Zum Seiteninhalt

Superlux PRA383 D Kondensator Mikrofon für Trompete

4.4 von 5 Sternen aus 600 Kundenbewertungen

Kondensator Mikrofon

  • besonders für Trompete geeignet
  • Charakteristik: Niere
  • Frequenzgang: 40 Hz - 18000 Hz
  • Empfindlichkeit: 8,0 mV/Pa
  • Impedanz: 200 Ohm
  • Kabellänge 130 cm
  • Gewicht: 160 g
  • XLR-Output
  • Abmessungen (DxL): 20 x 150 mm
  • inkl. Speiseteil mit Batteriespeisung
Erhältlich seit September 2006
Artikelnummer 192638
Verkaufseinheit 1 Stück
Clipmikrofon Ja
Kondensatormikrofon Ja
59 €
-25% UVP: 79 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Clip-Mikrofon für Instrumentenabnahme

Bei dem Superlux PRA-383D XLR handelt es sich um ein Miniatur-Kondensatormikrofon, welches zur Abnahme von akustischen Instrumenten entwickelt wurde. Dafür besitzt es einen hohen maximalen Schalldruckpegel und einen recht flachen Frequenzgang. Über den Clip kann es an verschiedenen Instrumenten befestigt werden. Sein Schwanenhals ermöglicht anschließend eine präzise Ausrichtung auf die Schallquelle. Angeschlossen wird es an dem mitgelieferten Speiseadapter, der über einen XLR-Ausgang verfügt. Über ihn kann das Kondensatormikrofon flexibel über eine Batterie oder eine Phantomspeisung per XLR-Ausgang betrieben werden. Dieser Adapter verfügt auch über einen Low-Cut-Filter, mit dem Trittschall aus dem Signal des Mikrofons herausgefiltert werden kann. So wird mit dem Superlux PRA-383D XLR eine kostengünstige Alternative mit vielen hilfreichen Features für die Abnahme von Instrumenten geboten.

Superlux PRA383 D Kondensator Mikrofon für Trompete

Phantomspeisung oder Batterie

Das Superlux PRA-383D XLR funktioniert auf Grundlage eines rückseitigen Elektrets, was bedeutet, dass dieses an einer feststehenden Metallplatte angebracht ist. Die Stromversorgung erfolgt über den mitgelieferten Speiseadpater Superlux PS418D, bei dem hierfür entweder eine AA-Batterie eingelegt wird oder eine Phantomspeisung über den XLR-Ausgang erfolgt, welche an einem angeschlossenen Mischpult oder Audio-Interface für den jeweiligen Kanal aktiviert wird. Das Superlux PRA-383D XLR überträgt einen Frequenzgang von 40Hz bis 18kHz bei einem Dynamikumfang von 117 oder 108dB (je nach gewählter Spannungsversorgung des Speiseadapters). Die Richtcharakteristik Niere sorgt für ein Unterdrücken von seitlichem Schall, sodass eine fokussierte Aufnahme des Instruments erfolgt. Ein Low-Cut Filter an der rechten Seite des Superlux PS418D kann Frequenzanteile unter 80Hz für ein sauberes Signal entfernen.

Kondensator Mikrofon von Superlux

Für verschiedene Instrumente

Das Superlux PRA-383D XLR eignet sich zur Abnahme einer Vielzahl von Instrumenten. Dazu gehören Trompeten, Saxophone, Holzblasinstrumente, Streicher, sowie auch Percussion. Es kann dabei Anwendung bei Live-Shows und Studiosessions finden. Die Stromversorgung für dieses Kondensatormikofon kann dabei flexibel erfolgen: Steht keine Phantomspeisung zur Verfügung, so kann eine Batterie im beiliegenden Speiseadapter eingelegt werden. Je nachdem welche Option gewählt wird, ändert sich die Ausgangsimpedanz des Speiseadapters: Wird eine Batterie genutzt, so beträgt sie 270 Ohm, während es bei einer Phantomspeisung 200 Ohm sind. Zudem kann über den eingebauten Low-Cut ein Rauschen im unteren Frequenzbereich reduziert werden. Der Ausgang des Speiseadapters nutzt eine Transistor-basierte Schaltung. So wird das Superlux PRA-383D XLR zu einem vielseitigen Allrounder für die Abnahme von Instrumenten.

Superlux Logo auf dem PRA383 D Kondensator Mikrofon

Über Superlux

Wer Mikrofone und Kopfhörer mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei Superlux fündig. Die Firma beschäftigt erfahrene Facheute und produziert ihre Artikel an verschiedenen Standorten in eigenen Werken in China und Taiwan. Dort werden die Produkte unter einem Dach entwickelt, getestet und hergestellt. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Gerät kann also alles vor Ort produziert werden, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirkt. In Testberichten werden Sound und Verarbeitung vielfach gelobt. Mit Produkten von Superlux können Privatanwender auch ohne großes Budget solide Ergebnisse beim Recording und Mixing erzielen.

Vielseitige Abnahmemöglichkeiten

Dank des Clips kann das schwarze Superlux PRA-383D XLR an jedem Blech- und Streichinstrument befestigt werden. Der Schwanenhals erlaubt über ein Biegen die genaue Ausrichtung auf den Sweet Spot der Schallquelle. Das eingebaute Kabel besitzt eine ausreichende Länge von 1,3m für den Anschluss an den robusten Speiseadapter über eine TA3M-Buchse. Dieser kann in der Hosentasche des Musikers Platz finden. Mit einem Gewicht von nur 160g ist das aus einem Miniatur-Kondensatormikrofon und einem Speiseadapter bestehende Mikrofonsystem leicht zu tragen. Das Batterieladefach des Speiseadapters wird über einen Mechanismus fest verschlossen und öffnet sich nur durch ein Drücken der Push-Taste auf dessen rechter Seite. So wird für einen sicheren Batteriebetrieb gesorgt.

600 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

349 Rezensionen

JD
Genial bis auf die Schwanenhalsklammer!
Julius D. 02.11.2009
Ich bin Leiter einer sehr jungen Jazzband, der "Cococombo" aus Friedberg. Wir haben für unsere 9 Bläser (Sax, Trompete, Posaune) Klipmikros gesucht, da wir mit Standmikrofonen bei Auftritten zu viel zum Aufbauen haben und auch einmal "schnell" die Position wechseln wollen. Wir suchten also nach einem kostengünstigen Klipmikro und fanden das Superlux PRA 383D.

Features:
Das Speiseteil hat eine integrierte Elektronik, welche es ermöglicht, den Frequenzgang des Mikros "flat" oder mit einem Trittschallfilter zu übertragen. Gerade für Klappengeräusche bei Saxophonen hat sich dieser als sehr nützlich erwiesen. Ein weiteres sehr praktisches Feature ist, dass man nicht zwangsläufig eine Batterie benötigt. Wir sind durch Zufall darauf gestoßen, dass sich das Speiseteil auch wunderbar mit +48V Phantomspeisung betreiben lässt. "Plötzlich leere Batterien" sind somit kein Problem mehr, auch wenn sie wirklich lange halten! Eine Anschaltkontrolllampe oder eine Batterie-Warnanzeige wären trotzdem nett gewesen.

Sound:
Direkt, klar, durchsetzungsfähig und kopplungsarm. So kann man den Klang beschreiben! Dieses System kann sicher mit höherwertigen mithalten!

Verarbeitung:
Das Speiseteil ist das robusteste, was mir bisher untergekommen ist. Ein mit Strukturlack überzogener Metall-Kasten mit integrierten, sprich versenkten Anschlüssen, vergoldeten Kontakten, einfach klasse!
Beim Klipmikro muss ich allerdings Abstriche machen. Da wir alle Systeme auf einmal gekauft haben, kann ich mir vorstellen, dass es nur an einer Produktionsreihe lag aber erwähnt werden sollte es trotzdem: Die Klammern des Schwanenhalses brachen leider alle spätestens nach dem 2. Auftritt. Alle an der selben Stelle. Obwohl diese aus verstärktem Kunststoff bestehen kam es auch bei sorgsamster Behandlung zum Bruch. Thomann hat uns natürlich angeboten diese zu ersetzen (Eine neue zu kaufen steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Kaufpreis des gesamten Mikros!), worauf wir aber nicht zurückgriffen, da unsere "Notlösungen" perfekt funktionieren.

Ich werde mir auf jeden Fall dieses Mikro noch ein paar Mal zulegen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist es der Hammer!!
Features
Sound
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Lamia 22.03.2022
Solider Klang in dieser Preisklasse, sehr gute Rückkopplungsfestigkeit
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
schöne Alternative zum Funkmikro
Norddeutscherjung 24.03.2017
....wie schon in der Überschrift geschrieben, ist dieses Mikro eine schöne Alternative zum Funkmikro.
In der Bigband bewegen wir uns nicht viel und für die übersichtliche Action ist die Kabelanbindung voll OK.
Mikro und auch die Klemme sind stabil und die Box mit der Batterie ist wahrscheinlich auch noch nach einem Bombenangriff funktionsfähig, weil aus massivem Blech.
Der Klang ist voll OK. Beim Saxofon sind die Klappengeräusch zu hören, aber das ist nun mal LIVE.
Ich würde das Mikro jedenfalls immer wieder kaufen und habe damit auch die anderen Saxofonisten überzeugen können.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Super Micro für einungewöhnliches Instrument
Kirflow 03.02.2025
Ich hab sehr lange nach dem passenden Micro für meine hochwertige Fujara gesucht und in diesem Produkt das optimale System gefunden.
Ursprünglich war mit einem Tonmeister ein Shure Nieren Micro angedacht, dann dachte ich an Funkstrecken und bin dabei fast zufällig über dieses System gestolpert…
Gekauft, ausprobiert und jetzt denke ich über ein zweites nach, da die Fujara im Grunde sowohl am Labium, wie auch am Ende eine Tonabnahme bräuchte….
Bislang bin ich "nur“ am Ende des Tonrohrs unterwegs und schon da macht es einen wunderbar warmen, dem Instrument völlig angemessenen Sound. Obwohl die Varianz der Lautstärke bei diesem Instrument recht groß ist, geht das Micro alles mit.
Von sehr großem Vorteil ist die, durch Batterie mitgelieferte Phantomsteuerung. Das erlaubt auch mal etwas lauter über eine Boombox zuwenden, oder unabhängig von einem Mischpult unterwegs zu sein. ( in meinem Fall Micro>Boss Reverb>tascam oder Boombox)
Der einzige Punkt, weshalb ich keine vollen 5 Sterne gegeben habe, ist die Länge des Kabels, welches wohl auch für Tenorsaxophone und größer, etwas schwierig aber nicht unmöglich sein dürfte. Es erscheint mir recht kurz…..
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden