Yamaha FC-7 Expressionpedal

608 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

231 Rezensionen

Yamaha FC-7
89 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
E
Universelles Expression-Pedal
ElBundee 24.03.2022
Ich hatte dieses Pedal schon vor etlichen Jahren mit einem Yamaha Keyboard im Einsatz und habe wieder zwei davon für mein Nord Stage bestellt (Organ Swell und Control Pedal).

Das Pedal ist für mich an dieser Stelle konkurrenzlos: Ich möchte beide Pedale fest verbinden (ein entsprechendes Verbindungsstück ist dabei), das Pedal ist unverwüstlich (mein altes hatte ich mit dem alten Keyboard verkauft), ich nutze sehr gerne die Federeinstellung, die das Pedal um bis zu 10° zurück schnellen lässt. Als kleiner Hinweis: Der Pedalwinkel ist mit 0-30° relativ hoch, man sollte daher unter dem Keyboard etwas Platz haben um diesen Bereich schmerzfrei nutzen zu können.

Ich habe das Pedal auch an meinem Modal Cobalt8 erfolgreich getestet, es funktioniert dort mit allen dort verfügbaren Einstellungen (TRS/RTS 1-3) wobei ich mir einbilde, dass sich RTS-2 (diffizil) am besten eignet. Mein Exemplar hat je nach Winkel einen Widerstand von 47kOhm - 150Ohm - warum ich das schreibe: Die Cobalt8 Anleitung spricht bei der Einstellung Typ 'RTS 2' von 20 oder 25kOhm. Soweit ich weiß, benötigt man für das ein oder andere Keyboard einen Adapter, für mich ist es bisher universell einsetzbar.
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr gutes Pedal, mit einem Haken (für mich ...)
Multidilletant 19.05.2021
... der Winkelweg von Fersen zu Zehenstellung war einfach viel zu groß, davon bekomme ich wohl Krämpfe odercFußgelenksschäden ;-) Ich hatte testhalber unten bei der Ferse etwas unter das Pedal gelegt, das machte es besser, dann war aber die Zehenposition schon etwas überdehnt. Ansonsten, wer damit leben kann wohl das beste Pedal, das ich bisher unter den Füßen hatte. Von den 50kOhm linearen Poti wird auch der ganze Widerstands-Weg aus gegeben. Super verarbeitet! Größtes Lob für die Qualität. Bei ca. 10°-15° weniger Winkelweg hätte ich es behalten.
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Ein Volumenpedal, das sein Geld wert ist
Peter289 21.10.2009
Das Pedal ist schwer, da aus Metall gefertigt. D. h. es kippt nicht gleich um oder rutscht weg, da es auch wirkungsvolle Gummifüße hat. Genau so ist die Trittfläche mit einem rutschfesten Gummi überzogen, Das verleiht Sicherheit, da man sich voll auf das Spiel der Hände konzentrieren kann.

Per einstellbarer Feder kann der Bereich justiert werden zwischen fest stehendem Maximalpegel und weiter erhöhtem Pegel, wenn mann das Pedal gegen die Federkraft weiter nach unten tritt. Ebenso flexibel ist die Einstellung des Neigungswinkels.

Denn es ist ein Unterschied, ob man das Pedal im Stehen oder im Sitzen benützt. Da holt man sich bei anderen Pedalen schnell einen Krampf im Fuß. Diese Verstellbarkeit des Neigungswinkels würde ich in jedem Auto beim Gaspedal begrüßen.
Verarbeitung
15
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Urgestein in der Treterliga
GuitarTom 12.06.2017
Was ich von dem Teil halte?
Meinen ersten kaufte ich mir vor knapp 30 Jahren. (Nicht bei Thomann, ohne Internet wusste man ja gar nicht dass es den gibt, oder gab. Es war aber "damals" ein befreundetes Musikhaus) Ich steuerte einen DX-7 damit. (Lautstärke) Dann kam irgendwann natürlich später ein zweiter dazu, ich glaub, für den Sy-77, nagelt mich aber nicht fest. Vor kurzem habe ich mir einen dritten bestellt, für daheim. Regelt Yamaha und Korg 1a, bei meinen Rolands hauts nicht hin!
Alle drei sind für mich baugleich. (mykrometer füchse sollen nachmessen) Alle drei funktionieren gleich. Und, auch die Alten 2 Funktionieren nach der langen und wirklich sehr intensiven Bühneneinsätze immer noch.
Ist das Qualität oder Zufall?

Genial ist natürlich auch die Funktion, dass man einen kleinen Winkel einstellen kann, um z.B. Solos hervorzuheben und die kleine Metallplatte, um 2 Stück sicher miteinander zu verbinden.

1a Kaufempfehlung!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V1
Robust und solide
Vintage 1956 20.11.2021
Ich benutze das FC 7 am Nord Electro 6d. Es funktioniert prima und präzise. Die absolut richtige Wahl - Clavia Nord empfiehlt das FC7 ja auch im Manual. Die Verarbeitung ist sehr solide und für die Bühne bestens geeignet.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HR
Helmut Rettig 07.08.2022
Sehr gutes brauchbaren Teil zur Lautstärkesteuerung für PSR.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Super Fusspedal
Steve2 10.03.2018
Ich benutze es an einem Yamaha Montage, da funktioniert es sehr gut. Extrem robust verarbeitet, guter Regelweg. Es gibt auch keine "Flackern", wie ich es mit einem anderen Pedal von Roland hatte, wo der Wert immer ein bisschen geschwankt hat.
Sehr gut gefällt mir auch, dass es sehr rutschfest ist.

Auch die Features sind sehr nett, z.B. dass man es von stehender Benutzung auf sitzende Benutzung umbauen kann. Das ist aber etwas komplizierter. Es ist sicherlich nicht dazu gemacht, häufig geändert zu werden. Das mache man einmal und lässt es dann so. Für alles andere ist es zu aufwändig.

Das Pedal kann auch eingestellt werden, dass es auf den letzten 10% von einer Feder zurückgezogen wird. Man hat also eine Art Lautstärke Boost, der automatisch zurückgenommen wird, wenn man den Fuss vom Pedal nimmt. Die Stärke kann über eine Feder eingestellt wird. Ich brauche das ist, ist aber vielleicht für andere nützlich.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SE
Super stabil, großer Stellwinkel
Stefan EB 26.10.2021
Das Pedal ist fast schon altmodisch stabil gebaut, sehr schwer, nur das Innengehäuse ist aus Kunststoff, aber innen mit stabilen Metallblechen verstärkt. Man kann durch den großen Stellwinkel sehr feinfühlig die Lautstärke oder andere Parameter einstellen.
Ich benutze das Pedal für ein Roland RD-2000 Stagepiano. Was ich vor dem Kauf nicht wusste: Es gibt zwei verschiedene Steckerbelegungen: Yamaha und Roland, die jeweils auch von anderen Herstellern genutzt werden. Da die Rezensionen des Roland-Pedals deutlich negativ sind, was die Stabilität angeht, und mir das Yamaha-Pedal ausgesprochen gut gefällt, habe ich mich entschlossen, das FC7 zu öffnen und die Kontakte am Potentiometer umzulöten. Jetzt funktioniert es perfekt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Arbeit wie es soll plus Bonus-Feature
Michael630 25.07.2021
Am besten gefällt mir die Möglichkeit, das Pedal so einzustellen, dass es ein normales Maximum von ca. 80% hat und man dann gegen extra Widerstand noch ein wenig mehr rauskitzeln kann.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
langer Regelweg und präzise - perfekt!
Martin_Jandl 22.11.2020
Mittlerweile nutze ich zwei Yamaha FC7s, eines für Expression und das zweite für Organ Swell mit meinem Nord Stage 2 EX!
Das Pedal ist für seinen Regelweg relativ kompakt und verwendet sehr robuste Materialien.
Auf jeglichen Böden verrutscht das Pedal nahezu gar nicht
Dennoch klebe ich alle meine Pedale gerne mit Gewebeband auf den Boden bzw habe ich mittlerweile eine Gummimatte mit Ausschnitten für die Pedale... während stundenlangen Auftritte kann es dann schon mal verrutschen ...

Alles in allem, perfekt - absolute Kaufempehlung!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Yamaha FC-7 Expressionpedal