Das Superlux HI 101 ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon und wurde speziell für die Abnahme von Hi-Hats und Akustikgitarren entwickelt. Hierfür bietet es einen hellen, klaren Ton sowie auch eine hohe Verstärkung vor einsetzender Rückkopplung. Es besitzt die Richtcharakteristik Niere und nimmt somit Schall gerichtet auf. So wird die Aufnahme von seitlichen Störgeräuschen minimiert. Übertragen wird ein weiter Frequenzbereich von 50Hz bis 18kHz – und das bei einem Dynamikumfang von 109dB. Mit diesen Eigenschaften eignet es sich für die Abnahme von Instrumenten, deren Klang sich in den Höhen definiert. Im Lieferumfang befinden sich ein Mikrofonhalter inklusive Gewinde-Adapter zur Montage an einem Stativ, ein Windschutz aus Schaumstoff sowie auch eine Transporttasche für eine sichere Aufbewahrung.
Das Superlux HI 101 funktioniert auf Grundlage eines rückseitigen Elektrets, was bedeutet, dass dieses an einer feststehenden Metallplatte angebracht ist. Mit einer Empfindlichkeit von 12,6mV/Pa und einem Grenzschalldruck von 134dB können laute Schallquellen bestens aufgenommen werden. Klanglich gesehen findet sich im Frequenzgang ein leicht ansteigendes Roll-Off kurz vor 1kHz. Bei einer Frequenz von 20Hz liegt eine Dämpfung von 10dB vor. Um 7kHz herum werden Frequenzen um 8dB erhöht. Der Signal-Rauschabstand liegt bei 69dB, womit ein geringes Rauschen im Signal des Superlux HI 10 vorliegt. Für den Betrieb wird eine Phantomspeisung zwischen 12 und 52V benötigt, welche an einem Mischpult oder einem Audio-Interface aktiviert werden kann und über die XLR-Verbindung übertragen wird.
Das Superlux HI 10 ist eine kompakte und preisgünstige Alternative als Hi-Hat-Mikrofon am Schlagzeug bei Live-Veranstaltungen oder für die Abnahme von Akustikgitarren im Studio. Bands und Musikschulen können es mit weiteren preisgünstigen Modellen in einem Proberaum verwenden, um so Rohfassungen von live gespielten Songs aufzuzeichnen. Zudem können Jugendzentren auf preisgünstige Mikrofone zugreifen um lokalen und jungen Bands mit ausreichender Technik gut klingende Auftritte zu ermöglichen. Mit seiner kleinen Größe von nur 94mm ist dieses Mikrofon auf Bühnen kaum zu sehen und erregt somit wenig Aufmerksamkeit. Sollte das Mikrofon doch von Zuschauern erkannt werden, so erweckt es mit seinem Design aus grauer Halterung und goldenem Anschluss einen professionellen Eindruck.
Wer Mikrofone und Kopfhörer mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei Superlux fündig. Die Firma beschäftigt erfahrene Facheute und produziert ihre Artikel an verschiedenen Standorten in eigenen Werken in China und Taiwan. Dort werden die Produkte unter einem Dach entwickelt, getestet und hergestellt. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Gerät kann also alles vor Ort produziert werden, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirkt. In Testberichten werden Sound und Verarbeitung vielfach gelobt. Mit Produkten von Superlux können Privatanwender auch ohne großes Budget solide Ergebnisse beim Recording und Mixing erzielen.
Bei der Abnahme einer Hi-Hat sollte das Mikrofon auf die Oberseite der Hi-Hat zeigen, damit der Luftstrom keine Störgeräusche in der Aufnahme erzeugt. Zudem kann das Superlux HI 10 auch für die Abnahme einer Akustikgitarre genutzt werden. Für eine effektive Abnahme ohne Störgeräusche sollte hier das Mikrofon kurz vor dem Schallloch auf die Mitte des Griffbretts zeigen. Hier sollte die Gitarre am lautesten klingen, da ihr Klang hier am wenigsten phasenverschobene Frequenzanteile hat. Eine weitere gute Position zur Aufnahme einer Gitarre ist, wenn das Mikrofon auf die Brücke unterhalb des Schalllochs zeigt. Soll eine Akustikgitarre in Stereo aufgenommen werden, so empfiehlt sich ein zusätzliches Mikrofon mit der Richtcharakteristik Acht für eine MS-Mikrofonie vor der Akustikgitarre. Hierbei zeigt die Niere direkt auf die Gitarre, während die Acht die Seiten aufnimmt.