Martin Guitars MA540T Authentic Treated

112 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

40 Rezensionen

Martin Guitars MA540T Authentic Treated
14,90 €
16,99 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
m
Satter Klang, gutes Feeling
music_passion 10.07.2020
Neben dem satten Klang fühlen sich die Saiten auch echt gut an. Das sind meine ersten beschichteten Saiten. Verwende sie auf meiner Ibanez V50NJP. Spitze!
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Tolle Saiten zum angenehmen Preis
Christian181 06.11.2019
Ich war lange auf der Suche nach Saiten für meine beiden Akustikgitarren (Takamine und Fender), die gut klingen und dabei nicht die Spesenkasse plündern. Beide Gitarren werden im semi-pro-Bereich benutzt und sind viel on Tour (im nicht temperierten und feuchtigkeitskorrigiertem Case)

Ich bevorzuge einen aufgeräumten, entspannten und mittenreichen Ton, den vielleicht jetzt nicht jeder von seiner Akustik haben möchte. Daher bin ich bei den üblichen Anbietern auch nie fündig geworden, bei den Klassikern mit D hatte ich immer das Gefühl, ein Schellenkranz würde mitklingeln usw.
Die neuen Martin bieten genau, was ich für meinen Geschmack suche: Aufgeräumter Klang, kleine klirrenden Höhen, sehr gute Stimmstabilität und ausreichende Haltbarkeit zu einem sehr angenehmen Preis. Auf der Fender ging richtig die Sonne auf im Vergleich zur Werksbesaitung, aufgeräumt, samtig und völlig stressfrei :-)
Ich habe sehr aggressiven Handschweiß, meine Saiten verschleißen/rosten sehr schnell. Bei den Martins ist das voll im Rahmen, sie halten bei mir bspw. länger als die Standardware anderer, renomierter Hersteller.

Klare Kaufempfehlung für alle, die nicht unbedingt einen ultra-brillianten Britzelton suchen, sondern Saiten, die entspannt und lange schön klingen.
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Seagull S6 passt gut
Béla85 20.12.2021
Frisch bespannt auf einem Seagull S6 Dreadnought mit kompensierter TUSQ Brückeneinlage. Natürliche, metallische Haptik, mittenbetont, obertonreich. Fürndiesen Modell viel besser passend als Elixir Phosphor Bronze. Mit Tonabnehmer noch nicht probiert, vorerst keine Langzeitbewertung.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HF
Ich mag sie.
H. F 06.02.2022
Saiten sind unter anderem ja auch. geschmacksache, meinen Treffen sie. Haltbarkeit ist gut.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Die Besten von Martin.
Johannes243 09.11.2020
Bisher konnte ich mich nie so richtig mit Martin Strings anfreunden. Irgendwie klangen die mir immer ein bisschen zu "billig", schwer zu beschreiben. Und auch das neue Produktspektrum mit Farben und Bezeichnungen finde ich nicht wirklich gelungen, da sehr verwirrend. Die 2.0 Authentics sind aber richtig klasse. Der Sound ist voll und druckvoll, wie gemacht für Dreadnoughts. Die Höhen sind satt, die Mitten präsent und die Bässe definiert. Gerade auch auf Taylor Gitarren hervorragend, eine gute Alternative zu den EJ16 beispielsweise. Die Langlebigkeit ist gut, aber da bleibt Elixir unerreicht.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

FA
Diese Saitenorgie hätte ich mir sparen können
Fauler Affe 08.05.2024
Ich habe mir vor kurzem eine Martin 000-42 Modern Deluxe gegönnt. Jedoch stehen die Saiten anderer Hersteller landauf landab im Ruf, besser als die Originale zu sein. Ich wollte es genau wissen und innerhalb kurzer Zeit folgende Saitensätze auf die Gitarre gezogen:

Martin MEC-12
John Pearse 600L
John Pearse 610LM
D‘Addario XTA1253
Thomastik Spectrum SB112
Martin Retro MM-12
Martin MA540T

Die Martin MEC, also der Signature-Satz von Eric Clapton, verschlug mir die Sprache. The Master himself soll auf diesen unsäglichen Drähten spielen? Sie klingen dumpf, gleichzeitig blechern und sind leiser als andere Saiten. Nach einer halben Stunde hatte ich genug davon, und der nächste Satz kam drauf.

John Pearse hatte ich schon auf anderen Gitarren und war damit immer recht zufrieden. Nur mit der 000-42MD scheinen sie nicht zu harmonieren. Es fehlt an Bauch und Fülle, sowohl bei den 600L wie auch bei den beschichteten 610LM, wobei sich letztere besser anfühlen, aber klanglich schenken sie sich nichts.

D‘Addario würde ich mal unter „geht so“ einordnen. Nicht schlecht, aber auch keine Offenbarung.

Positiv überrascht war ich von den Thomastik Infeld. Aufwändige Verarbeitung (stoffumsponnene Saitenenden) und ein hervorragendes Spielgefühl bringen diesen Satz ziemlich weit nach vorne. Die Stärken liegen klar im sanft gespielten Fingerstyle. Wenn es mal lauter wird verlieren sie schnell an Brillanz und Definition. Meine Nummer 2 in diesem Vergleich. Für Leisespieler vielleicht sogar die beste Wahl.

Ich weiß, wer Nickelsaiten auf so eine Gitarre spannt muss einen an der Waffel haben. Ich wollte trotzdem wissen was die Martin MM-12 kann, hab den Satz aber nicht mal zu Ende aufgezogen sondern diesen Versuch schon vorher als gescheitert abgebrochen.

Als letzte Saite im Test wurde ein neuer Satz Martin MA540T - also wieder die Werksbesaitung - aufgezogen. Was soll ich sagen? Die,Sonne ging auf. Vom Spielgefühl her ist sie zwar etwas kantiger als die Thomastik, aber klanglich sind sie auf dieser Gitarre unschlagbar, und das über alle Dynamikbereiche. Meine Nummer 1.

Das hätte ich mir also sparen können, aber wirklich sicher ist man immer erst hinterher.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RG
... Super Saiten
Roland G. 242 07.04.2020
klingen sehr definiert mit vielen Obertönen und halten auch ausreichend lang diese Eigenschaften.
z. Zt. meine 1, Wahl
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Martin Guitars MA540T Authentic Treated
nickpope 02.04.2024
Super Saiten, halten sehr lange , sehr gute Martinqualität
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UA
für mich perfekt
Uwe A. 25.05.2021
Hab schon mehrere Saiten für mich persönlich als gut befunden, aber diese sind jetzt meine erste Wahl. Bin nur zufällig drauf gestoßen, weil sie auf meiner Martin werkseitig drauf waren und ich bisher mit Martin Saiten nicht so gut klar kam. Nach 1-2 Tagen Einspielzeit klingen sie sehr ausgewogen, mit einem angenehmen Spielgefühl und halten auch sehr lange. Bisher nie stumpf und "alt". Schöne und ausgewogene Mitten. Mein neuer Standardsatz für akustische Gitarren.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Ähnlich gut wie die Vorgänger
rjki 26.10.2019
Ich habe bisher die Martin Lifespan Saiten benutzt und diese auch den Elixir vorgezogen. Entsprechend war ich etwas beunruhigt, dass Martin diese durch neue - Lifespan 2.0 !? - ersetzt hat. Das war unbegründet, zumindest den ersten Erfahrungen nach:
- Sie klingen brilliant und ausgewogen
- Die Saiten vermitteln ein angenehmes Spielgefühl
- Die Finger bleiben sauber

Die Dauerhaftigkeit des Vergnügens muss sich noch beweisen...
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Martin Guitars MA540T Authentic Treated