Shadow SH NFX-MAC

17 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

Shadow SH NFX-MAC
139 €
220 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
HK
der richtige Gypsy Sound
Hubertus K. 07.01.2016
Um es vorweg zu nehmen; "Genau diesen Sound habe ich gesucht". Er ist voll, rund, transparent und mit genau richtigen Bassanteil. Meine 20 Jahre alte "Nuage" von Klaus Röder hat nun genau den richtigen Pickup gefunden.
Er hat absolut nicht den typisch dünnen, spitzen und basslosen Sound eines Piezos und selbst beim Piezo-Platzhirsch aller Django-Pickups, dem "Big Tone" wird empfohlen: "Hohen raus und Mitten rein". Nur, so klingt er akzeptabel bis gut.
Die Django-Gitarre mit Nanoflex klingt so akustisch, dynamisch und unverfälscht wie vor einem guten Mikrofon.

Aber der NFX-MAC klingt nur dann so gut, wenn er fachgerecht montiert ist und die Kräfte des Sattels gleichmäßig und vollflächig auf die beiden Sensoren übertragen werden. Denn nur so ist der optimale Sound gewährleistet.
Um nun die Saitenlage nach dem Einschieben der 1 mm starken Folien-Sensoren nicht zu verändern, ist der Sattel um genau diesen Millimeter zu kürzen. Dies ist nun aber durch einen präzisen Planschliff zu bewerkstelligen, damit der vollflächige Kontakt von Sattel und Decke ohne jedes Wackeln sichergestellt ist.
Nach dem Abnehmen des überschüssigen Millimeters sind die beiden Sensoren ohne jeden Kleber zwischen Decke und Sattel zu schieben, so, dass die Folien-Sensorflächen vollständige verschwinden und die seitlichen Anschlüsse ganz leicht in den angekeilten Sattel hinein geschoben werden können.
Damit ist die fachgerechte Installation des MAC fast abgeschlossen, denn nur noch der PreAmp ist mittels Tesa-Powerstrips auf die Zarge (Nähe Saitenhalter) fest zu kleben. Die beiden Potis sollten beim Spielen erreicht werden können.
Die Kabel verschwinden nun unter dem Saitenhalter auf der Decke und die Freude am Spielen und Hören kann beginnen.
Die saubere Installation (ca. 1 Std.) wird anschließend reichlich belohnt.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Super!
Reinhard065 18.01.2012
Einfach und gut, was will man mehr?
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shadow SH NFX-MAC