Presonus Studio Channel

115 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

38 Rezensionen

Presonus Studio Channel
309 €
355 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
MG
Viel fürs Geld
Marc G. 19.10.2009
Also bei Presonus bekommt man hier einen voll ausgestatteten Röhren Channelstrip für gutes Geld.
Eine Röhrenvorstufe, einen super schnellen Kompressor und einen parametrischen EQ. Sowas kostet bei den meisten Herstellen erheblich mehr. Und noch dazu klingt der Studio Channel gut. Er verleiht dem Audiomaterial die gewünschte Wärme und Volumen.
Ich habe damit Gitarren aufgenommen und kann nur sagen dass sogar bei sehr starker Kompression, also wenn man sie richtig platt macht, diese nicht tot klingen. Natürlich muss man sich hierbei überlegen was man möchte. Gitarren klingen ja schon cooler wenn sie noch Dynamik besitzen.
Auch Gesang habe ich aufgenommen und kann über den klang echt nichts schlechtes sagen. Allerdings ist sehr dynamischer Gesang etwas schwer in den Griff zu bekommen. Das hat mich etwas gewundert, da der Kompressor echt hart zuschlagen kann wenn man das will. Hier ist einfach etwas einstellarbeit, evtl. auch wärend der Aufnahme gefragt.
Dann habe ich den Studio Channel als Insert benutzt um eine Snare Drum zu mischen. Hierbei konnte sich der Kompressor richtig austoben. Nachdem ich durch die Röhrenvorstufe schonmal den Eindruck hatte dass sie deutlich an Volumen gewonnen hat konnte ich sie mit dem Kompressor sehr kontrolliert in die gewünschten Grenzen weisen. Da der Kompressor sehr schnelle Attack Zeiten hat kann man sogar eine Snare komplett platt machen oder ihr extremen Punch geben. Außderm gibt es ja noch die Möglichkeit den EQ vor oder nach den Kompressor zu schalten, was Geschmackssache ist, und kann damit der Snare Fell geben. Ich habe den EQ vor den Kompressor geschaltet und habe dann einen sehr kurzen Aufschlag gemischt, danach mit einem guten Hall Plugin, mit kurzem Decay, die Snare wieder zu neuem Leben erweckt. Und die Fetzt.
Also kurz gesagt: Es gibt sicherlich auch bessere Channelstrips, aber die kosten halt mindestens das Doppelte und mehr.
Ich bin mit diesem Gerät absolut zufrieden und kann ihn nur empfehlen. In dieser Preisklasse kenne ich nichts vergleichbares. Und ich habe schon recht lange gesucht. Es gibt da höchstens noch den Envoice von Mindprint. Der kostet aber um die 500€ und ist nicht sooo variabel einstellbar wie der Presonus. Der Envoice hat zwar einen minimal besseren EQ, aber das fällt nicht so ins Gewicht. Der des Presonus ist nämlich auch sehr gut, dafür hat er dem Kompressor des Mindprint viel voraus. Denn dieser arbeitet nur mit voreingestellten Presets, während der Studio Channel jeder wichtige Kompressorfunktion in die Hände des Bedieners legt.

Soviel zu meiner Meinung und Erfahrung mit diesem Gerät. Ich hoffe es hilft euch!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
19
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Hat sich mehr als nur bewert!
DonPedro 27.05.2018
Ich hab mein Homestudio umgestellt.
In meiner Aufnahmekette löse ich mich etwas von der digitalen Schiene, bisher nutzte ich das Angebot in meiner DAW.

Jetzt möchte ich meine Akustik Band (Celtik Folk), alle gemeinsam spielend und singend, aufnehmen.

Dafür werden alle Instrumente und Stimmen via Preamps und Channel Strips schon bei der Aufnahme bearbeitet und kommen dann so bearbeitet in die DAW (S1).

Ich bin echt begeistert welche Energie so in die einzelnen Spuren kommt, da braucht es dann nurmehr wenig Justierung in der DAW für den Endmix.

Ich hab mir gleich 3 Studio Channels von Presonus für den dreistimmigen Gesang geordert und bin echt begeistert!
Die Dinger tun einen sehr guten Job! Kann ich nur weiter empfehlen!

Einen kleinen Abzug gibt es von mir bei der Bedienung.
Die Potis sind sehr klein und die Beschriftung ... da könnte etwas lese freundlicher. Das soll aber meine Bewertung keinesfalls schmälern - ein tolles Gerät!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Klingt überraschend gut und ist sehr vielseitig!
Prof. Dr. med. Wurst 27.10.2020
Für wenig Geld einen brauchbaren channelstrip? Das geht! Im Vergleich mit meinem besten Vorverstärker, einem Great River me-1nv, schlägt sich der Presonus sehr respektabel: Man hört klar die Unterschiede, der Great River hält sich ein wenig mehr zurück und sitzt dafür perfekt im Mix und wirkt dadurch im Vergleich sehr edel. Der Presonus geht etwas vordergründiger zur Sache, klingt dabei aber keinesfalls "billig". Präsent und rauscharm und noch dazu mit einem mehr als brauchbaren VCA compressor, und einem ebenso nützlichen Equalizer arbeitet es sich wirklich gut.

Die einzigen Dinge, die ich gerne anders hätte: 1) eine Input-Level-Anzeige wäre sehr hilfreich 2) die compression-Anzeige hätte ich gerne unabhängig von der output-Anzeige, ohne umschalten zu müssen. 3) das kleine VU Meter hinter dem Bullauge ist nicht in jedem Blickwinkel gut zu erkennen.

Diese Kritikpunkte gehen jedoch für den Preis in Ordnung und mit etwas Mühe hat man ihn dann auch korrekt eingestellt.

Fazit: Kauf dringend empfohlen
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Vollwertiger Channelstrip für den Einsteiger
Mirco G. 19.06.2020
Ich habe das Teil nun schon ein paar Jahre und hatte noch nie Ärger. Es war mein erste externer Preamp / Chanelstrip. Ich habe ihn damals zusammen mit dem Rode K2 gekauft und kann diese Zusammenstellung nur empfehlen.
Gerade für Einsteiger die vor dem Wandler mal mehr machen wollen als nur den Gain einzustellen eine gute Anschaffung. Sowohl der EQ als auch der Kompressor arbeiten sehr musikalisch aber verzeihen auch sehr viel. Man hat die Möglichkeit die Reihenfolge von EQ und Comp zu tauschen was zum Experimentieren einlädt. Mittlerweile habe ich den Strip auch als Externen Dynamikrrozessor in mein System eingebunden und nutze ihn gern mal als Parallelkompressor auf der Bassdrum oder Snare. Sicher gibt es da Soundtechnisch bessere Geräte welche aber auch gleich wieder teurer sind.
Fazit:
Super für den Einsteiger der Gern etwas mehr als einen Preamp haben will. Ein geiles Gerät mit einem guten Sound und einigen Features, welches zum Experimenteiern einlädt und so einen guten Einstieg in die analoge Klangbarbeitung darstellt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RS
Toller Channel-Strip zum fairen Preis!
Ronald S. 19.04.2010
Habe mir das Gerät sowohl für den Live-Einsatz (Vocal) und fürs Recording (Vocal, E-Gitarre und Westerngitarre) gekauft und bin schwer begeistert.

Die Verarbeitung ist sehr gut und wertig. Alle Bedienelemente machen einen soliden Eindruck, die Skalenbeschriftung der Regler könnte allerdings etwas deutlicher sein.

Für den Live-Einsatz nutze ich den Kompressor als Limiter - also etwas "straffer" eingestellt - und filtere mit dem EQ die Feedback-Frequenz des Mikros raus (was Dank des Peak -Tasters recht gut funktioniert).

Beim Recorden merkt man aber erst richtig, was das Gerät alles kann. Der Mirko-Preamp mit beimischbarer 12AX7-Röhre macht den Klang schön warm und bei Bedarf auch etwas crunchig - letzteres aber eher dezent. Mit der richtigen Kompressor- und EQ-Einstellung kann man wirklich das Beste aus dem eingespeisten Signal rausholen. Für mich am beiendruckendsten war der transparente Sound der mit einem Mikro abgenommenen Western-Gitarre und was man noch an Druck und Volumen aus den Vocals rausholen kann. Extreme Einstellungen sind aber nicht so das Metier des Studio Channel.

Die Bedienungsanleitung (nur in Englisch) gibt ziemlich ausführlich Auskunft über allle Einstellmöglichkeiten und hilft damit auch Anfängern einen guten Sound zu finden. Wirklich empfehlenswert!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Good old analogue!
Saurus 16.02.2011
Ich habe zwei von diesen Dingern und nutze sie bei den Proben fürs Recording der Mainvocals und den Bass - die m.M.n. dynamischsten Komponenten in unserem Setup - vor den Interfaces. Und sie machen eine gute Figur, klingen "warm" und sowohl Compi als auch EQ greifen wirkungsvoll in die Signaldynamik ein. Ginge es nach mir - und nicht nach meiner Schatulle - hätte ich vor jedem meiner 16 Recording-Kanäle einen solchen Studiochannel.

Klar, für hyperprofessionelle Studioanwendungen empfehlen sich für das ein oder andere Signal deutlich höherwertige Channelstrips, aber vor allem das gute PLV hier bewog mich letztlich überhaupt dazu, nicht nur mit Interface und PC zu recorden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Super Channel
Normen 05.09.2012
Den Studio Channel benutze ich in meinem Rack als Preamp für Vocals und fürs Bass-Recording. Die Vocalskommen schön druckvoll und klar und der Bass schön knurrig und das ohne Rauschen.

Eins aber bitte beachten:
Es hilft aber sich Zeit zu nehmen und sich mit den Einstellung vertraut zu machen, da die Pegelbeschriftung nicht optimal ist. (zb. min: 20, max. 200. ) Die Skalen stimmen mit den Zahlen nicht überein. 85Hz einzustellen ist also ziemlich ungünstig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Für Homerecording-Zwecke absolut super!
Simon930 13.10.2013
Den teilweisen schlechten Kritiken über die Potis kann ich mich nicht anschließen.

Sie liegen sehr gut in der Hand, wackeln und kratzen nicht.

Besonders überzeugend ist aber vor allem der Sound und die vielen Features!

Tube - Compressor - EQ in einem Gerät! Super!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OB
Sound-Aufwertung für alle guten Amps
Orlando Base 01.11.2022
Ich setze sehr gern 2 Presound-Channels auf der Bühne ein, weil ich so a) den Bühnensound und b) den DI Out für die PA exakt nach meinen Wünschen kontrollieren und polieren kann. Die Kompressor-Sektion arbeitet äußerst schnell und zuverlässig. Die EQ-Gruppe genügt für beste Grundsounds. Der Studio-Channel arbeitet sehr diskret ohne groß mehr Rauschen oder sonstige unerwünschte Nebengeräusche zum Grundsignal dazu zu addieren. Für die leicht verkniffelten Poti-Knöpfe würde ich einen halben Punkt abziehen Ebenso sollte meiner Meinung nach eine Mute-Schaltung eingefügt werden, um bei Instrumentenwechsel nicht ständig den Eingangs-Gain zurückdrehen zu müssen: Halber Punkt Abzug. Ist aber nicht Schlacht-entscheidend. Man sieht eben, daß der Channel im Grund fürs Studio entwickelt wurde. Unterm Strich eines der wenigen wirklich guten Teilchen, das ich auf der Bühne echt vermissen würde. Klare Kaufempfehlung und Aufwertung für alle guten Amps.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Presonus Studio Channe
MA-Projekt 25.03.2023
Die Gesangsaufnahmen werden deutlich seidiger und angenehmer. Die Sättigung durch die Röhre ist toll. Der Preis und die Leistung stehen in einem hervorragenden Verhältnis zueinender. Und: Potis zum Anfassen sind unerreicht gegenüber digitalen Plugins und dem Mausgefummel.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Presonus Studio Channel