Standback Ampstand

738 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

37 Rezensionen

Standback Ampstand
35 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
R
"Allen Combos recht getan...
RudiP 16.02.2024
...ist eine Kunst, die der nicht kann."

An sich eine pfiffige Idee, aber keinesfalls eine Allroundlösung. Für Fender und ähnliche Combos anscheinend gut geeignet. Der Rest ist "Trial and Error". Mein Marshall AS50D hängt mit der größten Einstellweite buchstäblich gerade noch noch in den Seilen und ist kurz vor dem Kippen. Bei Amps mit höherem Schwerpunkt gefährlich. Habe kein gutes Gefühl für den ersten Gig-Einsatz.
Zweiter Punkt: die Stütze kommt mit dem rückseitigen Anschlussfeld des Amps in Konflikt. Beim Marshall AS50D z. B. kollidiert sie genau mit dem Line-Out.
Dritter Punkt: Verarbeitung. Die Druckknöpfe für die roten Bänder lösen sich bei Belastung leicht. Der Drehverschluss für den Rahmen macht auch keinen besonders langlebigen Eindruck.
Die Befestigungsschraube für den Schaumstoffklotz zerkratzt beim Einsatz des Ständers Fußboden und Amp-Unterseite.

Fazit: Das Produkt ist nicht zu Ende gedacht und nicht gut verarbeitet. Preis-/Leistungsverhältnis eher schlecht.

Verbesserungsvorschlag für den Hersteller: spendiert dem schwarzen Haltegurt noch 10 cm mehr Länge und eine Öse mehr. Dann klappt's wahrscheinlich eher mit den meisten Combos und Boxen.
Das sollte bei dem Preis noch drin sein.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AF
Würden wir nicht mehr kaufen
AMPS Factory 20.07.2020
Die Idee ist toll. Aber im grauen Alltag ist das Aufstellen ein zeitraubendes Glücksspiel. Auch der Gummi ist nicht sehr stabil.

Wir haben nach zwei Einsätzen umgestellt auf den Amp-Schrägsteller von K+M. Viel besser!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Gute Idee, schlechte Umsetzung
Cojack 01.06.2017
Habe mir den Standback Ampstand gekauft, weil ich ihn bei einem Kollegen gesehen hab und die Idee super fand.
Klein, leicht und sehr transportabel.
Allerdings ist das Teil nicht wirklich gut einzusetzen.
Der Aufbau ist eine ziemlich nervige Fummelei und es ist auch nur an wenigen Amps gut einzusetzen.
Probiert habe ich es an:

Palmer 1x12 Greenback Cabinet: geht nicht, da das Cabinet nicht weit genug angekippt werden kann, dass es hält. Es ist vorn zu schwer und fällt wieder zurück auf "alle viere"

Fender Bassbreaker 007 Combo: Hm, hier ist das Gegenteil der Fall, der Ampstand ist zu groß und verschiebt die Regler auf der Oberseite des Amps... m(

Fender Blues Junior: Huch, ein Amp, an dem es funktioniert!

Fender Princeton: Hab ich nicht selber ausprobiert, aber bei meinem Kollegen gesehen, schien zu funktionieren.

Also ein sehr wählerisches Produkt, was den Amp oder das Cabinet angeht.

Die Verarbeitung ist ok, allerdings liest und hört man öfter, dass das Teil nicht lange hält. Da es bei meinen Amps nicht funktioniert und nur rumliegt, da ich die Rücksendefrist verpasst hab, kann ich dazu aber nix sagen.

Im allgemeinen würde ich sagen: Unbedingt in der Rücksendefrist ausprobieren. Oder lieber Finger weg und gleich was besseres nehmen...
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Na ja
Stefan1192 12.10.2018
Wenn er denn mal aufgebaut ist steht der Amp schräg aber wackelig.
Ein festeres System aus Metall ist zwar klobiger aber auch leichter zu handeln und sicherer.
Ich würde es nicht noch einmal kaufen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
schlecht verarbeitet und nutzlos
Armin780 25.11.2017
auch wenn man zunächst denkt dass das hier die Lösung ist, leider nicht für mich. Boxen mit etwas mehr Tiefe kippen nach vorne. Billigstes Material und schlecht verarbeitet.
Ich hätte es sofort zurückschicken sollen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Komisches Produkt
matt-o- 28.12.2019
Wenn der Komboverstärker nicht zu gross ist, scheint es wohl zu funktionieren. Selbst mit kleineren Bassboxen (1x8" oder 1x10") ist es mir nicht gelungen, sie in diesem Ständer sinnvoll zu plazieren. Lediglich mit kleineren Combos funktioniert er. Aber vielleicht habe ich es auch einfach noch nicht richtig verstanden. Die Abbildungen in der Bedienungsanleitung sind so dunkel und kaum erkennbar vervielfältigt, dass sie zum Verständnis nicht wirklich hilfreich sind. Ich versuche es noch ein bisschen, aber ich habe das Gefühl dass ich mit dieser Konstruktion mich nicht anfreunden werde. Klemme dann wieder einfach ein Stück festeren Schaumstoff unter die Box. Das funktioniert nach wie vor am Besten. Auch ohne Bedienungsanleitung.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Einfache Anforderung, komplizierte Lösung.
digityp 27.10.2019
Also ich dachte eigentlich, dass man es ganz schnell und einfach aufklappen kann. Aber ich war wohl nicht intelligent genug und musste mir über das ein oder andere Foto genau ansehen wie es zusammen gebastelt wird. Letztendlich schicke ich es wieder zurück, da es das Geld nicht wert ist. Für den gleichen Preis bekommt man solide Metallständer, die sicherlich selbsterklärend aufbaubar sind.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Idee ist grandios - Ausführung mangelhaft.
Vitovitana 10.04.2014
Der Nippel, welcher hinten die beiden Streben zusammenhalten sollte, ist bereits nach einem Einsatz abgebrochen. Daher musste ich das Dreieck mit Gewebeband fixieren - jetzt hälte es, kann aber nicht mehr platzsparend zusammengelegt werden. Das Handling ist fummelig, aber gelingt es einmal alles schön ins Gleichgewicht zu bringen, hält das Teil bombenfest. Gute Idee, schlechte Qualität.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
bei meiner 1x12 total wackelig...
Sonny 13.12.2019
Also, ich schließe mal aus, dass ich zu blöd bin, aber bei meiner 1x12 von Carvin ergibt sich keine Möglichkeit, die Box auch nur halbwegs stabil auf dem Ampstand zu plazieren.
Vielleicht bastel ich mir ein Warndreieck für mein Auto daraus :-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Bei weiten überteuert
Harald232 11.09.2015
3 billige Plastikteile ein Textilband und eine Schaumstoffwürfel. Würde sagen , der Materialwert wäre mit 1 Euro gut bemessen.
5 Sterne verdient höchstens das perfekte Marketing.

Ich behalte es als Strafe, weil ich mich so blöffen ließ. Seitens Thomann wurde kein Fehler gemacht. (Ich nehme nicht an, dass Thomann diesen Preis so hoch trieb)
Es tut seinen Dienst, ob lange bezweifle ich, wenn ich mir den filgranen Verschluss betrachte.

Nicht zu empfehlen.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Standback Ampstand