Elixir Nanoweb Medium Phosphor Saiten für Westerngitarre

504 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

Elixir Nanoweb Medium Phosphor
16 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
A
Perfekte Saiten
Anonym 08.06.2016
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit den Saiten sind durchweg positiv.
Erstmal ein wenig Hintergrund: Ich spiele normalerweise eine Taylor 414ce Spring Limited von 2014. Für diese Gitarre wurde in Zusammenarbeit von Taylor und Elixir ein besonderer Satz entwickelt, welcher eine 013er Saite als hohe E-Saite hat, bei den Bass Saiten aber eher ein 012er Satz ist. Da ich Auch Sänger in einer Coverband bin, und manchmal die Original-Spielweisen bzw. Voicings behalten will, den Song aber trotzdem tiefer machen muss besitze ich noch eine alte Dreadnought, die dauerhaft auf D-Standart gestimmt ist. Genau für diese Gitarre nutze ich die 013er Elixir Saiten: Die Decke hat noch in etwa so viel Zug von den Saiten, wie sie auch bei einer E-Standart Stimmung hätte und sie spielt sich damit auch extrem gut.
Die Saiten sind Elixir-typisch langlebig und klingen für meine Ohren perfekt. Besonders vorteilhaft finde ich, dass der Klang sehr lange konstant bleibt.
Für Anfänger empfehle ich die Saiten nicht, da 013 einfach zu Dick für Anfänger ist. Besonders, wenn man erst lernt Barrée-Akkorde richtig zu spielen - dann lieber die 011er.
Sonst klare Kaufempfehlung.
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

PA
Werksbesaitung
Proper Audio 09.11.2022
Bisher spielte ich auf nahezu allen Westerngitarren EJ16 als Standardsaiten - mit zwei Ausnahmen. Eine davon ist die Taylor 210ce, die ab Werk mit genau diesen Elixir-Saiten geliefert wird. Die EJ16 klingen darauf einfach nicht gut. Versuche mit verschiedensten Phosphorbronze-Sätzen ergaben: Am besten klingt die Gitarre tatsächlich mit der Werksbesaitung.

Nun kostet der Satz Elixir mehr als doppelt so viel wie der Satz EJ16 (wenn man den 10er-Pack kauft) - dafür halten die Saiten aber auch mehr als doppelt so lange, ohne dumpf zu werden. Den letzten Satz habe ich im Juni 2022 aufgezogen und ihn bisher über fünf Monate (bis November 2022) auf zwei Gigs bzw. Sessions pro Woche gespielt (für jeweils etwa 3 h). Diese Haltbarkeit schaffen die EJ16 definitiv nicht.

Nun ist es so, dass Saiten bei mir üblicherweise nicht reißen, sondern irgendwann matt klingen oder sich langsam in ihre Bestandteile auflösen. Für Saitenmörder, denen häufiger mal eine Saite reißt, ist der Preis sicherlich ein Problem, die brauchen aber auch die lange Haltbarkeit der Elixir-Saiten nicht.

Greifgefühl, Ansprechverhalten und Klang sind auf der Taylor prima - ich werde die Saiten auch mal auf anderen Klampfen testen, wenn der Vorrat an EJ16 zur Neige geht. Für Vielspieler jedenfalls eine klare Empfehlung.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Meine Weapon of Choice
Michael561 11.12.2017
Bisher wurde ich noch nie von Elixirs im Stich gelassen, so auch bei den Akustik-Saiten. Ja, man hört einen leichten Unterschied zu unbeschichteten Saiten, in meinen Ohren klingt es etwas weicher und nicht ganz so perkussiv. Der Unterschied ist aber marginal. Dagegen muss man halten, dass die Langlebigkeit des Tones und der Brillanz dieses Kontra locker aufwiegt. Spielerisch komme ich sehr gut mit diesen Saiten klar, Slides gehen mir besser von der Hand und das Griffgefühl ist leicht anders - ich würde sagen besser.

Wer seine Saiten wöchentlich ohnehin wechselt sieht die Vorteile sicher nicht mehr so drastisch positiv, abseits davon sind die Elixiers allerdings ein echter Mehrgewinn, bei regelmäßigem Bespielen (ein paar Stunden die Woche) halten diese Saiten locker ein halbes Jahr, danach löst sich an den Anschlagsstellen die Beschichtung und franst etwas.

Ideal auch für Gitarren, die man nicht so oft spielt, da die Saiten auch weniger anfällig für Rost sind, damit auch ein schöner Nebeneffekt hinsichtlich Instrumentenpflege, denn wer kratzt schon gerne den ganzen Dreck bei den Bundstäbchen raus, das weiß auch jeder der schonmal sein Griffbrett gereinigt hat.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Voluminös-Crispy Sound
Elias_Cuerdas 05.04.2023
13-er Saiten haben mich schon immer mal interessiert und wurden mir wärmstens ans Herz gelegt.
Gesagt getan, auf Thomann wurde ich schnell fündig.
13-er Saiten Elixir Nanoweb Medium Phosphor, mhm, wie wohl klingen, habe ich mich gefragt.
Von den tiefen Frequenzen angefangen, gefällt mir beim Spielen besonders die ausgewogenen Bässe, nicht dumpf, sondern knackig. Die Mitten sind etwas voluminöser oder bauchig, Ansichtssache. Ich mag sie genau so.
H und e-Saite fühlen stabil, widerstandsfähig und klangvoll an. Da ist was dahinter, diese Saiten haben Substanz, man kann sie ziehen, drücken, senden etc. und man merkt, man hat was in der Hand bzw. unter den Fingern. That´s fun.

Im Fazit, top verarbeitete Saiten, wüsste auch nicht was es da zu beanstanden gäbe. Der Klang, herrlich weit&knackig in den Tiefen, voluminös in den Mitten und trotzdem noch brilliant in den Höhen.
Unschlagbar.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Super
backbeat_one 21.09.2013
Die besten Saiten die ich je gespielt habe. Halten viel länger als die wesentlich billigeren Saiten die ich bisher benutzt und klingen sowas von druckvoll und ausgeglichen.

Der für Gitarrensaiten relativ hohe Preis ist voll und ganz gerechtfertigt und rechnet sich durch die lange Haltbarkeit auch!
Nachtrag am 31.7.2017
Sind immer noch super Saiten, aber nun auch super teuer. Im Januar dieses Jahres habe ich für einen Satz (bei Abnahme von 3 Sätzen) 15,80 bezahlt. Nun im August kosten die Saiten plötzlich 18,70 bei Abnahme von 3 Sätzen. Das ist eine Preiserhöhung von 2,90 Euro in so kurzer Zeit und eindeutig zuviel. Schade, eine Nachfrage bei Thoman erbrachte nur die standartmäßige Antwort.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Elixier Nanoweb..
chelijah 24.02.2021
für mich die besten Saiten! Obwohl ich schon über 30 Jahre auf der Bühne stehe, habe ich eigentlich noch gar nicht viele Saiten ausprobiert.
Alles fing mit Martin Saiten an, dann viele Jahre Pyramid, wieder Martin (Claptons Joyce), Und dann doch mal die teuren Elixir. Klangmäßig kommen sie meiner Meinung nach nicht ganz an einen frischen Satz guter Phospor Bronce ran. Aber das ist Geschmacksache. Auf jeden Fall klingen die Elixier auch nach mehreren Gigs fast wie neu und die Haltbarkeit ist der Hammer.
Kann nur empfehlen diese Saiten auszuprobieren. Am Ende spart man sich da Geld...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Drauf hängen geblieben...
Osek 05.01.2021
Irgendwie fand ich es doof,so viel Geld für Saiten auszugeben, aber dadurch, dass sie einfach deutlich länger ihren schönen Klang behalten, lohnt es sich einfach. Inzwischen benutze ich hauptsächlich diese Saiten und probiere nur gelegentlich mal andere Sätze aus.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Ab jetzt nur noch diese !!
Bohmax 27.07.2023
Bisher habe ich mit Flatwounds von Daddario sowohl auf den E-Gitarren als auch auf den Westerngitarren gespielt. Klang ist weich und warm...so wie ich ihn mag. Meine neue Takamine war auch Werksseitig wieder mit Daddario Saiten (wohl eher untere Preisklasse) bespannt. Ich dacht mir, kann ja nicht schief gehen. Das böse erwachen kam nach ca. 4 Wochen. Trotz Pflege (Abwischen der Saiten nach dem Spiel) sahen unschön und an manchen Stellen schon leicht oxydiert aus. Zum Glück hatte ich noch einen frischen Satz Elixir zu liegen. Es ist wie Tag und Nacht. Ich kann diese Saiten nur empfehlen. Beim nächsten Thomann Einkauf liegt ein neuer Satz mit im Warenkorb.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Überzeugend
Firo.gw 03.04.2022
Sehr schöner klarer und voluminöser Klang, auch nach mehreren Wochen intensiven Spielens noch einwandfrei. Die Saiten sind super bespielbar und werten mein Instrument deutlich auf. Werde diese Seiten auf jeden Fall wieder kaufen!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MK
Top!
Mitchy Katawazi 26.06.2022
Sehr gute Saiten. Ich spiele Weltweit unter verschiedensten Wetter Bedingungen und die Saiten halten echt lange durch und klingen gut.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Elixir Nanoweb Medium Phosphor Saiten für Westerngitarre