Zum Seiteninhalt

the t.bone Ovid System Guitar Bundle

2.7 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

Set bestehend aus:

the t.bone Ovid System CC 100

  • Kondensator Clipmikrofon für das Ovid System
  • Charakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • flexibler Schwanenhals für einfache Ausrichtung am Instrument
  • 3 pol Mini XLR-Stecker für den Betrieb mit t.bone Wireless-Systemen (auch für AKG Wireless-Systeme geeignet)
  • Länge des Schwanenhals: 130 mm
  • Kabellänge: 2 m
  • einfache Installation mit verschiedenen Instrumentenhaltern (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • inkl. XLR Phantomadapter (Phantomspeisung nötig) und Schaumstoff-Windschutz

the t.bone Ovid System Guitar Clip

  • Modularer Gitarren-Mikrofon-Halter für das Ovid System
  • einfache Installation ohne Werkzeug
  • schwarze Gummi-Endstücke schützen das Instrument vor Beschädigungen
  • Feststellschraube
  • max Korpus-Breite 12,5 cm

the t.bone Ovid System Case Kunststoff-Koffer

  • mit Aussparung für alle Ovid System Mikrofonhalterungen und das CC 100 Mikrofon
  • Außenmaße: 30 x 23 x 7,5 cm
Erhältlich seit Mai 2012
Artikelnummer 282627
Verkaufseinheit 1 Stück
Mikrofonset für Gitarre Ja
Mikrofonset für Drums Nein
Mikrofonset für Gesang / Sprache Nein
Mikrofonset für Kamera Nein
Mikrofonset für Blasinstrumente Nein
81 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Unauffälliges Clip-Mikrofon

Das the t.bone Ovid System CC 100 ist ein Kondensatormikrofon in Clip-Ausführung zur Abnahme von Musikinstrumenten. Dieses Mikrofon besitzt die Richtcharakteristik Niere und nimmt somit den Schall des Instruments gezielt auf. Es wurde für das Ovid System entwickelt und ist somit für die Verwendung mit den Drahtlossystemen von the t.bone und AKG geeignet, da es einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker als Signalausgang besitzt. Da dieses Mikrofon mit einer Phantomspeisung betrieben werden muss, befindet sich ein Phantomspeiseadapter im Lieferumfang. Über diesen Adapter kann es auch an ein Mischpult angeschlossen werden. Das integrierte Kabel mit einer Länge von zwei Metern ermöglicht zudem eine flexible Signalverbindung. So bietet die hauseigene Thomann-Marke the t.bone ein preiswertes Mikrofon zur hochqualitativen und gezielten Abnahme von Instrumenten. In diesem Bundle wird das Mikrofon mit einem passenden Clip zur Befestigung an der Gitarre sowie einem robusten Koffer geliefert.

the t.bone Ovid System CC 100 Clip-Mikrofon

Optimale Signalübertragung

Insgesamt überträgt dieses Clipmikrofon einen Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz. Maximal kann ein Schallpegel von 110dB SPL verarbeitet werden. Die Empfindlichkeit liegt bei 8,7mV/Pa, womit für eine optimale Signalübertragung etwas mehr Verstärkung als bei einem Kondensatormikrofon mit hoher Empfindlichkeit benötigt wird. Der Signalrauschabstand beträgt 73,7dB, was nur ein geringes Rauschen im Mikrofonsignal zur Folge hat. Dieses Kondensatormikrofon sollte mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Schon ein Fallenlassen des Mikrofons kann einen schweren Schaden verursachen. Deshalb sollte es immer in dem mitgelieferten Mikrofonkoffer aufbewahrt werden, wenn es gerade nicht genutzt wird. Gereinigt werden sollte es nur mit einem feuchten Tuch.

Clip für the t.bone Ovid System CC 100 Kondensatormikrofon

Gezielte Instrumentenabnahme

Dieses äußerst kompakte Clipmikrofon mit einem geringen Gewicht von nur 88g eignet sich hervorragend zur Abnahme von Instrumenten bei Live-Veranstaltungen. Schallquellen im Hintergrund werden durch die Richtcharaketristik Niere im Mikrofonsignal vermindert übertragen. Das the t.bone Ovid System CC 100 besticht nicht nur durch seine kompakte Größe, sondern auch durch die Übertragung eines breiten Frequenzbereiches. Mit dem im Bundle enthaltenen Clip kann es direkt am Instrument befestigt werden. Kombiniert mit einer drahtlosen Signalverbindung, kann sich der Musiker mit dieser Abnahme frei auf der Bühne bewegen, ohne dass sich der Abstand vom Mikrofon zum Instrument verändert. Der im Lieferumfang enthaltene Windschutz aus Schaumstoff vermeidet Störgeräusche im Mikrofonsignal, die durch Bewegungen entstehen können.

the t.bone Ovid System CC 100 mit Zubehör

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Flexible Anschlussmöglichkeiten

Am Ende des Schwanenhalses des t.bone Ovid System CC 100 befindet sich ein abnehmbares, unauffälliges Kabel mit einer großzügigen Länge von zwei Metern. Es mündet in einem 3-poligen Mini-XLR-Anschluss, über den es mit dem the t.bone CC 100 EW Phantomspeiseadapter verbunden werden kann. Dieser ermöglicht einen Anschluss über ein herkömmliches XLR-Kabel an ein Mischpult, einen Multitrack-Recorder oder ein Audio-Interface. Das optional erhältliche Kabel the t.bone Ovid System HD Cable EW ermöglicht den Anschluss dieses Mikrofons an Sennheiser EW Wireless-Systeme. Über den Schwanenhals mit einer Länge von 13cm kann das Mikrofon gezielt auf die Schallquelle ausgerichtet werden.

3 Kundenbewertungen

2.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

L
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Lutz507 15.09.2012
Letzte Woche hatte ich eine größere Bestellung bei Thomann zu tätigen und entschloss mich, das the T.Bone Ovid System Guitar mitzubestellen, da ich schon lange neugierig darauf war - es sollte mir die Arbeit auf der Bühne etwas erleichtern. Als es eintraf wurde es sofort ausgepackt, problemlos an der Konzertgitarre befestigt und: Getestet - gelacht - gelöscht. Nee, nee, das ist ja in der Form wohl nichts.

Fangen wir bei der Halterung an: Diese sitzt sehr rutschig an der Gitarre. Die Halterungen hätten 5mm länger sein können, dann würde es wohl stabiler sitzen, aber so... Das Argument mit "Schwingung der Gitarrendecke verringern" zählt dabei nicht wirklich. Will ich das nicht, nehme ich sofort ein Mikro!
Dann das Kabel, mit dem das Mikro am Speiseadapter befestigt wird. Dies ist schlichtweg seeehr dünn und macht auf mich keinen Vertrauen erweckenden Eindruck. Zum Schluss das Mikro, das auf einem erstaunlich guten Schwanenhals befestigt ist. Trotz Phantomspeisung, die es unbedingt benötigt, muss es extrem hoch gepegelt werden, um Sound zu bringen. Damit erhöht sich unweigerlich der Rauschfaktor und hier wird die ganze Sache letztlich uninteressant.

Schade, denn das Teil hätte bei professioneller Ausführung - und natürlich einem höheren Preis - das Zeug zu einer sehr interessanten und praktikablen Abnahmelösung von akustischen Instrumenten, hier: Gitarre, denn die Idee ist gut.

Leider keine Empfehlung.
15-09-12, Lutz
Features
Sound
Verarbeitung
22
6
Bewertung melden

Bewertung melden

C
super Klang - Befestigung schwierig
Christian745 13.09.2013
Vorteile:
Ich habe mir das Ovid-Set für die Abnahme meiner Konzertgitarre auf der Bühne gekauft. Ich hatte auch Piezo-Tonabnehmer getestet: Der Klang des Ovid-Mikrofons ist viel klarer und kommt dem echten Gitarrenklang viel näher.
Es ist selbstverständlich rückopplungsanfälliger als ein Tonabnehmer. Das nehme ich aber gerne in Kauf, wenn der Klang stimmt.
Ich befestige es für viel Input recht nahe am Schallloch. Dadurch werden die Bässe überbetont, was ich am Mixer durch extremes Absenken der Bässe und LowCut ausgleiche. Außerdem hebe ich die Höhen etwas an.

Nachteil:
Es fällt leider immer ab. Ich habe es mit der Befestigung nicht hinbekommen. Das macht es für mich fast unbrauchbar. Ich will noch einmal mit Gewebeband experimentieren.

Verbesserungsvorschläge:
- Eine Bedienungsanleitung, wie man das Mikro optimal an der Gitarre befestigt und die Kabel führt.
- Eine sicherere Befestigung in den Koffer
- dickere Kabel, bei denen ich nicht so viel Angst habe, dass sie nur 2 Monate halten.
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
Petite faiblesse...
Jean-Louis2990 03.06.2015
Ce micro présente une bonne réponse en fréquence que ce soit dans le grave, le médium et les aigües, le son est donc naturel. Par contre le souffle est gênant avec des instruments à volume limité comme une guitare acoustique, dommage...
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden