Mit dieser Ukelel bin ich sehr zufrieden. Ich spiele sie drahtlos über einen Roland SC33, oder über einen modifizierten Rock-Pro mit Kopfhörer. Sie ist sehr stimmstabil und läßt sich mit den Banjo-Mechaniken sehr leicht stimmen. Eine Anleitung hätte allerdings nicht geschadet. Wichtig ist, beim Aufziehen von neuen Saiten, die Saiten am Kopf erst durchzufädeln und dann erst zu verknoten, Von der Rückseite konnte ich sie nicht einfädeln. Sie klingt neutral (ich möchte es so bezeichnen), ein bißchen wie E-Gitarre, aber angenehm. Ausschlaggebend für den Kauf dieser zweiten RISA-Solid waren die minimal breiteren Bünde im Vergleich zu meiner Konzert-Ukelele. Eine Ukelele hat jetzt eine Low-G und die andere eine Hight-G Saite.
Nun zur Optik: Was überhaupt nicht zu diesem edlen Inastrument passt, das ist die Montgeplatte für die Klinkenbuchse (beige) und die Mechanikenflügel (weiß). Wenn die wenigstens beige wären, wie die Montageplatte. Leider finde ich keinen, der mir sagen kann, ob ich die Mechanikenflügel austauschen kann. Es ist kein Hersteller erkennbar. Ich werde jetzt versuchen, sie mit Revell-Farben einzufärben.
Das genze ist natürlich Geschmackssache, genauso wie die auffälligen Bundmarkierungen, die an der Konzert Ukelele von RISA viel besser aussehen...