Der Superlux Pink Stick ist ein kompakter Signalgenerator, der ein rosa Rauschen, einen 1kHz-Ton oder einen Impulston über einen XLR-Anschluss ausgeben kann. Er lässt sich somit direkt an ein Mischpult anschließen, um so Equipment und Setups mit verschiedenen Signalen zu testen. Betrieben wird der Superlux Pink Stick über eine Phantomspeisung. Somit werden keine zusätzlichen Batterien zum Betrieb benötigt. Diese Features machen den Superlux Pink Stick zu einem kompakten Helfer zum Überprüfen von Signalwegen und Optimieren von Setups – egal ob für Live-Veranstaltungen, Festinstallationen oder Studio-Setups.
Der ca. 11cm lange Superlux Pink Stick besitzt an einem Ende ein einen Drehregler, über den drei Signale ausgewählt werden können: Rosa Rauschen (Pink Noise), ein 1kHz-Testton sowie auch ein Impulston. Zwischen den einzelnen Signalen wird der Superlux Pink Stick stumm geschaltet, um so plötzliche Sprünge im Signal zu vermeiden. Beim rosa Rauschen sind alle Frequenzbereiche des hörbaren Spektrums für den Menschen etwa gleich laut. Dieses Signal wird beim Superlux Pink Stick mit einem Pegel von -14dBu ausgespielt, während der 1kHz-Testton bei -4,5dBu und der Impulston bei -29dBu liegen. Am anderen Ende befindet sich der XLR-Anschluss. Für einen Betrieb muss am angeschlossenen Mischpult eine Phantomspeisung aktiviert werden.
Der Superlux Pink Stick wurde für alle Veranstaltungs- und Studiotechniker geschaffen, die ihr Equipment und somit ihren Signalfluss auf Fehler überprüfen oder ihr Setup, beziehungsweise ihre P.A. optimieren möchten. Mit einem Gewicht von nur 120g kann der Superlux Pink Stick in jeder Tasche eines Technikers verschwinden und leicht getragen werden. So wird der Superlux Pink Stick zu einem kleinen, aber feinen Helfer zum Testen von Kabeln, Effektgeräten und Lautsprechern. Das Design in einem Champagner-Silber sorgt für einen edlen Eindruck des kompakten Helfers mit einem Durchmesser von 2,2cm.
Wer Mikrofone und Kopfhörer mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei Superlux fündig. Die Firma beschäftigt erfahrene Facheute und produziert ihre Artikel an verschiedenen Standorten in eigenen Werken in China und Taiwan. Dort werden die Produkte unter einem Dach entwickelt, getestet und hergestellt. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Gerät kann also alles vor Ort produziert werden, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirkt. In Testberichten werden Sound und Verarbeitung vielfach gelobt. Mit Produkten von Superlux können Privatanwender auch ohne großes Budget solide Ergebnisse beim Recording und Mixing erzielen.
Mit dem Superlux Pink Stick lässt sich eine Vielzahl von Tests durchführen, um Signalwege und Lautsprecher optimal zu prüfen. So kann mit dem 1kHz-Testton ermittelt werden, ob eine Stereo- oder Surround-Anlage richtig angeschlossen und somit keine Anschlüsse vertauscht wurden sind. Das rosa Rauschen kann zum sogenannten „Einrauschen“ einer P.A. genutzt werden. Hierbei werden Schwächen der Raumakustik über einen Equalizer ausgeglichen. Ein optional erhältlicher Spektrum-Analyzer, der Frequenzen von 20Hz bis 20kHz anzeigt, hilft dabei, einen optischen Eindruck vom Signal der P.A. zu bekommen. Bei diesem Prozess sollte überprüft werden, ob nicht andere Klangregelungen im Signalweg das Frequenzspektrum beeinflussen. Diese sollten, wenn möglich, auf Bypass geschaltet werden.