Elixir Nanoweb Medium Phosphor Saiten für Westerngitarre

504 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

Elixir Nanoweb Medium Phosphor
16 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
M
Gut, dass es sie gibt, aber...
Mojoleg 01.06.2022
Die Sätze klingen neu aufgezogen ziemlich gut. Die Beschichtung besorgt auch eine sehr angenehme Haptik und eine längere Haltbarkeit der Saiten. Im Winter länger als im Sommer. Klanglich ist die Haltbarkeit aber nicht allzu euphorisch zu nehmen. Zwar sind bei mir die Saiten nach zwei Wochen nicht optisch runter. Aber klanglich gibt es dennoch erhebliche Einbußen. Derzeit spiele ich gerne eine Ibanez AW 65 (massive Zederndecke, Boden und Zargen laminiert). Ich bemerke es besonders an der hohen E-Saite. Mit neuen Saiten klingt dieser breiter, tiefer, voller. Nach ca. zwei Wochen Spielzeit wird sie hörbar spitzer. Auf meiner "besseren" Gitarre (Yamaha LL 16, vollmassiv, Fichtendecke) spiele ich die Saiten so zwischen zwei bis auch mal vier Wochen. Aber auch mit Klangverlusten nach zwei Wochen. Für das Geld kann man sich auch zwei Sätze holen, die klanglich jeweils fast genauso lange halten. Daher der Punkt Abzug bei der Gesamtbewertung.

Simme die Gitarre gerne auf D runter. Dieser Satz ist bei dieser Einstellung fast schon zu straff, man könnte noch tiefer stimmen, wenn man das will.

Die Kerben meines vorgefertigten Sattels sind für Saiten der Stärke nicht vorgesehen. Die Saitenlage ist damit höher als bei dünneren Saiten.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Zu bockig
Aurienia 28.06.2022
Habe eine Lakewood D32 custom und bin spieltechnisch mit Finger- und Travispickung unterwegs. Bisher hatte ich die Elixier 12 53 und fragte meinen Hersteller nach einem Saitensatz der mehr Druck aus meiner Gitarre holt und noch für meine Gitarre spielbar sind (denn heavy Saiten sind für meine nicht zugelassen). Diese hier gab er mir dann mit und hatte sie auch nochmals gekauft. Am Anfang war ich sehr enttäuscht und dachte, naja ein bisschen Einspielen der Saiten ist vielleicht notwendig. Für die Finger nicht angenehm/natürlich und der Klang wurde immer dumpfer, bis hin dass -zumindest bei meiner Gitarre und Spielweise- die Obertöne und der Bass dünn klangen, Brillanz und Klarheit konnte ich nur erahnen, Bending klang wie gequält.,... eben nicht das was ich erwartet hatte. OK, das mit den Fingern ist Gewohnheit und Übung, Qualität der Saiten super, vor allem die einzelne Verpackung jeder Saite. Dann ging die Suche weiter und am Ziel angekommen bin ich mit den Daddario XTABR1253 Light.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Tolle Seiten, leider zu Dick
Talami.nor 28.12.2021
Anfängerfehler: leider zu dicke Seiten für einen Einsteiger.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
siju 01.08.2023
manchmal Wicklungsfehler an einzelnen Saiten
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Das ewige Leben gibt es auch bei Saiten nicht
JvU 26.10.2012
Sie halten lange - sehr lange. Eigentlich könnte man sie noch länger als drei Monate spielen, ginge es nur um die Oxidation und den Obertonverlust, den sie kaum haben. Aber das Obertonspektrum ändert sich, so dass es nicht mehr harmonisch klingt. Und dann müssen sie leider auch nach drei Monaten runter. So ist das Preis-Leistungs-Verhältnis auch nicht unbedingt besser als bei 3,50€/Satz.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UA
gute Saiten
Uwe A. 14.10.2009
ich bevorzuge von Elixir allerdings die Bronce Version.
Phosphor Bronce gefallen mir die EXP besser, sie wirken
weicher. Die Elixir klingen für mich eher hart und haben
interessannterweise nicht so schöne Höhen.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Elixir Nanoweb Medium Phosphor Saiten für Westerngitarre