Zum Seiteninhalt

Shure SM57 LC Mikrofon

5513 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

320 Rezensionen

Shure SM57 LC
105 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
P
Für den Preis toll!
Pit92 31.03.2022
Naja, es gibt bessere Micros. Allerdings sind sie für diesen Preis echt toll und vor allem, für live Gigs, wo oftmals nicht so sanft mit den Micros umgegangen wird, oder man es durchaus auch mal aus Versehen mit den Sticks erwischt... Ich bin sehr zufrieden damit!
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Steve Albini hat mal gesagt
rbrt 25.11.2022
"If the SM57 were a microphone, it would sound like this --"
nämlich ein Beyerdynamic M201, das aber auch 3 mal so teuer ist.
Ich hab mir trotzdem eins gekauft, weil es einfach echt gut klingt wenn man die Snare von oben damit abnimmt, für meinen Geschmack aber auch nur, wenn von unten auch mikrofoniert wird, mit einem Mikro, das ein bisschen feiner auflöst als das SM57.
Aber von oben klingt es einfach echt fett.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Sehr gutes Mikrofon
Joscaya 06.12.2024
Schöne Verpackung und ich finde es sehr praktisch, dass es mit einer kleinen Tasche kommt in dem Set. Habe damit komplett ein Schlagzeug abgenommen (raumton) und es hat auch schon vor EQ, Compression etc. einen großartigen Klang! Fand es lustig, dass auf der Verpackung schon 'legendary' drauf stand xD.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
gutes Mikro mit kleiner Schwäche
Wolfi_123 26.12.2020
Ich habe das Mikro für eine Trompetenabnahme genutzt. An und für sich ist der Klang sehr gut, es werden für mein Empfinden auch die richtigen Frequenzbereiche betont, d. h. eher die mittleren bzw. hohen Frequenzen, was in einer Gesamtabnahme Platz für tiefere Instrumente (Posaune, Tenorhorn) schafft. In der Einzelabnahme (Solo) müsste man für meinen Geschmack mit dem EQ die Bässe/ Mitten anheben.
Ich bin kein besonders lauter Trompetenspieler, habe aber hinsichtlich Pegelverträglichkeit bei einem Abstand von ca. 50 cm festgestellt, dass mein altes EV PL11 hier mehr verträgt. Insofern muss man mit dem Abstand oder Gain etwas spielen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Klassiker in der Mikrofonsammlung
Nikkin 06.12.2022
Da das Mikrofon ein vielbenutzter Klassiker für die Gitarrenaufnahme ist, habe ich mir jetzt eins zugelegt. Demnächst stehen Aufnahmen an und bei dem Preis mache ich damit sicher nichts falsch.
Bin gespannt auf die Aufnahmen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Einfach ein Klassiker!!
Anonym 16.05.2022
Was soll man noch zu dem Sm57 noch sagen. Ich nutze es vorallem um Schlagzeug abzunehmen. Gesang, Gitarre gehen aber hervorragend mit dem Shure.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Stabiler Klassiker
Geist420 05.11.2022
Super verarbeitet. Quasi unkaputtbar. Wird zur Abnahme der Snare verwendet. Funktioniert auch gut als Gesangsmic
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AS
Posaunenklang - beyerdynamic M88TG vs Shure SM57 LC vs AKG C214
Anne Salvej 08.12.2020
Auf der Suche nach einem Mikrofon mit dem Posaune auch nach Posaune klingt und nicht so, als käme sie aus dem Keyboard, habe ich das Shure SM57 LC, das beyerdynamic M88TG und das AKG C214 miteinander verglichen.
Das AKG C214 ist das einzige, was dem authentischen Klang nahe kommt, allerdings ohne die Druckpegelabsenkung. Mit der Druckpegelabsenkung klingt es genauso wie das beyerdynamic: Ganz nett, aber eben nicht nach Posaune. Ohne Druckabsenkung wird aber ein Abstand von ca. 1,4 m benötigt. Das ist auf der Bühne nicht so einfach, im Homerecording schon.

Das Shure ist natürlich nur halb so teuer. Aber beyerdynamic M88TG kostet fast so viel wie das AKG C214. Da ist letzteres auf jeden Fall zu bevorzugen.

Der Unterschied kommt noch klarer mit dem entsprechenden Verstärker heraus. Das AKG C214 ist brillanter, Kraftvoller auch in den Tiefen und authentisch.

Wohl gemerkt, es geht um Posaune. Mit anderen Instrumenten habe ich es nicht getestet.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MF
Solide
Marshall F. 24.06.2021
Habe das Mikro erst einige Male in Benutzung gehabt. Macht einen sehr wertigen Eindruck. Sehr stabil aufgebaut. Kein Wunder, dass es auf den rumpeligen Bühnen in vielen Clubs zum Einsatz kommt. Klanglich ist es sicherlich auch gut. Da sind meine tontechnischen Fähigkeiten jedoch noch sehr beschränkt, sodass ich mir kein abschließendes Urteil erlaube. Ich werde es weiterhin nutzen und an meinen Aufgaben wachsen. Gut, dass es so stabil und wertig ist, will sagen somit auch langlebig und geduldig mit mir...
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Immer noch ein guter Standard
Ebi1112 25.03.2025
Auch wenn es viele interessante alternativen gibt, bleibt das SM57 immer noch ein guter Standard, wenn es darum geht eine Snare zu mikrofonieren. Natürlich kann es auch weitaus mehr als nur das.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shure SM57 LC Mikrofon