Shadow SH 145 Gold Prestige

19 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

Shadow SH 145 Gold Prestige
105 €
170 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
G
Sound and more
Guitar-Player 20.05.2013
Habe den Tonabnehmer in eine ca. 8 Jahre alte M-32 CP (New Century) eingebaut, weil mich der Klang des eingebauten Systems B-Band A5 (Piezo/Mikro) beim Homerecording nicht überzeugte.
Nun ist Sound immer eine Geschmacksfrage und hängt natürlich auch von der Musikrichtung ab, die man macht. ICH jedenfalls bin vom Klang des SH 145 voll überzeugt und das sowohl beim Fingerstyle als auch mit dem Plektrum. Der Sound geht ohne Nebengeräusche mit hohem Pegel in die DAW. Völlig überraschend waren auch fast alle Fingergeräusche weg!
Der erste(!) Einbau ging problemlos, ich musste nicht einmal die Saiten lockern. Die Schräubchen, die das System fixieren sind eindeutig zu dünn und neigen bereits bei sanftem Festziehen zur Verbiegung. Nun sollte das beigefügte Kabel, welches auch wirklich ausreichend lang ist, in den Tonabnehmer gesteckt werden. Die Mikroklinke erwies sich als so schwergängig, dass mit Rücksicht auf die dünnen Befestigungsschräubchen, das ganze System erst mal wieder ausgebaut wurde, Kabel mit Kraft reingesteckt, zweiter Einbau, fertig. Freude über den guten Klang.
Problem : Kabel hängt nun immer an der Gitarre, auch wenn ich den Pickup nicht brauche. Abhilfe könnte das beigefügte Endpin-Kabel bringen wenn die Bohrung passt.
Die beigefügte Gebrauchsanleitung beschränkt sich auf das Notwendigste in fünf Sprachen. Unklar bleibt darin auch: 1. warum ein Humbuckersystem überhaupt einen Verstärker benötigt, schließlich hat meine Archtop auch keinen 2. ob man spannungs- und impedanzmäßig den HI-Z oder den Lineeingang der Mischpulte benutzen sollte, da muss man also selber experimentieren und 3. welchen Durchmesser die Bohrung für den End-Pin haben sollte.

Insgesamt habe ich den Kauf nicht bereut. Besitzer eines teuren Instrumentes werden den Einbau der Endpin-Lösung wahrscheinlich einem Gitarrenbauer überlassen, wenn die vorhandene Bohrung zu groß oder zu klein ist.
Die goldfarbene Variante wird bei naturfarbenen Instrumenten edler aussehen als die gleichfalls abgebotene schwarze Variante.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HS
Tolles Gerät mit ganz kleinen Minuspunkten
Helge S. 12.09.2012
Für meine Taylor 210 Western Gitarre war ich auf der Suche nach einem geeigneten Abnehmer. Ich wollte an der Gitarre nur minimale Umbauten vornehmen und den Klang so natürlich wie möglich erhalten. Die Wahl viel auf das Shadow SH 145 Gold Prestige, nicht zuletzt, da in meiner Epiphone Ultra III ebenfalls ein Shadow einen sehr guten Dienst verrichtet.

Um es vorweg zu nehmen: Ich habe die Bestellung nicht bereut, endlich kann auch die Taylor im Übungsraum mit eingesetzt werden!

Das SH 145 wird in einer interessanten Blisterverpackung geliefert, eine Einbauanleitung und Kabel, sowie ein Einbau-Gurtpin mit Kabelanschluß liegen bei.

Zunächst hatte ich das Pickup im Schalloch montiert (innerhalb von 5 Minuten ist das Gerät einsatzbereit, die Saiten müssen dafür nur gelockert werden), jedoch gefiel mir die Kabelführung aus dem Schalloch heras gar nicht. Daher habe ich mich entschlossen, auch den Gurtpin zu ersetzen.

Hier ist Vorsicht geboten! Laut Anleitung wird ein zu großer Bohrer empfohlen! Meine Bohrung mit einem 12mm Bohrer hat absolut ausgereicht!

Um den Gutpin von innen zu verschrauben, ist die Lockerung aller Saiten notwendig und ein beweglicher, nicht zu kurzer Arm notwendig! Der neue Pin sitzt danach bombenfest, allerdings ist die Gurtführung sehr schmal.

Der Sound überzeugt, es wird ein wirklich klarer Western-Gitarren-Sound abgenommen. Die Lautstärkereglung unterhalb der Saiten ist etwas schwierig zu bedienen, hier also auch eine kkleine Abwertung.

Leider ist beim Einsatz eines Subwoofers in kleinen Räumen auch die Gefahr von Rückkopplungen gegeben, klassische Schallloch-Abdeckungen passen durch die Position des Abnehmers nicht mehr.

Insgesamt gefällt mir das Shadow SH 145 wirklich gut!
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Shadow SH 145 Gold Prestige