Korg Volca Keys

217 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

106 Rezensionen

Korg Volca Keys
145 €
199 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
L
Kleine Kiste, großer Wurf.
Lightman 15.01.2014
Volca Keys ist ein 3-stimmiger polyphoner Synth im Kleinformat mit Loop-Sequenzer, mit dem neben Noteninformationen auch die Bewegungen aller Regler für die Oscillatoren (Reichweite 1' bis 32'), das Filter, den LFO und den Hüllkurvengenerator live aufgezeichnet werden können. Die VCOs können in sechs Einstellungen gespielt werden, als da wären Poly (3-stimmig polyphon), Unison (alle VCOs erklingen monophon und werden gesynct) Octave (Ein-Finger-Akkorde), Fifth (Ein-Finger-Quint-Akkorde), Unison Ring (die VCOs erklingen monophon und modulieren sich gegenseitig) und Poly Ring (die VCOs erklingen polyphon und modulieren sich teils sehr krass gegenseitig). Die VCOs bieten ausschließlich Sägezahnwellen, beim LFO kann zwischen Dreieck, Sägezahn und Rechteck gewählt werden. Er kann durch Triggering zum Sequenzer synchronisiert werden.

Laut Korg ist das Filter an den ersten Synth der Firma angelehnt, den Korg 700S, es hat eine deutlich andere Charakteristik als die der Monotrons oder des Monotribes. Hier hätte ich mir im oberen Resonanzbereich etwas mehr Brillanz gewünscht, andererseits ist das eher sanfte Filter meinen Ohren zufolge besonders für flächige Sounds besser geeignet als das harsch zupackende Pendant in den anderen kleinen Korg-Geräten, was am Ende aber auch Geschmacksache ist.

Beim Aufnehmen und Abspielen von Loops kann mittels Halten der FUNC-Taste und Wahl der entsprechenden Funktion auf einer der Keyboard-Tasten zwischen normaler, halber und viertelter Geschwindigkeit umgeschaltet werden. Dies wird vor allem im Flux-Modus interessant, wo unquantisierte Einspielungen möglich sind, auf diese Weise können bis zu vier Takte eingegeben werden, und das sowohl wahlweise über die eingebaute Tastatur oder ein per MIDI angeschlossenes Keyboard. Zusammen mit dem Aufnehmen der Reglerbewegungen sind somit auch längere Sequenzen mit einem sehr belebten Soundbild möglich, und nimmt man noch das eingebaute analoge Delay dazu, schwingt sich der kleine Volca Keys zu regelrechten Höhenflügen auf, da vergißt man schnell, daß die VCOs nur Sägezähne können. Das Aufzeichnen der Reglerbewegungen ist übrigens auch ohne Noteneingaben machbar, dazu kann man entweder auf der Tastatur oder einem externen Keyboard spielen und erhält auf diese Weise rhythmische Modulationen der gespielten Noten. Super Sache!

Die MIDI-Ìmplementation ist wie beim Beats und Bass gut gelungen, 16 Parameter können via MIDI-CC gesteuert werden, darunter Filter-Cutoff, LFO-Intensität, alle Hüllkurvenfunktionen, Delayzeit und -Tiefe, usw. Besitzer von Midi-Controllerkeyboards oder einer DAW können das Gerät also problemlos in ihren Setup integrieren.

Weitere Highlights sind die Möglichkeit zur Synchronisierung des Delayeffekts zum Tempo, die von den anderen Volcas und vom Monotribe bekannte Active Step-Funktion, mit der einzelne Steps ausgeblendet/übersprungen werden können, ein Metronom als Aufnahmehilfe, sowie eine Speicherfunktion mit acht Slots für eigene Kreationen, die während des Abspielens live geladen werden können.

Anschlußseitig gibt es auf der Oberseite Sync/Trigger In und Out-Buchsen und einen Kopfhörerausgang (Miniklinke), sowie einen Netzteil-Eingang (9V, nicht im Lieferumfang enthalten) und eine MIDI-IN-Buchse. Im Batteriebetrieb hat das Gerät keine allzu hohe Standzeit, mein am gleichen Tag gekaufter Volca Beats läuft immer noch mit dem ersten Batteriesatz, der Keys saugte die Dinger schon auf der Hälfte der Zeit leer. Die Anschaffung eines Netzteils ist daher ratsam.

Im Vergleich zum Volca Bass und Beats rauscht der Keys etwas stärker, was für mich persönlich kein Problem darstellt, da ich einen effizienten Denoiser im Audioweg habe, live spielt die Sache sowieso keine Rolle. Producer, die absolute digitale Stille gewöhnt sind, könnten sich vielleicht daran stoßen, hier ist Antesten empfohlen.

Das mitgelieferte Handbuch (ein mehrsprachiges Faltblatt) ist sehr sparsam ausgefallen, die Funktionen werden zwar grundsätzlich erklärt, es wird aber mit keinem Wort auf deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten eingegangen. Glücklicherweise gibt es auf YouTube viele Anregungen zu sehen, die man sich abgucken kann. Das Gerät ist zwar nicht wirklich komplex, einige nützliche Funktions-Kombinationen sind aber auch nicht so offensichtlich, wie man denkt.

Trotzdem ist der kleine Kasten schon deshalb ein großer Wurf, weil er eine Lücke im Setup vieler Liveacts schließt. Günstige Drumboxen und Monophonsynths mit Arp/Sequenzer gibts genug, aber einen analogen Polyphonsynth im Zigarrenkistenformat mit tollem Sound, flexiblem Loopsequenzer und großem Funktionsumfang für unter 200 Euro hat man bisher noch nicht gesehen. Auch im Studio weiß das Teil zu begeistern, kurzum, der Volca Keys ist ein geniales Gerät, mit dem ich sehr zufrieden bin und das ich jedem elektronisch orientierten Musiker und Producer empfehlen kann, man bekommt wirklich unheimlich viel Synth für fast schon erschreckend wenig Geld. Danke, Korg!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
21
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Polywinzinling Featureschleuder mit Abstrichen?
Frank291 25.06.2014
Bei dem Preis kann man schon mal zugreifen dacht ich mir. Also entäuscht wird man nicht, der Sound ist OK für den Preis. Bugs hab ich auch noch nicht großartig entdeckt.

Die Schwächen:
Die Bedienung ist durch viele Shortcuts und 2 Tasten Kombis etwas zerfahren. Die Minipotis sind klein und fragil und man fragt sich wie lang diese wol halten werden (mein Monotron Delay ist auf jedenfall schon lang hinüber). Die Monotribe ist im Vergleich ein Panzer. Abstriche gibt es auch bei den Wellenformen der Oscis, wo man lediglich Saw zur verfügung hat. Durch das Motionsequenzing hat man eine fast totale Parametrisierung der Potis, was sich in unzähligen Midi Treppchen im Sound deutlich bemerkbar macht, vor allem beim Filter. Der dann auch schon mein nächster Kritikpunkt ist, er klingz zwar ganz ok im Unison der ja Monophon ist aber sobald man Polyphon spielt stören sich die Wellenformen mit der Filterresonanz bis zum totalen kreischen. Er hält die drei Oscilatoren wol nicht besonders gut aus, hab den Oscilatorsound mit einem externen 12db und nem Ladder Filter ausprobiert ohne diese brachialen Dissonanzen zu bekommen, es liegt also eindeutig am Filterdesign, wahrscheinlich der Hauptkritikpunkt. Bei niedriger Reso klingt er aber Recht weich und schön.

Die Stärken:
Die Oscilatoren klingen schön und satt. Der Filter kann auch recht schön klingen wenn man ihn nicht überstrapaziert. Die Polyphonie ist gut gelöst bei der Größe, die Folientastatur läßt sich ganz ok spielen aber mit nem Midikeyboard machts eindeutig mehr Spaß. Die absuolute Megastärke dieser kleinen Schachtel sind sicherlich die Modulationsmöglichkeiten. Man hat Portamento und TonhöhenEG zur Verfügung. Die Oscilatoren können gegeneinander verstimmt werden und man hat somit auch viele Schwebungen offen, sehr gut gelöst. Die Modes sind super, Poly, Unison, Fifth, Oktavgespreizt und zwei Ringmodi erhellen die Möglichkeiten aus der Keys Sound rauszukriegen um ein vielfaches. Sie klingen auch allesamt überzeugend. Der LFO kann sich zur Klock syncen ebenso dass Delay. Das Delay klingt nicht besonders gut aber ist zumindest praktisch und trägt zum lofi Feeling bei. Ich habs allerdings schon mit nem externen analog Delay versucht und siehe da auf einmal klingt die Volca Keys schön warm, weit und ja auch ein bischen fett. Der Sequenzer ist gewohnt durchdacht und alles läuft prima, der Motionsequenzer funktioniert auch tadellos und läßt die verücktesten Kreationen zu. Als groovebox für unterwegs sicherlich besonders, denn für nen (teilweise) analogen Synth in der Größe total überfrachtet mit Funktionen.

Fazit:
Kann man kaufen wenn man einen kleinen netten Synth brauchen kann der vor allem durch seine außergewöhnlichen Funktionen etwas ganz eigenes geworden ist. Einen Juno mit 3 facher Polyphonie darf man jetzt nicht erwarten, dafür ist die Handhabung und Verarbeitung doch etwas begrenzt. Und auch der Sound kann nicht mit den klassischen Vorbildern mithalten aber in Sachen Features haut das Teil einiges um. Man bekommt auch noch wesentlich mehr raus wenn man etwas Modularer unterwegs ist, dann kann man nämlich nen externen Filter Einschleifen nen externen LFO drauf und dann noch alles durchs Analog Delay und schon klingt das Teil 10 mal größer.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RF
Dieser Synthie hat mich total überrascht
Robert F. 624 01.02.2015
Eigentlich hatte ich das Gerät mehr aus Neugier mitbestellt, will ihn aber jetzt auf keinen Fall wieder hergeben! :-)

Ich hatte bislang fast ausschließlich mit Software Synthesizern zu tun und wollte mir jetzt mal ein Stück Hardware zulegen. Ein Microbrute sollte es sein. Den Volca hatte ich, wie gesagt nur aus Neugier mitbestellt.

Nach ein paar Tagen ausgiebiger Tests habe ich den Microbrute zurückgeschickt und den Volca behalten!

Das äußere Erscheinungsbild des Gerätes lässt einen nicht erahnen, was man da soundmäßig alles mit anstellen kann.
Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich mal wieder einen Sound finde, von dem ich nicht gedacht hatte, dass er da drin steckt.

Super ist auch der Batteriebetrieb. Man kann mal eben auf dem Sofa ein bisschen mit Kopfhörer jammen oder zur Not auch die Kinder mal eine halbe Stunde mit dem Gerät bespaßen... (Ein Kästchen, dass nicht nur brummen, jaulen und quietschen kann, sondern auch noch viele Blinkelämpchen hat - was könnte es für kleine Kinder schöneres geben :-) )

Zu meckern gibt es bei dem Preis wenig. Einzig das Delay hätte etwas hochwertiger ausfallen können und die MIDI Synchronisation ist manchmal etwas wackelig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Mein erster "echter" Synth
Sven Scholz 25.07.2019
Nachdem mir die Pocket Operators viel Spaß bereitet haben überlegte ich lange welches Instrument ich als nächstes kaufen sollte. Die Wahl fiel auf den Keys und ich habs nicht eine Minute bereut. Unheimlich sympatische Kiste, perfekt um Synths kennenzulernen und herauszufinden ob man tiefer eintauchen möchte.

Sound
Von satten Basslines bis mehrstimmigen Melodien geht hier alles. Viele Varianten den Sound zu beeinflussen ohne Einsteiger gleich zu überfordern. Jede Bewegung der Regler beeinflusst den Sound sofort und immer nachvollziehbar, man lernt recht schnell wie man den Klang in die gewünschte Richtung bekommt. Die verschiedenen Modi der 3 Oszillatoren bringen eine Menge Tiefe in die möglichen Sounds.

Es gibt jede Menge Videos und Sound-Beispiele auf YouTube, vorher unbedingt anhören

Sequenzer
Mit Active Step kann man Note für Note Melodien erstellen, auch Motion Sequencing der Drehregler funktioniert tadellos und hilft sehr vielseitige Sequenzen zu erstellen. Mittels Flux-Mode kann man sogar frei und unabhängig vom eingestellten Takt Melodien einspielen.

Bedienung
Die Vielzahl an Features bedeutet natürlich eine leichte Lernkurve, man wird aber schnell mit satten, anlogen Synth-Sounds belohnt. Wenn man aber keine Geduld hat die Funktionen Stück für Stück kennzulernen ist man bei einem analogen Synth sicher sowieso verkehrt.. ;)

Verarbeitung:
Die Drehknöpfe, Gehäuse, Touch-Keys sind super verarbeitet, das Vintage-Farbschema finde ich sehr ansprechend und zeitlos.

Fazit: Mehr Synth fürs Geld bekommt man wahrscheinlich nur als Digital-Plugin. Großartiger Start in die analoge Synth-Welt
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Ein One-Trick-Pony, das seinen Trick sehr gut beherrscht
Wrzlprnft 24.01.2024
Dieser kleine Synthesizer ist sehr auf die eine Art von Sound eingeschränkt, die seine Oszillatoren eben erzeugen. Aber durch die gegebenen Features und Parametrisierung dieser Features im Sequenzer kann man damit erstaunlich viel anfangen.
Der Sound ist auch überraschend fett, und auch polyphon nutzbar. Ich habe den Synth zusammen mit zwei weiteren Volcas im Minimalsetup betrieben.
Der einzige Makel ist quasi, das neuere Geräte der Korg Volca Serie einen Intuitiveren und besseren Sequencer haben, der diesem hier auch gut tun würde. Das heißt aber nicht, das der hier nicht nutzbar wäre, man muss sich nur einen Moment mehr in die 2-tasten-Shortcuts einlesen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Additiv
T200 24.11.2021
Der Keys macht Spass, trotz aller Einschränkungen.... Keys und Drum sind die Volcas die ich behalte.
Regards
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
must have
Sebbo_ 24.04.2018
Der Volca Keys ist ein super Spielzeug, mit dem sich schonmal coole Patterns basteln lassen.
Super ist der Midi in, so dass er sich von extern spielen lässt.
Auch die Möglichkeit des Umschaltens von Säge über Dreieck zu Rechteck eröffnet weitere Felder.
Einzig das Grundrauschen und der zu leise Miniklinkenout sehe ich als Minuspunkte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Viel größer als er aussieht
DitoDieter 30.06.2018
Ich benutze den Volca Keys als Begleitinstrument in einer Band sowie als Bass- und Lead-Synthesizer in einem Elektro-Projekt. Dabei war natürlich von Anfang an klar, dass ein Synthie wie der Volca klangmäßig mit wirklichen Sound-Schwergewichten (die auch entsprechend mehr kosten) wie Moog etc. nicht mithalten kann. Muss er auch nicht, das Gewicht beim Volca liegt - wie bei den jüngeren erfolgreichen Korg-Produkten - eher auf dem unmittelbaren kreativen Zugriff.

Und da liefert der Keys, und wie! Und, noch einmal zurück zu Sound: Obwohl der Volca nicht so mächtig, und fett wie die erwachsenen Synthesizer der großen Namen klingt, klingt er natürlich dennoch gut, bissig und präsent. Die verschiedenen Soundmodi und die Möglichkeit, Parameteränderungen per eingebautem Sequencer aufzuzeichnen, tun ihren Teil dazu.

Kritisieren darf man angesichts des Preises natürlich eigentlich nichts. Wenn man es trotzdem müsste, wäre dies vor allem die etwas fummelige Bedienung. Ich habe den Keys von Anfang an mit einer externen Tastatur bzw. einem Sequencer benutzt, was auch super und problemlos funktioniert. Und wenn man etwas dickere Finger hat (bei mir zum Glück nicht der Fall), könnten die sehr schlanken Potis vielleicht für Frust sorgen.

Aber im Ernst, das sind alles keine wirklichen Probleme, die zudem durch externe Tastaturen / Controller umgehbar sind. Der Volca Keys war, im Gegensatz zum (ebenfalls tollen) Minilogue, jedenfalls Liebe auf den ersten Blick, die bis heute anhält. Kann man, darf man, sollte man kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Einfacher paraphoner Synthesizer mit vergleichsweise umfangreichen Funktionen
Hardware-Techno-Fan 14.06.2021
Dieser analoge Synthesizer aus der Korg Volca-Reihe bietet einen beachtlichen Funktionsumfang (siehe Spezifikation/Bedienungsanleitung) auf kleinem Raum. Und er macht kräftig Laune – auch wenn er mit seinen drei Oszillatoren, die in 4 von 6 Betriebsmodi fest-verdrahtet Sägezahnwellen erzeugen, nicht jeder Soundidee gerecht werden kann.

Mit dem Filter (Cutoff, Resonance/Peak), dem auf Cutoff und Pitch anwendbaren LFO (Frequenz, Sägezahn/Dreieck/Rechteck) und dem auf Volume und wahlweise auf Filter und Pitch anwendbaren Envelop Generator (Attack, Decay+Release, Sustain) sowie dem Detune-Regler lassen sich verblüffende Sounds erzeugen – von einfachen Lead-Sounds über Drone-Souns bis zu experimentellen Klängen und Klangmustern.

Der mit der 2,25 Oktaven überspannenden, berührungsempfindlichen Klaviatur live bespielbare 16-Step Sequencer ist mit seinem FLUX-Modus (Aufhebung der Quantisierung), dem Tempo-Teiler (1/1, 1/2, 1/4) und der Active-Step-Funktion wohl einer der flexibelsten integrierten Sequencer der Korg Volca-Reihe.

Der Volca Keys ist der Kleine unter meinen Lieblingen. Nicht für den fettesten Sound, aber gut für die direkte Umsetzung einfacher Konzepte mit den klassischen Elementen subtraktiver Klangsynthese.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Man bekommt was man erwartet
Skadtos73 01.10.2022
Wenn man einen guten Ton erwischt hört er sich richtig groovig an. Die Drehköpfe sind durch die Kompaktheit etwas eng, und es rauscht bissl aber nichts was man nicht hinbekommt, sonst bin ich echt zufrieden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Korg Volca Keys