Strymon MiniSwitch

51 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

7 Rezensionen

Strymon MiniSwitch
75 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
B
der zwei in eins Switch
BMay 24.09.2020
Eingesetzt habe ich ihn anfangs an einem Strymon Brigadier als Favorite-Switch, da ich aber eigentlich immer die gleiche Einstellung nutze und nur das Tempo anpasse, benutzte ich ihn später am BigSky als Tempo-Taster. Da sich dort die Verzögerungen des Halls einfacher per Drehregler mit Hilfe der Displayanzeige einstellen lassen und das auf 300 Presets abgespeichert werden kann, verwende ich ihn aktuell wieder als Schalter, um den Boost des Riverside zu aktivieren.

Über einen Jumper (Steckbrücke) im Inneren des Pedals kann man zwischen Tap und Schalterfunktion wählen. Erinnert an die Wahl zwischen Master- und Slavefunktion an Computerlaufwerken früher.
Das hätte man vielleicht auch als Schalter nach außen verlegen können, aber wenn man ihn nicht dauernd wieder in einer anderen Funktion verwenden will, setzt man den Jumper einmal und damit hat es sich.

Ich habe mir die Schaltung noch nicht genau angeschaut, aber scheinbar ist das in Funktion als Schalter einfach ein impulsgesteuerter elektronischer Schalter.
In der Riverside-Anleitung ist nämlich als Alternative für Boost- und Favoriteschalter auch jeglicher einfacher Schaltkontakt aufgeführt.

Etwas nervig ist, dass der MiniSwitch in Funktion als Schalter beim Einschalten des Stroms am Pedalboard automatisch aktiviert startet.
Am Riverside möchte ich zum Beispiel aber nicht mit aktiviertem Boost anfangen.
Da ich mir demnächst eh ein paar noch ein wenig kompaktere lautlose Schalter selbst baue, baue ich mir für den Riverside gleich einen mit. Dann sollte das Problem auch gelöst sein.

Ich werde den MiniSwitch dann an einem Strymon Deco (den ich mir noch hole) als Favorite-Schalter verwenden. Da stört mich das dann auch nicht, wenn er mit eingeschaltenem Favorite startet, da der Effekt ja ausgeschalten hochfährt (hoffentlich).

Der MiniSwitch ist hochwertig gearbeitet und schon recht kompakt.
Und wer auf der sicheren Seite bleiben will, der bleibt bei den Zusatzgeräten, die der Hersteller empfielt.
Das an beiden Enden abgewinkelte TRS-Klinkekabel hätte ich mir allerdings lieber mit geraden Enden gewünscht.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Teuer, aber gut
Kunde_27 14.12.2022
Funktioniert einwandfrei, ist aber ganz schön teuer dafür, dass der Schalter ja kaum was macht.
Das Kabel (war übrigens 2x Winkelklinge) ist tatsächlich etwas steif.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Etwas wackelig
Sebastian488 12.02.2019
Der Schalter tut was er soll, steht dabei leider etwas wackelig auf dem Boden.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Stabil und recht teuer ...
Walter302 19.10.2018
... in Abetracht dessen, was er machen soll - vor der Montage muss das Gehäuse aufgeschraubt werden und DIP-Schalter in Stellung gebracht werden (je nach gewünschter Funktion)
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MF
ein zusätzlicher Knopf für 69 Tacken?
Marshall F. 26.04.2020
Ein sehr schöner und wertiger Schaltknopf, mit dem man je nach Konfiguration im Inneren des Kästchens verschiedene Anwendungen bei Strymonpedalen ansteuern kann. Das funktioniert sehr schön. Aber 69 €??? Ich behalte das Ding trotzdem zum Boosten des Strymon Riverside.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Strymon MiniSwitch