Das Shure SM7B ist ein professionelles Mikrofon, das durch seine Qualität und Vielseitigkeit überzeugt, jedoch bestimmte Anforderungen an den Nutzer stellt. Ohne die richtige Equalizer-Nachbearbeitung kann der Klang für viele Stimmen als zu warm oder sogar muffig wahrgenommen werden, wodurch sich das Mikrofon schwer im Mix durchsetzt. Daher ist grundlegendes Wissen im Umgang mit einem EQ essenziell, um das volle Potenzial des SM7B auszuschöpfen.
Das Mikrofon ist sehr gainhungrig, weshalb ein hochwertiges Audio-Interface oder ein Vorverstärker, wie ein FetHead oder Cloudlifter, fast unverzichtbar ist. Positiv hervorzuheben ist die ausgezeichnete Unterdrückung von Raumgeräuschen, was es ideal für Aufnahmen in weniger optimierten Umgebungen macht. Die Schalter auf der Rückseite ermöglichen zwar Anpassungen wie einen Mid-Boost oder einen Bass-Rolloff, diese Korrekturen lassen sich jedoch in den meisten Fällen präziser über einen externen EQ vornehmen. Auf der "Flat"-Einstellung liefert das SM7B eine neutrale Ausgangsbasis, die ideal für weitere Klangbearbeitung ist.
Ein weiteres Merkmal, das beim SM7B wichtig ist, ist der Abstand zum Mikrofon. Der Klang verändert sich drastisch zwischen 3 und 15 cm, was präzises Positionieren erforderlich macht. Wer ein Mikrofon sucht, bei dem man ohne weiteres EQ-Wissen einfach "drauf los sprechen" kann, dürfte mit dem SM7B nicht glücklich werden – außer man bevorzugt den sehr warmen Grundklang, der allerdings auf Geräten mit schwachen Lautsprechern (wie Handys oder billigen Headsets) oft muffig wirken kann.
Das robuste Design und die hochwertige Verarbeitung des Mikrofons sind herausragend. Mit einem Gewicht von 766 Gramm erfordert das SM7B jedoch einen stabilen Mikrofonarm. Es wirkt äußerst langlebig, und es ist schwer vorstellbar, wie es bei normaler Nutzung beschädigt werden könnte.
Insgesamt ist das Shure SM7B ein Mikrofon für professionelle Anwender oder erfahrene Einsteiger, die bereit sind, sich mit Klangbearbeitung auseinanderzusetzen. Es bietet außergewöhnliche Klangqualität und Robustheit, verlangt aber nach einer bewussten und gut ausgestatteten Arbeitsweise.