Millenium MCT-30

86 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

1 Rezension

Millenium MCT-30
49 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
g
Eigentlich eine gute Idee ...
goodsound 05.11.2018
Millenium MCT-30
Eigentlich eine gute Idee, ein Kabeltester der sich teilen lässt um Kabel, Multicores, Tie Lines, lange Kabelwege in Installationen u.ä. zu prüfen.

Für den Betreib des MCT-30 sind zwei - nicht im Lieferumfang enthaltene - 9V Blockbatterien nötig.
Diese lassen sich nur unter erheblichem Gefummel einlegen.
Für den Anschluß der Batterien sind Kabel mit Druck - Clips vorhanden, die bekanntlich dazu neigen sich zu verbiegen und beim Abnehmen zu brechen.
Batterie und Clip-Kabel haben im jeweiligen Fach zuwenig Platz.
An den Batteriefachabdeckungen befindet sich eine Art Einfassung für die Batterie, welche dem Anschlußkabel in die Quere kommt sodaß sich die Abdeckungen gar nicht oder nur mit dem Risiko die Kabel zu beschädigen schließen lassen.
Weiters sind die Verschlußklemmen der Batterieabdeckungen so ungenau verarbeitet daß sie leicht wieder von selbst aufspringen.

Hat man die Batterien endlich hineinbekommen steckt man die beiden Teile des Testers ("A" und "B") an je eine Seite des zu prüfenden Kabels.
Dann muß zuerst B und dann A eingeschaltet werden, daraufhin zeigen die LEDs zirkulierend der Reihe nach die verbundenen Pins der jeweiligen Stecker an.

Die Geschwindigkeit des Testlaufes kann dreistufig eingestellt werden, dabei läuft aber mitunter nicht das eingestellte Intervall, z.B. Medium anstatt Slow.

Jedesmal wenn im Testdurchlauf Signal zwischen Pin 1 A und Pin 1 B erkannt wird ertönt zusätzlich ein Piepton, dieser ist nicht deaktivierbar und kann bei längerem Testen nerven.

Teil A verfügt auch über die Möglichkeit einer Durchgangsprüfung über zwei Kabel mit Prüfspitze, weiters kann ein Testton von 1 kHz in drei dB Stufen ausgegeben werden.
Auf was sich die angegebenen dB Werte -50, -10 und +0dB beziehen ist nicht nachvollziehbar (vielleicht hören sich +0dB ja besser an als -0dB?)
Für einen rudimentären Funktionstest brauchbar, für aussagekräftige Messungen jedoch ungeeignet.

Solange idente Steckerformate (z.B. XLR zu XLR) getestet werden liefert der MCT-30 Auskunft darüber welche Pins verbunden sind.

Konfus wird es allerdings wenn Adapter mit unterschiedlichen Steckern bzw. Belegungen getestet werden sollen.

Bei TRS 6,3mm zeigt LED 2 Tip und LED 3 Ring an, bei TRS 3,5mm aber 2 Ring und 3 Tip!
Besonders schwer tut sich der MCT-30 mit Varianten von symmetrisch und unsymmetrisch bzw. Mono und Stereo.
TS Stecker bzw. unsymmetrisch belegte XLR werden dabei nicht richtig erkannt.
Manchmal zeigt LED 2 den Sleeve, manchmal flackern mehrere LEDs wirr durcheinander u.s.w.
Das bei einem TS der Sleeve auch den Ring kontaktiert wird nicht verlässlich angezeigt,
unklar bleibt auch ob bei einem XLR Pin 3 nicht oder zu Pin 1 verbunden ist.

Das Gehäuse des MCT-30 ist aus Plastik und wirkt nicht ausreichend robust für raue Tourumgebung oder intensive Nutzung bei Installationen.

Die Stecker sind geringwertig, ebenso die Schiebeschalter, die zudem sehr klein geraten sind.

RJ11 wirkt fehl am Platz, mir fällt keine zeitgemäße Anwendung in der Tontechnik dafür ein.
Im Zeitalter digitaler Mischpultsysteme wären Ethercon viel hilfreicher als Standard RJ45 Buchsen.

Fazit:
Für Tests innerhalb gleicher Steckerformate brauchbar.
Die konfuse Anzeige bei unterschiedlichen Steckern und Adapterbelegungen lässt keine verlässliche Beurteilung zu, der MCT-30 ist dadurch leider für genauere Fehlersuche wenig geeignet.
Zusammen mit dem umständlichen Batteriefach für mich nicht praxistauglich und wandert daher zurück nach Burgebrach.

Schade, eigentlich eine gute Idee, aber nicht durchdacht und mangelhaft umgesetzt!
Verarbeitung
Features
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Millenium MCT-30