Shure 520 DX Dynamisches Mikrofon

146 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

59 Rezensionen

Shure 520 DX
145 €
169 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
Fd
Back to the Roots !
Frieda die Bluestante 09.09.2020
Was soll ich zu dem Teil sagen? Ausgepackt, angeschlossen, die Harp genommen, so eingestellt, dass kein Feedback kommt und angespielt: Gänsehaut! Eine Zeitreise. Vor meinem Fenster verwandelten sich die 0815-Autos in Cadillacs, Der Betonfussboden wurde zur knarrenden Diele und ich war 15 Jahre alt, staunte über den Sound, den ich mit meiner einfachen alten DDR- Harp hervorbringen konnte. Back to the Roots. Die alte Harp hatte ich 1984 über eine ostzonale Appellplatzanlage gespielt und damit ca. 200 Jugendliche zum Tanzen gebracht. Mein einziger Auftritt ever. Damals hatte ich keine Ahnung von Blues- Eqipment oder Chicago- Blues, kannte keine "Fahrradlampe" oder Hohner- Harp, geschweige denn einem Verstärker. Den Sound kannte ich nur von der Konserve. Jetzt kann ich selbst so spielen, so dreckig, so alt, so bluesig, so echt wie die alten Haudegen, das ist so krass. Ich danke dem Universum für die Freiheit, die Welt zu erfahren und so authentisch kreativ zu sein. Das Mic ist mehr als nur ein Stück Technik, es vermittelt ein Stück Musikgeschichte, zusammen mit meinem VOX-Amp. Wer professionell unterwegs ist, muss sich etwas mit den Feedbacks einfallen lassen. In meinem Kämmerlein macht das Mic das, was es soll. Ich liebe es.
P.S.: Die Hohner Thunderbird klingt damit einfach nur ... MEGA!
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JM
Test Shure 520
Joachim M. 27.10.2009
Das Shure 520 ist meiner Meinung nach bestens für Mundharmonikaspieler geeignet !Ich verwende es über ein Amp und kann sagen das es super sowohl für verzerrten satten aber auch für cleanen Sound geeignet ist! So kann man nicht nur blues usw.. sondern auch schöne Balladen damit individuell spielen!

Was mir gefällt ist das, dass Kabel am Mikrofon durch eine art Feder (Zugentlastung) verstärkt wurde und es auch die nötige Länge besitzt um auf der Bühne etwas abzurocken! Allerdings wäre es vielleicht besser wenn man das Kabel am Mikro mittels einer Steckverbindung wie es bei anderen Mikros üblich ist anbringt!

Im falle eines defekten Kabels ist man hier wohl etwas aufgeschmissen! Auch die Farbe könnte man vielleicht nochmals überdenken! Qualitativ aber eine feine gelungene Sache! Alles in allem ein super Mikro für wohl auch einen Preis den man sich leisten kann! Ich würde sagen 99,9 Punkte und hoffe euch weitergeholfen zu haben!
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ein gutes Mikro für den Chicaco-Bluesharp-Sound
Alexander490 05.12.2009
Das Shure DX520 Bulletmikrofon eignet sich hervorragend für das verstärkte Blues Harp Spiel, wenn man den typischen Chicaco Nlues Sound liebt, und den Harp-Amp "zum singen" bringen möchte.
Dieses Green Bullet Mikrofon lässt sich sehr gut halten. Wenn man extrem kleine Hände hat, empfiehlt es sich auf jeden Fall auszuprobieren, ob man das Mikro komplett umschließen und abdichten kann. Eigentlich dürften aber 99% der Harp-Spieler damit zurecht kommen.

Besonders angenehm ist das Poti, mit dem man die Lautstärke einstellen kann. Ebenso lässt sich das Green Bullet so ganz auf Null drehen, und man kann das Feld seinen Bandkollegen überlassen, ohne sich nochmal mit einer Rückkopplung von seinem Solo zu verabschieden, wenn man sein Mik in der Nähe des Amps ablegt. Überhaupt kann man Rückkopplungen sehr gut über das Poti in Zaum halten. Allerdings kommt der richtig angezerrte Klang am besten mit voll aufgedrehtem Poti aus dem Speaker. Wenn man dann das DX520 und die Mundharmonika rundherum abdichtet bekommt man den Sound den man auf den Muddy Waters Platten so oft hört.

Ein kleines bisschen störte mich das fest montierte 6m Kabel. Man erhält ein robustes Harp-Mikrofon, mit dem man sicher viel Spaß bekommt.
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Na das nenne ich doch mal Feedback-Resistent
Sven717 26.11.2014
Ich gebrauche das Mic nur für vocals, also nicht für die Bluesharp.
Ich mache viel mit verzerrten Gesang, wo ich das Mic durch einen Verzerrer von T.C. Helicon schicke. Im Studio alles kein Problem, bis man dann mal live auftreten will. Feedbacks ohne Ende. Ich hatte es zuvor mit meinem Rode M1 versucht, was ja besonders unanfällig für Feedbacks sein soll. Aber das Shure 520 DX kann locker das Doppelte an Pegel durch den Verzerrer vertragen, wie mein Rode. Und dabei habe ich noch nicht mal am EQ die Höhen runterfahren müssen, oder ein Feedbackdestroyer einsetzen müssen. Gut, wenn man sich mit dem Mic direkt vor die Lautsprecher stellt, gibt es klar Feedbacks, aber das Shure hier kann so einiges ab. Die Lösung für distorted Vocals.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DW
Mundharmonika-Mikrofon
Detlev W. 10.02.2013
Für die Mundharmomonika (Blues Harp) einfach nur der Supermegahype, Gesangsmikrofone nehmen zusätzlich die Atemgeräusche auch die unerwünschte Nasenatmung wahr; dieses Mikrofon nimmt wirklich nur das Instrument und seinen Sound mit. Die Lautstärkenregelung am Mikrofon ist ein Muss entweder Solo oder eingepasst in die Gruppe oder sogar noch leiser, nur als Unterleger, wie der Klangteppich beim 2. Gitarristen. Das Kabel ist nur etwas zu kurz, zu dick und die umgebende Kapsel könnte etwas leichter sein.

Aber abnahme-technisch einwandfrei, nur wärmstens weiter zu empfehlen.
Manch Profi sah ich im Video von "Huey Levis at Rockpalast" hat die Kapsel mit vier Löchern ca 6 mm versehen, wahrscheinlich um keinen Luftstau beim Sog zu haben, das sollte der Hersteller auch mal prüfen, ob es hierfür Optionen gibt?
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Klarer Sound gute Verarbeitung
rtng 23.09.2023
Das Shure 520 DX hat einen schönen klaren Sound und man muss es nur ein wenig aufdrehen, um sich Gehör zu verschaffen.
Bislang habe ich es nur unverzerrt genutzt für Jazz, Blues, Classics und Folk
(Bin halt noch auf der Suche nach dem "richtigen" Verstärker), aber es setzt das was ich spiele perfekt und zuverlässig um.
Die Verarbeitung und das Design sind absolut hochwertig, nur ein Schalter zum Unterbrechen bei Rückkopplungen wäre vielleicht ganz nützlich.
Andererseits können Schalter im Lauf der Zeit Störgeräusche entwickeln.
Ich bin damit sehr zufrieden :)
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Blues Harp Sound Pur
PWeiß 23.01.2020
Ich suche verschiedene Sounds und vor allem FETT.
Lange habe ich gesucht, getestet und überlegt und mir das 520 DX zugelegt und ich bin begeistert. Das Ding bläst und du kannst deine MuHa voll bedienen. Ich finde das Ding spitze.
Aber - was würde ich mir wünschen oder optimieren?
- Mittelklick beim Lautstärkeregler: Beim Spielen und notwendigem Regeln hast du gefühlt kein Anzeichen, wo du stehst. Hier würde ich mir eine Sperre wünschen, bei der ich merke = 50% erreicht.
- Kabelwechsel per XLR: An dem Shure ist ein langes Kabel mit Klinke fest installiert. Hier würde ich mir wünschen, dass ein XLR Anschluss vorhanden wäre. Dann könnte ich die Kabellänge jederzeit besser den örtlichen Gegebenheiten anpassen und bei Störungen schneller wechseln (z.B. wie bei Hohner HB52).
Aber - der Kauf hat sich definitv gelohnt!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WX
Shure 520 Dx
Wanderer X 18.04.2017
Mein erstes Mikrofon was ich mir zu gelegt habe,
Volltreffer
Dieses Mikrofon ist einfach klasse zu spielen es liegt nicht nur gut in der Hand der Sound ist einfach Super.
Auf youtube spielen die Harp spieler immer viel mit Verzerrung, so dass ich ein verkehrtes Bild hatte von dem Mikrofon, ich dachte immer, mann könnte nicht anders damit spielen also keine sauberen Einzeltöne.
Alles kommt anders,
dass Mikrofon hört sich so gut an auch bei ruhigen Songs man kann so Sauber und Clean damit spielen keine Nebengeräusche von denn Händen die Höhen und Mitten werden etwas gedämpft so das es sich nicht zu schrill anhört wenn man in die höhen kommt.
Die Tiefen Töne einfach super vom Sound.
Es ist ein Mikrofon für Harp Spieler
Sehr zu Empfehlen
Gruß an Thomann Mitarbeiter
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Toller Chicago Sound
Stefan173 23.01.2014
Habe dieses Micro für meinen Vox 5 Mini gekauft. Und zusammen mit meinen Mundharmonikas ist das Micro echt der Knaller. Der Sound ist mit einem guten Cupping echt der Knaller wenn man rotzigen Chicago Sound mag. Die Handhabung ist am Anfang ungewohnt legt sich aber. Der lautstärke Knopf ist auch sehr Praktisch.

Ich würde das Mic jeder Zeit wieder kaufen!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Für meine Blues Harp
janhimp 07.03.2024
Sound super aber Handling schwierig da zu groß. Weniger Gewicht wäre wünschenswert!
Welcher Verstärker passt ideal für Hohner Meisterklasse?
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shure 520 DX Dynamisches Mikrofon