Traveler Guitar LTD EC-1 Vintage Black

3 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

Traveler Guitar LTD EC-1 Vintage Black
849 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
M
Traveler Guitar LTD EC-1 - die Reisegitarre!?
Mo's 25.03.2023
Die LTD EC-1 ist meine zweite Gitarre von Traveler Guitar und soll meine bisherige Speedster Hot Rod V2 ersetzten.

Die LTD EC-1 kommt deutlich solider daher. Der aus einem Stück gefertige Mahagonikorpus ist deutlich massiver und schwerer - gibt aber ein wertigeres Gefühl und Klangerlebnis.

Das Mattschwarz sieht toll aus, ist dafür entsprechend empfindlich. Flecken sollten nicht "wegpolliert" werden - sonst wird's glänzend.

Die Verarbeitungsqualität ist grundsätzlich gut; die der Bünde nicht.
Bei dieser Gitarre sind Jumbobünde (die Speedster hat Mediumbünde) verbaut. Diese sind toll zum Benden der Saiten, ergeben jedoch ein anderes Spielgefühl, da das Griffbrett nicht mehr von den Fingern der Griffhand berührt wird. Mir gefällt's.

Die Bünde sind leider nicht gut verarbeitet. Es sind durchgängig unangenehme Kanten im Übergang zur Ober- und Unterseite des Halses vorhanden. Das stört beim Greifen und Sliden!
Schlussendlich habe ich mit passenden Feilen und Feinschmirgelpapier bei demontieren Saiten alle Bünde nachgearbeitet.
Zu erwähnen ist, dass der Hals am 0. Bund unheimlich schmal ausfällt: 41,5 mm Breite sind einiges weniger als bei der Speedster mit fast 44 mm. Deren Hals kommt sowieso etwas fülliger daher. Die LTD EC-1 repräsentiert eben ein moderneres Design.

Die Gitarre kommt übrigens völlig uneingestellt - zumindest wurde meine so geliefert. Da hat gar nichts gepasst.
Also erstmal Halskrümmung, Saitenlage, Oktavenreinheit und Tonabnehmer einstellen.

Apropos Tonabnehmer: der Humbucker ist ziemlich Output-stark. Nur von einem Aktiven hätte ich weniger Rauschen erwartet. Ist noch ok, nur im Vergleich zu Schecter- und EMG-Pickups fällt es auf.
Die Speedster bietet die Möglichkeit auf Single Coil zu splitten. Das ist top um die mittige Fülle beim Clean-Sound wegzunehmen. Wäre bei der LTD EC-1 auch schön gewesen.

Bei Spielen der Gitarre fiehlen mir noch zwei Punkte auf: Die Gitarre ist nicht ausbalanciert, kippt nach "hinten", und gerade beim Fingerpicking fehlt eine geeignete Stelle um den kleinen Finger zu ankern.
Für mich habe ich entsprechend nachgebessert:
Ein in Halsform angefertigtes und lackiertes Gewicht, welches mit einer bestehenden Schraube befestigt wird und ein Schlagbrett in mattschwarz - drehbar zum Erreichen der Mechanik und ebenfalls nur an bestehender Sachraube des Pickupsokels befestigt (Fotos lassen sich leider nicht einfügen).

So und jetzt final muss ich sagen, dass ich sie echt gerne spiele und bei meinen sehr häufigen Geschäftsreisen immer dabei habe!
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Traveler Guitar LTD EC-1 Vintage Black