Zum Seiteninhalt

Effektpedal für Gitarre

  • MultiStomp
  • 23 Gitarrenverstärker-/Boxenmodelle
  • entwickelt mit Multi-Layer-IR-Technologie
  • 5 Studio-Sounds-Effekte, um Ihrem Klang natürlichen Nachhall zu verleihen
  • 12 zusätzliche Effekte, darunter Noise Gates, EQs und Delays
  • erstellen und speichern von 80 einzigartigen Speicherpatches
  • 4 Kreuztastenschalter (MEMORY / SCROLL) für einfache Bedienung per Fuß
  • Stereoeingang (sowohl aktive als auch passive Instrumente werden unterstützt)
  • Stereoausgang zum Anschluss an Verstärker, Lautsprecher oder Kopfhörer
  • die Ausgangsaufteilung erlaubt, Signale mit und ohne IRs gleichzeitig senden
  • chromatischer Tuner für alle gängigen Gitarrenstimmungen
  • einschließlich Open- und Drop-Stimmungen
  • 2-IN / 2-OUT-Audioschnittstellenfunktion (über integrierten USB-C-Anschluss)
  • IR-Lastfunktion zur Lautsprecherbox-Simulation
  • Betrieb mit 2 AA-Batterien oder Netzteil (nicht enthalten)
  • inkl. Software Handy Guitar Lab für MS-80IR+ App (iOS)
Erhältlich seit September 2024
Artikelnummer 597806
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Pedal
Amp Modeling Ja
Drumcomputer Nein
Inkl. Stimmgerät Ja
Expression Pedal Nein
USB Anschluss Ja
Kopfhöreranschluss Ja
MIDI Schnittstelle Ja
Line Out Ja
Batteriebetrieb Ja
Inkl. Netzteil Nein
159 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Zoom Multi-Stomp, die Fünfte!

Das Multieffektpedal Zoom MS-80IR+ vertritt bereits die fünfte Generation der Multi-Stomp-Baureihe des japanischen Herstellers. Mit jeder Überarbeitung werden die Pedale ein bisschen besser, so besitzt das MS-80IR+ 23 populäre wie legendäre Amp-Modelle und Boxen, die mit der von Zoom entwickelten “Multi-Layer-IR-Technologie” aufgezeichnet wurden: Dabei werden gleich drei Impulse-Responses in unterschiedlichen Lautstärken verwendet und kombiniert, was zu einer noch besseren Klangqualität führt. Für ein realistisches Raumgefühl sorgen fünf Hall-Studioeffekte, die mit weiteren 12 Effekten wie Delay, Noisegate oder Tape-Echo zu einem von 80 Patches gespeichert werden können. Mit Stereo-Ein- und Ausgängen, Kopfhörer- und USB-C-Anschluss sowie der Steuerung via “Handy Guitar Lab” App führt das MS-80IR+ die gute Tradition der einfach zu bedienenden und gut klingenden Multi-Stomps von Zoom fort.

Zoom MS-80IR+ Effektpedal

Schnell zum gewünschten Klang

Neben einem guten Sound wurde der Fokus der Zoom MS-Serie bislang immer auch auf eine möglichst einfache Bedienung gerichtet - und das ist beim MS-80IR+ nicht anders. Mit den vier Kreuztasten und den ebenso vielen Endlos-Drehreglern unterhalb des gut ablesbaren Farbdisplays lassen sich ganz fix die gewünschten Amp-Modelle, die passenden Cabs sowie die Effekte auswählen, zielgenau editieren und schließlich zu einem eigenen Patch zusammenstellen. Das Angebot reicht von Vintage-Amps und Boxen amerikanischer und britischer Herkunft bis hin zu den High-Gain-Boliden unserer Zeit, die mit den wichtigsten Effekten wirkungsvoll in Szene gesetzt werden können. Die Stereo-Outs können getrennt voneinander genutzt werden, etwa um einen mit IRs bearbeiteten Teil des Signals an einen Mixer zu leiten, während das unbearbeitete Sound der zweiten Buchse einem Gitarrenverstärker zugeführt wird.

Rückseite mit Batteriefach des Zoom MS-80IR+

Gute Wahl für Einsteiger

Zoom verpasst seiner Multistomp-Serie mit jeder neuen Generation ein Upgrade in Sachen Sound und Bedienung, ohne dabei den Preis übermäßig in die Höhe zu treiben. Das MS-80IR+ schlägt seine Vorgänger in vielen Disziplinen und ist dennoch wieder zu einem attraktiven Kurs erhältlich, der vor allem Einsteigern in die Welt der digitalen Verstärkersimulationen ein einfach zu bedienendes und gut klingendes Werkzeug an die Hand gibt. Mit dem Smartphone/Tablet und der darauf installierten Handy Guitar Lab App für iOS und Android gestaltet sich die Steuerung noch komfortabler und dank der integrierten USB-C-Schnittstelle gelingen hochwertig klingende Aufnahmen im Handumdrehen.

Zoom Herstellerlogo

Über Zoom

Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.

Überall am Start dank Batteriebetrieb

Wie bei seinen Vorgängern, schlägt auch das Zoom MS-80IR+ eine gelungene Brücke zwischen dem Einsatz als Klangzentrale auf dem Pedalboard und der Verwendung als Recording- und Übungs-Tool im Studio und den heimischen vier Wänden. Durch die Stereosignalführung klingen die Simulationen und Effekte realistisch; das Sahnehäubchen stellen dabei die fünf Raumeffekte dar, die speziell im Stereobetrieb eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Ungewöhnlich in dieser Klasse ist der Batteriebetrieb, mit dem das MS-80IR+ unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann: Damit lassen sich stundenlange Sessions im Freien realisieren, entweder auf der grünen Wiese mit einem Kopfhörer oder mit einem ebenso vom Stromnetz unabhängigen Verstärker in der Fußgängerzone oder bei der Party mitten im Wald.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

C
Phänomenal
Carlo1964 19.10.2024
Zuerst zu meinem Setup: Ich bin Wohnzimmer-Gitarrist, habe eine kleine Effektkette, ein Pedal übernimmt die Verstärker- und Boxen-Simulation, und höre mit Studio-Monitoren ab. Bei mir muß das Setup und die Bedienung einfach sein, ein Line 6 HX Stomp war mir schon zu aufwändig.
Zunächst klangen alle Patches muffig, ich hab dann per Booster-Pedal mit Ton-Einstellmöglichkeiten (ich verwende das JHS Pedal „The Clover“) den Grundsound auf mein Setup abgestimmt … was für ein Effekt! Ich hatte noch nie ein Multieffektgerät oder Pre-Amp-Pedal, was mir so ein Spielgefühl geliefert hat, ich meine eine Amp-ähnliche Dynamik und Zerre entsprechend der Anschlagstärke. Freilich, an Kemper usw. wird‘s wohl nicht rankommen, aber wie gesagt, bei mir muß das Setup einfach sein. Also ich bin voll happy mit der Simulation und kann jetzt viel virtuoser spielen als bisher. Das MS-80 IR+ verträgt sich auch super mit meinen anderen Pedalen in der Effektkette.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Av
Gute Ergänzung zum MS-50g+
Andy von Rockenhausen 15.02.2025
Da ich schon seit Jahrzehnten Zoom-Geräte verwende, ist mir inzwischen die Bedienung fast in Fleisch und Blut übergegangen. Daher musste das MS-80IR+ als Ergänzumg zum MS-50g+ her. Es hat als Besonderheit die "Nachbildung" bestimmter Studio-Räumlichkeiten an Bord, auch die Möglichkeit, einen der beiden Kanäle ohne IR zum Gitarrenverstärker zu senden und den anderen mit IR an die PA ist ziemlich einzigartig. Klanglich bin ich vollund ganz zufrieden. Für den Kauf war die Verfügbarkeit einer IR-Loader-Software für Windows (seit Anfang Dezember) für mich Voraussetzung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
h
Convenient, high-quality small amp sim for the lazy guitarist
hikari_no_yume 13.02.2025
I wanted a setup that let me just walk into the room, plug in my guitar and earphones and play, and that also made recording easy. I've been using this device regulrly for almost three months now, and it has suited my needs well here.

Its “form factor” is the greatest strength to me. I only play with earphones in, and I wanted my whole setup to easily fit in my guitar bag for travelling. I was previously using a tiny headphone amp with an integrated plug (VOX AmPlug), but I found it to be too inconvenient: it hangs off the side of my Telecaster-style guitar, making it uncomfortable to play sitting down; it span around, making it hard to orient myself; it centered the weight of all the cables onto the guitar; and generally it was very hard to see what I was doing. The ZOOM MS-80IR+ is also a small headphone amp, but because it is in pedal form, it avoids these problems: it sits on the floor, away from my hands and body; and I can easily see what I'm doing thanks to the bright, clear screen. It is also very convenient that I can do many common operations with just my feet, like activating the tuner, switching presets and bypassing the current amp, ambience or effect. Also, unlike many tiny headphone amps, you can fully operate the device without using a smartphone, which was critical for me.

The USB-C port is also very convenient. By connecting just a single cable to my laptop, the pedal can be powered from my laptop's battery, I can immediately record what I'm playing in perfect quality, and any audio played from my laptop is played back through the pedal. This last thing is great for consulting tutorial videos, or listen to music and play along to accompany it, etc. If I use an external power source, I can also do this with my phone. I like that no special app or DAW is required, so I can keep my focus on guitar playing.

Some particulars:

• The enclosure seems well-built.
• The user interface is very intuitive and easy-to-use. I didn't need to read the manual.
• The headphone output works well even with the sensitive in-ear monitor earphones I am using (Shure SE215). That can't be taken for granted since I've had problems with many consumer audio devices. The ZOOM MS-80IR+'s headphone output quality seems comparable to my main audio interface (Steinberg UR22mkII), there is no noticeable noise, and the volume level can be set low enough (4%) to be comfortable.
• It has a great variety of different kinds of tones. I don't feel like I am stuck with one particular sound; you can get gentle jazz tones and exciting metal crunch, for example. I have been fairly satisfied with these, but you will have to judge their quality for yourself.
• At low gain settings, there's no noticeable noise and interference in my experience: when my guitar is silent, there's no noise in my earphones. However, for high gain (metal etc) you may need to use the “noise reduction” effect.
• Despite belonging to the ZOOM MultiStomp “MS” series, the effects capabilities are very limited. You can only use one “amp” (includes a simulated cabinet), one “ambience” (a non-configurable reverb) and one “effect” at once. The selection of “effects” is very small and not as diverse as on the other MS series pedals. It seems that ZOOM chose to prioritise the quality of the amp and cab simulation over effects. So it makes more sense to think of this pedal as an amp replacement than as a multi-effect pedal.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden