Zoom SSH-6

52 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

29 Rezensionen

Zoom SSH-6
139 €
159 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
NS
Spezialist
Natural Sounds 20.04.2015
Das ZOOM SSH-6 gehört zu der äußerst seltenen Spezies der Stereo-Richtrohr-Mikrofone. Die Besonderheit ist nicht nur die Stereorichtwirkung, sondern auch seine M/S-Ausrichtung. Diese gibt es meines Wissens nur in zwei Thomann Superlux Stereo-Richtrohr-Mikrofonen. Das von der Bauform recht ähnliche ZOOM SGH-6 Monomikrofon (Hyperniere) habe ich auch und war sehr gespannt auf die Stereovariante. ZOOM hat dazu seinen H5 & H6 Recordern ein sogenanntes RAW-Audioformat spendiert. Mit ihm lässt sich die Bühne der M/S Mikrofone via MS-Decoder (gibt es auf der ZOOM H6 Internetseite unter Software) noch nachträglich in der DAW verändern (Bei der MS-Kapsel zum ZOOM H6 kann schon am Gerät eine Voreinstellung vorgenommen werden). Eine ähnliche Art der Manipulation kenne ich sonst nur von Schoeps mit seinem Polarflex PlugIn. Vorteil der M/S-Stereofonie ist auch die 100%tige Monokompatibilität. Getestet habe ich das Schoeps/Illusonic Double M/S Tool BF und Polarflex- sowie ZOOM-M/S-Decoder PlugIn in Reaper. Man kann Stunden mit dem Verändern des Signals zubringen. Da ist es hilfreich, das das ZOOM PlugIn eigene Voreinstellungen hat.
Technische Daten zu dem Mikrofon sucht man vergebens. Beim SGH-6 gab es diese Infos noch. Die Länge der Kapseln beträgt 15,2 cm, bei einer Gesamtlänge von 18 cm (2 cm länger als das SHG-6!) und einem Durchmesser (wie beim SGH-6) von 25 mm. Das Mikrofon hebt sich mit seiner Anthrazitfärbung deutlich von den anderen Mikrofonaufsätzen ab. Auch ist die Kapsellage durch unterschiedliche Rippung des Richtrohrs kenntlich gemacht. Ferner ist dort ein Rechts/links-Symbol angebracht.

Zum Lieferumfang gehört ein Fellwindschutz, aber kein Schaumstoffwindschutz. Da letzterer nicht von ZOOM angeboten wird, muss man sich etwas passendes von einem anderen Hersteller heraussuchen.

Praxis: Die Vorteile dieser 2-teiligen Kapsel besteht in dem sehr guten Zusammenspiel von Mikrofon und Recorder. Hier hat der Hersteller wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Der Vorverstärker mit Gain-Regler ist von hoher Qualität leichtgängig, aber nicht zu leicht und das akustische Ergebnis dementsprechend. Die Empfindlichkeit und Richtwirkung ist nicht so stark und ausgeprägt wie beim SGH-6, was das Mikrofon eher Interview tauglich macht. Beim ersten Einschalten hatte ich das Gefühl einen Raum ähnlich einer Kunstkopfaufnahme zu hören. Natürlich ist dies nicht so und der erste Eindruck verfliegt nach ein paar Minuten des Einhörens. Das aufgezeichnete Signal ist von hoher Güte. Trotz seines beigelegte Windschutzes ist das Mikrofon sehr windempfindlich. Auch Bediengeräusche werden bedingt durch die Kapseln ohne Stativ zum Problem.
Leider hat Zoom es verschlafen dem Mikrofon eine Transportverpackung zu spendieren. Ich habe bei der Firma Modulor eine »Transportrolle Drehpack (Länge verstellbar von 200-350 mm, Innen-ø 65 mm)« gefunden, die für mich das Transportproblem optimal gelöst hat. Für den mobilen Einsatz in einer Objektivtasche (z. B. MENGS® High Grade Neopren - gibt es in vier Größen) zu transportieren. Auch die Bedienung ist trotz der Gesamtlänge von 34 cm kein Problem und gerade noch handlich. Insgesamt wurden meine schon guten Erwartungen vom ZOOM H6 und seinen beiden Kapseln mit dem SSH-6 nicht enttäuscht und ich bin zufrieden. So gehört - ein Mikrofon mit einem eigenen selbstbewussten Charakter, was die Palette der ZOOM Mikrofonkapseln um ein weiteres Highlight erweitert. Wer ein SGH-6 in Stereo erwartet, wird enttäuscht sein.

Verwendung an einer DSLR/Videokamera

Auf Abbildungen sieht man häufig die ZOOM H5 & H6 Recorder mit dem SSH-6 mithilfe des ZOOM HS-1 Kameraadaper auf einer DSLR/Videokamera befestigt. Das ist keine gute Idee. Warum? Die Kontaktfläche des Adapters/Recorders ist sehr klein. Die Verbindung ist somit sehr instabil. Ausserdem ragt die Kombination Recorder/Richtmikrofon aufgrund seiner Länge ins Bild (oder zu weit nach hinten und erschwert so die Bedienung) und wirft Schatten (besonders bei der Verwendung von Weitwinkelobjektiven). Zudem ist so auch die Nutzung von Sonnenblenden/Kompendien/Matte-Boxen nur sehr eingeschränkt möglich (Wer einen ZOOM Q4 oder Q8 VideoCamCorder hat ist fein raus ? da ragt aufgrund der sehr weit zurückgesetzten Mikrofonaufnahme nichts ins Bild). Auch ist der Recorder nicht über den Adapter entkoppelt. Abhilfe schafft der Rycote ZOOM H6 Suspension. Allerdings wird der gesamte Aufbau etwas hoch, ein Stativ ist Pflicht.

Mit Einführung des ZOOM F8 Fieldrecorders kommt ein 3m langes Verbindungskabel (Zoom ECM-3) mit Ministativ und Kameraadapter. So kann dann auch eine Mikrofonangel Verwendung finden.
21
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Jk
Sehr schön
James kim 20.03.2021
Ich bin zufrieden mit dem Kauf. Es saugt den Klang konzentriert ein. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass jemand mit einem gewissen Fachwissen es benutzt.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Gute Ergänzung
Influenzer 11.08.2020
War eine gute Idee und passt zum Gerät. Ideal für Interviews und Raumaufnahmen.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
kein Must-have...
FotoErmi 30.05.2020
...aber eine sinnvolle Erweiterung für mein F1. Ich hatte mit von der Klangqualität mehr erwartet.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Überraschend aber gut
Loftsound 17.07.2019
Das Mirkrofon habe ich schon viel im Einsatz gehabt, es hat einen tollen Vorteil. Man kann wenn mit einem Mehrspuraufnahmegerät von Zoom (z.B. H6) aufgenommen wurde, im Nachhinein die Breite des aufgenommenen Raum verändert werden.
Das macht viel Sinn, wenn man z.B. störende Geräusche von der Seite im Nachhinein ausblenden möchte.
Diese Funktion ist klasse.
Was nicht so toll ist, das Mikro ist recht stark am Rauschen wenn man den Gail aufdreht. Es ist sehr Windanfällig auch mit Windhund, schon das kleinste Windstößchen zerstört die Aufnahme und der Gainregler ist überhaupt nicht Körperschallentkoppelt. Man hört jedes Regeln am Gainpoti am Mikrofon. Das ist wirklich sehr schade.
Insgesammt muss man aber sagen, für viele Indooraufnahmen und im Vergleich zu anderen alternativen Mikrofonen ist es im Preiß / Leistungsverhältnis zu empfehlen. Man sollte aber die Bedienungsanleitung seines Aufnahmegerätes lesen, da die Bedienung im MS Betrieb z.B. nicht für jeden selbstverständlich ist.
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Zoom SSH-6