Shure SE425-CL

352 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

105 Rezensionen

Shure SE425-CL
255 €
295 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
H
Shure SE425
HammerDrummer 12.06.2021
Ich habe diese Kopfhörer vor 4 Jahren gekauft als meine Band auf Linear umgestiegen ist. Die anderen hatten sich die SE215 geholt aber ich wollte als Schlagzeuger eine ausgeprägtere Frequenzverteilung haben.
- Isolierung: Wenn man das richtige Ohrstück für sich entdeckt hat dann ist die Isolierung der Wahnsinn. Klar hört man noch Geräusche von draußen aber eben sehr stark gedämpft. Selbst wenn jemand ein 100W Fullstack mal aufreißt fühlt man sich mit diesen Kopfhörern immer noch sicher. Sehr angenehm zum Musik hören, da man nicht wirklich laut drehen muss und auch der Inear Mix braucht keine extreme Lautstärke durch die gute Isolierung.

- Tragekomfort: Ich musste erst etwas herum probieren um das passende Ohrstück für mich zu finden. Ich habe lange die Schaumstoffaufsätze in M genutzt, mittlerweile gefällt mir L aber besser. Da sich diese Aufsätze ausdehnen halten die Kopfhörer wunderbar im Ohr und man kann headbangen ohne Angst zu haben, dass sie vielleicht herausfallen. Wenn man sie täglich für 2-3 Stunden trägt dann kann es mal vorkommen, dass die Ohren etwas verkrampfen (wusste ich auch nicht dass das geht) und man einen leichten Druck verspürt. Ich behaute jetzt mal, dass das bei allen "nicht angepassten" Inears der Fall ist, würde ich auf jeden Fall nicht Shure in die Schuhe schieben.

- Klang: Hier scheiden sich die Geister wie es aussieht. Sie klingen auf jeden Fall ausgeglichener und insgesamt besser als die SE215.
JA sie haben wenig Bass ! Das ist nunmal so ABER das finde ich sehr gut, da es eben keine Wohlfühlkopfhörer um Musik genießen sind. Durch das sehr lineare Signal, mit etwas mehr Druck in den Mitten, klingt alles sehr direkt und definiert. Grade die Bass Drum hat so eine angenehme Menge Attack und klingt dadurch definiert und man verliert nicht den Überblick wo man grade ist wenn man schnelle 16tel Passagen aus den Beinen schüttelt. Das gefällt mir sehr sehr gut. Ich habe die SE425 gegen die SE535 getestet und bei denen war mir etwas zu viel Basswummern vorhanden und nicht genug Definition. Das könnte man mit einem EQ beheben aber der Aufpreis der SE535 ist dadurch für mich absolut unsinnig. Ich habe bei den SE425 einfach die Tiefen im Mix etwas angehoben und habe so einen warmen Basssound und trotzdem genug Definition. Auch bei E-Bass und Gitarre vermisse ich nichts auf diese Weise.
Wer einen Kopfhörer zum Musik genießen sucht, der ist hier falsch aber als Arbeitstier das beim Sound ehrlich ist und nichts schönt ist der SE425 perfekt (für mich).

- Verarbeitung: Hier bin ich sehr zufrieden. Das Kabel hat in den 4 Jahren schon einiges mitgemacht und es immer noch heile, ohne Wackelkontakt oder bröselige Isolierung. Man kann das Kabel auch guten Gewissens mal von den Ohrhörer trennen und wieder dran stecken, die Verbindungsstellen bleiben standhaft. Das Kabel hat sich innerlich zwar über die Zeit etwas grün gefärbt aber das hat den Sound nicht beeinflusst.
Auch die Gehäuse der Ohrhörer sind sehr robust. Ich hab leider einen der beiden aus versehen beim schließen einer schweren Tür eingeklemmt und damit das Gehäuse gequetscht. Vollkommen geschockt, dachte ich dass die rechte Seite nun tot ist aber sie funktioniert trotzdem noch obwohl sie mitgenommen aussieht !
Etwas Sekundekleber hat den einen wirklichen Riss wieder versiegelt. Leider klingt die rechte Seite jetzt aber leiser und deshalb werde ich diese wohl bald ersetzen. Momentan regle ich das aber über die Balance Einstellung und kann sie so weiterhin benutzen. Also echt solide die Dinger.

Für mich als Schlagzeuger sind die SE425 wunderbar geeignet und ich habe bisher nicht das Bedürfnis aufzurüsten da diese Kopfhörer eine gute Plattform für EQ-ing sind und einfach ehrlich klingen.
Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

dT
Sehr guter In-Ear Hörer
der Tim 22.12.2021
Ich suchte ein Upgrade zu meinem SE215, und da ich von den Shure-Hörern bisher sehr angetan war, habe ich einfach mal die nächste Ausbaustufe blind bestellt.

Der Hörer kommt in einem schmucken Case daher, welches stabiler anmutet als die Tasche des Vorgängers. Dafür ist das kleine Netz im inneren weggefallen, was ich persönlich eher ungünstig finde. So konnte man seinen Adapter und seinen Reinigungsstift so verstauen, daß sie beim Öffnen nicht gleicht rausgefallen sind... schade!

Von außen erkennt man zum SE215 eigentlich keinen Unterschied. Es gibt den Hörer nur in transparent. Das ist zwar schön dezent, ich hätte ihn trotzdem lieber in schwarz gehabt - aber auch das ist nebensächlich.

Der Sitz ist phänomenal gut, und durch die verschiedenen Aufsätze wird jeder sein Teil finden, daß der Hörer gut sitzt.

Im Vergleich zum SE215 haben wir hier einen 2-Wege-Hörer. Und ja, der Unterschied ist hörbar. Im Vergleich zu seinem kleinen Bruder klingt er erstaunlich entspannt und unaufdringlich. Das führt in den ersten Minuten zu einer kleinen Ernüchterung, aber mit zunehmender Spiel-, bzw. Hördauer steigert sich der Wohlfühlfaktor. Der Sound ist gerade und sehr transparent. Gerade untere Mitten und Bässe werden durch das 2-Wege-System getrennt von der anderen Membran übertragen, was zu dieser Leichtigkeit im Sound führt. Nix knackt, klirrt oder dröhnt, und wenn man die Lautstärke moderat hält, ist ein abendfüllender Einsatz ohne Abnutzungserscheinungen kein Problem. Beim Vorgänger hörte ich nach Stunden irgendwann nur noch ein lautes Gesamtsignal, weil mein Ohr einfach überstrapaziert war. Das kann ich bei diesem Hörer nicht feststellen.

Die Abdämmung der Umgebungsgeräusche ist gut, bei offenen Mikros bekommt man sehr schnell einen direkten Sound, ohne sich abgeschottet zu fühlen. Das Kabel hat eine ausreichende Länge, obwohl ich mit 190 cm etwas größer bin.

Alles in allem eine klare Kaufempfehlung, das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut top!
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
für mich genau richtig!
BassMan200 01.07.2021
Ich habe vor dem Kauf alle mögliche Literatur zum Thema InEar Monitorin (IEM) durchforstet und war danach eigentlich nicht schlauer!

Meine wichtigste Erkenntnis: es kommt auf die eigene Situation an! Ich spiele Bass in einer Band mit aktiver Backline und einem "richtigen" Schlagzeug.
Mein erster Eindruck am iPod war niederschmetternd, denn es hörte sich so gar nicht nach HiFi an (kaum Bässe, eher dünn). Aber es wiederspricht ja zu 100% dem, was ich auf der Bühne oder Probe erlebe. Denn dort ist es eben nicht leise, sondern schon anständig "laut". Die daheim am iPod fehlenden Bässe (und Umgebungsgeräusche) kommen jetzt trotzdem ins Ohr:
1) über die Schädelknochen
2) je nach dem welches Ohrstück man verwendet (Gummi-Tannenbaum wenig, Schaumstoff viel). Wirklich jede Änderung an den Stöpseln (auch Größe) hat einen anderen Klang zur Folge, die man alle ausprobieren muss

Zum anderen kommt aus der PA in der Regel auch kein HiFi Mix auf die Ohren, sodass auch hier wieder das Klangspektrum verändert wird.

Ich kann die SE425 gut empfehlen, da diese eben nicht so basslastig sind (und der Bass ein meiner Situation eher von außen kommt). Sie sind mit den zwei Wegen deutlich differenzierter als die SE215. Dadurch kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu weit aufzudrehen, weil man den Bass irgendwann ausblendet. Der Sprung zu einem Dreiwege-Hörer war mir aber zu gering, bzw. hat es in meinem Setup (normallaute Probe/Bühne) nicht gereicht. Deshalb bin ich hier hängen geblieben.
Für das Finetuning am Sound habe ich noch einen EQ zwischengeschalten, denn der Mischer verändert ja auch fleißig die EQs passend zum Gig und wir haben kein separates Mischpult für alle Musiker.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ein Traum
Campi 29.04.2018
Ich benutze meine Shure SE425 nun seit fast ganzen drei Jahren und bin mehr als zufrieden auf allen Ebenen.
Ich nutze die Kopfhörer im Alltag und für In Ear Monitoring, wenn ich Gitarre spiele. Beim Sport sind sie auch schon im Einsatz gewesen. Hierbei empfehle ich aber nicht die Schaumstoff Tips, weil diese durch den Schweiß leichter raus rutschten bei mir. Lieber die "Tannenbaum" Tips nehmen!

Positives: - Glasklarer flacher Sound
- Kabellänge mehr als ausreichend
- Über einen EQ lassen sich die Kopfhörer prima den
eigenen Präferenzen anpassen, was auf den flachen
Sound rück zuführen ist -> Definierte Bässe und glasklare
Höhen sind dann inbegriffen
- In Kombination mit Shures Bluetooth Adapter
funktionieren die Kopfhörer immer noch tadellos
- Man kann einzelne Kopfhörer und Kabel ohne Probleme
ersetzen (Plug & Play)
- Umfangreiches Zubehör wird direkt mitgeliefert.

Negatives: - Die Verarbeitung vom Kabel könnte besser sein, auch
wenn das Kabel schon sehr hochwertig ist
|
> Ersatzkabel sind von Shure nicht günstig, weshalb
ich auf eine günstige Alternative zurückgreifen
musste.

Alles in allem ein sehr schöner Kopfhörer, welcher einem die Musik so hören lässt wie sie gemixt wurden ist. Es kann durchaus vorkommen, dass man einige Lieder nicht mehr so gerne hört, weil man mitbekommt wie schlecht diese gemixt wurden sind!

Abschließend möchte ich sagen, dass ich keineswegs ein Profi bin was Audio Engineering etc. angeht. Als Normalverbraucher kann ich jedem diesen Kopfhörer empfehlen der Wert auf gute Musik legt.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Besser als SE215!
Alexander317 22.10.2019
Ich habe lange hin und her überlegt zwischen den 215 und 425, alle möglichen Reviews gelesen und mich durch Foren durchgeschlagen. Am Ende habe ich mich einfach dazu entschlossen beide Modelle zu bestellen und selbst zu testen.

Erster Eindruck:
Für mich waren In-Ear Monitoring Hörer etwas ganz neues. Zum ersten Test hab ich sie an mein Handy angeschlossen und Musik gehört. Erster Gedanke: die klingen ja garnicht mal so geil.
Das muss man hier meiner Meinung nach festhalten - diese Ohrhörer sind speziell für die Bühne und nicht zum Musikhören. Zumindest würde ich sie nicht fürs Musikhören hernehmen, denn dafür klingen sie viel zu "natürlich". Sie klingen einfach ganz und garnicht nach Hi-Fi Kopfhörern mit nem "fetten" Bass und kristallklaren Höhen, sondern total langweilig/"schwach".
Die 215 hatten etwas mehr Bass als die 425 und das wars. Mehr konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich sagen.

Beim späteren Testen mit echter Gitarre und Drumtracks aus dem Studio hab ich die Hörer "verstanden". Denn es kommt tatsächlich garnicht darauf an einen fetten Sound im Ohr zu haben sondern alles zu hören!
Ein zu prominenter Bass wäre nämlich auf der Bühne kontraproduktiv, denn ein echtes Schlagzeug allein erzeugt soviel Druck, da würde jedes weitere Low End im Ohrhörer nur zum Brei führen. Wenn die Bassgitarre noch dazukommt, wirds noch schlimmer.
Ich habe dann mehrere solche A/B Tests mit den 215 und 425 gemacht und festgestellt, dass die 425 einfach klarer sind und die Mitten (für mich als E-Gitarrist sehr wichtig) besonders gut zu hören sind. Die 215 klangen im Vergleich eben bassiger und automatisch dunkler/dumper.

Je öfter ich die zwei Hörer verglichen habe (über mehrere Tage hinweg) desto mehr haben sich die 425 als Favorit herauskristallisiert.

Mein Anwendungsfall: E-Gitarrist in einer Thrash Metal Band. D.h. viel Doublebass, schnell, laut. Gerade da will ich keinen Matsch im Ohr haben sondern soviel Klarheit wie nur möglich ;-)

Sonstiges:
- gute Verarbeitung
- hochwertiges Case, gutes Zubehör

Klare Weiterempfehlung!
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
zhmuffin 12.04.2023
Ich war hin und her gerissen, ob ich mir Ohrhörer auf mein Ohr passend anfertigen lassen soll. Nachdem ich die Shure SE435-CL anprobiert habe, weiss ich sicher, dass ich mit dem Kauf dieser Standard In-Ear-Ohrhörer den richtigen Entscheid für mich getroffen habe. Ich habe aber wohl auch ziemliche Standard-Ohren und daher passt alles ab Stange sehr gut. Wenn jemand natürlich keine Standard-Gehörgänge hat, sind die passgenau angefertigten Ohrhörer dann evtl. doch die bessere Wahl. Ich finde es top, dass beim Kauf gleich diverse verschiedene Ohrteile mitgeliefert werden. So ist bestimmt für 90% aller User etwas Passendes dabei. Ebenso hat mich überzeugt, dass Shure diverse Ersatzteile für diese Ohrhörer im Angebot hat. Die Dinger sind ja nicht ganz billig und da ist es gut zu wissen, dass man etwas Kaputtes ersetzen könnte. Ich finde, dass diese Ohrhörer einen sehr guten Tragekomfort aufweisen und top verarbeitet sind. Mir reicht die Anzahl an Treibern auch vom Sound her. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesen Monitoren und kann sie sehr weiterempfehlen.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Unglaubliche Erfahrung.
Daniel423 19.07.2012
1. Isolierung
Selbst ohne Musik höre ich von außen so gut wie nichts mehr. Sehr sehr große Vorteil. Da ich oft bei Wind über die Hörer meine Musik genieße und nicht das geringste Rauschen höre was ein riesiges Problem bei meinen vorherigen Hörern von Bose war.

2. Sound
Im ersten Moment war ich ein wenig überrumpelt weil sie sehr ungewohnt klangen. Die Musik klang nicht wie erwartet. Mit ein bisschen Gewöhnung, EQ-Tuning und etwa den 5-fachen kbit/s war der sound überwältigend gut.

3. Komfort
Es liegt vermutlich an der etwas ungewöhnlichen Form meiner Ohrmuschel, aber im rechten Ohr drückt er auf Dauer ein bisschen. Vielleicht muss ich mich auch nur wieder an tatsächliches IN-Ear gewöhnen. Dennoch gemütlich.

4. Die Verarbeitung ist einfach göttlich. Sehr sauber und gründlich verarbeitet.

Insgesamt definitiv die 245€ im Bundle wert.

ps: Die Kopfhörer sind perfekt mit Metal-Musik wie Chimaira, Breakdown of Sanity, Ne Obliviscaris aber auch mit Hip Hop wie Doomtree, Tyler the Creator oder Dubstep wie Big Chocolate, Datsik.

Allround-Genie für den privaten Musikgenuss.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Mein Lieblingskopfhörer
JoniK 30.06.2016
Ich habe diese Kopfhörer jetzt seit ca. 2 Jahren im Live-Einsatz auf der Bühne als Keyboarder einer Coverband. Seitdem kein Kabelbruch und auch sonst keine Ausfälle.

Bei den mitgelieferten Aufsätzen ist sicher für jedes Ohr was dabei. Mir hat nach einigem rumprobieren der Standardaufsatz sogar am besten gepasst. Sogar so gut, dass ich tatsächlich von den anderen auf der Bühne kaum noch was höre.

Ich steck mir die Kopfhörer auch so gerne mal einfach zum Musikhören ins Ohr. Durch die Zwei-Wege Lautsprecher ist der Mix nach meinem geschmack ziemlich ausgewogen und ich höre damit Details die mir vorher noch nie aufgefallen sind, wenn ich mit anderen Hörern gehört habe.

Wenn man mit dem Dingern durch die Stadt läuft sollte man allerdings einen Hörer aus dem Ohr lassen. Die schließen bei mir so gut ab, dass ich tatsächlich im Straßenverkehr nichts mehr hören würde.

Die Kabellänge ist bei mir bisher für alle Einsatzzwecke mehr als ausreichend gewesen. Das mitgelieferte Etui sowie der Adapter von kleiner auf großer Klinke erweisen sich als praktisch.

Zusammengefasst: Ich bin absolut zufrieden mit dem Kopfhörer und würde ihn mir jeder Zeit wieder kaufen, sollte er doch mal den Dienst quittieren. Negativ-Punkte habe ich absolut keine.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Top-Kopfhörer für In-Ear-Monitoring
TraderJoe 29.11.2018
Seit nun fast einem Jahr habe ich diese Kopfhörer im regelmäßigen Einsatz (5-10 Mal pro Monat) im In-Ear-Monitoring an einem Behringer P16-M. Ich kann nur sagen - ich bin vollauf zufrieden.

Die Außengeräuschisolierung ist sensationell - habe ich beide Ohrstecker drin, höre ich nicht einmal mehr das Schlagzeug direkt neben mir. Meistens spiele ich jedoch mit einem Ohr frei, um auch etwas akustisches Feedback aus dem Raum zu bekommen. Der Sound ist klinisch sauber, natürlich ohne die Raumeffekte - das ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber ich möchte es nicht mehr hergeben. Manchmal würde ich mir etwas mehr Auflösung in den tiefen Mitten wünschen, wenn dort viel los ist, wirkt es manchmal etwas verwaschen. Aber alles in allem nehme ich den Frequenzgang als erstaunlich linear und gut aufgelöst wahr. Die Ohrstecker passen mir perfekt (mit den kleinen Schaumstoffohrstücken), als wären sie genau für mein Ohr gemacht worden.

Für mich war diese Investition jeden Euro wert, ich bin absolut zufrieden und habe den Eindruck, dass diese Ohrstecker mich noch einige Jahre begleiten werden.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Beste Investition
GernotG 04.07.2022
Endlich mal IEMs über die meine Gitarre (L6 Helix) geil klingt.

Mein Mix ist super Transparent und meine Stimme höre ich glasklar damit.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shure SE425-CL