Line6 Relay G30 Funkanlage

1296 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

747 Rezensionen

Line6 Relay G30
239 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1
Na
Endlich Wireless mit gutem Sound!
Nick aus F. 04.04.2016
Bisher benutzte ich für meine Kontrabassabnahme Analoge Teile wie das AKG WMS 40. Da sich aber ab diesem Jahr die Gesetze für Wireless-funkanlagen geändert haben, war ich gezwungen mir was neues zu kaufen.

Nach etlichen Überlegungen entschied ich mich für das im Gigahertzbereich-sendende Line6 Relay G30. Und ich muss sagen, es war genau das Richtige!

Natürlich musste ich mir für die Befestigung am Kontrabass irgendwas neues einfallen lassen, aber die montierte Gurtklemme liess sich ganz einfach an den Saiten unterhalb des Steges klemmen.. et voilà! keine lose oder unsichere Haftung!

Frequenzkreuzungen gehören der Vergangenheit an! Ich selbst habe bisher nur ein einziges Mal Probleme damit gehabt, weil an einer Veranstaltung jemand ebenfalls mit einem Line6 Funkmikro über die selbe Frequenz sendete.. Ein einfacher Switch auf den Kanalregler und das Problem war beseitigt. Auch habe ich noch nie Irgendwelche Kreuzungen mit WLAN Netze erlebt.. bisher immer alles Problemlos.

Das wichtigste allerdings ist der Sound. Und da hat Line 6 ganze Arbeit geleistet! Während Analoge Wireless-Anlagen ständig Probleme bei den Bassbereiche hatten und diese oft gnadenlos abschnitten, ist es beim Line6 genau Umgekehrt: Die Bässe werden beinahe schon eher angehoben! Ich musste am Amp jedenfalls die Bässe etwas runterdrehen, sonst wär es schlichtweg zuviel des Guten gewesen..

Und daher schon bei den wenigen Minuspunkten:
Das Gerät hat keinen Gainregler! Man muss schlichtweg mit dem auskommen was da rauskommt und das ist ehrlich gesagt ordentlich an Gas bzw. Gain :) Mit anderen Worten: man muss am Amp ordentlich zurückdrehen, sonst überschlägt sich der eingangspegel am Amp! Aber wer sich damit auskennt der weiss: lieber zuviel als zuwenig Ausgangs/ bzw. Eingangspegel ! ;-)

Der zweite Minuspunkt ist wie andere hier bereits vermerkt haben, die Verarbeitung des Senders, denn dieses ist halt aus günstigem Plastik:
Die Klappe zum Batteriefach kann durchaus mal leicht aufspringen. Ergo: Die Batterien verlieren den Kontakt und der Sound verschwindet.. eifach so, mitten im gig... Lösung: Mit kleinem Gaffatape zukleben und fertig. ;-)

Ein weiterer Kleiner Minuspunkt: Die Batteriedauer. Ich wurde halt vom AKG WNS40 richtig verwöhnt, weil eine einzige Batterie eeeewig hielt. Das ist dann beim Line6 leider etwas anders. Auch habe ich mal Lithium-Batterien ausprobiert. Doch ohne Batterie-Tester kann auch eine langanhaltende Lithium-Batterie irgendwann mitten beim Gig ausgehen.. Ein kleines dilemma halt.. Deshalb als Tipp: entweder einen Batterietester zulegen, oder einen Grosspack an Alkaline-Batterien kaufen und vor jedem Gig Batterien wechseln. Dann ist man auf der Sicheren Seite. Bei mir hat aber auch schon ein Satz bis zu 2-3 Gigs gehalten.. Kommt also echt auf die Auslastung an..

Im Grossen und Ganzen: ein grosser Sprung nach Vorne was die Sound- und Übertragungsqualität angeht! Alles andere kann man für sich einstellen... ;-)
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Zukunftssicheres Funksystem mit genialem Preis-Leistungs-Verhältnis
ManfredW 16.10.2009
Ich habe diese Funke vor etwa 3 Monaten vorbestellt. Musste aber noch recht lange warten, bis Line6 diese endlich an die Händler auslieferte, sodass ich vor ca. 2 Monaten dieses schnieke kleine Funkteil in den Händen hielt.

Erster Eindruck: Edele Verpackung! Line6 verpackt diese Funke wie ein echtes Luxusgut in schwarzem Schaumstoff. Und das nicht zu Unrecht!
Empfänger und Sender sind zwar aus Plastik, aber dennoch sehr stabil und vor allem klein und kompakt. Im Lieferumfang befindet sich ein weiteres kurzes Kabel von eher geringer Qualität und natürlich das Netzteil für den Empfänger.

Die Bedienung ist total simpel. Man muss nahezu nichts einstellen. Lediglich für einen der 6 Kanäle an Sender und Empfänger muss man sich entscheiden. Einfach mit dem mitgeliefertem Gürtelclip an Gürtel oder Gurt geklippt, Kabel reingesteckt und los geht's! Der Gürtelclip ist allerdings eine der Schwachstellen im System. Er hält weder sehr fest am Gurt noch am Sender. Ich bevorzuge es daher, den Sender mit Klettband am Gurt zu befestigen.

Nachdem ich einige Zeit mit dem Spielen verbracht habe, testete ich logischerweise auch die mit 30m angegebene Reichweite des Funksystems und wurde abermals überrascht. Habe den Empfänger auf unseren Balkon gestellt und bin die Straße mit meiner Gitarre heruntergelaufen. Erst ab 40-50m nahm ich leichte Störungen wahr und bei etwa 60m war das Signal dann weg.
Auch die Akkulaufzeit hält, was sie verspricht.

Einziges Feature des Systems ist ein kleiner Schalter zur Soundsimulation eines 6m bzw. eines 9m-Kabels, welches sich als leichte Höhenblende herausstellt und den Sound insgesamt etwas kompakter macht.

Fazit: Ein echt tolles Funksystem, das durch die digitale Technologie keinerlei Soundverluste verzeichnet und auch nach 2015 noch uneingeschränkt nutzbar sein wird.
Bedienung
Features
Verarbeitung
19
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Einfach einfach!!!
Mr.Ralf 08.10.2009
Nicht das preiswerteste, aber mit Sicherheit eines der klanglich besten Drahtlossysteme für Gitarre. Die Inbetriebnahme könnte einfacher nicht sein: Batterien in den Sender, Empfänger mittels des mitgelieferten Netzteils aktivieren, an beiden Geräten den identischen Kanal einstellen - fertig.
Die Gitarre und der Sender werden über das ebenfalls mitgelieferte Klinkenkabel verbunden. Endlich einmal kein Spezialkabel mit Ministecker! So kann im Fall der Fälle auch mal ein Patchkabel vom Bandkollegen als Ersatz herhalten - sehr gut und praxisnah!

Super auch die Möglichkeit, das Klangverhalten verschiedener Kabellängen simulieren zu können, falls man das möchte. Zu guter letzt sendet man mit dem G30 nicht im herkömmlichen UHF Band, sondern auf 2,4 GHz, sodass man auch auf Festivals keine Probleme mit dem Soundmann bekommen sollte, wenn der schon diverse Funkstrecken im Einsatz hat. Polizei- oder Taxifunkverkehr fängt man sich mit dem G30 so auch nicht mehr ein.

Fazit: für den, der ein klangneutrales, professionelles und unkompliziertes Wireless System für Gitarre oder Bass sucht, ist das G30 die ideale Lösung!

+ Kein Klangunterschied zu einem herkömmlichen (guten) Instrumentenkabel
+ supereinfach zu bedienen
+ sehr leicht u. kompakt, Empfänger passt auch problemlos auf ein Pedalboard
+ 6 Empfangskänale frei wählbar
- Batteriefach schliesst schwer wenn Batterien eingelegt sind
- keine Zugentlastung am Empfänger f. Netzteilstecker
Bedienung
Features
Verarbeitung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Klein & fein
WOLF-Ram 07.06.2011
Auf der Suche nach einer Drahtlosanlage für diverse Saiteninstrumente bin ich sehr schnell auf das G30 gestoßen. Da ich in Formationen unterschiedlicher Musikgenres spiele schwebte mir immer schon ein - für mich ? Universalteil vor.

Verarbeitung:
Ich habe mir inzwischen ein zweites G30 zugelegt (09/2015).
Hier funktioniert der Verschluß des Batteriefaches problemlos. Das war bei dem ersten G30 nicht der Fall.
Also:
Bei der Verarbeitung diesmal keine MINUS-Punkte!
Schön am G30 ist auch die Dimensionierung der beiden Gehäuse ? klein aber fein.

Reichweite:
Ich habe den Empfänger in einem Gartenhaus am Amp gehabt und bin kreuz und quer über mein Grundstück gelaufen (900m²). Es gab keine Aussetzer aber in größerer Entfernung (geschätzt 50m) wahrnehmbare Verzögerungen. Das ist aber ok. Sollte ich mal auf solch großen Bühnen spielen (müssen), brauche ich mir um dieses Thema auch keine Sorgen mehr zu machen.

Sound:
Ich habe das G30 zuallererst mit einer Tele und einer Paula gestestet (Rocksounds) und war gleich von Anfang an zufrieden. Auch am E-Bass macht das Teil keine schlechte Figur.Die LINE6-Konstrukteure haben ein kleines Modelling-Bonbon mitgegeben. Man kann nämlich die Kabellänge simulieren. In der Bedienungsanleitung wird die Soundveränderung als ?dumpfer? bezeichnet. Das ist ein extrem unschönes Wort und ich würde eher ?mittiger? dazu sagen. Dieser Effekt kam am stärksten bei meinem Tenorbanjo (Piezo-PickUp) zum tragen. Bei diesem Instrument beschreibe ich den Sound in der Einstellung Kabellänge=9m als ?luftig und mittig? und damit für unsere Oldtime-Jazz-Besetrzung sehr schön.
Der nächste Test bezog sich dann für Folk-Töne auf Akustikgitarre (Fishman-PU), Manodline (magn.PU) und Bouzouki (akt.PU). Alle Instrumente wurden naturgetreu und problemlos übertragen. Die Modellierungseinstellung der Kabellänge ist letztendlich dann ja Geschmackssache des Users.

Fazit:
Ein durchaus empfehlenswertes Teil, das ich mir jederzeit wieder kaufen würde.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OM
Schöne Neue Freiheit
Ong Map 14.12.2018
Zunächst das Gerät macht was es soll. Es gibt mir eine ungewohnte Freiheit beim spielen. Das Pedalboard kann jetzt irgendwo (in Sicherheit) sein, dort wo niemand im Eifer des Gefechts drauf rum trampelt (meine Kollegen sind darin sehr begabt). Im Klang habe ich keine Beeinträchtignung feststellen können. Es klingt gut wie immer, keine Verzögerung wegen der Übertragung feststellbar.
Ok, beide Gehäuse sind aus Kunststoff, sehen aber verdammt gut aus. Für mich muß es nicht immer aus Metall sein, für mich würden Metallgehäuse bedeuten noch mehr zum schleppen. Die Grenze der Reichweite habe ich bis jetzt beim spielen noch nicht erreicht. Es ist einfach Super mit dem Instrument sich beim Spiel auf der Bühne zu bewegen, ohne ständig zu befürchten das man sich das Kabel aus dem Instrument zieht indem man drauf tritt, hängen bleibt oder sonst was passiert.
Achso, vorgewarnt durch andere Autoren, stecke ich den Transmitter einfach in die Hosentasche, er ist handlich genug dafür. Somit bleibt die Halteklammer auf der Rückseite unbenutzt.
Zuhause bin ich mit dem Instrument in ein anderes Zimmer gegangen um die Übertragung zu testen. Ich habe damit gerechnet das die Übertragung abreißt. Dies war nicht der Fall, es war so als ob ich vor dem Empfänger stehen würde.
Zum ersten Einsatz im Proberaum hatte ich mir einen 10er Satz Batterien mitgenommen (zur Sicherheit) den die Probe geht von Morgens bis Abends (incl. Mittagspause). Das war wie sich heraus stellte nicht nötig. Ich benutze immer noch den selben Satz Batterien den ich zur Probe rein gemacht hatte.
Ja, ich würde das Gerät jederzeit ohne Vorbehalt wieder kaufen.
PS.: - das WLAN Zuhause (Fritzbox) stört nicht und wird nicht gestört !
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
DIE Drahtlosanlage für's Geld
Stephan835 11.12.2018
Ich bin seit Jahrzehnten "Kabelspieler", allerdings nur hochwertige Cordial. Leider wird gerne vergessen, dass auch die beste Gitarre nichts nutzt wenn der Klang nicht korrekt übertragen wird.
Nachdem das G30 erschwinglich geworden ist, habe ich mir dieses zugelegt, da ich die neue Mode der Wegwerf-Drahtlosanlagen mit nicht austauschbaren Akkus zum kotzen finde. Haben wir nicht schon genügend Elektronik Schrott?
Das System ist kompakt und klingt hervorragend - ich war wirklich überrascht! Der Ausgangspegel ist allerdings relativ hoch, was aber auch für Clean/Crunch-Spieler, besonders wenn ein Gain Regler vorhanden ist, kein Problem sein sollte.
Die Kabellängen Umschaltung funktioniert wirklich, aber ich benutze sie nicht, sondern stelle die Klangfarbe an der Gitarre bzw. am Amp ein.
Ich schätze den schnellen Wechsel der Akkus und nicht erst ein paar Stunden Ladezeit in Kauf nehmen zu müssen. Apropos Akkus: Line 6 sagt ausdrücklich: Keine Akkus! Meine Erfahrung: Akkus funktionieren prima, speziell mit hoher Kapazität.
Leider lässt die Verarbeitung des Batterieverschlusses auf der Senderseite wirklich zu wünschen übrig. Meine persönliche Lösung: Ein Klettkabelbinder in der passenden Länge - wiederverwendbar, keine Klebstoffreste wie bei den Gaffa Tape Usern und in schwarz kaum zu sehen. Es ist ja auch nur eine Sicherheitsmassnahme, grundsätzlich hält der Verschluss durchaus!
Fazit: Ich bin inzwischen großer Fan dieses Systems das sehr viel für's Geld bietet. Falls es mal kaputt gehen sollte, werde ich mir umgehend einen Ersatz bestellen! Absolute Empfehlung!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OR
Mit bisschen Umsicht sehr gut
Onkl Ralle 28.06.2020
OK, Hand aufs Herz und ganz ehrlich: Einfach so benutzen kann man die Dinger nich. Das liest man auch überall.
Thema "Verschluss des Senders" und so.
ABER: ich kennen mitlerweile viele, die diese Funke benutzen, auch Vielspieler und Profis und auch bei harten Stage-Bedingungen. Daher hab ich auch zugegriffen.
Denn der Preis ist echt gut.
Bei meinen Einsätzen in Proberaum und Stage hat alles gepasst.

Was hab ich ansonsten dran gemacht:
Hab die Klammer vom Sender abgebaut.
Hab mir eine Neoprentasche gekauft (da kann man sich die passende hier in den Bewertungen suchen oder googlen), hab unten in der Tasche eine Öffnung geschaffen und stabil vernäht, sodass ich da ein ordentlich kurzes Instrumentenkabel durch- und in den Sender einstecken kann.
So komme ich auch ganz gut an den Schalter von oben vom Taschenverschluss her.
Somit sitz das Teil jetzt bomebfest mit Kletts an meinem Gurt und das Batteriefach ist bomebnsicher zu, auch ohne Gaffa-Tape.
Somit sind alle Nachteile kompensiert und einem freudigen Einsatz steht nichts im Wege.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Nicht mehr wegzudenken!
BarneryJoe 04.11.2017
Bei mir ist dieses Drahtlossystem seit Jahren sowohl live als auch im Proberaum im Einsatz. Bisher kein Kratzer oder andere Mängel feststellbar. Leider war bei mir kein Kunststoffkoffer dabei und die erste Version war noch fast doppelt so teuer. Die gesamte Band nutzt dieses System, so gibt es keine Probleme. Handys oder WLAN haben uns noch auch nie Probleme gemacht.
Das Geblinke am Sender, wenn die Batterien leer zu werden drohen kann man natürlich live schlecht beobachten. Aber auch der Empfänger blinkt bedrohlich, wenn die Batterien zu ende gehen. Den Song kann man dann aber noch locker zuende spielen.
Die Klappe für die AA-Batterien ist ein wenig wackelig, aber noch nie ungewünscht aufgegangen. Wer Angst hat: Panzertape! ;-) Unserem Bassisten ist der Sender ein Mal heruntergefallen, da war die Klappe hin, konnte aber mit etwas Geschick repariert werden.
Zum Sound: Ich höre keinen Unterschied zum Kabel auch ohne diesen komischen Schalter da am Empfänger.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TM
Echt top auf jeder Bühne!!!
Tom McRocks 26.05.2013
Habe mir das Teil im Dezember 2012 gekauft, da ich mehr Freiheit auf der Bühne wollte!

Die Bedienung versteht jedes Kind...das Gerät ist sozusagen selbsterklärend.
1) Am Amp anschließen
2) Netzstecker anschließen
3) Batterien einlegen
4) Sender wählen
FERTIG!

Bisher habe ich damit circa 20 Auftritte gespielt und hatte keine Einschränkungen oder Probleme. Der Qualitätsverlust ist nicht der Rede wert.

Top für kleine Bühnen, da es mit dem Sänger/Gitarristen/Basser beim Seitentausch schnell einen Kabelsalat geben kann und top für große Bühnen, da man auf ein 5-10m Kabel verzichten kann, dass dann sowieso nur im "Bühnendreck" liegt...

Kann ich dem Basser (und natürlich dem Gitarristen) nur empfehlen!
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Nach knapp 4 Jahren ...
blu12 16.03.2020
Ich habe das Teil 2016 gekauft und seitdem regelmäßig live und bei Proben verwendet. Ich hatte nie Aussetzer oder irgendwelche Probleme mit dem G30. Entsprechend hat sich die Investition bereits ausgezahlt.

Nach nun fast 4 Jahren Gebrauch sind fast zeitgleich beide Probleme des G30 Funksenders aufgetreten:
1.) Der Deckel des Batteriefachs ist zu locker, so dass der Kontakt sporadisch abbricht.
2.) Der Nöppel zur Halterung der Gurtklammer ist gebrochen.

Beides Dinge, welche wirklich nicht sein müssen - dort wurde an der falschen Stelle gespart. Wenn ich aber bedenke, dass es bei manchen nach zwei Wochen passiert ist und bei mir erst nach 4 Jahren - was soll's!
Die Lösung: Kabelbinder für's Batteriefach & Gurttasche für den gesamten Sender. Investition: 20€ (und es würde sogar noch günstiger gehen).

Ansonsten ist es ein super Teil - ich hatte nie andere Probleme damit.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Line6 Relay G30 Funkanlage