Zum Seiteninhalt

Harley Benton CST-24T P90 Black Flame

4.6 von 5 Sternen aus 81 Kundenbewertungen
Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Native Instruments eine Lizenz für Guitar Rig 7 LE im Wert von EUR 49,00 gratis dazu!

E-Gitarre

  • Deluxe Serie
  • Korpus: Meranti
  • Decke:Riegelahorn
  • eingeleimter Hals: Meranti
  • Griffbrett: Palisander
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: C
  • Radius: 350 mm
  • 24 BlackSmith Edelstahlbünde
  • Mensur: 635 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Tonabnehmer: Roswel P90B AlNiCo-5 (Steg) und P90N AlNiCo-5 (Hals) Single Coils
  • Volume- und Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Chrom Hardware
  • Graphitsattel
  • Wilkinson WVPC Tremolo
  • DLX Diecast Mechaniken
  • Farbe: Black Flame Hochglanz
Erhältlich seit Mai 2018
Artikelnummer 427780
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Meranti
Decke Ahorn
Hals Meranti
Griffbrett Palisander
Bünde 24
Mensur 635 mm
Tonabnehmerbestückung P90, P90
Tremolo Wilkinson
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
B-Stock ab 244 € verfügbar
289 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Wenn der erste Eindruck stimmt

Harley Benton CST-24T P90 E-Gitarre mit Humbucker Pickups und Tremolo

Wie viel Geld man ausgeben muss, um eine richtig gute Gitarre zu bekommen, lässt sich pauschal schwer sagen – schließlich hängt dies ja auch immer von den Ansprüchen der jeweiligen Person ab. Doch eines ist klar: Heute muss man deutlich weniger als noch vor wenigen Jahren oder gar Jahrzehnten investieren. Das ist der günstigen, aber qualitativ durchaus hochwertigen Fertigung in Fernost zu verdanken. Ein solches Preis-Leistungs-Verhältnis wie bei der Harley Benton CST-24T P90 Black Flame wäre vor 30 Jahren kaum vorstellbar gewesen – damals bekam man für deutlich mehr Geld oft spürbar schlechtere Instrumente. Gerade Einsteiger können sich deshalb freuen, dass gleich die erste Gitarre etwas richtig Ordentliches sein kann – und dass das Geld sogar noch für einen dazu passenden Verstärker und Zubehör wie eine Tasche, Wechselsaiten usw. reicht.

Harley Benton CST-24T Halsübergang

Moderner Klassiker

Das Vorbild der Harley Benton ist nicht zu übersehen, aber die CST-24T P90 Black Flame schafft es dennoch, ihre eigene Marke zu setzen. Die Basis dafür bildet ein Merantikorpus mit Ahorndecke und einem Flamed-Maple-Furnier. Dazu kommt ein eingeleimter Merantihals mit einem Griffbrett aus geröstetem Jatobaholz und mit 24 Mediumbünden aus Edelstahl. Abgerundet wird die Optik durch weiße Dot-Griffbretteinlagen sowie cremeweiße Bindings um Griffbrett und Korpus. Für den Sound wird auf bewährte Hardware gesetzt, wie etwa das Wilkinson WVPC-Vibrato sowie zwei Roswell P90-Tonabnehmer, die per Volume- und Tone-Poti sowie Dreiwegschalter verwaltet werden. Das sind kräftige Single Coils, die klanglich klarer sind als Humbucker, aber mehr Output und mehr Low End bieten als kleinere Single Coils.

Einfach schön und äußerst bequem

Für Gitarristen zählen bei einem Instrument, wenn man mal ehrlich ist, vor allem zwei Dinge: Erstens der Look – und da muss sich die Harley Benton CST-24T P90 Black Flame nun wirklich nicht verstecken. Wenn mittlerweile nicht schon so bekannt wäre, dass Harley Benton unglaubliche Instrumente zum kleinen Preis bietet, könnte man hier sicher Rekordwerte beim Verschätzen vom Preis der Gitarre im Verhältnis zu den tatsächlichen Kosten verzeichnen. Denn wer die CST-24T P90 sieht, wird kaum glauben, dass man für so wenig Geld eine so geniale Gitarre bekommen kann. Und zweitens: Das Instrument muss sich komfortabel und gut anfühlen und auch am Amp richtig abliefern. Auch hier gibt sich die Harley Benton keine Blöße, sondern klingt hervorragend und wird so zur vielseitigen Gitarre, die sich insbesondere im Rock-Bereich sehr wohl fühlt – vom Einstieg bis auf die große Bühne.

Kopfplatte Harley Benton

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Harley Benton CST-24T P90 Black Flame E-Gitarre mit Humbucker Tonabnehmer

Fetter Rocker - und noch viel mehr

Sieht man sich die Daten, die Bauweise und die Features der Harley Benton CST-24T P90 Black Flame an, scheint alles klar in Richtung fetter Rock zu deuten. Das kann sie selbstverständlich auch bestens, doch dieses Instrument kann viel mehr – das Limit setzen hier eher die Spieler. Die beiden P90-Tonabnehmer sind zwar durchaus kraftvoll, aber dennoch keine Heavy-Prügel. So fühlen sich diese auch im Pop und Blues sehr wohl. Auch Volume- und Tone-Poti erweitern die klanglichen Möglichkeiten. Das Vibrato-System funktioniert tadellos und macht zudem Ausflüge in progressive Gefilde sehr angenehm. Dazu kommt eine hohe Stimmstabilität dank Graphitsattel und geschlossenen Mechaniken. So macht Gitarrespielen einfach Spaß!

81 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

67 Rezensionen

MS
Nicht ganz schlecht, trotzdem enttäuschend
Martin Skandera 23.11.2020
Vorab sei gesagt, dass es sich hier keineswegs um eine schlechte Gitarre handelt!

Ich bin von Haus aus Bassist und dudle seit Jahren nebenbei auf einer gar nicht mal so schlechten SC450 von HB herum... aber so langsam wollte ich auch mal was anderes in die Hand nehmen. Nach längerer Suche fiel mir dann die CST-24 ins Auge, konkret die P90, weil ich auch mal einen etwas anderen Sound wollte. Fix bestellt - die Lieferung war wie immer super schnell, das Instrument bombensicher und sauber, dafür ein dickes Lob an Thomann und DHL.

Nicht so viel Lob verdient dann der Zustand nach dem auspacken. Mir ist klar, dass wir uns im unteren Preissegment bewegen, aber zumindest mein Modell sah nicht annähernd so schön aus wie die Produktfotos. Eigentlich fast nur schwarz, alles andere ist nur bei gutem Licht erkennbar - hmpf. Die Lackierung ist auch am Korpusbinding an einigen Stellen (besonders am unteren Cutaway) nicht sehr sauber ausgeführt, was auch schon von weitem zu sehen ist. Das Binding an sich sieht auf den Bildern auch deutlich attraktiver aus als im echten Leben.

Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass die Bünde sehr stumpf, unpoliert und teilweise an den Enden zu doll abgeflacht sind, was besonders auf der hohen e-Saite zu Problemen führen könnte. Außerdem sind am Halsbinding an den Bundstellen schwarze Verfärbungen von Keineahnungwas.

Der Übergang vom Griffbrett zum Korpus sieht auch nicht besonders sauber gearbeitet aus, das Binding hat hier deutliche Dellen.

Als ich dann die Mechaniken in der Hand hatte, um die Gitarre zu stimmen, war bereits klar, dass sie wieder zurückgeht, noch bevor die ersten ernsthaften Töne rauskamen. Alles sehr hakelig und alles andere als smooth. Echt schade.

Nuja... trotzdem (etwas lustlos) gespielt. Joa - soundmäßig ist sie (aus Sicht eines Bassisten) wirklich gut. Eine Offenbarung bleibt aus, ist angesichts des Preises aber auch nicht zu erwarten. Das Tremolo hab ich nicht benutzt, aber allzu hohe Erwartungen setze ich hier nicht rein.

Beim spielen ist mir noch etwas negativ aufgefallen, was aber wirklich individuelle Geschmackssache ist: ich mag den fett lackierten Hals nicht. Aber da kann es sicher auch andere Meinungen geben, deshalb ist das nicht negativ gemeint. Sollte man aber auf dem Schirm haben.

Fazit: klingt echt gut, lässt sich auch gut spielen, wenn man mit nem lackierten Hals klarkommt. Sie sieht von weitem cool aus, wenn man auf schwarze Gitarren steht, allerdings war zumindest bei meinem Modell die Diskrepanz zwischen Produktbild und Realität enorm. Dazu kommen die überwiegend optischen Verarbeitungsmängel.

Fazit: ein kurzer Blick sagt mir, dass der B-Stock für 189,- verfügbar ist. Das wäre für exakt dieses Modell auch ein Preis den ich als okay empfände.

Aber die 243,- die ich dafür hingelegt habe, sind definitiv zu viel, nicht nur wegen der Verarbeitungsmängel, sondern auch wegen der generellen, nicht enorm hochwertigen Anmutung. Da gibt's Preis-Leistungsmäßig von Harley Benton deutlich bessere Instrumente. Meine CST24T-P90 wird sauber verpackt, geht wieder zurück und wird bestimmt als B-Stock hier im Shop auftauchen. Wenn der Preis reduziert wird, kann ein P90-Fan, der in puncto Optik nicht so pingelig ist hier guten Gewissens zuschlagen. Ich erfreue mich bis dahin an meiner ebenfalls bestellten Fusion II ;)
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Black Beauty
Hacon 29.05.2020
Als sonst eher akustisch musizierender habe ich mir nun auch mal wieder eine Elekrogitarre gegönnt. Nach vielem Überlegen, war klar, sie sollte P90's haben. Und nicht zu teuer werden. Und gut verarbeitet sein. Und schön aussehen.
So kam ich auf die HB CST-24T P90. In schwarz sah sie auf der Thomann Homepage auch einfach zu verlockend aus. Also bestellt und nicht schlecht gestaunt, als die Gitarre bei mir ankam. Sie sah mindestens genauso gut aus, wie auf den Fotos! Wirklich ein Schmuckstück!
Dann die Verarbeitung gecheckt, Harley Benton ist da ja nicht immer perfekt - höflich formuliert. Aber was soll ich sagen, die gewölbte Decke ist wunderschön und makellos, wie die gesamte Lackierung auch. Die Bünde sind sehr gut eingesetzt, nichts steht über, ist scharfkantig oder kratzt beim Spielen. Der eingeleimte Hals besteht aus drei Streifen, an der Kopfplatte sind noch mal zwei weitere Streifen angeleimt. Aber alles sehr gut gemacht und der Stabilität eher zuträglich, als ein einteiliger Hals. Aber gut - hier merkt man, dass gespart werden musste. Die Halsform ist für mich unauffällig. Ich komme gut mit ihr klar. Ein matter Hals hätte mir besser gefallen, aber da ich nicht zu schwitzigen Händen neige, wird auch die makellose Glanzlackierung kein Problem werden.
Das Griffbrett meiner Gitarre ist heller, als das der fotografierten und etwas rötlich-orange. Dadurch hat sie etwas mehr Kontrast, was nicht jedem gefallen wird. Ich find's jedoch sehr schön! Wie immer bei HB ist das Griffbrett etwas trocken und wird beim nächsten Saitenwechsel nachgeölt, keine große Sache.
Die Mechaniken sind nicht die besten, die ich je hatte, aber sie funktionieren ordentlich. Mal sehen, wie sie sich über die Zeit machen, vielleicht müssen sie ja doch Schaller Tunern weichen.
Der Sattel ist gut eingesetzt und sauber gekerbt, kein Anlass zur Kritik. Die Brücke - also das Tremolo - ist sauber gearbeitet. Ob man die matten Saitenreiter in der Chrombrücke haben will, ist wohl Geschmackssache. Da sie ordentlich eingestellt waren kann ich zur Funktion noch nichts schreiben, genauso wie zur Funktion des Tremolos. Es ist eh nur eins zum runterstimmen und ich werde es nicht nutzen. Deshalb stört mich auch nicht, dass man beim steckbaren Tremolohebel vergessen hat, den schwarzen Plastikgriff zu montieren. Die Tremolofedern schwingen natürlich beim Spielen mit, ein wenig Gaffatape auf die Federn hat dieses bauartbedingte Problem gelöst. Sieht ja keiner, da unter der Abdeckung.
Apropos Abdeckung. Warum das Tremolofach eine glänzend schwarze Abdeckung hat, das Elektronikfach aber eine matt schwarze erschließt sich wohl nur Einkäufern, die im Centbereich kalkulieren müssen. Aber beide Abdeckungen sind ordentlich eingelassen und auch die Holzschrauben greifen.
Das Elektronikfach ist mit Abschirmlack gestrichen und die Verdrahtung sieht ordentlich aus. Schade, dass das Tone-Poti nur am letzten Ende des Regelwegs Wirkung zeigt, ist wohl ein lineares.
Bei Thomann wollte ich herausbekommen, was ich stattdessen einbauen könnte, leider war man nicht in der Lage, eine sinnvolle Auskunft zu geben. So werde ich wohl probieren müssen, ob 250 oder 500 kOhm bei dieser Gitarre besser sind.
Ansonsten: Die Potis arbeiten kratzfrei, auch der Toggle Switch tut sein Pflicht. Dass der vernickelt ist und deshalb einen deutlich wärmeren Silberton hat, als die restliche Hardware, scheint ein generelles Problem zu sein. Jedenfalls habe ich noch nie einen wirklich verchromten Toggle Switch als Austausch gesehen. Aber das ist genauso eine Nicklichkeit, wie der Umstand, dass die Potiknöpfe etwas schräg abstehen. Wohlgemerkt, die Potis sind ordentlich eingebaut, nur dank der gewölbten Decke sieht es etwas merkwürdig aus.
Zum Klang: Mich hatte in der Recherche der bei Thomann verlinkte Testbericht von Amazona fast abgeschreckt. Da wurde von Deadspots und einem eher matten und dumpfen Klang geschrieben. Also habe ich mir die Gitarre erst mal trocken sehr genau angehört. Deadspots? - Nada! Stattdessen ein sehr guter und langanhaltender Ton über das ganze Griffbrett. Keine Spur von matt oder dumpf.
Elektrisch habe ich auch eher das Problem die Höhen zu bändigen, als mich über deren Fehlen zu beklagen. Also entweder hatten die bei Amazona eine Montagsgitarre oder HB hat in der Zwischenzeit nachgebessert. Der Klang meiner Gitarre ist jedenfalls so, wie ich mir ein P90 Brett vorgestellt habe. Agressiv und typisch Single Coil, aber weniger dünn. Ob da jetzt andere Gitarren besser sind? Dazu fehlt mir die Erfahrung mit E-Gitarren. Und falls ich irgendwann mal nicht zufrieden bin, kann ich ja die Pickups immer noch austauschen. Bisher sehe ich jedenfalls keinen Grund dazu.

Mein Fazit: Ich habe eine wirklich tolle Gitarre bekommen, ein ausgewachsenes Instrument. Was ich zu Verarbeitung und trockenem Klang sagen konnte, gilt unabhängig vom aufgerufenen Preis. Also kein: "Für den Preis ist die Verarbeitung toll", sondern einfach: "Es ist ein wirklich gute Instrument!"
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Eine Augenweide
d17enge 24.12.2021
Nachdem ich die gleiche Gitarre zuvor als B-Stock bestellt hatte und diese zurückschicken musste, da sie einfach sehr viele Lackfehler hatte, war ich diesmal absolut erfreut. Offenbar gibt es bei Harley Benton eine sehr große Qualitätsstreuung. An dem regulärem Exemplar, welches ich danach bestellt hatte, ist alles absolut perfekt. Zumindest was die Verarbeitung anbelangt. Lack und Binding sind absolut fehlerfrei und die Bundstäbchen sind relativ gut bearbeitet. Auch Blindspots konnte ich keine finden. Im nicht abgeschirmten e-Fach befinden sich full-size-poties.
Was nicht perfekt war: Die Halskrümmung war nicht richtig eingestellt, die Saitenlage dadurch deutlich zu hoch (sowohl am Sattel als auch an der Brücke) und die Oktavreinheit musste ich auch noch einstellen.

Den Klang möchte ich nicht beurteilen, weil mir als relativer Anfänger da die Kompetenz fehlt. Mir ist aber nichts negatives aufgefallen.

Fazit: Diese Gitarre sieht einfach toll aus und ist sehr gut verarbeitet. Wer ein Exemplar mit Verarbeitungsmängeln erwischt, der sollte umgehend retournieren. Das klappt dank Thomann recht einfach und fix.
Noch besser wäre es allerdings, wenn Thomann etwas an der Qualitätskontrolle im eigenen Einkauf optimiert.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Überraschend gut!
baschdl 08.08.2018
Ich habe eine E-Gitarre mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis fürs klampfe daheim gesucht. Mein Limit hab ich bei 500¤ gesetzt und ein paar Modelle in dieser Preislage versucht. Meine Freundin war mit dabei und stand dann mit der HB da "schau Schatz, blau". Habe sie dann mal angespielt, allerdings ohne große Erwartungen - ich dachte einfach für den Preis kan das ja nichts werden. Aber Siehe da

Positiv:
- Potis laufen sauber
- Stimmstabil
- gute Bespielbarkeit durch niedrige Saitenlage
- anständige Tonabnehmer
- angemessene Verarbeitung (nur wer genau schaut findet unsauberheiten, für den Preis absolut ok)

Negativ:
- bin nicht früher drauf gekommen

Habe die Gitarre dann nach einem Tag Bedenkzeit bestellt. Ist dann schnell und sicher verpackt bei mir angekommen (wie immer bei Thomann, vielen Dank dafür). Der positive Eindruck vom anspielen im Laden hat sich direkt bestätigt - Habe allerdings die Farbe Black Flame bestellt und bin mit der Wahl sehr zufrieden!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden