Zum Seiteninhalt

E-Pad Kit

  • neuartige VQD Pads, Ständer und Pedalisolationsplatten reduzieren die Lautstärke um bis zu 75% im Vergleich zu herkömmlichen E-Drums
  • Spiellautstärke ugf. 30dB
  • inkl. 4-strebigem Racksystem

Set bestehend aus:

  • 1x KDQ-8 Bass Drum Pad
  • 1x PDQ-8S Snare Drum Pad
  • 1x CYQ-12 Hi-Hat Pad
  • FD-9 Hi-Hat Controller
  • 3x PDQ-8 Tom Pads (mono)
  • 1x CYQ-12 Crash Pad
  • 1x CYQ-12 Ride Pad
  • NEQ-K Pedal Base für Bass Drum Fußmaschine und 1x NEQ-H für Hi-Hat Maschine
Erhältlich seit Oktober 2024
Artikelnummer 599992
Verkaufseinheit 1 Stück
Inkl. Rack Ja
Inkl. Hocker Nein
Inkl. Fußmaschine Nein
Inkl. Kopfhörer Nein
Mesh Head Pads Ja
Pads in Stereo Nein
Anzahl der Direct Outputs 0
1.999 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Pad-Kit ohne Soundmodul

Das Roland VQD106 Pad Kit ist ein Set aus E-Drum-Pads, das mit den herstellereigenen Soundmodulen TD-07, TD-17, TD-27, TD-50X und V71 kompatibel ist. Es wurde speziell für geräuscharmes Spielen entwickelt und bietet damit beste Voraussetzungen zum Üben in hellhörigen Wohnräumen. Die innovativen VQD-Pads im „Quiet Design“ kombinieren klassische Mesh-Heads mit einer wabenförmigen Gummischicht und erzeugen gegenüber herkömmlichen E-Drumsets einen erheblich geringeren Direktschall. Zusätzlich minimieren gepolsterte Rackfüße und spezielle Isolationsplatten für die Pedale die Übertragung von Körperschall auf den Boden. Das VQD106 ist auch in einer Variante als vollständiges Drum Kit mit dem TD-07 Soundmodul erhältlich.

Roland VQD106 Pad Kit

Neuartige VQD-Pads

Das Roland VQD106 Pad Kit kommt in einer klassischen Konfiguration mit freistehendem Kick-Pad, Snare, drei Toms, zwei Becken und einer Hi-Hat mit Controller-Pedal. Die Drum-Pads des kompakten Kits haben eine Größe von 8“, wobei das Snare-Pad im Gegensatz zu den Tom-Pads mit zwei Zonen für Schlagfell und Rand ausgestattet ist. Die 12“ großen Becken-Pads verfügen dagegen durchweg über zwei Spielzonen für Beckenfläche und Beckenkante einschließlich Abstoppfunktion, verzichten jedoch auf eine eigene Zone für die Beckenglocke. Eine Besonderheit der Becken-Pads ist, dass sie genauso wie die Drum-Pads eine bespielbare Fläche mit der VQD-typischen Kombination aus Mesh-Head und darunterliegender Gummischicht bieten. Die Aufhängungen stellen dabei sicher, dass sich die Becken-Pads beim Spielen nicht drehen können.

Roland VQD106 Pad Kit, Detail

Im Zeichen des Hausfriedens

Das Roland VQD106 ist ideal für Schlagzeuger geeignet, die einerseits möglichst leise, andererseits aber mit möglichst geringen Einschränkungen beim Spielgefühl üben möchten. Die Zielgruppe reicht dabei vom fortgeschrittenen Drummer bis hin zum Profi, der sich eine heimische Übemöglichkeit schaffen will. Ob sich die Nachbarn in einem Wohnhaus mit mehreren Parteien vom Spiel auf einem E-Drumset gestört fühlen, hängt natürlich von vielen Faktoren ab – ein vollständiger Garant für anhaltenden Hausfrieden kann auch das Roland VQD106 nicht sein. Fest steht jedoch: viel leiser als mit den V-Drums im „Quiet Design“ wird es nicht.

Roland Logo auf Roland VQD106 Pad Kit

Über Roland

Die Firma Roland wurde 1972 in Osaka, Japan, gegründet und entwickelt und baut seitdem elektronische Musikinstrumente. In seiner erfolgreichen Geschichte hat Roland viele wegweisende Instrumente auf den Markt gebracht, von legendären Drumcomputern wie den TR-808 oder TR-909 Modellen bis hin zu Synthesizer-Klassikern wie Jupiter-8, SH-101 oder der kultigen TB-303. Neben den Synthesizern sind auch die Workstations und E-Pianos aus dem Hause Roland sehr beliebt. Ebenso bekannt ist die zu Roland gehörende Marke Boss, unter der vor allem Gitarreneffektgeräte entworfen und vertrieben werden. Unter dem Label Roland Professional A/V entwickelt und vertreibt das Unternehmen außerdem professionelles Equipment für nahezu alle Sparten der Audio-und Videoproduktion – von der Heimanwendung bis zum kommerziellen Umfeld.

Kompatibilität zu Soundmodulen

Das hier angebotene Roland VQD106 Pad Kit kommt ohne Soundmodul und ist zur Nutzung mit anderen Modulen des Herstellers vorgesehen. Offiziell kompatibel sind die Module TD-07, TD-17, TD-27, TD-50X und V71. Besonders stimmig ist die Kombination mit dem TD-07, die auch als VQD106 Drum Kit erhältlich ist, oder dem um eine Stufe größeren TD-17. Bei den noch größeren Ausbaustufen ab dem TD-27 aufwärts verzichtet man auf die erweiterten Funktionen der digitalen Pads, in manchen Fällen kann eine solche Kombination aber durchaus sinnvoll sein – insbesondere natürlich für diejenigen, die bereits ein passendes Modul besitzen und sich die Anschaffung eines weiteren Moduls für das Übe-Set zuhause sparen möchten.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bespielbarkeit

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

WR
Bin begeistert - Genau das richtige E-Drum für mich!
Wolfgang Rainer 09.01.2025
Ich habe mir die letzten 2 Jahre immer wieder überlegt ob ich mir als Ergänzung zu meinen Gitarren noch ein Schlagzeug kaufen soll. Bin auf dem Schlagzeug also absoluter Anfänger. Aber auch mit 60 hat mich das noch gereizt:-).
Da ich mein (Hobby-)Zimmer im OG habe und direkt darunter das Wohnzimmer liegt war einer meine Anforderungen, das das Schlagzeug möglichst so leise ist, das es im Wohnzimmer nicht zu hören ist. Das es dann eh ein E-Drum sein muss war klar. Und das neue VQD106 fiel mir daher - aufgrund dem klaren Fokus auf „leise“ - direkt auf. Also auf zu Thomann (nach 3 Jahren war mal wieder dringend ein Besuch vor Ort angesagt!).
Auf Basis einer sehr guten Beratung habe ich dann einige Sets ausprobiert. Schon da war klar das das VQT definitiv deutlich leider ist! Habe mich dann für das Pad-Set und zusätzlich das TD-17 entschieden. Und nutze natürlich einen Teppich da es auf Parketboden steht.
Und ich bin begeistert: Ich kann ohne jegliche Störung im Haus jederzeit üben! Und es macht einfach riesig Spaß! Die Sounds gefallen mir super gut. Wobei ich natürlich als Anfänger dazu nichts im Detail bewerten kann.
Ja, das Set ist sehr teuer - Ja, ich hätte mir eine diskrete HiHat-Maschine gewünscht - Ja, für den Preis 3-Zonen-Becken statt nur 2-Zonen wäre eigentlich zu erwarten, ABER: Für mich ist es jeden Cent wert, denn es macht rundum Spaß und ich muss mir keinerlei Gedanken machen ob ich mit dem „Geklopfe“ jemand störe. Da ist das Set aktuell einfach Konkurrenzlos.
Bespielbarkeit
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden