Zum Seiteninhalt

String Swing CC34 Guitar Floor Stand BW

4.8 von 5 Sternen aus 13 Kundenbewertungen

Bodenständer

  • für bis zu 6 Akustik- und E-Gitarren, Banjos und mehr
  • hergestellt aus Stahl und schwarzem Nußholz
  • gepolsterte Auflagen schützen das Instrument
  • faltbar für einfachen Transport
  • geeignet für alle Nitrocellulose-Lackierungen außer Weiß
  • Abmessungen (H x B x T): 775 x 648 x 356 mm (30.5" x 25.5" x 14")
  • made in USA

Hinweis: Bei einer Nitrocellulose-Lackierung kann es bei längerem Druck zu schmierähnlichen Druckstellen kommen, auch ohne chemische Reaktion. Für eine längere Lagerung empfehlen wir einen passenden Koffer oder Gigbag.

Erhältlich seit Mai 2022
Artikelnummer 543314
Verkaufseinheit 1 Stück
Material Holz, Metall, Gummi
Art 6-Fachständer
Geeignet für Akustikgitarre, Banjo, E-Gitarre
Für Gitarren mit Nitrolack Ja
259 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

13 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Verarbeitung

10 Rezensionen

A
Viel Gitarre auf wenig Raum unterbringen
Anonym 06.03.2023
Der Gitarrenständer wird zerlegt geliefert, ist aber auch für handwerklich weniger Versierte schnell und unproblematisch zusammen zu bauen. Optisch und funktionell ist es ein sehr gutes Produkt. Man kann auf wenig Raum einige Gitarren unterbringen.
Ich würde das Produkt auf jeden Fall wieder kaufen.
Verarbeitung
Stabilität
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Stabil und schön
Andreas718 25.09.2024
Gutes, stabiles Stativ, das mehreren Gitarren auf engem Raum sicheren Halt bietet. Sechs Gitarren passen allerdings nur rein, wenn es sich um Fender mäßige Schraubhalsgitarren ohne gewinkelten Hals bzw. gewinkelte Kopfplatte handelt. Wenn eine Les Paul oder ES 335 im Spiel ist, sollte man den Slot daneben frei lassen. Beim Rausholen und Reinstellen muss man etwas Vorsicht walten lassen, damit man nicht an das Nachbarinstrument stößt, aber das ist wahrscheinlich bei allen Stativen dieser Bauart so. Angesichts des schönen (und wohl zertifizierten) Holzes und der US-Fertigung geht für mich der Preis grade noch in Ordnung. Zusammenbauen war kein Problem.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Fertigungstoleranzen.
Hans-Horst 26.03.2025
Da meine Gitarren auch gerne im Wohnzimmer stehen, wollte ich einen schönen Ständer, der nicht so nach Plastik aussieht. Deshalb ist mir dieser Ständer ins Auge gefallen. Der Preis ist ziemlich hoch, aber komm schon, Design hat seinen Preis. Also bestellt.

Das Ding kam schnell, wie immer bei Thomann, und ich habe es direkt ausgepackt. Die Holzteile müssen verschraubt und verleimt werden. Da ich solche Sachen aber immer erst "trocken" zusammenbaue, habe ich den Ständer erst mal nur verschraubt. Das war auch eine gute Idee, denn ich habe das Ding gleich wieder auseinander gebaut und zurückgeschickt.

Die Fertigungstoleranzen sind nicht akzeptabel. Die Füsse liegen nicht plan auf, sondern schweben vorne ca 5mm über dem Boden und liegen dann nur hinten auf. "Ohh, das nimmt es aber jemand ganz genau!", könnte man sagen. Ja ,stimmt. Aber im Ernst, das Ding kostet 259 Euro und da erwarte ich schon, dass eine Firma in der Lage ist, 6 Bretter ordentlich zuzuschneiden und die Bohrlöcher richtig zu setzen. In Zeiten von CNC usw. ist das doch kein Problem, oder? Außerdem wird das Ding wahrscheinlich mit der Zeit instabil, da die ganze Last nur von ein paar Zentimetern im hinteren Teil des Fußes getragen wird und nicht vom ganzen Fuß. Da wird Verbindung der Bretter auf Dauer arbeiten.

Also Fotos gemacht, Mail an Thomann, Antwort "Ja, das ist ein Produktionsfehler" bekommen und einen neuen Ständer bestellt (die Hoffnung stirbt zuletzt). Der nächste Ständer hatte genau das gleiche Problem. Also Geld zurück.

Ansonsten fand ich den Ständer optisch und vom Handling her gut. Leider stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Eine Sache habe ich noch: Auf den Bildern von Thomann ist das Teil falsch zusammengebaut. Bei der Frontplatte sind die Schrauben in einer Bohrung versenkt und es sieht optisch etwas besser aus. Ansonsten ist Thomann der professionellste Onlineshop, den ich kenne.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Nicht nur schön anzusehen
s.hff 03.03.2023
Okay, kostet einen Euro mehr. Dafür steht der Ständer aber nicht nur so, dass in wirklich nichts „aus der Ruhe“ bringt, sondern ist außerdem schön anzusehen. Für Gigs oder den Proberaum nimmt man sicher etwas anderes, aber für den Wohnraum ist das perfekt!
Ach ja, falls sich das jemand fragt: Der Aufbau geht leicht in zehn Minuten von der Hand.
Verarbeitung
Stabilität
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden