Zu diesem Becken kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Ich schaute nach einem Ride, welches ich im Bereich klassischer Musikverein (mit Polka & Co.), aber auch in der Kirchenband einsetzen kann. Voraussetzungen hierfür waren einen nicht allzu übertriebenen Wash, aber auch kein Pingel-Ding, es musste einen eher tieferen Grundsound haben und durfte sich beim härteren Spiel nicht im Sound aufschaukeln und sollte auch nicht das lauteste Teil im Set sein. Die Meinl Byzance-Becken verfügen über diese magischen Grundsounds im tieferen Bereicht, dennoch mit klarer Struktur. Allerdings muss man aufpassen, dass einem die Oberfrequenzen dieser Meinl-Becken gefallen, die nicht für jedes Ohr geeignet sind (zumindest bei mir). Als ich dann ein Youtube zu einer Snare angeschaut hatte, hat der Kollege auf diesem Becken herumgehämmert, das den o.g. Voraussetzungen voll entsprach. Also, bestellt, bekommen, angespielt und verliebt. Das Becken spielt sich in der Kirche sehr smart, ohne sich tonal und vor allem Lautstärketechnisch aufzuschaukeln. Der Wash füllt den Untergrund wie ein Teppich, tritt aber nicht zu dick auf und der Ping ist schön zu hören, aber nicht aufdringlich. Durch den bauchigen, eher tieferen, Grundsound finde ich dieses Ride auch bei Polka-Nummern besser als das Holger Müller Spezial-HH-Polkabecken. Auch lässt es sich gut mit Zildjian (K-Custom dark) crashes kombinieren und passt gut in dieses Soundspektrum. Für mich ein glücklicher Zufallsfund und ein Volltreffer.