TC Electronic Pipeline Tap Tremolo

109 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

45 Rezensionen

tc electronic Pipeline Tap Tremolo
119 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
DA
G r a a a n d i o s
Der Anwalt 17.10.2019
Grandioses Tremolo mit einem unglaublich guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Und nicht nur für meine Ohren, sondern auch die Augen eines der schönsten Pedale....

Die drei dicken Pluspunkte des Pipeline sind:

+ Volume-Regler! Viele Trems leiden unter einem Volume-Loss (und sei er auch nur psycho-akustisch). Nicht das Pieline. Man kann es sogar als Booster zweckentfremden. Volume auf 12.00 Uhr ist schon mehr als Unity.

+ Regler für die Wahl der Subdivision: Viertel, Viertel-Triole usw. bis Sechzehntel und Pattern mit Viertel und Achtel-Triole. Sogar ein über den Toneprint-Editor frei belegbarer Platz ("Custom") ist vorhanden. Dort kann man auch die wildesten rhytmischen Pattern kombinieren und speichern. Schon die Voreinstellung von TC macht Spaß.

+ Tap-Tempo. Nicht mehr und nicht weniger!

Die Wellenform läßt sich leicht über den Kippschalter ändern. Ich bevorzuge Vintage. Dort ist auch ein Platz für ein Toneprint vorhanden. Das dort voreingestellte Trem fand ich eher unbrauchbar und habe es über den Editor via Handy ersetzt.

Toneprint-Editor und die per App verfügbaren, fertigen Toneprints sind ohnehin ein Alleinstellungsmerkmal und auch für das Pipeline hervorragend.

Es klingt warm und von sich aus nicht harsch oder zu hohl/mittenlastig, wie manche seiner Konkurrenten.

Generell macht sich zur Abwechslung ein Tremolo auch hinter (!) einem Reverb und/oder Delay gut.

Blues, Rock, Jazz, Ambient, Dub.... Es surft überall hin!

Kaufen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Super Pedal
Rucksacksepp 02.07.2021
Ich habe dieses Pedal eigentlich mehr als kleine Spielerei auf mein Board aufgenommen, benutze es inzwischen aber doch recht oft.

Die Verarbeitung und Bedienung ist wie alles bei tc electronic top und der Preis ist ohnehin top.

Ob es vielleicht noch bessere Tremolo Pedals gibt vermag ich nicht zu sagen, jedoch scheint dieses Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BL
Preisgünstig mit Tap Funktion
Bucky L 08.04.2021
Ich habe lange nach einem geeigneten Tremolo mit Tap-Funktion gesucht.

TC Electronic hat mit dem Pipeline Tremolo einen wirklich kompakten und preisgünstigen Tremolo auf den Markt gebracht. Ich nutze ihn eigentlich hauptsächlich in der Vintage-Funktion, aber das kleine Gerät bietet u.a. durch die von TC zur Verfügung gestellte Toneprint Funktion viele Möglichkeiten. Bis jetzt taugt mir die Vintage Funktion jedoch voll und ganz. Sollte ich mal Zeit dafür haben, werde ich in die Toneprint Angebote reinschauen. Aber auch so bin ich voll zufrieden.

Wie gewohnt bei TC Electronic: sehr flache Gumminoppen auf der Unterseite, die beim Anbringen auf dem Pedalboard nicht stören.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Für mich perfekt, sehr gutes Preisleistungsverhältnis
Johann4832 21.01.2019
Die Einstellungsmöglichkeiten decken weite gitarristische Soundmöglichkeiten ab (Blues, Country, Pop der 50er und 60er ) Vintageklänge stehen im Vordergrund, dazu kann man sich noch Sounds herunterladen (war für mich bisher nicht erforderlich) . Solide Verarbeitung und schöne Extras: Tap Funktion und Volumenregler. Alles bestes und intuitiv bedienbar. Für mich super.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Tolles Tremolo, Kaufempfehlung
Flow66 10.10.2021
Klingt immer top, Regelwege sind sehr effektiv, Tap Tempo ist ein Traum und "easy to handle". Im Vergleich zu meinem T-Rex Tapster hat die Pipeline die Nase um Längen vorne!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Echt cool für den Preis
S.A.N.D. 13.02.2024
Sehr vielseitiges Tremolo. Insgesamt überzeugende Varianten. Das Tremolo im Flint klingt feiner, aber bietet nicht so viele Varianten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Vielseitiges Tremolo mit feinem Klang
bots 23.12.2020
sehr guter Klang und umfangreiche Einstellmöglichkeiten, das Gerät wirkt sehr hochwertig - ich schicke es dennoch zurück, weil mir der Tremolosound doch nicht so gut in meine FX-Kette passt wie gedacht. Dank an Thomann für die unkomplizierte Rücksendemöglichkeit.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Hammer
Garagenwart 29.04.2019
Mir is schleierhaft, wie ich bisher ohne Trem auskam. Dieses Teil is der Wahnsinn! Von Butterweichen Sounds bis dreckig abgehackt is alles drin. Und meine anfänglichen Bedenken bezüglich des Taps haben sich zerschlagen. Sehr gut zu bedienen!!!! Zwei getrennte Knöppes hab ich bislang nicht vermisst.

Und mit Toneprint is denk ich noch einiges drin. Hab mich allerdings bisher nur rudmentär damit beschäftigen können und bislang nur mit den existenten Prints gearbeitet. Das macht Spass.

Bisher in keinster Weise bereut, nicht für 300+€ eingekauft zu haben ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Drei Tremolopedale mit Volumenregler
rimshot60 25.11.2019
Ein Test von Tremolopedalen unterer bis mittlerer Preiskategorie mit Volumen Regler, um eventuelle Lautstärkeschwankungen bei einer Akustikgitarre im Tremolomodus auszugleichen.

Voodoo Lab:
- großes Gerät
- Potis sehr eng beieinander; als Grobmotoriker, wie ich es bin, verstellt man den anderen Poti immer etwas mit
- Sound zu hart für mich

T-Rex Tremster Danish Collection
- großes Gerät, gute Bedienbarkeit
- sieht mit den Chickenhead Knöpfen sehr klasse aus
- weicher Sound wie beim tc Pipeline
- harter Fußschalter
- Gefühl, als wenn der Volumenregler irgendwie das Signal über Gebühr stark boostet / anzerrt (ist beim tc nicht so prägnant)

tc electronic Pipeline Tap Tremolo
- weicher Sound zwischen einem Harley Benton Vintage Tremolo und einem Boss TR-2
- Subdivisions teilweise Spielerei, nur die ersten drei machen für mich Sinn
- weicher Fußschalter
- gute Bedienbarkeit
- Tap Tempo!

Fazit: Das Teil bleibt an Bord!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Süüüüperär!
Kasten923 23.10.2019
Er Einsatz des Tremolos beschränkt sich zwar auf einen relativ übersichtilchen Bereich. Aber es ist ohne die Toneprint-Anwendung nur zur Hälfte genutzt.
Klanglich ist es sehr schön und die Einstellungen welche man grundsätzlich machen kann sind fast volkommen ausreichend für den normalen Betrieb. Das ist schon mal ein Kaufargument.
Das Beste ist jedoch die Toneprint-Anwendung. Damit kann man nämlich drei Potis in gewissen Umfang konfigrieren und ihnen auch völlig andere Funktionen zuweisen. Man kann etwa das Mischungsverhältnis zwischen der Zeit mit Ton und der Zeit ohne Ton einstellen. Die Steigung bzw. das Gefälle wie der Ton abnimmt. In der Anwendung im PC kann man z.B. den Poti zusätzlich noch einstellen. Etwa wie weit der Wert bei max.- oder min.-Position des Reglers geht. Dass also z.B. bei min.-Position das Signal nicht völlig weg ist oder bei max.-Position kein Geräschsalat entsteht.
Also ein tolles Pedal zur direkten Anwendung. Aber ein noch viel besseres Pedal wenn man mit der Anwendung das Finetuning beginnt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TC Electronic Pipeline Tap Tremolo