Marshall MG Stompware

369

Original Fußschalter

  • passend für neue MG-FX Serie
  • speicherbar
  • inkl. Kabel

passt nicht für die DFX Serie

Erhältlich seit April 2009
Artikelnummer 223005
Verkaufseinheit 1 Stück
LED-Anzeige Ja
Anzahl der Taster/Schalter 4
Funktionsweise der Taster/Schalter Sonstige
Anzahl der Pedale 0
Kompatibel mit Marshall MG New
45 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

369 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

132 Rezensionen

F
Wirklich nötig?
Fabi0 25.06.2011
Positives zuerst: Das "Speichern" der Funktionen/Sounds geht äusserst einfach, und ich frage mich, wie die Kommunikation zwischen diesem Controller und dem Amp abläuft, da als Verbindung ja nur ein Monokabel dient.

Negativ fällt die Verarbeitung bzw. die Qualität der Materialien auf: Vielleicht habe ich ja ein Montagsmodell gekriegt, aber die Treter sind jetzt so was von miserabel und unpräzise, da kann man sich leicht verswitchen. Kein Vergleich zum 2-Button-Controller, der mit den grösseren MGs mitgeliefert wird und wirklich solide verarbeitet ist.
Das bringt mich dann zum letzten Punkt: Braucht man das Teil wirklich, wenn man den 2-Button-Controller schon hat? Ok, man kann sich bis zu vier Sounds basierend auf demselben Kanal zusammenbasteln; realistischerweise wird man aber eher 2 Buttons für die Kanalumschaltung brauchen. Und dann hat man noch zwei über. Für Tap-Delay? Naja, wenn ich auf sowas stehe, hab ich eh ein besseres Outboard-Delay. Für das minderwertige Stimmgerät, dass ich ja eh nicht während dem Spielen brauche (ginge auch nicht)? Nein, die einzig brauchbaren noch zuweisbaren Funktionen sind An- und Abschalten der internen Effekte (ODER des Reverbs) und des Effekt-Loops... wobei man mit einem Effektgerät im Loop tendenziell auf beides verzichten kann.

Fazit: Wer schon den 2-Button-Controller hat, der bei den grösseren MGs inklusive ist, der kann getrost auf dieses Stück Low-Tech verzichten.
Features
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Marshall MG Stompware PEDL90008
Andy3187 25.05.2024
Ich habe mir einen neuen E- Gitarren Verstärker zugelegt da der alte Verstärker ausgedient hat und mehr oder weniger auch "nur" ein Akustikgitarren Verstärker ist, aber einen guten dienst erwiesen hat :D
Es sollte schon in Kindheits tagen ein MARSHALL Verstärker werden, habe mir für zu Hause den MG15 Gekauft das reicht völlig aus, da ich auf meine älteren Nachbarn Rücksicht nehmen muss. Als ich mich bei Thomann umsah hatte ich gelesen das es passend zum Verstärker auch ein Fußschalter erworben werden kann. Produkt-daten durchgelesen, ein bis zwei Tage drüber nach gedacht um es am ende doch fix zu kaufen.

Die Verarbeitung des Marshall Pedl ist durchaus sehenswert, aber sicher nicht Gig fähig da das Gehäuse aus Plastik gefertigt wurde.

Das integrierte Tuninggerät Ist jenseits von brauchbar deswegen wurde dafür auch gleich noch ein Fußschalter mitbestellt.

besondes einfallsreich von Marshall ist die einfache bedienung des Gerätes um seine Einstellung auf dem der 4 Taster zu speichern
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SK
Marshall Fußschalter für MG-Serie
Simon K. 24.10.2009
Für die neue MG-Serie von Marshall braucht es natürlich einen speziellen Fußschalter, um die Programmierung zu ermöglichen. Dieser Fußtaster ist äußerst robust kunstruiert, ebenso wie das im Lieferumfang enthaltene Kabel. Sowohl Gehäuse als auch die Taster selbst sind gut verarbeitet. Die Bedienung ist einfach, aber was soll man bei einem Fußschalter auch groß falsch machen?

Die Möglichkeit, Taster doppelt zu belegen, ermöglicht eine größere Bandbreite von Sounds. Das ist natürlich super, ebenso wie der gleich mit eingebaute Tuner. Da braucht man nur einen Knopf zu drücken bzw. treten, und dann kann man seine Gitarre schnell und geräuschlos nachstimmen.
Die LEDs helfen dabei, beim Umschalten der Kanäle den Überblick zu behalten. Sie sind, ebenso wie das Display, das Kanalnummer und die Töne des Tuners anzeigt, auch im Stehen noch gut zu erkennen.

Damit ist der Schalter sowohl für den Haus- und Probenraumgebrauch als auch für die Bühne geeignet.
Features
Verarbeitung
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Ein würdiger Träger des Namens Marshall (II)
FarrierPete 13.06.2024
Ich hatte hier bereits den Marshall-Gitarren-Verstärker MG50FX besprochen, siehe <a class="article link" href="https://www.thomann.de./de/marshall_mg50gfx.htm">Marshall MG50GFX</a>. Dieser vierfach-Fußschalter als Zubehör macht viel Sinn, wenn man die im Amp eingebauten Effekte im Studio oder in der Jam-Session nutzen möchte, ohne dauernd während des Gitarrensolos vor dem Verstärker in die Knie gehen zu müssen, um am Front-Panel zu schalten und Einstellungen nachzuregeln. Der MG50FX hat z.B. einen eingebauten Tuner -- aber die optische Anzeige des zu stimmenden Tones erfolgt hier auf dem Display des MG Stompware PEDL90008. Was bedeutet: Will man den Tuner im Amp zum Stimmen der Gitarre nutzen, ist dies Zubehör dazu "Conditio sine qua non". Solide gebaut, gute Schalter, übersichtlich angeordnete Anzeige und LEDs -- was will man mehr für den günstigen Preis? Mein Dank geht an die Firmen Marshall und Thomann für die nützliche und gut klingende Erweiterung meines Rigs.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden