perfekter Ständer fürs Stage-Piano
StringsOnFire 16.03.2022
Steht sehr stabil, wirkt qualitativ und zeigt bisher Mängel. Die Möglichkeiten der Erweiterungen sind ebenfalls sehr nützlich für die eigenen Zwecke.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
henkreisen 19.10.2023
Wer keine stabilen, zuverlässigen und durchaus schicken Keyboardständer mag, ist hier falsch.

Der K&M 18950 (bei mir mit dem Aufsatz 18952 im Studio- und Bühneneinsatz) ist einfach ein Arbeitstier, bei nur annähernd sachgemäßem Gebrauch völlig unkaputtbar, stabil, optisch auch schnieke, kurz: Der perfekte Keyboardtisch. Er tut bei mir seit Jahren gute Dienste. Eine von mir aus einer Mischung aus Neugier und Geiz gekaufte Billigalternative hätte ich am liebsten schon beim ersten Aufbauen aus dem Fenster geschmissen und durch einen weiteren K&M ersetzt. Auch wenn ich das nicht gemacht habe: Der billige No-Name-Wackelständer ärgert mich regelmäßig, der K&M hingegen erfreut mich immer wieder.

Wenn du einen Keyboardständer in dieser Bauform kaufen möchtest, dann nimm bitte diesen. Er ist das Geld mehr als Wert. Alter, ich schwör!
Stabilität
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Sehr zu empfehlen
JanV 07.11.2023
Sehr stabiler Keyboard-Klapptisch, einfacher und schneller Aufbau, stabiler Stand, Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden und damit insgesamt sehr zu empfehlen.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K&M 18950 Keyboardständer/Klapptisch