Vox VT40X

198 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

89 Rezensionen

Vox VT40X
259 €
359 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
B
Enorm & überzeugend... Vox ganz Soundmaker and/or finder ,
BikerBlues 02.10.2018
so trifft er genau den vorgegebenen (a. meinen) Anspruch, ... ganz einfach so!
Und das mit richtig Qualität, auf den Punkt.

Wer nun erwartet einen Vollröhren-Amp. mit Festival/-Tauglichkeit/& Qualität für nicht einmal 200,- EUR zu erwerben, tja der sollte dann doch einmal tief in sich gehen, dabei der Phantasie auch klare Grenzen setzen.

Vorteil... VOX
Tatsächlich & fast unglaublich... es ist, u.a. ungeübten als auch echten Anfängern u. Einsteigern, durch einfach logischen denkens möglich, den ebenso konstruierten Verstärker in seinen verschiedenen als auch unterschiedlichen Funktionen anzuwenden bzw. Einstellungen vorzunehmen. Ebenfalls hilfreich ist auch die beiliegende, sehr leicht verständliche Bedinungsanleitung (mehrsprachig, u.a. deutsch) welche auch auf die Anwendung des Fußschalter (Vox VFS5 Footswitch) eingeht und diese beschreibt.
Ja, es ist möglich ohne Vorkenntnisse diesen Verstärker anzuwenden und Tasten/Taster oder Regler zu betätigen ohne diesen zu beschädigen. Durch einfaches wiederholen der betäigung von Tasten/Regler bei stetigem oder gleichzeitigen anschlagen der Git.-Saiten, sind unmitelbar die Unterschiede sowie Veränderungen hör- u. wahrnehmbar und so den einzelnen Aufgaben bzw. Anwendungen und Funktionen zuzuordnen. Lernen durch machen... do it!

Einer für ALLE & alles... na ja, fast.
Hier soll dem bzw. allen Gitarristen (Anfänger,Fortgeschrittene, Ambizionierte selbst Profi) unter anderem eine zusätzliche Möglichkeit angeboten werden sich zu entwickeln, seine persönlichen Eigenschaften, Neigungen, in Spielarten über Techniken die Sound-/Ton-/ Stil-Variationen u. Möglichkeiten umfangreich zu testen, erfahren und finden. Ja das kann er und klappt richtig gut mit dem VT40x als 1 Kanäler und sehr einfach angenehm, aber sehr eindrucksvoll dazu.
Dann ist es doch logisch und grundsätzlich immer auch eine Frage des eigenen Anspruches, a) des Sounds, b) des eigenen Spiels s.w. Genre, c) Ton, und dann der eigenen u. subjektiven Wahrnehmung.
Wer dann "Sein Ding" und Genre oder Berufung für sich entdeckt & gefunden hat, tja der kann dann immer noch tief in die Tasche greifen und sich seinen evtl. Traum von der Vollröhre oder ähnlichem, ohne evtl. zuvor vorhandene Zweifel, verwirklichen.

Zu den weiteren Eigenschaften wie Features, Bedienung, Verarbeitung Sound wurde ja schon umfänglich und ausreichend geschrieben, daher.. Für mich, mir reichts völlig was der Vox VT40x so bietet und ist in allen Belangen bzw. Bereichen top, sowie ein einziger Genuß!
Also mir fehlt da nichts, um einfach nur Musik zu machen.

Bei dem VT 40x handelt es sich schlicht um ein suche, finde und mache dein Ding... halt ein möglicher Wegweiser in Stil, Sound und Ton, mehr nicht. Aber gerade das ist ja vor allem für Anfänger & Einsteiger eine Option, auch unter finaziellen Aspekten (einsparrung v. Effekten/Kabel).

Nätürlich, richtig Sound, Druck & Musik kann er auch, auch mit sehr starker Überzeugung und reichlich an Argumenten! Also ein experimentieren auf hohen Niveau und sehen wo die Reise hin führt oder führen kann. Das klappt mit den 40 Watt auch zu Proben, der Jamsession sowie Gigs oder auch Auftritten in Räumen von bis ca.250-300 qm inkl. erhöhter Bühne/Podium. Allerdings gilt hier dann doch eine Einschränkung Blues/Rock/Hard-Rock, alles gut aber Metall.... fettes geht (subjektiv) nicht, oder aber über PA das geht ab. Sonst dann doch eher den VT100x (aufgrund 12 Zoll-Speaker).

Aber wie schon zu Anfang erwähnt, das ist nicht seine Intsension. Der VT40x hat und hält alles im pysikalisch machbaren Rahmen, dazu wurde dieser Amp erdacht und das, dass macht er sehr gelassen, unter anderem unterstützt durch den 10 Zoll-Speaker aber richtig, richtig gut. Wobei er vor allem von Jazz, Blues über Rock bis Hardrock echt rockt. Und, egal was an o. mit den Git.-Saiten veranstaltet wird, der VT40x bringt es unvermittelt, schonungslos, klar und deffiniert mit jedem Akzent an den Tag... Er ist die pure Spielfreude & Inspiration, auch an Variationen.

Matall z. Hause üben.... na wenn es mit den Nachbarn klappt, im Proberaum ist machbar. Über Kopfhöreanschluß gib es eine Besonderheit, der Lautstärken-Pegel ist nur begrenzt einstellbar... ich denke an Sicherheit (USA/EU...Klagen), der Gesundheit wegen. Meinen, allerdings subjektiven, Geschmack frifft es nicht so. Ist aber andererseits völlig zu vernachlässigen und akzeptabel, das sollte jeder für sich entscheiden.

Resümee:
+Bedienung; simpel u. selbsterklärend logisch, übersichtlich, optisch ansprechend
+Sound: Variationen, Klang, Volumen
+Verarbeitung: sauber, genau, stabil, ohne Makel, Netzteil extern
+Optik: vintage top, einwandfrei, Front schwarz & gold
+Features: top & endlos (fast)
- keine
Verpackung: wird nur in Artikelverpackung versendet

Mit dem erwerben eines Vox VT40x kannst du einfach nicht falsch liegen.

TIP! Auf eines sollte unbedingt geachtet werden, ein stabiles elektrisches Netz! Hier sind eben besonders Röhren-Amp empfindlich oder auch anfällig gegen Netzschwankungen und Impendanzen (Brummen bis Pfeifen). Also auch auf intakte & einwandfreie Erdung achten (sogenannte polnische Erdung vermeiden). Hatten es in Kleingarten-Kolonie erlebt.

Mängel....? Alles wie es soll!
...euch eine gute Zeit & Ciao

EDIT:
Unbedingt den Hinweis auf die "Anwendung des Fußschalter" achten!
Diesen nur bei ausgeschalteten Verstärker, anzuschließen bzw. zu trennen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
18
7
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Voxtausend!
LessPauli 28.08.2019
Für mein heimatliches Dilettantieren an meiner Gretsch habe ich mir einen Modelling Verstärker gewünscht. Ich habe schon einiges ausprobiert. Angefangen von einme alten, reparierten Behringer bis hin zum Fenderexemplar. Aber nix hat mich so richtig überzeugt. Der Versuch mit einem Multieffektgerät von Boss war zwar interessant und lehrreich, aber das wars dann leider auch nicht. Modellingtechnisch verfiel ich in eine katatone Phase und die Idee wurde kaltgestellt.

Nach einigen Monaten stieß ich beim Stöbern auf dieser Seite auf den Vox VT40. Fataler Weise war er mir auf Anhieb symphatisch. Und wie das eben so ist stand er zwei Tage später bei mir im Wohnzimmer. Schon beim Auspacken war ich schwer beeindruckt. Die schwarze Kiste in dem typischen Vox Look ist haptisch wie optisch ein voller Treffer und auch verarbeitungstechnisch gibts gar nix zu bemängeln.
Das Gehäuse ist sauber eingetütet die Bespannung voxtypisch mit diagonalen Linien zu einem Rautenmuster verziert. Das goldene Vox Emblem ist zwar Plastik. Steht dem VT aber gut.

Bis auf die Stromversorgung spielt sich bedienungstechnisch alles an der Oberseite ab. Ich finde das genial weil es das Handling erleichtert. Die Bedienelemente teilen sich in drei verschiedene Arten auf. Die klassischen Chickenheads steuern auch die klassischen Funktionen. Die Modellingsfunktionen, sowie die speicherbaren Custom Einstellungen sind mit beleuchteten Softtasten bedienbar. Zwei normale Potis regeln die Intensivität der Effekte. Das Aufzählen der möglichen Effekte erspar ich mir. Das findet Ihr weiter oben in der Beschreibung.

Die Bedienung an sich ist toll und eingängig gemacht. Wie hier schon von einem anderen Nutzer beschrieben lässt sich der Vox wirklich intuitiv bedienen. Sämtliche Potis und Knöpfe arbeiten exakt und geben gute Rückmeldung. Die lobenswerter Weise beigefügte Beschreibung habe ich bisher nicht benötigt.

Das Beste aber ist der Sound. Meine Gretsch liebt ihn und ich ihn jetzt auch. Mich imponiert das wirklich was aus diesem schwarzen Kasten kommt. Meine mit sehr guten Lautsprechern bestückt und veredelten Röhren Bugeras haben da das Nachsehen. Gut das ist eine sehr individuelle Sache mit dem Gehör. Zudem hat es auch mit persönlichen Vorlieben zu tun. Trotzdem ist der nagelneue Modellbaukasten für mich ein echter Feingeist und auch soundtechnisch topp.

Noch ein Wort zur Software. Die ist schnell und einfach installiert. Um die Verbindung zum Amp herzustellen reicht das richtige Kabel. Das geht alles problemlos. Wer das mag findet hier viel Potenzial um weiter an seinem Lieblingssound zu feilen, bzw. um die genutzten Presets noch etwas zu verfeinern. Tolle Sache.

Der Valvetronix ist in meinen Augen für den aufgerufenen Tarif ein faires Angebot und durchaus empfehlenswert.

Mein Fazit: Potztausend. Ein echter Knaller.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gute Kaufentscheidung
Be-Prepared 01.03.2018
Gefragt ist ja immer, wer diesen Amp für welche Gelegenheiten kauft.
Für wen ist dieser Amp eigentlich der Richtige?

Ganz einfach: Für Alle, die eine kompakte Lösung im Bereich Modelling, einen absolut tadellosen Sound, eine robuste Verarbeitung, ein einfaches Bedienen, und ein chices Äusseres suchen, werden schnell bei der VT-Serie landen.

Bedienung: Selbsterklärend.
Direkt beim ersten Anschließen hat man das Gefühl, den Amp schon tausendmal bedient zu haben. Ein sofortiges spielen über den Amp ist also gewährleistet.
Die Anwahl der Amp-Modelle ist simpel.
Das zuschalten der Effekte ebenfalls.
Die beiliegende Bedienungsanleitung ist hilfreich, wenn es z.B. ans speichern von Sounds geht.

Features: Ausreichend.
Neben der mehrseitigen und mehrsprachigen Bedienungsanleitung gibt es das Netzteil.
Ein Fußschalter ist für den Ein oder Anderen wünschenswert.
(VFS2 29,- Euro, VFS5 69,- Euro).
Vox macht da eben keine Kompromisse.
Von der Vox-Homepage kann man sich die Software für den Amp kostenlos und ohne Registrierung runterladen. Ob man damit experimentiert, muss jeder für sich entscheiden.
Ich will Gitarre spielen, und nicht stundenlang via App irgendwelche Sounds aus dem PC kreieren...

Sound: Unschlagbar Vox.
Primär kaufentscheidend sollte immer der Klang eines Amps sein.
Und den trifft Vox mit dem VT40 auf den Punkt.
Die Klangvielfalt ist nahezu grenzenlos. Von Clean warm, bis Distortion dreckig lässt der 10-Zöller keine Wünsche offen.
Auch Headbanger werden ihre Freude haben.
Der Vox kann sehr leise in einem sehr sauberen Klang (dank des stufenlos regelbaren "Power-Level-Schalters") ebenso gut, wie laut.
Ein lästiges Brummen, das vom Amp ausgeht, kann ich nicht wahrnehmen.
Freunde von Single-Coil-Gitarren werden generell bei allen Amps ein brummen vernehmen, sofern es keine Noiseless-Coils sind.
Die Amp-Modelle klingen durch die Bank gut. Auch die Möglichkeit, die Ampmodelle am Amp selbst nach eigenen Wünschen zu "verfeinern" ist grandios.
Nicht zu vergessen: Man kann eigene Sounds abspeichern.

Verarbeitung: Hochwertig.
Bei einem Gewicht von mehr als 9 Kilo, und einer recht ansehnlichen Größe, ist der Amp klasse verarbeitet. Hochwertig wirkt nicht nur sein Aussehen. Da gibt es nichts, was rappelt, klappert, oder irgendwie billig wirkt. Die "Chicken-Heads" laufen super. Die Ampmodelle rasten in der jeweiligen Stellung ein, die restlichen Regler sprechen sofort an und lassen sich enorm gut einstellen.
Die Taster reagieren sofort, funktionieren tadellos.
Da der Amp nicht gerade leicht , und bauartbedingt der Tragegriff versetzt angebracht wurde, neigt der VT40 beim tragen leicht zum kippen. Der 10-Zöller macht ihn eben etwas "dicker".
Wer also viel transportiert, sollte das wissen. In meinem Falle steht der Vox an seinem Platz, und wird lediglich mal beim Putzen bewegt...

Fazit: Klare kaufempfehlung.
Ich wollte den Vox VT40X fürs Arbeitszimmer. Also eine Möglichkeit, die nicht ständigt transportiert wird. Dazu hatte ich den sich im Laufe der Zeit ansammelnden Effekt-Wirrwarr satt. Mehrere Effektgeräte, Kabel, Netzteile... Mit dem Vox ist das Geschichte.
Ich habe mich für den mittleren 10-Zöller entschieden.
Zum Preis von 196,- Euro habe ich hier meinen Sound gefunden.
Jeder sollte einen haben... Lets Rock.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Diese Combo ist klasse!
wien 02.12.2019
Als Anfänger konnte ich mich nur mit Rezessionen beschäftigen. Das Ergebnis waren dann zwei Transistor- und ein Röhrenverstärker mit denen ich nicht zufrieden war. Mein Wunsch war für Übungszwecken auch die Möglichkeit bei Leistungsreduzierung noch einen guten Klang zu erhalten. Nun das Hin und Her hat nun ein Ende. Ein kompetenter Mitarbeiter von Thomann hat mir letztendlich diese Combo von VOX empfohlen und das war der Tip der mich nun zufrieden gestellt hat. Dank nochmals dafür! Ich kann, aufgrund der vielen nützlichen Features und des super Klangs des 10" Lautsprechers, eine klare Kaufempfehlung geben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Genial
ChuckvsMusic 27.10.2020
Mir fehlt der Vergleich mit anderen Verstärkern, denn der Vox VT40X ist mein erster, aber ich bin rundum zufrieden. Die Verarbeitung ist einwandfrei, da wackelt oder klemmt nichts. Das klassische Vox-Design finde ich sehr ansprechend und auch technisch gesehen läuft alles ohne Schwierigkeiten. Egal ob über Kopfhörer oder voll aufgedreht, ich hab nun richtig Spaß mit und an meiner Pacifica :)

Vom Klang bin ich total begeistert, allein schon die voreingestellten Amp-Sounds decken eine große Bandbreite ab. Ich habe selbst noch nicht so viel mit eigenen Sounds rumgespielt aber allein die Möglichkeiten, die man hier hat sind für einen Hobbymusiker wie mich schon mehr als ausreichend (und das alles in einem Gerät). Ich habe mir auch die zugehörige App von Vox zugelegt, was die Möglichkeiten, eigene Amp-Sounds zu erstellen noch mal erheblich erweitert. Da gibt es noch viel zu entdecken und zu testen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

2
wow
23ds 14.10.2020
Für DEN PREIS ist das ein wahnsinns Gerät. Fender, PRS, Ibanez und ein paar andere Modelle getestet und ich bekomme für jede Gitarre mehrere richtig klasse Einstellungen. Dabei habe ich mich noch nicht mal tief in die Bedienung eingearbeitet. Die Kombo mit der Röhre macht (denke ich) sehr, sehr viel aus. Presets sind richtig gut. Dass man mit Gain, Volume und Power Level 3 Regler hat um den "punch" und die Lautstärke zu regeln, macht mir am meisten Spass. So bekomme ich auch leise einen klasse sound und der Gain wirkt wirklich wunder. Auch die bias shift optionen sind ein sehr durchdachtes Detail für Sound-Tüftler.
Einziger Nachteil ist, dass man die Effekte nicht ganz frei mischen kann. Aber das kann man mit ein paar Pedalen noch viel besser hinbekommen. Da lege ich keinen großen Wert drauf.
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Ich bin sehr glücklich. Preis-Leistung wahnsinn.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Mein neuer Lieblings Amp
Frerk 10.03.2018
Nach dem ich auf einer VT20+ eines Freundes gespielt habe stand es Fest: Ich brauche aus so einen Amp.
Leider konnte ich genau das Modell nirgendwo neu erwerben. Deswegen viel meine Wahl erst auf den VT20X und dann nach langer Überlegung auf die 40 Watt Version also den VT40X.
Als er ankam und ich ihn Spielen konnte dachte ich nur: Alles richtig gemacht. Von im Clean gespielten Jazz Riffs bis hin zu High-Gain Metal ist alles Möglich. Besonders gut finde ich den internen Tuner der es einen ermöglicht seine Gitarre sehr genau zu stimmen. Auch die internen Effekte lassen keine Wünsche bei mir offen. Seit dem ich diesen Amp besitze ist es für mich "Der Amp". Er ist soundtechnisch wie für mich gemacht. Klar gehört da wohl Geschmacksache zu aber mein Geschmack hat dieser Verstärker getroffen. Für die kleine Bühne ist er ein bisschen zu "lasch" was mir aber egal ist da mein Amp per Mikrofon abgenommen wird und eh alles über die PA läuft.
Im Proberaum reicht die Leistung aber völlig aus um gegen Drums und Bass anzukommen.

Mein Fazit: Sehr guter Sound und auch auf jeden Fall sehr schön fürs Auge da ich finde dass der Amp schon ziemlich Edel aussieht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Ideal für den Anfang und zu Hause.
DerHalt 07.01.2021
Ich habe mit einem Fender Mustang V1.2 angefangen.
Hier aber nie den Sound gefunden, den ich wollte.
Also viel gelesen und Videos geschaut.
Ich habe mir dann VTX20 und VTX40 bestellt und beim VTX40 geblieben.

Mann bekommt hier einen echt geniealen Sound, weitaus Besser als beim Fender.
Es sind unendliche Möglichkeiten den Sound zu modifieren, ohne sich teure Pedale anzuschafen.
Dies ist aber auch ein Nachteil für die absoluten Anfänger wie ich es bin. Bis man vesrtanden hat, was wie in der Software eingestellt werden muss dauert es ein weilchen. Die Software ist leider bescheiden erklärt.
Aber, dabei kann man sich Zeit lassen und ist für das spätere Verlangen nach Spielen mit verschieden Optionen gerüstet.
Für den Anfang reichen nämlich die vorgegeben Presets (über Drehschalter wählbar) völlig aus.

Ein Nachteil ist die Lautstärke der Kopfhörer. Sie reicht zwar aus, muss aber voll aufgedreht werden. Im Clean-Bereich schon fast zu leise. Hier könnte mann eventuell mit der Wahl der Kopfhörer abhelfen. Mir reicht es aus.

Für die Bühne nicht geeignet, da in den hohen Lautstärken gerade der Bassbereich einbricht. Um Nachbarn zu Ärgern völlig ausreichend.

Mann könnte den Lautsprecher zwar Tauschen, aber da ist man schnell bei 50% der Anschaffungskosten.
Wer mehr will sollte sich Preislich nach oben bewegen.
Hierzu sollte man aber schon wissen was man will.
Mit dem VTX könnte man schon eine Vortsellung bekommen was einem liegt, da "alle" namenhaften Röhrenversterger und Pedale sumiliert zur verfügung stehen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

eu
Konkurrenzlos
end user 20.10.2020
Bietet eine Vielzahl an guten Sounds, Effekten und Einstellmöglichkeiten.
Geht sehr laut.
Klingt größer, voluminöser als er ist.
Auch optisch ein Leckerbissen.
Ich besitze auch den Vor-Vorgänger, den AD30VT von dem Ich denke daß es immer noch der Beste Combo ist, besonders wegen dem legendären AC30 Sound, das kann der VT40X nicht ganz so gut.
Dafür sind die High Gain Modelle und Effekte beim VT40X besser.

Einzig das externe Netzteil könnte manche vielleicht stören.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MA
Sehr guter Amp für Jedermann
Mats Aaron 23.03.2020
Ich besitze diesen Verstärker jetzt sei ca. 1,5 Jahren und bin begeistert. Ich hätte für den Preis keinen so guten Verstärker erwartet. Ich selbst verwende ihn meist zu Hause, habe mit ihm aber auch schon Konzerte gespielt, für beides ist er sehr gut geeignet.

Sehr gut gefällt mir:
Der Sound des Amp's ist wirklich sehr gut und sehr gut steuerbar. Das Erstellen von Preset's ist sehr einfach am Amp selbst oder auch am PC. Zudem ist die Verarbeitung sehr gut.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Amp für Jedermann sehr gut gut geeignet ist, für Anfänger sowie Profis, für Blues sowie Heavy Metal.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Vox VT40X