Set bestehend aus:
Das Roland VQD106 Pad Kit ist ein Set aus E-Drum-Pads, das mit den herstellereigenen Soundmodulen TD-07, TD-17, TD-27, TD-50X und V71 kompatibel ist. Es wurde speziell für geräuscharmes Spielen entwickelt und bietet damit beste Voraussetzungen zum Üben in hellhörigen Wohnräumen. Die innovativen VQD-Pads im „Quiet Design“ kombinieren klassische Mesh-Heads mit einer wabenförmigen Gummischicht und erzeugen gegenüber herkömmlichen E-Drumsets einen erheblich geringeren Direktschall. Zusätzlich minimieren gepolsterte Rackfüße und spezielle Isolationsplatten für die Pedale die Übertragung von Körperschall auf den Boden. Das VQD106 ist auch in einer Variante als vollständiges Drum Kit mit dem TD-07 Soundmodul erhältlich.
Das Roland VQD106 Pad Kit kommt in einer klassischen Konfiguration mit freistehendem Kick-Pad, Snare, drei Toms, zwei Becken und einer Hi-Hat mit Controller-Pedal. Die Drum-Pads des kompakten Kits haben eine Größe von 8“, wobei das Snare-Pad im Gegensatz zu den Tom-Pads mit zwei Zonen für Schlagfell und Rand ausgestattet ist. Die 12“ großen Becken-Pads verfügen dagegen durchweg über zwei Spielzonen für Beckenfläche und Beckenkante einschließlich Abstoppfunktion, verzichten jedoch auf eine eigene Zone für die Beckenglocke. Eine Besonderheit der Becken-Pads ist, dass sie genauso wie die Drum-Pads eine bespielbare Fläche mit der VQD-typischen Kombination aus Mesh-Head und darunterliegender Gummischicht bieten. Die Aufhängungen stellen dabei sicher, dass sich die Becken-Pads beim Spielen nicht drehen können.
Das Roland VQD106 ist ideal für Schlagzeuger geeignet, die einerseits möglichst leise, andererseits aber mit möglichst geringen Einschränkungen beim Spielgefühl üben möchten. Die Zielgruppe reicht dabei vom fortgeschrittenen Drummer bis hin zum Profi, der sich eine heimische Übemöglichkeit schaffen will. Ob sich die Nachbarn in einem Wohnhaus mit mehreren Parteien vom Spiel auf einem E-Drumset gestört fühlen, hängt natürlich von vielen Faktoren ab – ein vollständiger Garant für anhaltenden Hausfrieden kann auch das Roland VQD106 nicht sein. Fest steht jedoch: viel leiser als mit den V-Drums im „Quiet Design“ wird es nicht.
Die Firma Roland wurde 1972 in Osaka, Japan, gegründet und entwickelt und baut seitdem elektronische Musikinstrumente. In seiner erfolgreichen Geschichte hat Roland viele wegweisende Instrumente auf den Markt gebracht, von legendären Drumcomputern wie den TR-808 oder TR-909 Modellen bis hin zu Synthesizer-Klassikern wie Jupiter-8, SH-101 oder der kultigen TB-303. Neben den Synthesizern sind auch die Workstations und E-Pianos aus dem Hause Roland sehr beliebt. Ebenso bekannt ist die zu Roland gehörende Marke Boss, unter der vor allem Gitarreneffektgeräte entworfen und vertrieben werden. Unter dem Label Roland Professional A/V entwickelt und vertreibt das Unternehmen außerdem professionelles Equipment für nahezu alle Sparten der Audio-und Videoproduktion – von der Heimanwendung bis zum kommerziellen Umfeld.
Das hier angebotene Roland VQD106 Pad Kit kommt ohne Soundmodul und ist zur Nutzung mit anderen Modulen des Herstellers vorgesehen. Offiziell kompatibel sind die Module TD-07, TD-17, TD-27, TD-50X und V71. Besonders stimmig ist die Kombination mit dem TD-07, die auch als VQD106 Drum Kit erhältlich ist, oder dem um eine Stufe größeren TD-17. Bei den noch größeren Ausbaustufen ab dem TD-27 aufwärts verzichtet man auf die erweiterten Funktionen der digitalen Pads, in manchen Fällen kann eine solche Kombination aber durchaus sinnvoll sein – insbesondere natürlich für diejenigen, die bereits ein passendes Modul besitzen und sich die Anschaffung eines weiteren Moduls für das Übe-Set zuhause sparen möchten.