Ortega R133-7

2
Three months music2me Guitar subscription for free

3 meses de suscripción a music2me Guitar gratis (en idioma inglés)

Dentro del plazo de tiempo entre el 24.04.2024 hasta inclusive el 31.08.2024 con la compra de esta guitarra obtienes una suscripción de 3 meses para music2me Guitar gratis. Tras el envío de tu pedido recibes la clave de licencia así como el enlace de descarga enviado automáticamente por email. La suscripción a music2me finaliza automáticamente una vez expira.

Guitarra clásica de 7 cuerdas

  • Tamaño: 4/4
  • Aros y fondo de sapeli
  • Tapa de pícea maciza
  • Mástil de nato mate
  • Diapasón de nogal
  • 19 trastes
  • Anchura de cejilla de 60 mm (2,36")
  • Escala de 650 mm (25,59")
  • Profundidad del cuerpo: Hombros de 95 mm (3,74") y Fondo de 100 mm (3,94")
  • Puente Ortega de nogal con selleta de 7 orificios
  • Incluye funda
  • Color: Natural mate
Disponible desde Enero 2023
número de artículo 556946
Precio por 1 Unidad(es)
Cutaway No
Tapa Pícea maciza
Cuerpo y Aros Sapele
Pastillas No
Mástil Nogal
Ancho de cejuela en mm 60,00 mm
Escala 650 mm
Color Natural, mate
Estuche No
incl. Funda
347 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
Envío gratis. Recepción estimada entre el Lunes, 10.06. y el Miércoles, 12.06.
1

2 Valoraciones de los clientes

4.5 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Características

Sonido

Fabricación

2 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
R
Fast nix zu meckern!
René-Guitar 07.08.2023
Nach einigen Recherchen im Netz über erschwingliche 7-Saiter Konzertgitarren kam jetzt diese neue Ortega heraus. Der Grund meiner Suche nach einer 7-Saiter Konzertgitarre war anstelle der tiefen H-Saite eine E-Saite in harter Spannung auf drop D gestimmt aufzuspannen um Renaissance - und Barocksachen inkl. leichtes Tarrega Liedgut in drop D spielen zu können ohne die E-Saite laufend umstimmen zu müssen.
Doch nun zum Instrument:
Auspacken:
Thomann liefert in gewohnter Windeseile :-)
Ein dickes Plus geht schon mal an Ortega für das schöne Gigbag auch bei ihren günstigen Gitarren.
Die Gitarre ist bei erster Begutachtung erstaunlich sauber verarbeitet. Die Finger erspüren beim Darübergleiten keinerlei Unebenheiten. Auch innen keinerlei Leimspuren. Das kenne ich bei deutlich teuereren Gitarren auch anders. Auch die Bundenden sind vorbildlich gearbeitet.
Bei genauerem Hinsehen fallen dann doch einige Kleinigkeiten auf.
Bei den Fabriksaiten waren die Bass-Saiten dreckig und oxidiert, aber da sie sowieso gewechselt werden, hier kein Abzug. Man fragt sich nur wo die Gitarren wie lange gelagert werden, dass es soweit kommt. Etwaige Temperaturunterschiede und Feuchtigkeitswechsel tun auch dem Holz nicht unbedingt gut.
Das Griffbrett war rau, schmutzig und staubtrocken. Ich musste es erst reinigen und dann 2 mal mit Griffbrettöl behandeln. Man konnte förmlich zusehen, wie das Holz das Öl aufgesaugt hat. Die raue Oberfläche des Griffbrettholzes hat sich dadurch aber verbessert. Die matten Bünde wurden von mir ebenfalls poliert und waren bereits vorbildlich abgerichtet. Wieder ein Lob an Ortega. Die einzeln montierten Mechaniken haben ausreichende Qualität, wurden aber nicht sauber in Reih und Glied wenn man genau hinsieht montiert und haben lieblose schwarze Knöpfe mit deutlich sichtbarer Pressnaht. Einige der zierlichen Schräubchen wurden bei der Montage bereits überdreht und gingen leer durch. Das ist nicht gut. Der Sattel war zu hoch und wurde meinerseits auf die exakte Höhe abgeschliffen. Den Steg habe ich ebenfalls angepasst sodass am Ende eine Saitenlage bei optimal eingestelltem Halsstab von 3,5 mm im 12. Bund auf der tiefen H-Saite (bzw meiner D) und auf der hohen e-Saite von 3 mm im 12. Bund möglich war ohne dass etwas schnarrt. Das ist hervorragend für eine Gitarre dieser Preisklasse (meine Saiten: Aquila Ambra 900 Nylgut).
Die Fichtendecke erscheint von guter Qualität und weist eine schön enge Maserung der Jahresringe auf. Das Binding dürfte Echtholz sein.
Was ich mir noch gewünscht hätte wäre bei der hinteren Zargenzusammenführung ein Zierstreifen aus dem Echtholz-Bindingmaterial. Dann wäre die Optik perfekt gewesen und hätte alles abgerundet. Wäre mit Sicherheit kein erheblich aufwändiger Arbeitsschritt gewesen. So sieht es irgendwie unvollständig und billig aus da die Naht der beiden Zargenenden doch erheblich sichtbar ist. Sehr schade. Beim Steg hats ja auch für eine hellere Holzeinlage und nicht nur weisses Plastik gereicht.
Der Inbus für den Halsstab wird mitgeliefert.
Der Klang ist einer Gitarre dieser Preisklasse typisch und man sollte nicht zu viel erwarten ist aber durch das Mitschwingen der zusätzlichen Saite etwas voller.
Fazit:
Für einen 7-Saiter in richtig guter Qualität etwa durch ein besseres Basismodell wie der R220 von Ortega würde man mit Sicherheit auch gerne das Doppelte bezahlen denn Qualität ist gleich Klang und somit Spielfreude und Langlebigkeit der Materialien. Denn ein guter 7-Saiter mit zuverlässiger und gleichbleibender Qualität dürfte auch im Bereich von 700-800 Euro schwer zu finden sein.
Die Spielpraxis erfordert einige Gewöhnung weil man die tiefe E-Saite anfangs immer wieder mit der H-Saite (meiner D) verwechselt.
Bei Gitarren dieser Güte ist es empfehlenswert einige Erfahrung in Optimierungsarbeiten wie Sattel oder Steg und ähnliches zu haben dann bekommt man ein erstaunlich gut bespielbares Gerät und man nimmt es mit Lust am Spielen gerne in die Hand.
Ansonsten kann es bei einem zu hohen Steg oder Sattel oder falsch eingestelltem Halsstab zu schneller Frustration kommen weil sich die Gitarre zu schwer spielen lässt und auch die Töne in den oberen Lagen eher schief klingen können und/oder schnarren. (kommt wiederum auf die Qualität der Saiten an).
Oder wer noch 100 Euro extra für den Gitarrenbauer investieren möchte für den letzten Schliff bekommt eine für diesen Preis erstaunlich gute Gitarre in fortgeschrittener Qualität und Spielanforderung.
Eine andere Option wäre natürlich wenn die Lieferung einige Tage zusätzlich in Anspruch nimmt und dafür geschultes Personal von Thomann bei jeder Gitarre entsprechende Optimierungsarbeiten wenn den nötig wie z.B. hier beschrieben vornehmen würde. Und das von Haus aus und nicht nur auf Wunsch. Dann käme es mit Sicherheit auch zu einigen Rücksendungen weniger.
Ansonsten bleibt mir nur noch mich bei Ortega für dieses exotische Modell zu bedanken.
Características
Sonido
Fabricación
4
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate fr
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
a
ortega r133-7
altwies 10.02.2023
Cela fait une semaine que je l'ai reçue. La finition vernis mat est superbe et le son est tout simplement excellent et s'améliorera avec le temps, les bois étant bien choisis. Un grand merci à toute l'équipe Thomann et bravo aux concepteurs de cet instrument de grande qualité pour un prix abordable.
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación