Taylor 210ce

13 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

Taylor 210ce
1.099 €
1.426,81 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1
KP
Überraschung
KS Player 16.09.2022
Ich besitze mehrere Gitarren und spiele Hobby mäßig Gitarre. Unter anderem habe Ich eine Westerngitarre von Suzuki W150 aus den 80 Jahren im Einsatz, guter Klang gute Verarbeitung. Um das Klangspektrum zu erweiteren habe Ich mit der Taylor 201CE geliebäugelt. Nach mehreren Videos aus dem Netz, habe Ich mich entschieden die Taylor mal auszuprobieren.

Out of the Box.
Die Gitarre kam sauber verpackt ohne Transportschäden an, alles soweit so gut. Die mit gelieferte Transporttasche ist sauber verarbeitet und sinnvoll.
Als Ich die Gitarre in den Händen hielt habe Ich Sie auf Verarbeitung geprüft. Die Verarbeitung ist sauber, lediglich im Korpus sieht man noch leichte Kreidespuren aus der Bezeichnung des Unterbodens, das Schlagbrett auf der Decke ist nicht ganz sauber an die Rundung angepasst, ansonsten ist die Gitarre soweit sauber verarbeitet.

Keine scharfe Kanten an den Bünden, keine Kratzer, keine Lackschäden, soweit man hier von Lackschäden sprechen kann.

Sound:
Die Saiten waren nicht gestimmt, also zunächst Saiten stimmen und ausprobieren. Die Wirbel sind stimmstabil und sprechen gut an. Der Sound ist gut, klar und ansprechend, lediglich die Saiten in der Originalbesaitung könnten m.E. qualitativ etwas besser ausfallen, wahrscheinlich wechsle Ich diese noch aus, mal sehen.
Ohnen AMP spielt sich die Gitarre sehr gut und klar, mit AMP kommen die Voicings sehr gut rüber insbesondere im Clean Modus, es macht wirklich Spass auf dem Gerät zu spielen. Der fest eingebaute Pre Amp ist leicht zu bedienen und spricht ohne viel Schnickschnack auf meinen Verstärkern problemlos an.
Das Handling der Gitarre überrascht, da Sie nicht deckend lackiert ist, für meine Begriffe tut das dem Teil sehr gut, die Haptik beim verschieben von Bünden leidet überhaupt nicht, darüber hinaus macht das "ungeleckte " finish die Gitarre nur noch schöner, da die Maserung des Holzes insgesamt handwerklich schön und sauber rüberkommt.

Dadurch das die Gitarre nicht hochglanzlackiert ist riecht man beim spielen, leicht den Holzgeruch, das gefällt mir persönlich supergut, weil es sich erdig und echt anfühlt.
Da sich meine Suzuki W150 vom Ton her eher dunkler anhört ( ähnlich einer Martin ) ist die Taylor ein echter Zugewinn, da Ihr Ton luftiger und lebendiger wirkt. Insgesamt gesehen ist es für mich eine gute Kaufentscheidung, obwohl ich mir wünschen würde dass bei dem Preis kleinere Verbesserungen möglich sein sollten.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JG
"Perfekte"Studiogitarre für ca. 1000 Euro
June Gloom 20.09.2022
Super Sound, vor allem auch im Mix. Hatte diverse Martin- und Taylor-Gitarren in Shootouts online verglichen, andere Instrumente über Hörbeispiele in Logic darüber gespielt um so einen Eindruck zu bekommen, wie sie im ganzen Song klingen und sitzen...auf mehreren Anlagen klanglich verglichen. Entschied mich klanglich für die 210ce.
Bin dann erst umgeschwenkt und hab die Grand Auditorium Version 214ce gekauft, die ist vom Feeling her und optisch das schönere Instrumen, kommt klanglich aber nicht an die 210ce heran. Beim Strumming ist die 214ce zu "schwach". Die 210ce war dann rational betrachtet einfach die sinvollere Wahl und sozusagen "perfekt" - vom Sound und fürs Recording. Vlt nicht als "spitituelle Lieblingsgitarre", aber für ihre Zwecke halt. Gibt bestimmt noch besser klingende Akustikgitarren, die kosten dann aber auch noch mehr. Diese hier ist aber echt gut! Angenehm zu spielen. Hab eine Cort Grand Earth Cedar. Die spielt sich noch viel leichter, hat mehr "Spirit", klingt aber dafür auf Aufnahmen nicht so gut. Hatte früher mal eine teure Lakewood. Die klang eher "tiefsinnig" aber auch traurig. Für meinen Geschmack klingt die Taylor aber auch deutlich besser, heller, voll, fein aber auch druckvoll, mehr nach Pop, aber auch für alle anderen Stile gut. Im Vergleich zur edlen "Elitegitarren" (Lakewood) ist die Taylor schon "billiger" von der Verarbeitung her, aber trotzdem richtig solide gut, professionell und hochwertig. Die Taylor 210ce ist eine noch relativ preiswerte, schon professionelle Allroundgitarre, die aufgenommen gut kingt (Pop, Rock, Britpop, wahrscheinlichauch Country, Folk usw.....). Für Fingerpicking auch ok, klanglich zumindest gut.

Sie riecht auch sehr angenehm nach Holz. Der Geruch kann fast süchtig machen. Allein für den Geruch beim Spielen lohnt sich der Kauf.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Taylor 210ce